Aktualisiert 11. August 2023 von Thomas Mooslechner

Escudo: Guide zur Währung auf Kap Verde für eine Reise

Das ist mein kompletter Guide zum Geld auf Kap Verde.

Es geht um die Währung Escudo (CVE), gesperrte Girokarten auf den Inseln, das Bezahlen mit einer Karte, notwendiges Bargeld und das Geld wechseln.

Dazu kommen Tipps zu Touristenfallen, Geldautomaten und Antworten auf häufige Fragen zu Kap Verde.

Ich fange mit Bargeld an.

1. Währung Escudo CVE: Geldscheine und Münzen

Eingang von einem Supermarkt in Kap Verde

Kap Verde hat eine eigene Währung, der Euro ist eine Paralellwährung.

Der Kap Verde Escudo ist in 100 Centavos eingeteilt.

Es gibt nur Escudo Geldscheine und Escudo Münzen. Centavos Münzen sind nicht im Umlauf. Preise sind sehr selten mit Kommastellen in Centavos angeschrieben. In der Praxis gibt es nur Preise in vollen Escudo oder in Euro.

Der Grund dafür ist, dass ein 1 Euro 110,265 Escudo wert ist. Centavos Münzen hätten deswegen einen viel zu geringen Wert. 

  • Escudo Geldscheine: 200, 500, 1.000, 2.000 und 5.000 Escudo.
  • Escudo Münzen: 5, 10, 20, 50 und 100 Escudo.

2. Brauche ich Bargeld auf Kap Verde?

Laden auf Sal in Kap Verde

Euro Münzen und kleine Geldscheine reichen als Backup aus.

Ja. Kap Verde ist ein Land, in dem Bargeld noch eine große Rolle spielt. Zwar nehmen die meisten Supermärkte, Cafés und Restaurants Karten an, aber es gibt immer Ausnahmen. Euro Münzen und Geldscheine reichen als Backup zur Kartenzahlung meistens aus.

Bezahle im Idealfall gleich mit einer Kreditkarte, falls es möglich ist. Karten von Visa und Mastercard haben die höchste Annahmerate und den besten Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Escudo.

3. Richtig Geld wechseln auf Kap Verde

Bank mit Geldautomat in Kap Verde

Das Bezahlen mit einer Karte ist günstiger als das Geld wechseln.

Der Kap Verde Escudo ist keine frei konvertible Währung. Er ist an den Kurs des Euro gekoppelt. Das fixe Umtauschverhältnis beträgt 1 EUR = 110,265 CVE.

Die Ein- und Ausfuhr von Kap Verde Escudo Geldscheinen und Münzen ist offiziell verboten. Das kann in der Praxis natürlich schwer kontrolliert werden. Aber durch die geringe Bedeutung des Escudo als Währung und das Verbot gibt es Escudo kaum im Ausland. Das Geld wechseln ist deswegen erst nach der Ankunft auf den Kapverdischen Inseln möglich.

Wie in allen Ländern, ist der Wechselkurs im Flughafen am schlechtesten, mit einem Aufschlag von teils mehr als 10 % auf den Wechselkurs. In den Städten gibt es Wechselstuben, die eine Abweichung vom angeschriebenen Umtauschverhältnis von weniger als 5 % haben. Das ist auf Kap Verde ein annehmbarer Kurs.

Gute Wechselstuben haben einen Kurs, der weniger als 3 % vom fixen Umtauschverhältnis von 1 EUR = 110,265 CVE abweicht. Hotels tauschen an der Rezeption oft Geld. Sie haben einen Kurs, der größtenteils 5 bis 10 % vom fixen Kurs abweicht. Tausche deswegen dein Geld möglichst in einer Wechselstube.

Mehr lesen: Geld wechseln in Kap Verde: So vermeidest Du hohe Gebühren!

4. Girokarten sind auf Kap Verde gesperrt!

Akzeptierte Kreditkarten in einem Laden in Kap Verde

Echte Kreditkarten von Visa haben die höchste Annahmerate.

EC-Karten funktionieren auf Kap Verde nicht. Mit einer EC-Karte ist heute auch immer eine Girokarte mitgemeint. Achte auf das Logo deiner Girokarte. Hat sie ein Logo von Vpay von Visa? Dann funktioniert sie nicht auf Kap Verde. Das Service lässt Visa seit 2020 auslaufen.

Hat sie ein Maestro Logo von Mastercard? Neue Maestro Karten werden seit 2023 nicht mehr ausgegeben. Rechne deswegen nicht damit, dass du mit ihnen auf den Kapverdischen Inseln bezahlen kannst.

Deutsche Banken haben auf Debit Kreditkarten und echte Kreditkarten gewechselt. Die höchste Annahmerate haben auf Kap Verde Kreditkarten vom Marktführer Visa (50 % weltweiter Marktanteil) und Mastercard (25 % weltweiter Marktanteil). Mit American Express kannst du sehr selten bezahlen. 

Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühr hat. Sie macht meistens 2 % bis 4 % aus. Das sind Gebühren von 2 bis 4 € pro 100 €, die du leicht vermeiden kannst.

5. Touristenfalle DCC vermeiden

Geldautomat in einem Hotel in Kap Verde

Passe beim Geld abheben auf.

DCC ist die häufigste Touristenfalle der Welt. Dahinter steckt die Frage, ob du mit einer Karte lieber in der Landeswährung oder der Währung deiner Karte abrechnen möchtest.

Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in Euro ab, darf der Besitzer von einem Kartenlesegerät oder einem Geldautomaten den Wechselkurs festlegen. Das ist kein Service. Im Vergleich zum guten Tageskurs von Visa und Mastercard ist der DCC Kurs 4 % bis 14 % schlechter.

Achte darauf. Geldautomaten und Kartenlesegeräte müssen den Wechselkurs vor dem Ende einer Transaktion anzeigen. Hast du die Option, rechne in Kap Verde Escudo ab. Hat ein Kartenlesegerät auf Kap Verde keine Auswahl, gibt es in der Regel keinen Mehrkosten. Das ist eine internationale Ausnahme, weil Kap Verde den Euro als eine Parallelwährung verwendet. 

6. Kostenlos mit Karte bezahlen

Restaurant in Kap Verde

Du kannst die Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr vermeiden.

Die Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühr von 0 % bis 4 % kommt von deiner eigenen Bank, nicht von Visa, Mastercard oder Banken auf den Kapverden. Dasselbe gilt für die Fremdautomatengebühr von bis zu 10 €, die viele deutsche Banken verlangen.

Aber das muss nicht sein. Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer Währungs- und Geldautomatengebühren. Vergleiche deswegen die Konditionen von deinen Visa und Mastercard Kreditkarten vor einer Reise nach Kap Verde.

Hast du eine gebührenfreie Kreditkarte? Dann bezahle mit ihr auf Kap Verde.

Hast du keine gebührenfreie Kreditkarte? Dann ist dein Ausweg eine kostenlose Reisekreditkarte. Sie sollte dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und keinen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa haben.

Im Idealfall hat sie einen Rahmen für die Kaution von Hotels und die Abrechnung sollte automatisch ohne Kontowechsel funktionieren. Die Konditionen erfüllt in meinem Vergleich von Reisekreditkarten seit Jahren die gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte am besten.

Das kann die Karte:

  • Keine Jahresgebühr: dauerhaft 0 € ohne Mindestumsatz.
  • Kein Kontowechsel: Ein neues Konto ist nicht notwendig. Die Abrechnung ist trotzdem automatisch.
  • Keine Auslandsgebühr: Bezahle weltweit mit 0 € Fremdwährungs- und 0 € Auslandseinsatzgebühr.
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben in Deutschland und dem Rest der Welt vonseiten awa7.
  • Gebührenfrei online einkaufen: Ohne Währungs- und Auslandsgebühr. 
  • Visa Wechselkurs: Ohne Aufschlag von awa7.
  • Echte Kreditkarte: Mit einem Startrahmen von bis zu 2.500 €. Optionale Ratenzahlung ab 20 € monatlich mit einer flexiblen Einstellung in der App.
  • Sparen: Vorteilswelt mit regelmäßigen Aktionen, wie 5 % Reiserückvergütung und Cashback.

Die awa7 erklärt auf ihrer Seite alle Schritte für den Antrag.

Er funktioniert kostenlos von zu Hause mit Video-Ident. Dafür reicht dein Smartphone aus. Es gibt keinen Papierkram. Deine neue awa7 Visa Card kommt danach mit der Post zu dir nach Hause.

Der Grund, weshalb die awa7 Card auf dem ersten Platz in meinem Vergleich steht, ist der automatische Ausgleich der Kreditkarte ohne Kontowechsel. Dadurch kannst du einfach dein Konto fit für Reisen machen. Mit einem vollen automatischen Ausgleich gibt es außerdem keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.

Möchtest du den Rahmen der Kreditkarte ausnutzen, zum Beispiel zur frühen Buchung von einem Flug, wechselst du in der App auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat.

Mit haben meine Reisekreditkarten in den vergangenen Jahren hunderte Euro gespart, wenn nicht mehr. Okay. Ich reise auch sehr viel. Aber zumindest eine gebührenfreie Reisekreditkarte empfehle ich allen.

Dadurch sparst du Geld. Und es kostet nichts.

Mehr dazu: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte!

7. Trinkgeld auf Kap Verde

Restaurant in Kap Verde

Trinkgeld wird auf Kap Verde erwartet.

Trinkgeld ist auf Kap Verde ein gern gesehener Bonus.

Du bezahlst in einem Restaurant, in einem Café und in einer Bar in der Regel ein Trinkgeld. Ob du den Betrag nur aufrundest, 5 % oder 10 % Trinkgeld gibst, ist deine Entscheidung.

Taxifahrer rechnen mit keinem Trinkgeld. Aber du rundest in der Regel zumindest den Betrag auf. Auch Reiseleitern, Reiseführern und Fahrern von Transferbussen gibst du in der Regel ein Trinkgeld. Packe dafür ein paar kleine Euro-Münzen ein. 

Das Personal in einem Supermarkt, Souvenirladen und anderen Shops rechnet mit keinem Trinkgeld. 

8. Geldautomaten auf Kap Verde

Eingang zu einer Bank in Kap Verde

Geldautomaten findest du auch in der Lobby von großen Hotels.

Geldautomaten findest du gleich im Terminal vom Flughafen und in der Lobby der größeren Hotels. Sie haben in der Regel Eigengebühren, die zu den Fremdautomatengebühren von deiner Kreditkarte dazukommen können.

Dadurch können Kosten für das Geld abheben anfallen, obwohl deine Kreditkarte gar keine Geldautomatengebühren hat. Die Eigengebühren der Geldautomaten kannst du nur durch den Vergleich der Automaten vermeiden. Oder bezahle gleich alles mit einer Karte. Das ist noch einfacher.

9. Wie viel kostet eine Reise?

Strand in Sal in Kap Verde

Kap Verde ist noch ein vergleichsweise günstiges Reiseziel.

Kap Verde ist momentan noch ein günstiges Reiseziel. Das gilt für alle Arten von Reisen, angefangen mit einer Individualreise bis zu einem Pauschalurlaub. Sogar in der besten Reisezeit im Winter sind Reisen nach Kap Verde günstiger als in vergleichbare Destinationen für einen Strandurlaub.

Rechne mit Kosten ab 150 € pro Person in einem guten 5 Sterne All-Inclusive Strandhotel in der Hauptsaison. Zimmer in einem 3 Sterne Hotel findest du natürlich deutlich günstiger.

In Kap Verde angekommen, sind die Ausgaben für das tägliche Leben ebenfalls preiswerter als in Europa. Eine 15 minütige Taxifahrt aus dem Hotel kostet mit eingeschaltetem Taxameter rund 5 €. In einem Restaurant in dem Einheimische Essen gehen, gibt es Hauptgerichte um weniger als 5 €. Einen Kaffee findest du ab 2 €.

Ein Budget ab 150 € bis 200 € für einen 5 Sterne All Inclusive Strandurlaub realistisch. Für eine individuelle Reise musst du Kosten ab 100 € einplanen, wobei der Großteil auf den Flug und das Hotel entfällt.

Mehr lesen: Reiseplanung: Tipps für die Buchung von einer guten Reise

10. Günstige Überweisungen nach Kap Verde

Boote am Meer in Kap Verde

Leider haben wenige Überweisungs-Dienstleister Kap Verde im Programm.

Das Senden von Geld nach Kap Verde zur Buchung von einem Hotel empfehle ich nicht. Das kostet zu viel und dauert lange. Buche Hotels von zu Hause mit Booking.com, HolidayCheck, Check24 oder einem Reisebüro. Das ist sicherer und günstiger.

Weil Kap Verde nicht zur EU gehört, sind Auslandsüberweisungen teuer. Du musst mit Kosten von mehr als 50 € für das Senden von nur 250 € nach Kap Verde rechnen. Die Kosten setzten sich aus den Grundgebühren von Auslandsüberweisungen ab 10 €, den Kosten von Zwischenbanken und dem Wechselkurs zwischen dem Euro und Escudo zusammen. Nimmt dein Empfänger Euro an, kann das günstiger sein.

Leider haben internationale Transferdienstleister Kap Verde nicht im Programm. Weder Wise.com (vormals Transferwise), CurrencyFair noch TransferGo senden Geld nach Kap Verde.

Die momentan günstigste Option ist Xe.com, mit Kosten von weniger als 10 € für das Senden von 1.000 € Euro auf ein in Escudo geführtes Konto auf Kap Verde.

Mein Fazit

Straße in Kap Verde

Bezahle mit einer Karte. Nimm Euro Münzen und kleine Geldscheine als Backup mit.

Ich hoffe, du hast alle Antworten auf deine Fragen gefunden. Für eine Reise nach Kap Verde ist Bargeld und eine echte Kreditkarte zum Bezahlen notwendig. Deine Girokarte funktioniert nicht.

Weil der Euro eine Parallelwährung ist, kannst du auch kleine Euro Münzen und Geldscheine mitnehmen. Achte vor deiner Reise darauf, ob du eine gebührenfreie Kreditkarte für Reisen hast. Dadurch vermeidest du unnötige Gebühren auf Kap Verde.

Mit den einfachen Tipps sparst du viel Geld.

Hast du noch eine Frage zum Geld auf Kap Verde, zur gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte oder möchtest eigene Erfahrungen teilen? Dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.

Ich wünsche dir noch eine schöne Reise nach Kap Verde.

FAQ (Häufige Fragen)

Was ist die Währung von Kap Verde?

Die Währung von Kap Verde ist der Kap Verde Escudo mit dem Kürzel CVE. Der Escudo ist in 100 Centavos unterteilt.

Kann ich Kap Verde Escudo mitnehmen?

Die Ein- und Ausfuhr von Kap Verde Escudo ist offiziell verboten. Dadurch ist das Wechseln von Euro in Kap Verde Escudo erst auf Kap Verde realistisch gesehen möglich. In der Praxis lässt sich die Ein- und Ausfuhr von Bargeld schwer prüfen. Ob eine Münze für eine Münzsammlung dabei ist, wird kaum einmal geprüft.

Wie viel Geld brauche ich in Kap Verde?

Ein günstiges Budget von rund 20 bis 30 € reicht pro Person für das Essen, den Eintritt zu Sehenswürdigkeiten und andere kleine Ausgaben pro Tag in Kap Verde aus.

Brauche ich Bargeld in Kap Verde?

Ja. Für eine Reise nach Kap Verde ist Bargeld in Kap Verde Escudo oder in kleinen Euro Geldscheinen und mit Euro Münzen notwendig. Darunter sollten 1 € und 2 € Münzen sein.

Thomas Mooslechner


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>