Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist Damare Travel OÜ, Harju maakond, Tallinn, Nõmme linnaosa, Pärnu mnt 388b, 11612, vertreten durch Meinhard Thomas Mooslechner.
Ihre Rechte
Unter info@konpasu.de können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch uns und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Gravatar
Hoster
Die Hosting Leisteungen von All-Inkl. und RAIDBOXES dienen zur Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes, ohne sie ist ein Aufrug der Webseite nicht möglich. Deswegen erfolgt die Nutzung der Hoster gem. berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO mit Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Hoster stellen folgende Dienstleistungen: Rechenkapazität, Speicherplatz, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Kommunikationsdaten, Wartungsleistungen, Backup, Infrastruktur und Serverkapazitäten. Die Hoster erstellen auf Grundlage berechtigter Interessen gem Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Serverlogfiles. Darin sind Daten wie der Name der aufgerufenen Webseite, Dateien, Datum, Uhrzeit und die abgeruene Datenmenge, und IP-Adressen enthalten. Hoster speichern diese Informationen zur Aufklärung von Betrugshandlungen in der Regel für maximal 30 Tage. Falls notwendig, können zur Sicherung von Beweisen Daten länger gespeichert werden. Datenschutzerklärung Raidboxes: Datenschutzerklärung All-Inkl:
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Newsletter
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen. Für den Versand des Newsletters nutzen wird „MailChimp“, Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA, Datenschutzbestimmungen https://mailchimp.com/legal/privacy/. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active. Der Einsatz von MailChimp erolgt aufgrund berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
VG-Wort Zählpixel
Zählpixel der INFOnline GmbH INFOnline GmbH, Brühler Str. 9, D-53119 Bonn sind in diesem Onlineangebot eingebunden. Diese dienen dazu die Kopierwarhscheinlicheit von Texten zu bestimmen. Die VG Wort nutzt diesen Zählpixel um die gesetzliche Vergütung für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherzustellen. Dafür verarbeitet die VG Wort die gekürzten IP Adressen und Metadaten der Nutzer, die pseudonymisiert sind. Datenschutzerklärung: https://www.infonline.de/datenschutz/benutzer Den Nutzern Opt-Out: https://optout.ioam.de.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ Die Nutzung von Google Webfonts erfolgt aufgrund berechtigter Interessen für einen wirtschaftlichem Betrieb und einer einheitlichen Darstellung aller Inhalte im Sonne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können im Datenschutzcenter auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändert werden. Die Nutzung von Google Maps erfolgt aufgrund berechtigter Interessen für einen wirtschaftlichem Betrieb und der Verbesserung der Nutzererfahrung mittels Karten unseres Onlineangebotes im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten findest du hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Die Nutzung von Youtube Videos erfolgt aufgrund berechtigter Interessen für einen wirtschaftlichem Betrieb, der Verbesserung der Nutzererfahrung, grafischen und bildlichen Darstellung von Inhalten auf dieser Webseite, im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren. Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen für einen wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO nutzen wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com ein. Dazu gehören Inhalte wie Bilder, Videos, Grafiken und Textbeiträge. Hier ist eine Liste mit dem Aussehen der Facebook Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Falls du bei Facebook eingeloggt bist, kann Facebook den Besuch deinem Facebook-Konto zuordnen. Falls du mit einem der Facebook Plugins interagierst, zum Beispiel einen Beitrag teilst, erhält Facebook ebenfalls Informationen darüber. Laut Facebook speichert Facebook in Deutschland nur eine anonymisierte IP bei diesen Vorgängen. Mehr dazu in den Datenschutzhinweisen von Facebook: Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Falls du willst, dass Facebook möglichst keine Daten über den Besuch auf dieser Webseite sammelt, musst du dich aus Facebook ausloggen und deine Cookies löschen. Zudem sind Einstellungen zur Nutzung deiner Daten innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Twitter: Angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Es können Inhalte wie Bilder, Videos, Texte und Schaltflächen eingebunden sein. Diese können dazu genutzt werden Inhalte auf Twitter zu teilen. Twitter kann aufgerufene Inhalte den Nutzern seiner Plattform zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active. Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
Instagram: Angeboten von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Es können Inhalte wie Bilder, Texte und SChaltflächen von Instagram eingebunden sein. Diese können dazu genutzt werden um Inhalte innerhalb von Instagram zu teilen. Instagram kann Nutzern seiner Plattform aufgerufene Inhalte zuordnen. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Pinterest: Angeboten von Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA. Es können Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen eingebunden sein, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Pinterest teilen können. Pinterest kann den Mitgliedern seiner Plattorm Inhalte inhalte den Nutzerprofilen zuordnen. Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Affiliate und Werbung
Aufgrund berechtiger wirtschatlicher Interessen, der Analyse und Optimierung setztz dieses Onlineangebot gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO branchenübliche Trackingmaßnahmen ein, die für den Betrieb Affiliate-Betrieb notwendig sind.
Amazon: Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzten wir aus berechtigten Interessen Affiliate Links von Amazon ein. Dadurch können Werbeanzeigen und Links zu Amazon gesetzt werden, um damit eine Werbekostenerstattung zu verdienen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon setzt zur Nachfolziehbarkeit von Bestellungen Cookies ein. Daduch erkennt Amazon, dass du den Partnerlink auf dieser Webseite geklickt hast. Informationen zur Datennutzung und Widerspruchsmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.
Agoda: Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzten wir aus berechtigten Interessen Affiliate Links von Agoda ein. Dadurch können Werbeanzeigen und Links zu Agoda gesetzt werden, um damit eine Werbekostenerstattung zu verdienen. Als Agoda-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Agoda setzt zur Nachfolziehbarkeit von Bestellungen Cookies ein. Daduch erkennt Agoda, dass du den Partnerlink auf dieser Webseite geklickt hast. Informationen zur Datennutzung und Widerspruchsmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung von Agoda: https://www.agoda.com/de-de/info/agoda-privacy.html.
Booking.com: Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzten wir aus berechtigten Interessen Affiliate Links von Booking.com ein. Dadurch können Werbeanzeigen und Links zu Booking.com gesetzt werden, um damit eine Werbekostenerstattung zu verdienen. Als Booking.com-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Booking.com setzt zur Nachfolziehbarkeit von Bestellungen Cookies ein. Daduch erkennt Booking.com, dass du den Partnerlink auf dieser Webseite geklickt hast. Informationen zur Datennutzung und Widerspruchsmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung von Booking.com: https://www.booking.com/content/privacy.de.html.
Zanox und Awin: Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzten wir aus berechtigten Interessen Affiliate Links von Awin, vormals Zanox, ein. Dadurch können Werbeanzeigen und Links zu Awin gesetzt werden, um damit eine Werbekostenerstattung zu verdienen. Als Awin-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Awin setzt zur Nachfolziehbarkeit von Bestellungen Cookies ein. Daduch erkennt Awin, dass du den Partnerlink auf dieser Webseite geklickt hast. Informationen zur Datennutzung und Widerspruchsmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung von Awin: AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, https://www.awin.com/de/rechtliches.
Affili.net: Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzten wir aus berechtigten Interessen Affiliate Links von Affili.net ein. Dadurch können Werbeanzeigen und Links zu Affili.net gesetzt werden, um damit eine Werbekostenerstattung zu verdienen. Als Affili.net-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Affili.net setzt zur Nachfolziehbarkeit von Bestellungen Cookies ein. Daduch erkennt Affili.net, dass du den Partnerlink auf dieser Webseite geklickt hast. Informationen zur Datennutzung und Widerspruchsmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung von Affili.net: affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland, https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz.
Webgains: Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzten wir aus berechtigten Interessen Affiliate Links von Webgains ein. Dadurch können Werbeanzeigen und Links zu Webgains gesetzt werden, um damit eine Werbekostenerstattung zu verdienen. Als Webgains-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Webgains setzt zur Nachfolziehbarkeit von Bestellungen Cookies ein. Daduch erkennt Webgains, dass du den Partnerlink auf dieser Webseite geklickt hast. Informationen zur Datennutzung und Widerspruchsmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung von Webgains: ad pepper media GmbH, FrankenStraße 150C, FrankenCampus 90461 Nürnberg, http://www.webgains.com/public/de/datenschutzerklaerung/
Yieldkit: Wir verwenden als Affiliate-Partner auch Yieldkit. Yoieldkit Dokumentiert Affiliate-Umsätze, aber niemals persönliche Daten wie Namen oder Adressen. Für weitere detaillierte Informationen hinsichtlich der gespeicherten Daten und für eine Möglichkeit des Opt-Outs besuchen bitte die Datenschutzerklärung der YIELDKIT GmbH, Jarrestraße 44b22303 in Hamburg, Deutschland: https://yieldkit.de/legal-notes/privacy-policy/.
Adsense: Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzten wir aus berechtigten Interessen Anzeigen und personalisierte Anzeigen von Google Adsense ein. Adsense blendet Werbeanzeigen gegen eine Bezahlung pro Klick ider Aufruf ein. Adsense ist ein Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active zertifiziert. Mit Adsense blenden wir Anzeigen auf unserer Webseite ein für die wir eine Entlohnung erhalten. Dafür werden Nutzungsdaten wie Klicks auf Anzeigen und die an den letzten Stellen gekürzte IP Adresse verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt daher pseudonymisiert. Mehr dazu steht in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/technologies/ads und den Einstellungen Werbung von Google https://adssettings.google.com/authenticated
Ezoic: Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzten wir aus berechtigten Interessen Anzeigen und personalisierte Anzeigen von Ezoic ein. Wir verwenden Ezoic auch um Personalisierungs- und Analysedienste auf dieser Website anzubieten. Die Datenschutzerklärung von Ezoic im Zusammenhang mit unserer Webseite kann hier eingesehen werden. Mehr zum Datenschutz von Ezoic steht hier.
CLICK HERE TO CHANGE YOUR PRIVACY CONSENT SETTINGS
EZOIC SERVICE PRIVACY POLICY
konpasu.de ("Website") uses a third party technology called Ezoic.
INFORMATION ABOUT OUR ORGANIZATION AND WEBSITE
Ezoic is committed to protecting your privacy. We will only use the information that we collect lawfully in accordance with the General Data Protection Regulation (GDPR) (Regulation (EU) 2016/679).
Ezoic's principal activities are: Our privacy policy covers Ezoic Inc., Ezoic Limited and this Website: Ezoic Inc. 6023 Innovation Way, Carlsbad, California, United States Ezoic Limited Northern Design Centre, Abbott's Hill, Gateshead, NE8 3DF United Kingdom In order to provide our products and services and related support, it is necessary for Ezoic to transfer your personal data outside of the European Union. In such case, the data controller for this data for EU residents is Ezoic Inc. having it’s registered offices at 6023 Innovation Way, Carlsbad, California, United States. All questions of requests regarding the processing of data may be addresses to data@ezoic.com If you do not consent to such collection, you can access this website without disclosing your personal data. Ezoic records data about the individuals and the traffic to this website. Ezoic is this website's limited agent (and data controller in the EU context) for the purpose of providing Internet data and optimization services. Ezoic may use this data to improve its service or enable other services (e.g., using visitor traffic logs or data posted through the service to improve the optimization of other websites). Ezoic may collect personal information as defined in GDPR (such as IP address and a unique id in a cookie) about visitors to your website for the purposes of statistics, analytics and personalization. In addition, Ezoic works with numerous third parties for the collection and storage of data and the providing of analytics and advertising services. We will process the data we collect about you to improve the operation of this and other websites. This information helps us make decisions about what content to show, how it should be formatted, the number, size and placement of advertisements and how content should be delivered to individuals. THis information is also used for analysis of performance and reporting. Our servers automatically record information (“Application Log Data”) created by your use of this website. Application Log Data may include information such as your IP address, browser type, operating system, the referring web page, pages visited, location, your mobile carrier, device and application IDs, search terms, and cookie information. We use this information to diagnose and improve our services. Except as stated in section (Data Retention), we will either delete the Application Log Data or remove any account identifiers, such as your username, full IP address, or email address, after 48 months. The personal information we collect is retained for no longer than necessary to fulfil the stated purposes in section “PROCESSING OF DATA AND CONSENT” above or for a period specifically required by law or regulation that Ezoic is obligated to follow. Personal data used to fulfil verification of certain types of services such as SSL certificate, payments, and billing will be retained for a minimum of 5 years depending on the class of product or service and may be retained in either a physical or electronic format. Even if you request deletion or erasure of your data, we may retain your personal data to the extent necessary and for so long as necessary for our legitimate business interests or performance of contractual obligations. After the retention period is over, Ezoic securely disposes or anonymizes your personal information in order to prevent loss, theft, misuse, or unauthorized access. We have implemented security policies, rules and technical measures to protect the personal data that we have under our control from: unauthorized access improper use or disclosure unauthorized modification unlawful destruction or accidental loss. All our employees and data processors, who have access to, and are associated with the processing of personal data, are obliged to respect the confidentiality of our visitors’ personal data. We ensure that your personal data will not be disclosed to State institutions and authorities except if required by law or other regulation You have the right to view information that we have collected about you and to request deletion of any personal information we may have. You can use this data lookup tool to complete these actions. Below is a list of usage, technical and identify metrics that are commonly stored and processed when you use this website Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies. Preference cookies enable a website to remember information that changes the way the website behaves or looks, like your preferred language or the region that you are in. Statistic cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously. Marketing cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third party advertisers. Below is a list of cookies that are commonly set on this website. If there are any questions regarding this privacy policy or you wish to unsubscribe from our site and services you may contact us using the information below or by writing to us at: If you'd like to see a summary of the requests to know user information, requests to delete user information and requests to opt-out of ccpa compliance that this business has received:
DATA
PROVIDING VISITORS WITH ANONYMOUS ACCESS
AUTOMATIC COLLECTION OF INFORMATION
Personal Information
Use of Personal Information
Purpose/Activity
Type(s) of Data
Lawful basis for processing
To improve user experience
Your information helps us to provide you with a more pleasant, efficient experience on this website that may be customized to how you or others respond to content and ads on this or other websites.
To improve ad performance
Your information helps us to optimize the placement, size, timing and number of ads displayed to you. It enables us to make smart decision that help this website owner earn money but reduce the disruption of ads on your experience.
To improve content creation
Your information helps us learn what content you care about and enjoy and, the style of content you like and what you engage the most with. This helps us produce more content and features that you might like.
To improve website performance
Your information helps us measure various performance metrics about our site, such as site speed, so that we can improve the performance of this site.
PROCESSING OF DATA AND CONSENT
USE OF APPLICATION LOGS
DATA RETENTION
CONFIDENTIALITY / SECURITY
DATA ACCESS & DELETION
Your location information, including country, state, city, metro and postal code
The webpage your were at before this website
The type of browser you use and the version
The brand and operating system of your device
What time zone you're in and what time it is there
What pages on this site you visit
How you interact with this website, including time spent, how much you scroll and your mouse movements
The size of your devices screen and the size of the browser on that screen
What content you share on the page
If you copy and paste content on this website
What ad or link you clicked on to arrive at this website
The type of internet connection you use and your ISP or service provider
How long it takes for this website's content to get transfered to your browser, load in your browser and render
The weather where you are currently located
Your age and gender
Your ip address
A unique id so that we can recognize you
What ads you click on
Cookies
Data Usage Purposes
Necessary
Preferences
Statistics
Marketing
A list of Vendors that may be used on this website
Contacting Us
2885 Sanford Ave
Grandville, MI 49418
USA
Summary of Requests
https://g.ezoic.net/privacy/konpasu.de/annualRequestSummary
regarding konpasu.de
Email:
Emojis und Smilies
Dieses Online Angebot nutzt WordPress. Zur Darstellung von graischen Emojis und Smilies müssen dateinen von externen Servern bezogen werden. Dabei erhebt die gegenüberliegende Seite auf externen Servern die IP-Adressen der Nutzer. Die Erhebung ist notwendig, um die Emoji Dateinen an den Browser der Nutzer zu übermitteln. Anbieter des Emoji Service ist Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, Datenschutzhinweise von Automattic: https://automattic.com/privacy/. Die verwendeten Server sind nach unseren Wissen Content-Delivery-Networks „CDN“. Ein CDN dient zur schnellen und sicheren Übermittlung von Daten. Personenbezogene Daten werden nach der Übermittlung an ein CDN nach der Nutzung gelöscht. Die Nutzung von Smilies und Emojis erfolgt auf Grundlage berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, um Inhalte grafisch besser darstellen zu können.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.