Das ist mein kompletter Guide zum Geld wechseln auf den Kapverden.
Es geht darum, ob sich das Geld-Wechseln auszahlt, ob du Bargeld brauchst und welche Karten funktionieren.
Dazu kommen die wichtigsten Tipps zu den Wechselstuben (Exchange), den Geldautomaten und zum Bezahlen mit einer Karte auf den Kapverdischen Inseln.
Ich gehe außerdem auf einige Touristenfallen ein, die häufiger auf den Inseln vorkommen.
1. Soll ich Kap Verde Escudo mit der eigenen Sparkasse kaufen?

Das Geld wechseln ist auf Kap Verde günstiger.
Das geht nicht. Kap Verde ist ein sehr kleines Land mit weniger als 600.000 Einwohnern. Die Chance, dass deine eigene Sparkasse, eine Reisebank oder eine Wechselstube in Deutschland überhaupt Kap Verde Escudo eingelagert hat, ist minimal.
Hat eine Wechselstube in Deutschland Kap Verde Escudo, ist der Wechselkurs miserabel. Eine internationale Grundregel ist: Tausche Geld immer im Zielland von deiner Reise. Das gilt auch für Kapverden. Der Wechselkurs ist auf den Inseln um bis zu 20 % günstiger.
Tipp: Das Geld wechseln ist in Kap Verde günstiger. Deutsche Wechselstuben haben ohnehin keine Kap Verde Escudo. Dafür ist das Land zu klein.
2. Wie finde ich eine gute Wechselstube auf Kap Verde?

Tausche Geld in den Städten. Das ist günstiger.
Der Kap-Verde-Escudo ist an den Euro mit einem fixen Wechselkurs von 1 € für 110,265 CVE gekoppelt. Die Zahl kannst du dir merken. Jeder Kurs, der mehr als 3 % davon abweicht, ist schlecht. Ein Kurs, der mehr als 5 % davon abweicht, ist sehr schlecht.
Im Flughafen Sal habe ich einen Aufschlag von mehr als 5 % auf den Wechselkurs gesehen. In Santa Marija nahe den Hotels aus Sal habe ich einen Kurs gesehen, der weniger als 5 % abweicht. Auch auf den Kap Verden gilt die typische Regel: der Kurs ist im Flughafen am schlechtesten und in den Orten, etwas abseits von den Sehenswürdigkeiten günstiger.
Große Hotels tauschen auch Euro in Kap Verde Escudo. Ihr Kurs ist etwas schlechter als der in den Wechselstuben. Vergleiche deswegen den Kurs der Wechselstuben (Exchange) auf den Kap Verden und stelle sicher, dass sie keine zusätzlichen Wechselgebühren verlangen. Ich habe zwar keine Exchange gesehen, die eine zusätzlich zum Aufschlag auf den Kurs eine Gebühr hatte, aber sicher ist sicher.
Tipp: Am günstigsten ist meistens das Bezahlen mit einer Karte, falls es möglich ist. Ich erkläre noch, wie das ohne Gebühren geht.
3. Vorsicht, Girokarten sind gesperrt!

Echte Kreditkarten von Visa haben die höchste Annahmerate.
Girokarten funktionieren auf Kap Verde nicht. Das Bezahlen mit V-Pay Girokarten von Visa geht gar nicht. Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokaren mit 2023 eingestellt. Die Girokarten von Mastercard musstest du schon vorher für Reisen nach Kap Verde freischalten lassen.
Echte Kreditkarten und Debit Kreditkarten von Visa und Mastercard haben auf Kap Verde die höchste Akzeptanzrate. American Express nehmen nur wenige gehobene Hotels an. Du benötigst deswegen für eine Reise nach Kap Verde eine Kreditkarte, im Idealfall von Visa (beste Annahmerate).
Tipp: Girokarten funktionieren auf den Kap Verden nicht. Packe mindestens eine echte Kreditkarte ein - am besten von Visa. Sie haben die höchste Akzeptanzrate.
4. Fremdwährungs- und Geldautomatengebühr vermeiden

Du kannst die Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr vermeiden.
Ich habe lieber kleine Beträge im Ausland ab oder bezahle gleich mit einer Karte, falls es möglich ist. Kap Verde ist vergleichsweise sicher. Trotzdem nehme ich ungern mein ganzes Reisebudget in bar mit.
Beim Bezahlen mit einer Karte im Ausland ist eine Fremdwährungsgebühr von 0 bis 4 % möglich. Sie hängt von deiner Bank ab, nicht von Visa, Mastercard oder Banken aus Kap Verde.
Auch die Geldautomatengebühr von 0 bis 10 € kommt von deiner Bank, nicht von Geldautomaten auf Kap Verde. Nur American Express und Diners Card Kreditkarten aus Deutschland haben immer eine Währungs- und Geldautomatengebühr.
Beide Gebühren kosten auf Dauer viel Geld. Du kannst sie leicht vermeiden. Vergleiche dafür einfach im ersten Schritt die Konditionen von deinen Karten. Vielleicht hast du schon eine Kreditkarte ohne Währungsgebühren.
Falls nicht, gibt es kostenlose Auswege. Es gibt dauerhaft von der Jahresgebühr befreite Reisekreditkarten.
Eine gute Kreditkarte für Reisen darf keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Geldautomatengebühr und keinen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa haben.
Die Abrechnung sollte automatisch, ohne einen Kontowechsel funktionieren. Im Idealfall hat die Karte einen Rahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen und als Backup für unerwartete Ausgaben.
Alle Konditionen erfüllt in meinem Vergleich der besten Reisekreditkarten seit Jahren die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte am besten.
Das kann die Karte:
Den Antrag der awa7 Visa Card stellst du online ohne Papierkram. Das geht auch mit deinem Smartphone.
Deine neue Karte kommt danach in einigen Werktagen mit der Post. Du kannst sie gleich verwenden.
Die Abrechnung funktioniert ohne Kontowechsel zur awa7 automatisch. Dadurch ist kein neues Konto notwendig und du hast trotzdem alle Vorteile der Karte.
Dazu gehört auch der Zugriff auf die Ratenzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den monatlichen Rahmen von bis zu 2.500 € einmal für deine Reise ausnutzen willst. Zwischen dem vollen Ausgleich und der Ratenzahlung wechselst du in der App der awa7.
Meine Reisekreditkarten haben mir in den vergangenen Jahren hunderte Euro gespart. Ich reise jährlich in mehr als 20 Länder. Bei mir kommt viel zusammen.
Aber zumindest eine echte Kreditkarte für Reisen empfehle ich allen, speziell für die Kap Verden.
Eine gute Reisekreditkarte kostet nichts, erspart dir Geld und ist dein Backup für Ausgaben. Außerdem ist das Bezahlen mit einer Karte günstiger als das Geld wechseln auf den Kapverden.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte!
Meine Meinung

Bezahle mit einer Karte. Nimm Euro Münzen und kleine Geldscheine als Backup mit.
Ich hoffe, du hast alle Antworten auf deine Fragen zum Geld wechseln auf den Kapverden gefunden. Tausche Bargeld erst außerhalb vom Flughafen auf den Kapverden.
Im Notfall ist das Bezahlen mit Euro kein Problem. Noch einfacher ist das Bezahlen mit einer Karte auf den Kapverden. Achte nur darauf, dass deine Karte keine Fremdwährungs- und keine Auslandseilnetzgebühr hat.
Mit den Tipps sparst du dauerhaft eine Menge Geld auf den Kapverden.
Falls du dazu noch eine Frage hast, zur gebührenfreien awa7 Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Ich wünsche dir noch eine schöne Reise nach Kap Verde.
FAQ (häufige Fragen)
Auf den Kap Verden bezahlt man am besten mit einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard, die keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und keinen Aufschlag von der eigenen Bank auf den Wechselkurs hat. Das ist günstiger als das Geld wechseln auf den kapverdischen Inseln.
Ein guter Wechselkurs weicht auf den Kap Verden weniger als 3 % vom Tageskurs zwischen dem Euro und dem Kap Verde Escudo ab. Ein sehr schlechter Wechselkurs weicht mehr als 5 % vom aktuellen Wechselkurs auf. Kreditkarten ohne eine Fremdwährungsgebühr und ohne einen Aufschlag auf den Wechselkurs von der eigenen Bank haben einen Kurs, der in der Regel weniger als 1 % vom Tageskurs abweicht.
Auf den Kap Verden gibt es im Vergleich wenige Wechselstuben. Der Grund dafür ist, dass viele mit einer Karte bezahlen und in touristischen Orten der Euro oft angenommen wird. Wechselstuben befinden sich direkt in den Flughäfen und in den Ortszentren.