Aktualisiert 16. August 2023 von Thomas Mooslechner

Besten Kreditkarten für das Ausland

Hier stelle ich dir die besten Kreditkarten für das Ausland vor.

Es geht darum, welche Kreditkarte für das Ausland geeignet sind und welche Konditionen sie haben müssen.

Zuerst fange ich mit den Konditionen an, die eine Kreditkarte für Auslandsreisen erfüllen muss.

Danach komme ich zu dauerhaft gebührenfreien Kreditkarten, die alle Voraussetzungen erfüllen.

Welche Konditionen muss eine Kreditkarte für das Ausland haben?

  • Keine Jahresgebühr: Im Idealfall 0 € dauerhaft ohne Mindestumsatz.
  • Keine Fremdwährungsgebühr: 0 €weltweit für das Bezahlen und Geld abheben in einer anderen Währung.
  • Keine Auslandseinsatzgebühr: 0 € für das Bezahlen in Euro in einem Land außerhalb der Euro-Zone.
  • Keine Geldautomatengebühr: 0 € von der eigenen Bank für den Bezug von Bargeld mit einem Geldautomaten.
  • Visa oder Mastercard Wechselkurs: Es darf keinen Aufschlag von deiner Bank auf den Wechselkurs von Visa oder Mastercard geben. Der Kurs von Visa weicht für die meisten Währungen weniger als 0,6 % vom echten Marktpreis ab.
  • Mit Verfügungsrahmen: Eine Kreditkarte für Reisen sollte einen Rahmen für die Kaution von Hotelzimmern oder einen Mietwagen haben.
  • Kein Kontowechsel: Die Abrechnung sollte automatisch ohne Kontowechsel funktionieren.

Hinweis: Kreditkarten ohne Gebühren im Ausland gibt es in Deutschland nur von Visa und Mastercard. Deutsche American Express und Dinsers Card Kreditkarten haben immer Auslandsgebühren.

6 besten Kreditkarten für Reisen ins Ausland in 2023

Awa7 Visa Kreditkarte
  • Keine Jahresgebühr (0 €)
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Startrahmen bis zu 2.500 €
Deutschland Kreditkarte Classic
  • Keine Jahresgebühr (0 €)
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Startrahmen bis zu 2.500 €
TFBank Gold Kreditkarte
  • Keine Jahresgebühr (0 €)
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Kostenfreie Reiseversicherung
  • Rahmen bis zu 10.000 €
DKB Visa Debitkarte
  • 0 € als Aktivkunde
  • Aktivkunde = 700 € Geldeingang
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • 0 € für Geld abheben ab 50 €
  • Mit bonitätsabhängigem Dispo
Bank Norwegian Kreditkarte
  • Keine Jahresgebühr (0 €)
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Rahmen bis zu 10.000 €
Gebuhrenfrei Mastercard Gold Advanzia Reisekreditkarte
  • Keine Jahresgebühr (0 €)
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Kostenfreie Reiseversicherung
  • Rahmen bonitätsabhängig

Welche ist die richtige Auslandskreditkarte für mich?

Header

Jahresgebühr

Ohne

Ohne

Ohne

Währungsgebühr

Ohne

Ohne

Ohne

Auslandsgebühr

Ohne

Ohne

Ohne

Geldautomatengebühr

Ohne

Ohne

Ohne

Wechselkurs

Visa

Visa

Mastercard

Startrahmen

Bis zu 2.500 €

Bis zu 2500 €

Bis zu 10.000 €

Abrechnung

Automatisch / Teilzahlung

Automatisch / Teilzahlung

monatliche Überweisung

Cell

Die Grundvoraussetzungen einer guten Kreditkarte für das Ausland erfüllen alle Kreditkarten. Die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte steht auf dem ersten Platz, weil sie alle Voraussetzungen am besten erfüllt. Sie hat zusätzlich eine Vorteilswelt mit Reisevorteilen. Es gab zum Beispiel schon einmal eine 6 % Booking.com Cashback Aktion.

Die Deutschland Kreditkarte hat fast identische Konditionen. Die TF Bank Mastercard Gold hat keine automatische Abrechnung. Dafür ist eine kostenfreie Reiseversicherung enthalten. Das DKB Girokonto mit Debitkarte ist mit 700 € Geldeingang pro Monat ein kostenfreies Online-Konto ohne Auslandsgebühren.

Die Bank Norwegian hat ebenfalls hervorragende Konditionen und eine Versicherung enthalten. Der Antrag der Gebührenfrei Gold Kreditkarte geht auch als Student, Rentner und Selbständiger in der Regel durch.

Warum ist eine echte Kreditkarte im Ausland wichtig?

Mehrere Kreditkarten von Visa Mastercard und American Express

Niemand bezahlt im Ausland gerne Gebühren. Im Vergleich gibt es genug kostenlose Kreditkarten dafür.

V-Pay Girokarten funktionieren außerhalb der EU nicht. Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro EC- und Girokarten im Jahr 2023 eingestellt. EC- und Girokarten haben deswegen eine stark abnehmende Annahmerate.

Kreditkarten von American Express und Diners Card haben in einigen Ländern eine gute Annahmerate und in einigen Ländern funktionieren sie gar nicht. In den USA kannst du mit Amex fast alles bezahlen. In Thailand ist die Chance gering.

Echte Kreditkarten von Visa und Mastercard haben weltweit die höchste Akzeptanzrate. Damit du mit Sicherheit im Ausland bezahlen kannst, solltest du deswegen zumindest eine echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard dabeihaben.

Wie viel kann ich mit einer Kreditkarte im Ausland sparen?

Mehrere Kreditkarten von Visa und Mastercard

Pro Transaktion sparst du oft mehr als 5 % mit einer guten Kreditkarte.

Banken aus Deutschland verlangen eine Fremdwährungsgebühr von bis zu 4 %. Beim Bezahlen von 100 € fallen dadurch Gebühren von bis 4 € an. Hat deine Bank einen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa? Oder einen Aufschlag auf den Kurs von Mastercard? Dadurch gehen im Ausland noch einmal bis zu 2 % von deinem Geld verloren.

Auch die Fremdautomatengebühr von bis zu 10 € für eine Transaktion mit einem Geldautomaten im Ausland kannst du vermeiden. Alle Kreditkarten in meinem Vergleich haben im Ausland und zu Hause in Deutschland keine eigene Geldautomatengebühr.

Rechnest du die Gebühren zusammen, kommen im Ausland schnell Hunderte Euro zusammen. In Ländern wie dem UK, Schweden, Norwegen, Island, Dänemark, Dubai und ähnlichen Destinationen bezahlst du fast alles mit einer Karte. Dadurch gibst du zu zweit schnell mehr als 1.000 € in einer Fremdwährung aus.

"Du sparst mit einer Kreditkarte Geld. In vielen Ländern werden nur echte Kreditkarten angenommen."

Wie nutze ich eine Kreditkarte richtig im Ausland?

Einige Kreditkarten von Visa und Mastercard

Reisen außerhalb der EU sind oft nur mit einer echten Kreditkarte möglich, weil Girokarten nicht funktionieren.

Du nutzt eine Kreditkarte im Ausland wie zu Hause. Du bezahlst mit ihr kontaktlos oder mit PIN-Eingabe. In vielen Ländern funktionieren Bezahl-Apps wie Google Pay und Apple Pay auch.

Achte darauf, ob deine Kreditkarte Geocontrol hat vor der Abreise. Dadurch kannst sie für bestimmte Länder gesperrt sein. Die Freischaltung funktioniert mit dem Online-Banking oder der App der Kreditkarte.

Wichtig ist, dass du alle Transaktionen mit einer Kreditkarte im Ausland in der Landeswährung abrechnest. Dadurch legt der Herausgeber deiner Kreditkarte den Wechselkurs fest.  Der Tageskurs von Visa und Mastercard Kreditkarten weicht im Schnitt weniger als 1 % vom aktuellen Referenzkurs der EZB ab. Günstiger geht es nicht.

Bezahlst du in einem Land mit einer Fremdwährung in Euro können Mehrkosten von bis zu 14 % anfallen. Dahinter steckt das System mit dem Namen Dynamic Currency Conversion (DCC). Es ist eine der häufigsten häufigste Touristenfalle der Welt.  Es versteckt sich hinter der Frage von Geldautomaten und Kartenlesegeräten: "In Euro oder in der Landeswährung" abrechnen?" Du kennst jetzt die richtige Antwort.

"Rechne alle Transaktionen im Ausland in der lokalen Währung ab. Sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen."

Beste Kreditkarte für das Ausland in 2023: awa7 Visa Card

awa7 Visa Kreditkarte

Gute Kreditkarten haben einen günstigen Wechselkurs, keine Währungs- und keine Auslandsgebühren.

Kreditkarten, die keine Gebühren im Ausland haben, gibt es in Deutschland nur von Visa und Mastercard. American Express und Diners Card Kreditkarten aus Deutschland haben immer eine Fremdwährungs- und Geldautomatengebühr. Beide fallen deswegen aus dem Vergleich.

Die Fremdwährungs-, Auslandseinsatz- und Geldautomatengebühr kommt im Fall von Visa und Mastercard von deiner eigenen Bank. Visa hat weltweit einen Marktanteil von mehr als 50 %, Mastercard erreicht rund 25 %. Eine Kreditkarte für das Ausland sollte deswegen von Visa kommen.

Deine Bank sollte keine Fremdwährungs-, Auslandseinsatzgebühr, keine Geldautomatengebühr und keinen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa verlangen.

Der Visa Wechselkurs weicht für die meisten Währungen weniger als 0,6 % vom echten Marktpreis ab. Suche gerne nach Wechselstuben mit einem günstigeren Kurs.

Der Antrag sollte zusammen mit der monatlichen Abrechnung automatisch ohne Kontowechsel funktionieren. Dadurch kannst du dein normales Konto weiter verwenden. Im Idealfall hat eine Kreditkarte einen Rahmen, zum Beispiel für die Kaution von einem Mietwagen im Ausland, der Kaution in Hotels und unerwartete Ausgaben.

Alle Konditionen erfüllt die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte am besten. Sie steht auf dem ersten Platz in meinem Vergleich der besten Kreditkarten Reisekreditkarten.

Das kann sie:

  • Keine Jahresgebühr: dauerhaft 0 € ohne Mindestumsatz.
  • Kein Kontowechsel: Ein neues Konto ist nicht notwendig. Die Abrechnung ist trotzdem automatisch.
  • Keine Auslandsgebühr: Bezahle weltweit mit 0 € Fremdwährungs- und 0 € Auslandseinsatzgebühr.
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben in Deutschland und dem Rest der Welt vonseiten awa7.
  • Gebührenfrei online einkaufen: Ohne Währungs- und Auslandsgebühr. 
  • Visa Wechselkurs: Ohne Aufschlag von awa7.
  • Bis zu 2.500 € Startrahmen: Echte Kreditkarte mit einer automatischen Abrechnung oder einer optionalen Ratenzahlung ab 20 € pro Monat mit flexibler Einstellung in der App.
  • Sparen: Vorteilswelt mit regelmäßigen Aktionen, wie 5 % Reiserückvergütung und Cashback.

Den Antrag der awa7 Visa Card stellst du online mit deinem Smartphone oder Notebook in weniger als 5 Minuten. Es gibt keinen Papierkram.

Deine neue Kreditkarte kommt danach in einigen Werktagen mit der Post. Du kannst sie gleich zum Bezahlen, Geld abheben und Reisen ins Ausland verwenden.

awa7 vermeidet auch den größten Haken von anderen Kreditkarten. Sie erledigen die Abrechnung für dich ohne Kontowechsel automatisch. Dadurch ist kein neues Konto notwendig und du hast trotzdem alle Vorteile einer echten Kreditkarte.

Dazu gehört auch die optionale Ratenzahlung ab 20 € pro Monat, falls du einmal deinen Startrahmen von bis zu 2.500 € ausnutzen möchtest.

Abgesehen ist sie eine Visa Kreditkarte mit der weltweit höchsten Akzeptanzrate und es ist Schluss mit Währungs- und Geldautomatengebühren von deiner eigenen Bank.

Mir haben meine Reisekreditkarten in den vergangenen Jahren Hunderte Euro im Ausland gespart. Ich reise sehr viel. Es sind mehr als 20 Länder pro Jahr.

Aber zumindest eine echte Kreditkarte für Reisen empfehle ich allen.

Das kostet nichts und spart Geld.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte.

Mein Fazit zu Auslandskreditkarten

Ich hoffe, du hast alle Antworten auf deine Fragen zu Auslands Kreditkarten gefunden.

Für Reisen solltest du eine Kreditkarte ohne Fremdwährungs-, Auslandseinsatz und ohne Geldautomatengebühr verwenden. Deine Karte sollte außerdem keinen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa haben.

Solche Kreditkarten gibt es dauerhaft gebührenfrei, mit einer automatischen Abrechnung. Das siehst du an den drei dauerhaft gebührenfreien Kreditkarten in meinem Vergleich.

Falls du dazu noch eine Frage zu Kreditkarten für das Ausland, zur gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte oder eigene Tipps teilen möchtest, schreibe mir unten in den Kommentaren.

FAQ (Häufige Fragen)

Welche Kreditkarten sollte ich im Ausland nutzen?

Kreditkarten von Visa und Mastercard haben im Ausland die höchste Annahmerate. Vergleiche ihre Konditionen. Die Fremdwährungs-, Auslandseinsatz- und Geldautomatengebühr kommt von deiner eigenen Bank, nicht den Kreditkarten. Nutze im Ausland eine Kreditkarte, die keiner der Gebühren hat.

Welche Bankkarte ist für das Ausland geeignet?

Für das Ausland sind echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard am besten geeignet. Die höchste Annahmerate haben Kreditkarten von Visa im Ausland. Girokarten haben im Ausland eine abnehmende Annahmerate, weil Visa V-Pay seit 2020 auslaufen lässt und Mastercard die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt hat. Mit einer EC-Karte ist heute immer eine Girokarte gemeint.

Warum geht meine Kreditkarte im Ausland nicht?

Visa und Mastercard Kreditkarten haben die weltweit höchste Annahmerate. Falls eine Kreditkarte im Ausland nicht geht, hängt das meistens von der Länderfreigabe ab. Das ist eine Einstellung im Online-Banking oder in der App der Kreditkarte. Sonst kann es sein, dass das Kreditkartenkonto aus einem anderen Grund gesperrt ist. Das kann man mit einem Anruf der Kreditkarten Hotline erfahren. American Express und Diners Card Kreditkarten haben eine eingeschränkte Annahmerate. Sie werden im Ausland oft gar nicht angenommen.

Was kostet das Bezahlen mit einer Kreditkarte im Ausland?

Beim Bezahlen mit einer Kreditkarte ist eine Fremdwährungsgebühr oder Auslandseinsatzgebühr von bis zu 4 % möglich. Dazu kann ein Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa oder Mastercard von bis zu 5 % von der eigenen Bank kommen.

Gute Kreditkarten haben keine Fremdwährungs-,keine Auslandseinsatzgebühr und keinen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa oder Mastercard. Der direkte Kurs von Kreditkarten weicht für die meisten Währungen weniger als 1 % vom echten Marktpreis ab. Das ist günstiger als das Wechseln von Bargeld. Das Bezahlen mit einer Kreditkarte kostet deswegen mit einer guten Kreditkarte für das Ausland weniger als 1 %.

Thomas Mooslechner


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>