Das ist mein kompletter Guide zum Geld abheben in Island.
Es geht darum wo, und wie du mit kleinen Gebühren und ohne Touristenfallen Geld in Island abhebst.
Dazu kommen häufige Fragen zu den Geldautomaten in Island.
Ich fange mit den Kosten an.
1. Wie viel kostet das Geld abheben in Island?

Die Gebühren hängen Großteils von deiner eigenen Bank ab.
Die Gebühren für das Geld abheben hängen in Island Großteils von deiner eigenen Bank ab.
Deutsche Banken verlangen eine Fremdautomatengebühr zwischen 0 € und 10 € pro Transaktion im Ausland.
Dazu kommt eine Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühr zwischen 0 % und 4 % der Transaktionssumme. Die Banken verlangen im Schnitt 2 %.
Die Gebühren hängen nicht von Visa, Mastercard oder den isländischen Geldautomaten ab.
Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer eine Geldautomaten- und Fremdwährungsgebühr.
Zusätzlich zur Fremdautomatengebühr von deiner eigenen Bank, kann in Island noch eine Eigengebühr von Geldautomaten anfallen.
Vergleichen: Der erste Schritt zur Vermeidung von hohen Gebühren in Island ist der Vergleich von deinen Kreditkarten. Ist eine gebührenfreie Karte dabei?
2. Geldautomaten ohne Eigengebühren

Es gibt in Island Geldautomaten ohne Eigengebühren
Ein Großteil der Geldautomaten hat in Island eine Eigengebühr, die zu den Fremdautomatengebühren von deiner eigenen Bank dazukommt.
Die Gebühr der Automaten ist meistens 150 Isländische Kronen. Das sind umgerechnet etwas weniger als 1 €.
Es gibt auch Geldautomaten, die gar keine Eigengebühren haben.
Automaten im Flughafen Kevlavik haben meinen Erfahrungen nach alle eine Eigengebühr. Am ehesten findest du gebührenfreie Geldautomaten in Reykjavik und in großen Dörfern.
Die Automaten müssen vor dem Ende der Transaktion ihre Gebühren anzeigen. Dadurch kannst du ihre Kosten einfach vergleichen.
Eigengebühren: Geldautomaten in Island müssen ihre eigenen Gebühren vor dem Ende der Transaktion anzeigen. Dadurch kannst du sie vergleichen.
3. Wo finde ich Geldautomaten in Island?

Geldautomat am Souvenirladen neben Gysir. Du findest Automaten nahe Sehenswürdigkeiten.
Isländer zahlen mit der Karte.
Deswegen gibt es im Vergleich zu anderen Ländern deutlich weniger Geldautomaten (ATM).
Du kannst auch eine Postkarte um umgerechnet einen Euro in Island mit einer Kreditkarte bezahlen. Nur für Reisen ins Isländische Hochland ist zur Sicherheit Bargeld notwendig.
Die ersten leider teuren Geldautomaten stehen im Flughafen Kevlavik. Meide sie möglichst.
Geldautomaten findest du einfach in der Hauptstadt Reykjavik.
Raststätten entlang der Ring Road, größere Siedlungen (ab mehreren Hundert Einwohnern) und große Tankstellen haben einen eigenen Geldautomaten.
Die Automaten sind fast alle auf Google Maps eingezeichnet.
Geldautomaten nahe Sehenswürdigkeiten sind meist teuer. Hebe deswegen möglichst mit Automaten von normalen Banken Geld ab.
Planen: Geldautomaten sind außerhalb von Reykjavik selten. Isländer zahlen mehrheitlich mit Karte. Bargeld solltest du zur Sicherheit für Reisen ins Hochland mitnehmen.
4. Touristenfalle DCC vermeiden

Geldautomat ATM in Reykjavik: Rechne alle Transaktionen in Isländischen Kronen ab.
Die Dynamic Currency Conversion ist die häufigste Touristenfalle der Welt.
Sie betrifft eine von fünf Zahlungen in Fremdwährungen mit einer Karte.
Dahinter stehen einfache Fragen: "In Euro oder der Landeswährung (ISK) abrechnen" oder "Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?"
Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in Euro ab, dürfen die Betreiber von Geldautomaten, Online-Shops und Kartenlesegeräten den Kurs zwischen der Landeswährung und dem Euro festlegen.
Das ist kein Service.
Der gute Tageskurs von Visa und Mastercard ist im Vergleich zum Dynamic Currency Conversion Kurs 4 % bis 13 % günstiger.
Die Betreiber der Geldautomaten, Online-Shops und von Kartenlesegeräten erhalten dafür sogar eine Provision.
In Island nutzen das System die meisten Geldautomaten.
Ein großer Anteil der Cafes, Restaurants und Souvenirläden hat ebenfalls eine DCC-Abfrage.
Wichtig: Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Island in Isländischen Kronen ab. Sonst können hohe zusätzliche Kosten anfallen.
5. Währungs- und Geldautomatengebühr vermeiden

Reykjavik: Vergleiche die Konditionen von deinen Kreditkarten. Gute Karten haben keine Auslandsgebühren.
Die Fremdwährungsgebühr zwischen 0 % und 4 % (meist 2 %) hängt von deiner eigenen Bank ab, nicht von Visa, Mastercard oder den isländischen Banken.
Dasselbe gilt für die Fremdautomatengebühr zwischen 0 € und 10 € pro Transaktion mit einem Geldautomaten in Island. Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer eine Fremdwährungs- und Geldautomatengebühr.
Der erste Schritt zur Vermeidung der Gebühren ist der Vergleich von deinen Karten.
Ist eine gebührenfreie Kreditkarte dabei? Gut.
Falls du keine hast, lässt sich das lösen.
Es gibt in Deutschland dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarten, die du mit deinem momentanen Konto verbinden kannst.
Eine gute Karte sollte dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und keine Fremdautomatengebühr haben. Es sollte eine echte Kreditkarte mit einem Rahmen sein, für die Kaution von Hotels, Pensionen und Autos in Island.
Zusätzlich sollte die Abrechnung mit deinem momentanen Konto automatisch funktionieren.
Die Konditionen erfüllt die gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte am besten.
Das kann die Karte:
Den Antrag der awa7 Visa Card stellst du von zu Hause mit deinem Smartphone oder Notebook.
Deine neue Karte kommt danach ohne Papierkram in ein paar Werktagen mit der Post. Du kannst sie gleich zum Bezahlen, Geld abheben und deine Reise nach Island verwenden.
awa7 vermeidet den Haken von anderen Reisekreditkarten. Die Abrechnung funktioniert ohne Kontowechsel zu 100 % automatisch. Dadurch ist kein neues Konto notwendig und du hast trotzdem alle Vorteile einer echten Kreditkarte.
Zusätzlich hast du Zugriff auf die Ratenzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den monatlichen Rahmen von bis zu 2.500 € einmal ausnutzen willst.
Ich habe mit meinen Reisekreditkarten in den vergangenen Jahren hunderte Euro gespart. Ich komme jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Nicht nur nach Island. Das fällt bei mir richtig auf.
Zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte für Reisen empfehle ich deswegen allen.
Es kostet nichts, spart Geld und macht auf Dauer Schluss mit der Suche nach Wechselstuben.
Du brauchst sie außerdem für die Kaution von Hotels, Pensionen und Autos in Island.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag mit Video-Ident der awa7 Visa Kreditkarte.
Fazit zum Geld abheben
Die höchsten Gebühren für das Geld abheben kommen in Island von deiner eigenen Bank.
Danach kommen erst die möglichen Gebühren von isländischen Geldautomaten (ATM).
Der wichtigste Schritt zur Vermeidung von Gebühren ist deswegen der Vergleich von deinen Kreditkarten. Ist eine Karte ohne Fremdwährungs- und Geldautomatengebühr dabei?
Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Island in Isländischen Kronen ab, sonst sind zusätzliche Kosten von mehr als 10 % möglich.
Isländer zahlen meistens mit der Karte. Bargeld ist nur für Reisen in abgelegene Regionen zur Sicherheit eine Empfehlung.
Merke dir die paar einfachen Tipps. Damit sparst du in Island und anderen Ländern eine Menge Geld.
Zum Schluss bist du an der Reihe:
Falls du eigene Erfahrungen teilen möchtest, Fragen zum Geld abheben hast oder, zur gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte, dann schreibe uns gerne unten in den Kommentaren.
Hat das Geld abheben für dich kostenlos funktioniert oder nicht?