Das ist mein Vergleich der besten Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr.
Wer viel ins Ausland reist, kann mit der richtigen Kreditkarten viel Geld sparen.
Besonders die Fremdwährungsgebühr, Auslandseinsatzgebühr und der Wechselkurs der Kreditkarte haben einen Einfluss auf die Kosten.
Hier habe ich Kreditkarten gesammelt, die keine der Gebühren haben.
Welche Konditionen sollte eine Kreditkarte ohne Währungsgebühr haben?
Tipp: Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr gibt es in Deutschland nur von Visa und Mastercard. American Express und Dinsers Card Kreditkarten aus Deutschland haben immer eine Fremdwährungsgebühr.
Was ist die richtige Kreditkarte für mich?
Header | |||
---|---|---|---|
Jahresgebühr | Ohne | Ohne | Ohne |
Währungsgebühr | Ohne | Ohne | Ohne |
Auslandsgebühr | Ohne | Ohne | Ohne |
Geldautomatengebühr | Ohne | Ohne | ab 250 € |
Wechselkurs | Visa | Visa | Mastercard |
Rahmen | Bis zu 2.500 € | Anfangs gering | Anfangs gering |
Abrechnung | Automatisch / Teilzahlung | Automatisch / Teilzahlung | Rechnung / Teilzahlung |
Herausgeber | Visa | Visa | Mastercard |
Cell |
Die sieben Grundvoraussetzungen für eine gute Karte für Reisen erfüllen alle Kreditkarten in meinem Vergleich, mit einer Ausnahme.
Die Gebührenfrei Gold Mastercard der Advanzia Bank hat keine automatische Abrechnung.
Du musst die Rechnung monatlich selbst überweisen.
Die Advanzia ist dafür etwas lockerer, was sie zur Karte für Studenten, Rentner und Selbständige macht.
Sonst haben alle drei Kreditkarten dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr, keine Geldautomatengebühr, verwenden den Wechselkurs der Kartenherausgeber ohne Aufschlag und haben einen Rahmen.
Das macht alle drei Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren zu idealen Begleitern für Reisen in die ganze Welt.
Die Genial Visa Card steht auch auf dem ersten Platz in meinem Vergleich der besten kostenlosen Kreditkarten für Reisen.
Der Grund für den ersten Platz ist die automatische Abrechnung ohne Kontowechsel. Mit einem vollen monatlichen Ausgleich gibt es keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.
Der Sinn von einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren ist die Vermeidung von Kosten. Deswegen ist eine automatische Abrechnung entscheidend.
Alternativ wechselst du in der App der Genial Card auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den Rahmen brauchst.
Warum sind Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr wichtig?

Niemand bezahlt gerne unnötige Gebühren. Die Fremdwährungsgebühr ist eine davon.
Die meisten Banken in Deutschland verlangen eine Fremdwährungsgebühr von 2 %, einige teure Banken sogar 4 %.
Das sind unnötige Kosten, die sich mit dem Vergleich der Angebote an Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr für immer vermeiden lassen.
Es fällt vielleicht nicht so ins Geld, wenn du einmal in einem Restaurant umgerechnet 50 € in Tschechischen Kronen in Prag bezahlst. Bei einer Gebühr von 2 % ist das ein 1 €.
Rechnest du die Kosten auf Dauer zusammen, kommen im Verlauf der Zeit hunderte Euro zusammen. Ich reise sehr viel, in über 20 Länder in jedes Jahr. Und die Fremdwährungsgebühren würden mir sehr auffallen.
Die Fremdwährungsgebühren sind nicht die einzigen Kosten, die du vermeiden kannst. Hat deine Bank einen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa oder Mastercard? Das ist eine versteckte Gebühr, die dich noch einmal 2 % von deinem Geld kostet.
Auch die Fremdautomatengebühr für das Geld abheben im Ausland muss nicht sein. Alle drei Kreditkarten in meinem Vergleich verrechnen keine Geldautomatengebühr.
Lass mich noch einmal ein anderes Beispiel machen: Du hebst in London umgerechnet 100 € in Britischen Pfund ab, deine Bank verlangt eine Fremdautomatengebühr von 5 € und eine Fremdwährungsgebühr von 2 %.
Damit sind gleich 7 € weg. Dadurch erklärt sich, warum auf Dauer hunderte Euro an Gebühren zusammenkommen.
Oder wie wäre es mit einer Reise zu zweit in die USA, mit Gesamtausgaben von umgerechnet 2.450 €. In dem Fall sind 49 € mit einer Fremdwährungsgebühr von 2 % weg.
Hat deine Karte noch einen Aufschlag auf den guten Wechselkurs von Visa von 2 %? Dann sind in Summe schon 98 € weg.
Deswegen empfehle ich allen Reisenden zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte für Reisen, vor allem ohne Fremdwährungsgebühr und ohne einen Aufschlag auf den Wechselkurs.
In welchen Ländern brauche ich eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren?

Eine Kreditkarte ohne Währungs- und Auslandsgebühren brauchst du in allen Ländern mit einer anderen Währung.
Das Bezahlen mit einer Kreditkarte in der Euro-Zone ist kostenlos.
Dafür machen Banken gerne Werbung. Eigentlich ist das ein Standard. Es gibt keine Auslandsgebühren innerhalb der Euro-Zone.
Eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr brauchst du für Reisen in Länder, die nicht zur Euro-Zone gehören.
Beispiele dafür sind Dänemark, Polen, Tschechien, Bulgarien, Australien, Thailand, Island, Marokko, Tunesien, Norwegen, Schweden, das Vereinigte Königreich, die USA und die Türkei.
Deine Karte sollte für Reisen außerdem keine Auslandseinsatzgebühr verlangen. Sie ist gleichbedeutend mit der Fremdwährungsgebühr.
Beispiel: Eine Fremdwährungsgebühr bezahlst du für das Bezahlen in einer fremden Währung, eine Auslandseinsatzgebühr bezahlst du außerhalb der Euro-Zone.
Eine Auslandseinsatzgebühr würde anfallen, falls du mit einer Karte in Dänemark in Euro bezahlst.
Kurzer Tipp: Bezahle im Ausland ausschließlich in der Landeswährung! Sonst dürfen die lokalen Betreiber der Geldautomaten, Kartenlesegeräte und Online-Shops den Wechselkurs festlegen.
Das verursacht Mehrkosten von 4 % bis 13 % im Vergleich zum guten Tageskurs von Visa und Mastercard.
Das System mit dem Namen DCC ist kein Service, sondern die häufigste Touristenfalle der Welt.
Warum keine Girocard? Brauche ich eine Kreditkarte?

Deine Girokarten funktionieren außerhalb der EU gar nicht mehr oder nur eingeschränkt. Du brauchst deswegen eine Kreditkarte.
V-Pay Girokarten funktionieren nur in der EU und einigen Nachbarländern.
Visa lässt seit 2020 V-Pay auslaufen.
Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt.
Du musst Maestro Karten für Reisen außerhalb der EU freischalten lassen. Das geht abhängig von deiner Bank im Online-Banking, der App, einer Hotline oder nur in der Filiale.
Die Annahmerate von Maestro sinkt zunehmend. Deutschland stellt auf echte Kreditkarten um.
Das ist eine Entwicklung, die du mit dem Ende der Girocard nicht mehr aufhalten kannst.
Für Reisen ins Ausland brauchst du deswegen eine Kreditkarte, natürlich ohne Fremdwährungsgebühr.
Mit einer Girokarte kommst du in Reisezielen wie den USA, Thailand oder Ägypten nicht mehr an dein Geld.
Was ist die beste Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr?

Mit der richtigen Kreditkarte gibt es einen guten Wechselkurs und keine Währungsgebühren.
Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr gibt es nur von Visa und Mastercard in Deutschland.
Kreditkarten von American Express und Diners Card haben immer Währungsgebühren. Sie fallen deswegen automatisch aus dem Vergleich.
Visa hat einen Marktanteil von weltweit 50 %, Mastercard 25 %.
Im Idealfall kommt die Kreditkarte für eine maximale Annahmerate deswegen von Visa.
Die Auslandseinsatzgebühr und die Geldautomatengebühr kommt im Fall von Visa ebenfalls von deiner Bank.
Dasselbe gilt für den Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa, der für die meisten Währungen weniger als 0,6 % vom echten Marktpreis abweicht. Für häufige Währungspaare, zum Beispiel Euro in Schweizer Franken, sogar weniger als 0,4 %.
Damit ist klar, eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren sollte von Visa kommen.
Jetzt komme ich zu Gebühren der Bank:
Deine Bank darf keine Aufschläge auf den Kurs von Visa verlangen und natürlich keine Auslandsgebühren.
Zusätzlich sollte die Bank den Antrag der Kreditkarte ohne Kontowechsel möglich machen. Dadurch kannst du sie einfach mit deinem eigenen Konto verbinden, was Aufwand erspart.
Im Idealfall funktioniert die Abrechnung automatisch, damit du dich nicht darum kümmern musst.
Und eine gute Kreditkarte für Reisen sollte einen Rahmen haben, für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen und für unerwartete Ausgaben.
Die Konditionen erfüllt die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank am besten. Sie steht deswegen seit Jahren auf dem ersten Platz in meinem Vergleich der besten Reisekreditkarten.
Das kann sie:
Den Antrag der Genial Card machst du von zu Hause mit einer Online-Sofortentscheidung mit Video-Ident.
Das geht mit deinem Smartphone ohne Papierkram.
Deine neue Kreditkarte kommt danach in einigen Werktagen mit der Post nach Hause.
Du kannst sie danach gleich zum Bezahlen, Geld abheben und natürlich für Reisen in Länder mit einer Fremdwährung verwenden.
Die Abrechnung der Genial Card funktioniert automatisch. Stellst du den vollen automatischen Rechnungsausgleich pro Monat ein, gibt es keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.
Alternativ wechselst du auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat in der App der Genial Card, falls du den Rahmen brauchst.
In Summe gibt es damit keine Fremdwährungsgebühren und andere Gebühren für das Bezahlen im Ausland.
In den letzten Jahren habe ich mit meinen gebührenfreien Kreditkarten einen vierstelligen Betrag gespart. Okay. Ich reise extrem viel.
Ich empfehle trotzdem allen Reisenden zumindest eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr.
Du brauchst sie sowieso, weil Girokarten immer seltener funktionieren.
Es kostet nichts und spart Geld.
Zum Antrag:
Hier ist der Link zum Online-Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Mein Fazit
Ich hoffe, du hast in meinem Vergleich der Kreditkarten alle Antworten auf deine Fragen gefunden.
Für Reisen und Bestellungen in einer Fremdwährung solltest du eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr haben.
Das kostet nichts. Das siehst du an den drei dauerhaft gebührenfreien Kreditkarten ohne eine Fremdwährungsgebühr in meinem Vergleich.
Die Karten sparen auf Dauer viel Geld.
Falls du dazu noch eine Frage zu den Fremdwährungsgebühren hast, zur Genial Visa Card oder eigene Tipps teilen möchtest, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
FAQ (Häufige Fragen)
Eine Fremdwährungsgebühr fällt für das Bezahlen mit einer Giro- oder Kreditkarte in einer anderen Währung als der Kartenwährung an. Wird dein Konto in Euro geführt, und du bezahlst in Tschechischen Kronen, würde eine Fremdwährungsgebühr anfallen, falls deine Bank eine verlangt. Deutsche Banken verlangen meist eine Fremdwährungsgebühr von 2 %, einige bis zu 4 %. Es gibt auch Banken ohne eine Fremdwährungsgebühr. Vergleiche deswegen die Konditionen von deinen Karten.
Es gibt keine EC-Karten mehr. Mit einer EC-Karte ist heute immer eine Girokarte gemeint. Kreditkarten haben seltener eine Währungs- und Auslandsgebühr. Sie nutzten außerdem in der Regel den Wechselkurs von Visa oder Mastercard, der für die meisten Währungen weniger als 1 % vom echten Marktpreis abweicht. Kreditkarten haben zusätzlich eine höhere Annahmerate im Ausland. V-Pay Girokarten funktionieren nur in der EU. Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt.
Beim Bezahlen im Ausland und für Bestellungen in einer Fremdwährung kann eine Auslands- oder Fremdwährungsgebühr von meist 2 % anfallen. Das gilt für alle Zahlungen mit einer Girokarte oder Kreditkarte. Die Gebühr ist unnötig, weil es viele Karten ohne Fremdwährungsgebühren gibt. Sie kostet auf Dauer viel Geld und lässt sich vermeiden.
Eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr darf zusätzlich keine Auslandseinsatzgebühr haben, sollte den Wechselkurs von Visa oder Mastercard von deiner eigenen Bank ohne Aufschlag verwenden und sollte keine Geldautomatengebühr haben. Im Idealfall hat sie keine Jahresgebühr, ermöglicht eine automatische Abrechnung ohne Kontowechsel und hat einen Rahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen oder unerwartete Ausgaben. Sie sollte außerdem das System des Marktführers Visa mit einem weltweiten Marktanteil von 50 % nutzen. Die Konditionen erfüllt die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank in meinem Vergleich am besten.
Ja. Es gibt mehrere kostenlose echte Kreditkarten ohne eine Fremdwährungsgebühr. Beispiele dafür sind die Genial Visa Card der Hanseatic Bank, die Gebührenfrei Gold Mastercard der Advanzia Bank und die Barclays Visa Card.