Für eine Reise nach Hong Kong solltest du die Konditionen deine Karten vergleichen.
Das Geld abheben kann hohe Gebühren mitverursachen. Einige EC-Karten funktionieren in Hong Kong gar nicht.
Hier habe ich Tipps zur Vermeidung von Gebühren, den typischen Problemen mit dem Geld abheben und Kartenzahlungen gesammelt.
Zusätzlich geht es um das Verhältnis von Hong Kong zum Bargeld.
1. Welche Gebühren fallen für das Geld abheben in Hong Kong an?
Die Gebühren für das Geld abheben hängen von den Konditionen deiner Bank ab. Mit einer durchschnittlichen EC-Karte oder Kreditkarte fällt eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 und 10€, an, egal wie viel Geld du abhebst.
Dazu kommt eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 3% für das Geld abheben und für Kartenzahlungen.
Ein Vergleich deiner EC- und Kreditkarten zahlt sich deswegen aus. Kleine Sparkassen sind generell teurer als Online-Banken.
Trotzdem ist das Geld abheben in Hong Kong günstiger als das Wechseln Bargeld in einer Wechselstube. Der Kurs von Visa und Mastercard ist okay.
Gebühren von den Geldautomaten in Hong Kong fallen sehr selten an. Meide nur die Automaten von Wechselstuben. Das ist eine international gültige Empfehlung.
Bankgebühren vergleichen! Die höchsten Kosten verursachen die Gebühren deiner eigenen Bank. Vergleiche deswegen unbedingt die Konditionen deiner Karten.
2. Touristenfalle Dynamic Currency Conversion vermeiden
Dynamic Currency Conversion ist die meiner Meinung nach am weitesten verbreitete Touristenfalle der Welt.
Du kennst im Ausland sicherlich die Frage von Geldautomaten oder Kartenlesegeräten: „In Euro oder in der Landeswährung (Hong Kong Dollar) abrechnen?“. Rechnest du im Ausland in Euro anstatt in der Landeswährung ab, darf der Automatenbetreiber oder der Besitzer des Kartenlesegeräts den Wechselkurs festlegen.
Das ist kein Service, sondern kostet eine Menge Geld. Im Vergleich zum normalen Kurs von Visa und Mastercard verlierst du leicht 10% von deinem Geld. Die Inhaber der Automaten und Kartenlesegeräte bekommen dafür eine Provision. Die Fremdwährungsgebühr deiner Bank musst du meistens trotzdem zahlen.
Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?“. Klicke wiederum auf nein.
Rechne in Hong Kong immer in Hong Kong Dollar ab! Sonst fallen hohe zusätzliche Gebühren an Die generelle Regel für das Ausland ist: rechne alle Transaktionen immer in der Landeswährung ab. Das gilt für alle Geldautomaten und alle Kartenlesegeräte.
3. Einige EC-Karten und Girokarten funktionieren in Hong Kong nicht!
Du musst Maestro Girokarten für den Einsatz außerhalb der EU freischalten lassen. Manche Banken ermöglichen die Freischaltung mit einer App. Andere haben dafür eine Option im Online-Banking, eine Hotline oder du musst in die Filiale gehen.
Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Du kannst sie deswegen im Ausland immer seltener verwenden.
V-Pay Karten funktionieren nur in der EU und einigen Nachbarstaaten.
Kreditkarten von Visa, Mastercard und Unionpay akzeptieren fast alle Geldautomaten und Kartenlesegeräte in Hong Kong. American Express und Diners Card sind auch in Hong Kong selten.
EC-Karte freischalten lassen! Du musst mit einer hohen Sicherheit deine EC-Karte für den Einsatz in Hong Kong freischalten lassen! Im Notfall geht das meistens noch mit der Hotline deiner Bank. Packe zur Sicherheit eine Kreditkarte ein.
4. Bargeld ist in Hong Kong wichtig!
In Festlandchina schauen sie dich komisch an, wenn du mit einer normalen Kreditkarte zahlst, anstatt einer Bezahl-App von WeChat oder Alipay.
Die Apps gibt es auch in Hong Kong. Nur hat die chinesische Sonderverwaltungszone einen anderen Zugang zum Bargeld.
Die Octopus Card für den öffentlichen Verkehr darfst du mit Bargeld kaufen. Traditionsrestaurants wie das Tim Ho Wan akzeptieren nur Bargeld. Dasselbe gilt für geschätzt ein Viertel aller anderen Restaurants, Bars und Cafes in Hong Kong.
Frage immer vor der Bestellung nach, ob du mit einer Karte zahlen darfst. Falls ein Kartenlesegerät vorhanden ist, kannst du mit Sicherheit mit Visa, Mastercard und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit mit American Express zahlen. Dazu kommt das chinesische System von Unionpay.
Läden in Shopping-Centern in Hong Kong akzeptieren Karten. Das ist kein Problem.
Packe ausreichend Bargeld ein und frage vor der Bestellung, ob du mit einer Karte zahlen darfst! Pro Person empfehle ich den Gegenwert von 50€ in Hong Kong Dollar in der Tasche. (Ein Mittagessen in Hong Kong kostet schnell mehr als 30€).
5. Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr vermeiden:
Die Gebühren hängen von deiner Bank ab.
Der erste Schritt ist deswegen der Vergleich deiner Konditionen. Die Hausbanken haben im Schnitt die höchsten Gebühren. Mit Online-Banken darfst du meistens einen geringen Betrag gebührenfrei im Ausland abheben.
Die einfachste Lösung ohne einen Kontowechsel ist eine dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarte. So wie es gebührenfreie Konten gibt, gibt es Karten ohne eine Jahresgebühr, ohne eine Fremdwährungsgebühr und ohne eine Fremdautomatengebühr.
Meine Empfehlung ist die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Mit ihr darfst du zu Hause, in Hong Kong und im Rest der Welt ohne Fremdautomatengebühr Geld abheben. Die Hanseatic verlangt keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr und du rechnest die Karte automatisch mit deinem alten Konto ab.
Das kann die Karte:
- Dauerhaft gebührenfrei: Keine Jahresgebühr, keine Anmeldegebühr und keine sonstigen laufenden Kosten.
- Keine Fremdautomatengebühr: keine Fremdautomatengebühr zu Hause in Deutschland, in Hong Kong und dem Rest der Welt.
- Keine Fremdwährungsgebühr: weltweit und in Hong Kong ohne Gebühren mit der Karte zahlen und Geld abheben.
- Kein neues Konto bei der Hanseatic notwendig. Die Abrechnung funktioniert trotzdem monatlich zu 100% automatisch oder lässt sich per App auf Teilzahlung umstellen.
- Bestelle Waren online in Fremdwährungen ohne Manipulationsgebühr.
- Eine kostenlose Zusatzkarte für Partner (oder für dich als Reserve-Karte) ist dabei.
- 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic Bank
- Du kannst die Karte von zu Hause aus online beantragen.
Der Antrag funktioniert mit einer Online-Sofortentscheidung und Video-Ident von zu Hause aus. Dadurch ist gleich klar, ob du die Karte bekommst und wie hoch der Verfügungsrahmen ist. Ein Rahmen von bis zu 2.500 € ist möglich. Der Rahmen lässt sich mit einem Gehaltsnachweis erhöhen.
Die Karte kommt mit der Post nach Hause.
Die Hanseatic vermeidet den Haken der anderen Reisekreditkarten und ermöglicht eine automatische 100%ige Abrechnung. Dadurch fallen keine Zinsen und damit keine zusätzlichen Kosten an. Das stellst du in der App ein. Die automatische Abrechnung ist der Grund, weshalb ich die Genial Visa Card als Reisekreditkarte empfehle.
Mit Reisekreditkarten habe ich in den vergangenen Jahren leicht ein paar Hundert Euro gespart.
Niemand zahlt gerne unnötige Bankgebühren. Deswegen sollten alle eine gute Karte im Ausland dabei haben.
Die Karte kostet nichts. Sie ist außerdem ein gutes Backup für unerwartete Rechnungen.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Fazit zum Geld abheben in Hong Kong
Für eine Reise nach Hong Kong sind Hong Kong Dollar in Bar notwendig.
In Hong Kong ist Bargeld noch immer der König. Packe deswegen pro Person und Tag den Gegenwert von 50€ in Hong Kong Dollar ein. Hong Kong ist eine teure Stadt. Du gibst an einem Tag problemlos mehr als 100€ aus.
Das Geld abheben ist günstiger als das wechseln von Euro in Hong Kong Dollar in einer Wechselstube.
Mit normalen Karten zahlst du in Hong Kong eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 bis 10€ und eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 3%.
Vergleiche deswegen den Kurs deiner Karten.
Denke daran, dass du die meisten EC-Karten für den Einsatz in Hong Kong freischalten musst. Rechne außerdem immer alle Transaktionen in Hong Kong in Hong Kong Dollar ab. Das vermeidet die Dynamic Currency Conversion.
Falls du noch eine Frage zum Geld abheben in Hong Kong hast, zur Genial Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Ich wüsche dir abschließend noch eine schöne Reise nach Hong Kong!