Brauche ich eine Kreditkarte?
Wie viele davon? Wie viele darf ich überhaupt haben? Und vor allem welche?
Hier sind meine Antworten darauf.
Bist du davon überzeugt, dass du eine Kreditkarte zum Zahlen, Reisen oder Sammeln von wertvollen Bonuspunkten für luxuriöse Reisevorteilen brauchst, stellt sich die Frage: welche?
Wie viele Kreditkarten darf man haben?
Es gibt keine gesetzliche maximale Anzahl an Kreditkarten, die du haben darfst. Die maximale Anzahl an möglichen Kreditkarten hängt von deiner Bonität ab. Hast du eine schlechte Bonität, kann es sein, dass du gar keine Kreditkarte bekommst. Mit einer guten Bonität kannst du auch 20 Kreditkarten haben.
Banken prüfen vor der Ausstellung von einer echten Kreditkarte mit einem Verfügungsrahmen deine Bonität mit einer Schufa-Abfrage. Sie ist eine Wirtschaftsauskunftei, die Informationen zu deiner Zahlungsfähigkeit sammelt.
Hast du einmal einen Kredit nicht zurückbezahlt, kann es sein, dass du einen negativen Schufa-Eintrag hast. Damit kann die Beantragung einer neuen Kreditkarte nur noch schwer möglich sein. Hast du eine hohe Bonität und ein gutes Einkommen, kann es auch sein, dass du 20 Kreditkarten mit einem Rahmen haben kannst.
"Die maximale Anzahl deiner Kreditkarten hängt von deiner Bonität und deinem Einkommen ab. Es gibt keine gesetzliche Grenze."
Welche 2 Kreditkarten sollten alle haben?
Viele wissen nicht, dass EC-Karten außerhalb der EU und zum Bezahlen im Internet nicht funktionieren. Das ist der Punkt, an dem sich die meisten denken: "Eine Kreditkarte ist besser als keine Kreditkarte." Aber hinter einer Kreditkarte verbirgt sich das Risiko, dass deine Karte verloren geht, gestohlen oder gesperrt wird.
Im schlimmsten Fall stehst du am Ende des Tages ohne eine Kreditkarte im Ausland da. Und das willst du nicht. Eine Kreditkarte ist zu wenig. Deswegen sind zwei Kreditkarten das Minimum. Mit zwei Kreditkarten hast du eine Ersatzkarte, falls eine Karte verloren geht. Von den beiden Kreditkarten sollte eine Karte von Visa und eine Karte von Mastercard sein.
Warum? Visa ist der weltweite Marktführer mit einem Marktanteil von mehr als 50 % mit der höchsten Annahmerate. Mastercard hat einen Marktanteil von rund 25 %. In einigen Ländern ist Mastercard beliebter und in anderen Visa. Selten, aber doch passiert es, dass einmal ein Laden nur eine Visa oder nur eine Mastercard akzeptiert.
Es sollten außerdem echte Kreditkarten mit einem Rahmen sein. Die zwei Karten sind deine Grundausstattung. Alles darüber hinaus ist optional. Dazu, welche Kreditkarten das sein könnten, komme ich noch.
Vorher kurz zu American Express Kreditkarten: Sie haben eine zunehmend hohe Annahmerate, aber kleine Beträge wie einen Coffee To Go kannst du damit selten bezahlen. Amex Kreditkarten sind hervorragend für andere Arten von Ausgaben geeignet. Mehr dazu schreibe ich noch.
"Zusammengefasst, solltest du eine Kreditkarte von Visa und eine Kreditkarte von Mastercard für die maximale Annahmerate haben und als Backup, falls eine nicht funktioniert."
Welche Kreditkarten von Visa und Mastercard sollte ich haben?
Es gibt vier Arten von Kreditkarten: 1. Debit Karten, 2. Charge Karten, 3. Revolving Kreditkarten und 4. echte Kreditkarten. Du willst eine echte Kreditkarte haben. Was ist damit gemeint?
Eine Debit Kreditkarte funktioniert wie eine Girokarte. Sie hat keinen Rahmen. Du kannst nur das Geld ausgeben, das sich schon auf deinem Konto befindet. Im Ausland hat das Nachteile, weil Debit Karten seltener für die Kaution von einem Hotel, Automaten von Tankstellen und an ähnlichen Orten angenommen werden.
Ein Beispiel für eine Charge Karte ist die American Express Platinum Kreditkarte. Du rechnest mit Amex automatisch den vollen monatlichen Betrag ab. Machst du das nicht, wird die Karte gesperrt.
Bei einer Revolving Kreditkarte ist eine Teilzahlung deiner Kreditkartenrechnung voreingestellt. Dadurch fallen Zinsen an, was unnötige Kosten verursacht. Das willst du nicht. Alternativ gleichst du die monatliche Abrechnung händisch aus (was leider viele vergessen).
Was du willst, ist eine echte Kreditkarte mit einem Rahmen und einer automatischen monatlichen Abrechnung. Dadurch fallen keine Zinsen und damit keine zusätzlichen Kosten an. Alternativ lassen sich echte Kreditkarten auf eine Teilzahlung umstellen, falls du den Rahmen ausnutzen möchtest.
"Nur eine Karte mit einem Verfügungsrahmen, ohne Zinsen bis zur monatlichen Abrechnung und der Option auf eine Teilzahlung ist eine echte Kreditkarte."
Welche anderen Konditionen muss eine gute Kreditkarte haben?
Im Idealfall haben deine Visa und Mastercard Kreditkarten dauerhaft keine Jahresgebühr. Ja. Es gibt dutzende kostenfreie Kreditkarten. Aber nicht alle sind gut.
Zusätzlich sollten deine Kreditkarten keine Geldautomatengebühr, keine Fremdwährungsgebühr und keine Auslandsgebühr haben. Der Wechselkurs muss direkt von Visa und Mastercard kommen, ohne einen Aufschlag von deiner eigenen Bank.
Warum? Der Wechselkurs von Visa und Mastercard weicht zwischen den meisten Währungen weniger als 1 % vom aktuellen Tageskurs ab, den du online mit Google findest. Suche gerne eine Wechselstube mit einem günstigeren Kurs.
Leider gibt es einige Banken, die eine Fremdwährungsgebühr von bis zu 4 % aufschlagen und zusätzlich noch einen eigenen Wechselkursaufschlag von rund 2 % haben. Im schlimmsten Fall verlierst du dadurch 6 % von deinem Geld oder in anderen Worten: Du verlierst 6 € pro 100 ausgegebenen €. Achte darauf.
Jetzt kommen wir zum Idealfall. Die Abrechnung von deinen neuen Kreditkarten sollte ohne Kontowechsel zu einer neuen Bank monatlich automatisch funktionieren. Im Idealfall kannst du einfach auf eine Ratenzahlung wechseln, falls es einmal notwendig sein sollte.
Also, welche Kreditkarten erfüllen die Konditionen in Deutschland?
Die 4 besten 0 € Kreditkarten von Visa und Mastercard
Für den Antrag von allen drei Kreditkarten reicht dein Smartphone oder dein Notebook aus. Wähle eine Visa Kreditkarte und eine Mastercard Kreditkarte aus. Der Antrag der Visa Kreditkarten funktioniert online mit deinem Smartphone in rund 5 Minuten ohne Papierkram.
Der Antrag der Mastercard Kreditkarten funktioniert auch ohne Papierkram mit deinem Smartphone oder Notebook. Video-Ident ist nicht notwendig.
Die Abrechnung der Visa Kreditkarten ist automatisch, ohne Kontowechsel möglich. Alternativ wechselst du auf eine Ratenzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den Rahmen ausnutzen willst.
Für die Abrechnung der Mastercard Kreditkarten ist ebenfalls kein Kontowechsel notwendig. Du musst sie aber monatlich händisch abrechnen.
Dafür haben die zwei Mastercard Kreditkarten weitere Vorteile: Erstens ist eine grundlegende Reiseversicherung enthalten. Zweitens ist das Zahlungsziel verlängert. Bei der Gebührenfrei Mastercard Gold ist das zinsfreie Zahlungsziel bis zu 7 Wochen und bei der TF Bank Mastercard Gold ist das zinsfreie Zahlungsziel bis zu 51 Tage.
Deine neuen 0 € Kreditkarten kommen nach dem erfolgreichen Antrag in einigen Werktagen mit der Post nach Hause. Aktiviere sie gleich mit der ersten Zahlung in Deutschland.
Beste Kreditkarte für den Alltag und Reisen
Ich würde mich für Deutschland Kreditkarte entscheiden. Sie steht seit auf dem ersten Platz in meinem Reisekreditkarten Vergleich.
Sie hat keine Jahresgebühr, keine eigene Geldautomatengebühr im Ausland, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr, keinen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa und die Abrechnung funktioniert per Einstellung in der App flexibel ohne Kontowechsel.
Außerdem hat sie einen Startrahmen von bis zu 2.500 €. Visa hat die weltweit höchste Annahmerate. Das macht die Deutschland Kreditkarte zum idealen Alleskönner für den täglichen Einkauf, Reisen rund um die Welt und Online-Zahlungen. Das kann sie genau:
Der Antrag funktioniert online ohne Papierkram. Dein Smartphone oder die Kamera auf deinem Notebook reicht aus.
Deine neue Kreditkarte kommt danach in einigen Werktagen mit der Post nach Hause. Aktiviere sie mit der ersten Transaktion. Der Grund, weshalb die Deutschland Kreditkarte auf dem ersten Platz in meinem Reisekreditkarten-Vergleich steht, ist die automatische Abrechnung ohne Kontowechsel.
Mir haben meine 0 € Reisekreditkarten dadurch in den vergangenen Jahren eine Menge Geld gespart. Deswegen empfehle ich zumindest allen Reisenden eine.
Zahlt sich eine dritte Premium Kreditkarte aus?
Ob sich noch eine Kreditkarte auszahlt, hängt von deinem Einkommen, deinen Reisegewohnheiten und deinen Reisezielen ab. Mit einem kleinen Budget und gelegentlichen Reisen ist keine dritte Kreditkarte notwendig.
Reist du oft und willst mehr aus deinem Geld herausholen, können sich Premium Kreditkarten auszahlen. Die zwei typischen Karten im mittleren Segment sind eine American Express Gold Kreditkarte oder eine Miles & More Gold Kreditkarte zum Sammeln von Punkten.
Dadurch sind kostenfreie Upgrades in die Business oder Frist Class gelegentlich möglich. Nur wegen der Reiseversicherungen zahlt sich der Antrag nicht aus. Es geht hier um Vorteile, die du durch das Ausgeben von Geld mit den Kreditkarten erhältst.
Die ultimative deutsche Premium Kreditkarte für Reisende ist die American Express Platinum Card. Ich habe sie zusammen mit meiner Freundin Daria, weil du mit der Amex Platinum so viele unbezahlbare Vorteile hast.
Sie hat zwar eine Monatsgebühr von 60 €, dafür kommt sie mit Guthaben im Gesamtwert von 760 €, zwei Priority Pässen mit unlimitierten freien Eintritt für 4 Personen in Airport Lounges mit einem Wert von 1.836 € pro Jahr und unbezahlbaren Statusvorteilen daher.
Mit der Platinum hast du zum Beispiel automatisch den Hilton Honors Gold Status mit freien Zimmerupgrades, den Diamond Status von SIXT mit 15 % Sparpreisen und dutzende weiteren Vorteilen bei der Buchung von Hotels, Flügen und Autos.
Mehr lesen:
5 besten American Express Kreditkarten in Deutschland im Vergleich
Fazit zu den Kreditkarten, die alle haben sollten:
Ich hoffe, du hast Antworten auf deine Fragen zu den Kreditkarten gefunden.
Zusammengefasst, solltest du zumindest eine echte gebührenfreie Visa Kreditkarte und eine echte gebührenfreie Mastercard Kreditkarte in deiner Geldbörse haben. Ich habe viel mehr. Es sind momentan 11. Aber so viele sind nicht für alle notwendig.
Zwei reichen am Anfang. Damit hast du einen Ersatz, falls eine nicht funktioniert, verloren geht, gestohlen oder nicht angenommen wird. Du willst nicht ohne Geld dastehen.
Zusätzlich kannst du dadurch Geld sparen, weil gute Kreditkarten keine Jahresgebühr, keine Geldautomatengebühr und keine Auslandsgebühren haben. Und auch, wenn du nicht planst den Rahmen auszunützen, ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass du ihn hast.
FAQ (häufige Fragen)
Zwei bis fünf Kreditkarten sind der Normalfall. Viele haben auch deutlich mehr. Selbständiger haben zum Beispiel private und geschäftliche Kreditkarten, wodurch ein Einzelner auch einmal 10 oder mehr Kreditkarten haben kann. Dasselbe gilt für Vielreisende, die Punkte von Statusprogrammen sammeln.
Es gibt keine gesetzliche maximale Grenze für die Anzahl von Kreditkarten, die man haben darf. Die maximale Anzahl der Kreditkarten hängt von den eigenen Entscheidungen und der eigenen Bonität ab. Viele, die es können, sammeln dadurch in ihrem Leben mehr als 10, teilweise sogar 20 Kreditkarten an.
Ja. Natürlich kann man zwei Kreditkarten besitzen. Man sollte sogar zumindest zwei Kreditkarten haben, im Idealfall von den Marktführern Visa und Mastercard für eine maximale Akzeptanzrate, falls eine einmal nicht funktioniert.