Aktualisiert 9. August 2023 von Thomas Mooslechner

Kann ich mit EC-Karten noch im Ausland bezahlen?

Das aus der EC-Karte steht fest.

Mastercard hat mit 2023 die Ausgabe von neuen Maestro EC-Karten (Girokarten) eingestellt. Visa lässt V-Pay EC-Karten (Girokarten) schon seit 2020 auslaufen.

Eine häufige Frage ist deswegen, ob das Bezahlen mit einer EC-Karte im Ausland noch möglich ist.

Welche EC-Karten funktionieren im Ausland noch?

Mit einer EC-Karte ist heute immer eine Girokarte gemeint. Es gibt zwei Versionen: V-Pay EC-Karten von Visa und Maestro EC-Karten von Mastercard.

V-Pay EC-Karten von Visa haben nur in der EU und wenigen Nachbarländern funktioniert. Sie waren nie für echte Auslandsreisen geeignet. V-Pay hat deswegen die geringste Annahmerate.

Maestro EC-Karten von Mastercard funktionieren noch im Euro-Raum, vor allem im sehr ähnlichen Österreich. Aber ihre Annahmerate sinkt zunehmend. Rechne damit, dass ein Café im Ausland eine EC-Karte mit dem Maestro Logo nicht mehr annimmt.

Reist du in ein Land außerhalb der EU, musstest du EC-Karten mit dem Maestro Logo von deiner Bank freischalten lassen. Das ist ein Sicherheitsfeature und gilt nach wie vor. Doch damit ist auch bald Schluss. Mastercard hat das weltweite Maestro-Bezahlsystem mit Mitte 2023 für neue Girocards abgestellt.

"Die Ausgabe von neuen EC-Karten wurde eingestellt. Ihre Annahmerate sinkt zunehmend."

Welche Alternative gibt es zu einer EC-Karte im Ausland?

Eine EC-Karte zum Bezahlen im Ausland

Deine Karte muss überall funktionieren, von Marrakesch bis Malmö,

Deutsche Banken haben auf Debitkarten und echte Kreditkarten von Visa oder Mastercard umgestellt. Visa ist der weltweite Marktführer mit einem Marktanteil von rund 50 %. Mastercard hat einen Marktanteil von rund 25 %.

Die Kreditkarten haben die höchste Annahmerate und geringe Kosten. Der Wechselkurs von Visa Kreditkarten zwischen dem Euro und wichtigen anderen Währungen weicht in der Regel weniger als 1 % vom Referenzkurs der EZB ab. Das ist der Kurs, den du online mit Google findest. Suche einmal eine Wechselstube mit einem günstigeren Kurs.

Allgemein sind die Kosten für das Bezahlen mit einer Kreditkarte günstiger als mit einer EC-Karte. Du musst aber darauf achten, ob deine Bank eine Fremdwährungsgebühr von bis zu 4 % oder eine Geldautomatengebühr von oftmals 10 € pro Transaktion verlangt. 

Die Gebühren kommen nicht von Visa oder Mastercard, sondern von deiner eigenen Bank. Vergleiche deswegen die Konditionen von deinen Kreditkarten, falls du schon eine hast. Das spart auf Dauer viel Geld. Falls nicht, gibt es als Ausweg dauerhaft gebührenfreie Kreditkarten für Reisen.

Wichtig: Achte auf Fremdwährungs-, Auslandseinsatz- und Geldautomatengebühren. Sie kommen von deiner eigenen Bank. Vergleiche deswegen deine Karten.

Welche Konditionen muss eine Auslands-Kreditkarte als Alternative zur EC-Karte haben?

Das sind die grundlegenden Konditionen einer guten Kreditkarte für Reisen ins Ausland.

Sie muss von Visa oder Mastercard kommen. Sie haben die höchste Annahmerate im Ausland.

Halte dich zusätzlich an die anderen folgenden Vorgaben. Mit Glück hast du schon so eine Karte. Falls nicht, komme ich später noch zu Lösungen. Dadurch gibt es keine versteckten Gebühren.

  • Keine Jahresgebühr: Dauerhaft, ohne einen Mindestumsatz.
  • Keine Fremdwährungsgebühr: Es gibt also keine Kosten für Zahlungen in einer Fremdwährung.
  • Keine Auslandseinsatzgebühr: Das ist eine Gebühr für Zahlungen außerhalb der Euro-Zone. Deine Karte sollte sie nicht haben.
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühr für das Geld abheben von deiner eigenen Bank.
  • Mit Verfügungsrahmen: Es sollte eine echte Kreditkarte mit einem Rahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen oder als Backup für unerwartete Zahlungen sein.
  • Visa oder Mastercard Wechselkurs: Ohne einen Aufschlag von deiner Bank.
  • Optionale Ratenzahlung: Zur Sicherheit falls es einmal notwendig ist.
  • Kein Kontowechsel: Die Eröffnung von einem neuen Konto ist nicht notwendig. Die Abrechnung sollte trotzdem automatisch funktionieren.

Hast du keine Kreditkarte mit den Konditionen, gibt es dauerhaft kostenfreie Kreditkarten für Reisen als Ausweg. Sie haben weltweit die höchste Annahmerate.

Die Kreditkarten haben außerdem keine Jahresgebühr und keine Währungs-, Auslands- und eigenen Geldautomatengebühren.

6 kostenfreie Kreditkarten als Ersatz für eine EC-Karte

Awa7 Visa Kreditkarte
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Startrahmen bis zu 2.500 €
TFBank Gold Kreditkarte
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Kostenfreie Reiseversicherung
  • Rahmen bis zu 10.000 €
Deutschland Kreditkarte Classic
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Startrahmen bis zu 2.500 €
Hanseatic Genial Card Visa Reisekreditkarte
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Startrahmen bis zu 2.500 €
Bank Norwegian Kreditkarte
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Rahmen bis zu 10.000 €
Gebuhrenfrei Mastercard Gold Advanzia Reisekreditkarte
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Kostenfreie Reiseversicherung
  • Rahmen Individuell

Vergleich: Was unterscheidet die Kreditkarten?

Den Antrag von allen drei Kreditkarten stellst du online ohne Papierkram. Dafür reicht dein Smartphone oder Notebook aus. Deine neue Kreditkarte kommt danach in einigen Werktagen mit der Post nach Hause. Aktiviere sie gleich mit der ersten Zahlung in Deutschland.

Die awa7 Visa Kreditkarte steht auf dem ersten Platz in meinem Reisekreditkarten Vergleich. Sie erfüllt alle Konditionen einer guten Kreditkarte für Reisen am besten. Außerdem ist sie eine Allround-Kreditkarte, die du auch zu Hause verwenden kannst.

Sie vermeidet den größten Haken von anderen Reisekreditkarten. Für den Antrag ist kein Kontowechsel notwendig, die Abrechnung funktioniert trotzdem automatisch und du hast trotzdem einen Verfügungsrahmen. Die Genial Card und Deutschland Kreditkarte haben fast identische Konditionen.

Der Antrag der Gebührenfrei Mastercard Gold geht in der Regel auch als Student, Rentner oder Selbständiger durch. Dasselbe gilt für die TF Bank Mastercard Dafür funktioniert die Abrechnung der Kreditkarte nicht automatisch. Aber du hast einen Verfügungsrahmen, keine Währungs- und keine Auslandseinsatzgebühren. Als Bonus gibt es außerdem eine kostenfreie Reiseversicherung.

Bezahle ich mit einer Kreditkarte wirklich weniger als mit einer EC-Karte?

Bezahlen mit Kreditkarten im Vergleich

Mit der richtigen Kreditkarte sparst du eine Menge Gebühren im Ausland.

Ja. Zuerst einmal kannst du mit einer Kreditkarte überhaupt im Ausland bezahlen. Hast du nur eine V-Pay EC-Karte und planst eine Reise in die USA hast du ein Problem. Die Karte würde nicht funktionieren.

Der Vorteil von Kreditkarten ist ihr Wechselkurs. Beantragst du die Kreditkarte auch noch mit der richtigen Bank, gibt es keine Fremdwährungsgebühren und keine Auslandseinsatzgebühren.

Im Endeffekt bezahlst du nur noch den Visa oder Mastercard Wechselkurs im Ausland. Der Aufschlag ist für die wichtigsten Währungen weniger als 1 %.

Tipp: Suche gerne eine Wechselstube, die den Kurs von Visa Kreditkarten schlägt. Günstiger geht es nicht. Sie haben für wichtige Währungen einen Aufschlag von weniger als 1 % auf den EZB-Kurs.

Passe aber auf die Touristenfalle DCC auf!

Die Touristenfalle Dynamic Currency Conversion betrifft eine von fünf Transaktionen mit einer Karte im Ausland. EC-Karten und Kreditkarten sind gleichermaßen betroffen.

Sie verursacht einen im Vergleich zum Tageskurs von Visa bis zu 14 % schlechteren Wechselkurs. Dahinter steckt die einfache Frage von Kartenlesegeräten, Geldautomaten und Online-Shops: "In der Landeswährung oder in Euro abrechnen?"

Rechnest du in Euro außerhalb der Euro-Zone ab, legt nicht mehr der Herausgeber von deiner Kreditkarten den Wechselkurs fest. Das ist kein Service. Der Tageskurs von Kreditkarten im Vergleich zu DCC ist meinen Erfahrungen nach 3 % bis 14 % günstiger.

Die Herausgeber von deiner Kreditkarte können nichts dagegen machen. Du hast dich in dem Fall für die DCC entschieden. Merke dir einen Grundsatz: Rechne im Ausland Transaktionen mit einer Karte immer in der Landeswährung ab.

"Rechne alle Transaktionen mit einer Karte im Ausland in der Landeswährung ab, zum Beispiel US-Dollar in den USA.?"

Bester EC-Karten Ersatz in 2023: awa7 Visa Kreditkarte

Die Fremdwährungsgebühr, Auslandseinsatzgebühr, die eigene Geldautomatengebühr und der Aufschlag auf den Wechselkurs kommen von deiner eigenen Bank. Die Gebühren kommen nicht von Visa oder Mastercard.

Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer Währungs- und Geldautomatengebühren.

Die awa7 Visa Kreditkarte hat keine der Gebühren. Du musst kein neues Konto für den Antrag eröffnen. Du hast trotzdem einen Verfügungsrahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen oder unerwartete Ausgaben.

Und awa7 verlangt dauerhaft keine Jahresgebühr. Ich habe es schon einmal geschrieben. Sie steht deswegen in meinem Vergleich von Reisekreditkarten auf dem ersten Platz.

Das kann sie im Detail:

  • Keine Jahresgebühr: dauerhaft 0 € ohne Mindestumsatz.
  • Kein Kontowechsel: Ein neues Konto ist nicht notwendig. Die Abrechnung ist trotzdem automatisch.
  • Keine Auslandsgebühr: Bezahle weltweit mit 0 € Fremdwährungs- und 0 € Auslandseinsatzgebühr.
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben in Deutschland und dem Rest der Welt vonseiten awa7.
  • Gebührenfrei online einkaufen: Ohne Währungs- und Auslandsgebühr. 
  • Visa Wechselkurs: Ohne Aufschlag von awa7.
  • Echte Kreditkarte: Mit einem Startrahmen von bis zu 2.500 €. Optionale Ratenzahlung ab 20 € monatlich mit einer flexiblen Einstellung in der App.
  • Sparen: Vorteilswelt mit regelmäßigen Aktionen, wie 5 % Reiserückvergütung und Cashback.

Den Antrag der awa7 Card stellst du online mit deinem Smartphone oder Notebook. Nach dem erfolgreichen Antrag kommt deine neue Kreditkarte mit der Post nach Hause. Es gibt keinen Papierkram.

Sie funktioniert gleich. Aktiviere sie mit der ersten Zahlung noch vor deiner nächsten Reise. Die Abrechnung der Kreditkarte funktioniert automatisch mit deinem hinterlegten Konto. Dadurch hast du auch Zugriff auf die Ratenzahlung und kannst Sofortgeld von deiner Kreditkarte auf dein Girokonto schicken.

awa7 ist eine Visa Kreditkarte, mit der weltweit höchsten Annahmerate. Sie macht außerdem Schluss mit allen unnötigen Währungs- und Auslandsgebühren. Mit meinen Reisekreditkarten habe ich in den vergangenen Jahren hunderte Euro gespart. Okay. Ich reise sehr viel. Es sind mehr als 20 Länder pro Jahr.

Aber zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte für Reisen empfehle ich allen. Es kostet nichts und spart auf Dauer eine Menge Geld.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum kostenfreien Online-Antrag der awa7 Visa Card.

Mein Fazit zu EC-Karten

Deutsche Banken stellen auf Kreditkarten um. Visa lässt EC-Karten schon seit 2020 auslaufen. Mastercard hat mit der Einstellung von Maestro Schluss mit EC-Karten gemacht.

Für eine Reise ins Ausland ist in Zukunft eine Kreditkarte notwendig. EC-Karte hatten schon davor eine schlechte Annahmerate außerhalb der EU. Aber die Umstellung von einer EC-Karte auf eine echte Kreditkarte ist kein Rückschritt, sondern sogar günstiger.

Mit der richtigen Kreditkarte bezahlst du im Ausland deutlich weniger mit einer EC-Karte. Und Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren haben einen deutlich günstigeren Wechselkurs als Wechselstuben.

Dazu kommt noch der alte Nachteil von EC-Karten: Sie haben für Online-Bestellungen nur eingeschränkt funktioniert. Damit ist mit einer echten Kreditkarte auch Schluss. Das war einer der wichtigsten Gründe der Umstellung von EC-Karten auf Kreditkarten von deutschen Banken.

Falls noch eine Frage zum Bezahlen mit einer EC-Karte im Ausland offen ist, zu Kreditkarten oder zur kostenfreien awa7 Visa Kreditkarte, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.

Ich wünsche dir zum Schluss noch eine schöne Reise.

FAQ (häufige Fragen)

Warum geht die EC-Karte im Ausland nicht?

Die Ausgabe von neuen EC-Karten wurde eingestellt. Visa lässt schon seit 2020 V-Pay EC-Karten auslaufen. Mastercard hat Maestro mit 2023 eingestellt. Schon davor hatten EC-Karten im Ausland eine schlechte Annahmerate. V-Pay EC-Karten haben zum Beispiel nur in der EU und wenigen Nachbarländern funktioniert.

Wie kann ich EC-Karten für das Ausland freischalten?

Die Freischaltung von EC-Karten für das Ausland war mit Maestro, mit Mastercard möglich. Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro EC-Karte mit 2023 eingestellt. Maestro EC-Karten haben deswegen eine abnehmend geringe Annahmerate im Ausland. Die Freischaltung für das Ausland ist noch immer abhängig von der eigenen Bank, mit dem Online-Banking, einer Hotline oder in der Banking-App möglich. Ich empfehle aber in Zukunft dringend eine echte Kreditkarte für Reisen ins Ausland.

Was kostet das Bezahlen mit einer EC-Karte im Ausland?

Die Kosten für das Bezahlen mit einer EC-Karte hängen im Ausland von deiner eigenen Bank ab. Deine Bank kann eine Fremdwährungsgebühr von bis zu 4 %, eine Auslandseinsatzgebühr von bis zu 4 %, einen Aufschlag auf den Wechselkurs von einigen Prozenten und eine Geldautomatengebühr von bis zu 4 % haben. Vergleiche deswegen die Konditionen deiner Karten. Es gibt echte Kreditkarten, die keine der Gebühren haben.

Warum wurde die Ausgabe von EC-Karten eingestellt?

Zur Einstellung gibt es viele Gründe. Zwei der wichtigsten sind, dass EC-Karten schlecht zur Bezahlung im Internet funktioniert haben im Vergleich mit echten Kreditkarten. Außerdem haben V-Pay EC-Karten von Visa nur in der EU und wenigen Nachbarländern funktioniert. Maestro EC-Karten von Mastercard haben im Ausland eine geringere Annahmerate im Vergleich zu Kreditkarten.

Sind EC-Karten Girokarten?

Ja. Mit einer EC-Karte ist heute auch immer eine Girokarte gemeint. Die Einstellung von V-Pay EC-Karten (Girokarten) von Visa und die Einstellung von Mastercard Maestro EC-Karten (Girokarten) betrifft deswegen auch die Annahmerate von deinen normalen Girokarten. Deutsche Banken haben auf Debitkarten und echte Kreditkarten umgestellt.

Thomas Mooslechner


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>