Die Währung ist der Sonderverwaltungszone Hong Kong ist der Hong Kong Dollar (HKD).
Läden in Hong Kong akzeptieren sehr, sehr selten Euro. In vielen Restaurants, Cafes und die Octopus Card für den öffentlichen Verkehr darfst du nur mit Bargeld bezahlen.
Deswegen ist das Wechseln von Euro in Hong Kong Dollar für eine Reise auf jeden Fall notwendig.
Damit das Geld wechseln günstig, einfach und ohne Touristenfallen funktioniert, habe ich hier alle wichtigen Tipps dazu gesammelt.
1. Kann ich in Deutschland Euro in Hong Kong Dollar wechseln?
Sehr wenige Banken haben Hong Kong Dollar gelagert. Das Geld wechseln in Deutschland ist außerdem sehr teuer.
Der Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Hong Kong Dollar ist in Deutschland deutlich schlechter als in Hong Kong. Der Grund dafür ist der Ein- und Verkaufskurs von Währungen und der Transport von Hong Kong Dollar nach Deutschland. Das kostet Geld. Die Bank oder Wechselstube muss das Geld lagern und schlussendlich verteilen.
Der im Vergleich mit der Innenstadt schlechte Wechselkurs am Flughafen Hong Kong ist immer noch günstiger als in Deutschland
Wechsle das Geld in Hong Kong! Deutsche Banken wechseln sehr selten Hong Kong Dollar. Falls sie HKD wechseln, ist der Kurs schlechter als in einer schlechten Wechselstube in Hong Kong.
2. Wechselstuben sind in Hong Kong häufig, vergleiche unbedingt den Kurs!

In Hong Kong Central und in Kowloon stehen in manchen Straßen mehrere Wechselstuben innerhalb von 100m. Sie haben sehr unterschiedliche Kurse. Eine Schwankung von 10% vom besten zum schlechtesten Wechselkurs ist normal.
Vergleiche deswegen immer den Kurs der Wechselstuben.
Die Wechselstuben im Flughafen und den Fährterminals haben den schlechtesten Kurs. Zwischen den Stadteilen von Hong Kong gibt es keinen großen Unterschied. Du findest auch gute Wechselstuben nahe den Sehenswürdigkeiten in Hong Kong Central.
Sehr wenige Wechselstuben verlangen in Hong Kong eine zusätzliche Kommission (Wechselgebühr). Sie fast alle „No Comission“ angeschrieben. Frage zur Sicherheit trotzdem vor dem Geld wechseln noch einmal nach.
Die Wechselstuben in Hong Kong sind generell ehrlich. Sei trotzdem aufmerksam, rechne den Kurs vorher selbst durch und zähle das Geld nach dem Wechseln ab.
Generell ist das Geld abheben in Hong Kong trotzdem günstiger.
Vergleiche den Kurs der Wechselstuben! Du siehst oft einen Kursunterschied von 10% zwischen zwei 50m voneinander entfernten Wechselstuben. Wechsle so wenig Geld wie möglich im Flughafen.
3. Hong Kong mag Bargeld (und weniger Karten und Bezahl-Apps)

Hong Kong ist anders als China. In Festlandchina schauen sie dich seltsam an, wenn du mit einer Karte anstatt mit Apps wie Weechat oder Alipay zahlst.
In Hong Kong ist Bargeld nach wie vor gefragt. Traditionsrestaurants wie das Tim Ho Wan akzeptieren nur Bargeld. Die Octopus Card für den öffentlichen Verkehr darfst du nur in bar mit Hong Kong Dollar zahlen. Sehr viele Restaurants, Cafes und Bars akzeptieren nur Bargeld.
Frage deswegen immer vorher nach, ob du mit einer Kreditkarte zahlen darfst. Denke daran, dass die meisten EC-Karten für den Einsatz außerhalb der EU gesperrt sind (Maestro freischalten lassen, V Pay funktioniert gar nicht).
Geldautomaten und Kartenlesegeräte akzeptieren problemlos Visa, Mastercard und American Express Kreditkarten. Visa und Mastercard haben den besten Wechselkurs.
Bargeld ist in Hong Kong nach wie vor gefragt! Anders als im Rest von China zahlen die Einwohner von Hong Kong gerne in bar. Packe deswegen immer Hong Kong Dollar in bar ein und frage vorher nach, ob du mit der Karte zahlen darfst.
4. Wie vermeide ich Gebühren für das Geld abheben und für Kartenzahlungen?

Deutsche Banken verlangen mit einer normalen EC- oder Kreditkarte eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 bis 10€ pro Transaktion, egal wie hoch der Betrag ist. Manche Banken verlangen gar nichts.
Dazu kommt eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 bis 3%. Manche Banken verlangen wiederum gar nichts. Vergleiche deswegen die Konditionen deiner Kreditkarten.
Rechne in Hong Kong alle Transaktionen in Hong Kong Dollar ab! Du kennst im Ausland sicherlich die Abfrage von Geldautomaten oder Kartenlesegeräten: „In Euro oder in der Landeswährung (Hong Kong Dollar) abrechnen?“
Rechnest du in Euro ab, darf der Inhaber des Geldautomaten oder Kartenlesegeräts den Wechselkurs festlegen. Das System mit dem Namen Dynamic Currency Conversion ist kein Service, sondern kostet leicht 10% von deinem Geld. Der Kurs von Visa und Mastercard ist deutlich günstiger. Meiner Meinung nach ist das die häufigste Touristenfalle der Welt.
Zusätzlich verlangt deine Bank ziemlich sicher trotzdem die Fremdwährungsgebühr.
Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?“ Klicke auf nein.
Rechne immer in Hong Kong Dollar ab! Sonst fallen hohe zusätzliche Kosten für das Geld abheben und Kartenzahlungen an. Vergleiche die Konditionen deiner Karten. Kreditkarten haben im Ausland günstigere Konditionen als EC-Karten.

5. Fremdautomatengebühr und Währungsgebühr vermeiden
Die Höhe der Auslandsgebühren hängt von den Konditionen deiner Bank ab.
Genauso wie es kostenlose Online-Konten gibt, gibt es dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarten ohne eine Fremdautomaten- und ohne eine Fremdwährungsgebühr.
Viele Online-Banken erlauben die Abhebung einer kleinen Summe pro Monat ohne Gebühr. Eine Fremdwährungsgebühr verlangen fast alle Banken.
Die einfachste Lösung ohne einen Kontenwechsel ist eine Reisekreditkarte.
Meine Empfehlung dafür ist die dauerhaft gebührenfreie Genial Visa Card von der Hanseatic Bank aus Hamburg.
Mit der Karte zahlst du dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdautomatengebühr (weltweit) und keine Fremdwährungsgebühr (weltweit). Die Abrechnung der Karte funktioniert automatisch, ein neues Konto ist nicht notwendig.
Das kann die Karte:
- Dauerhaft gebührenfrei: keine Jahresgebühr, keine Anmeldegebühr, keine laufenden Kosten.
- Keine Fremdautomatengebühr (keine Gebühr für das Geld abheben zu Hause, in Hong Kong, China und dem Rest der Welt).
- Keine Fremdwährungsgebühr (keine Gebühr für das Zahlen mit der Karte und für das Geld abheben).
- Monatliche automatische Abrechnung mit einem bestehenden Konto. Du musst kein neues Konto anlegen. Mit der automatischen 100%igen Abrechnung fallen keine Zinsen an. (Eine Teilzahlung lässt sich mit der App einstellen).
- Bestelle Waren in fremden Währungen ohne eine Manipulationsgebühr.
- Kostenlose Zusatzkarte für Partner oder für dich als Reservekarte.
- 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic Bank
- Du kannst die Karte von zu Hause aus online beantragen.
Der Antrag funktioniert mit einer Online-Sofortentscheidung und Video-ID. Dadurch weißt du gleich, ob du die Karte erhältst und wie hoch der Verfügungsrahmen ausfällt (maximal ist am Anfang ein Rahmen von bis zu 2.500 € möglich). Du kannst den Rahmen mit einem Gehaltsnachweis erhöhen.
Die Karte kommt mit der Post nach Hause.
Die Hanseatic hat den größten Haken aller anderen Reisekreditkarten vermieden und ermöglicht eine automatische monatliche 100%ige Abrechnung. Das kannst du in der App der Hanseatic Bank einstellen. Dadurch fallen keine Zinsen und damit keine zusätzlichen Kosten an.
Mit Reisekreditkarten habe ich in den letzten Jahren leicht ein paar Hundert Euro gespart. Deswegen empfehle ich allen Reisenden eine Karte ohne eine Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr.
Die Genial Card ist deswegen meiner Meinung nach die beste Reisekreditkarte.
Sie kostet nicht. Niemand mag Bankgebühren.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Zum Geld wechseln gehören auch Überweisungen nach Hong Kong
Obwohl Hong Kong „nur“ eine Sonderverwaltungszone von China ist, gehört der Hong Kong Dollar zu den am meisten gehandelten Währungen der Welt.
Transaktionen aus Deutschland nach Hong Kong sind trotzdem sehr teuer und dauern mehrere Werktage.
Die hohen Gebühren im internationalen Zahlungsverkehr, der schlechte Wechselkurs und zunehmende Compliance Regelungen für die Banken verursachen die hohen Kosten. Umso kleiner die Bank ist, umso schlechter fällt der Kurs aus.
Eine Überweisung von 1.000€ nach Hong Kong kostet deswegen schnell mehr als 50€.
Teurer wird es noch einmal, falls deine Bank in Deutschland Euro anstatt Hong Kong Dollar nach Hong Kong überweist. In dem Fall darf die Bank in Hong Kong den Kurs festlegen, einschließlich zusätzlichen Gebühren. Dadurch kommt mit Sicherheit der falsche Betrag an.
Internationale Zahlungsdienstleister sind die Lösung gegen die hohen Kosten. Meine Empfehlung ist Wise.com (vormals Transferwise) für Überweisungen nach Hong Kong.
Wise.com wechselt Euro in Hong Kong Dollar mit dem mittleren Marktpreis (Interbanken-Wechselkurs). Das ist der fairste Kurs, mit dem zwei Handelspartner Geld wechseln können.
Die erste Überweisung ist mit Transferwise immer kostenlos. Danach kostet die Überweisung von 1.000 € nach Hong Kong rund 10 €.
Pay Pal ist keine gute Option für private und geschäftliche Transaktionen, weil sie einen selbst festgelegten Wechselkurs und zusätzliche Gebühren im Kleingedruckten verlangen.
Du siehst auf der Hong Kong Startseite von Wise.com (vormals Transferwise) ohne eine Anmeldung, wie viel eine Überweisung nach Hong Kong kostet. Gib ein wie viel Geld du überweisen willst oder wie viel Geld ankommen sollte.
Mehr dazu steht in meinem Review von Wise.com (vormals Transferwise).
Das Geld kommt in der Regel innerhalb von einem Werktag auf dem anderen Konto an.

Fazit zum Geld wechseln in Hong Kong
Das Wechseln von Euro in Hong Kong Dollar ist für eine Reise nach Hong Kong notwendig. Packe in der Stadt außerdem immer Bargeld ein. Viele Läden akzeptieren keine Karten.
Vergleiche immer den Kurs der Wechselstuben in Hong Kong. Wechsle möglichst wenig Geld im Flughafen und in den Fährterminals.
Dadurch sparst du leicht 10% von deinem Geld, im Vergleich vom besten zum schlechtesten Kurs.
Vergleiche die Konditionen deiner EC- und Kreditkarten. Falls alle Karten eine Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr verlangen, empfehle ich dir langfristig eine gebührenfreie Reisekreditkarte.
Denke daran, dass du alle Transaktionen in Hong Kong in Hong Kong Dollar abrechnest. Das vermeidet die Dynamic Currency Conversion, die meiner Meinung nach häufigste Touristenfalle der Welt. Der Kurs von Mastercard und Visa ist günstiger.
Insgesamt sparst du mit den einfachen Tipps leicht ein paar Prozent von deinem Reisebudget.
Du gibst in Hong Kong pro Person am Tag leicht mehr als 100€ aus. Verlorene Prozente sammeln sich schnell zusammen.
Falls du noch eine Frage zum Wechseln von Euro in Hong Kong Dollar hast, zur Hanseatic Genial Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Ich wünsche dir abschließend eine schöne Reise nach Hong Kong.