Das Geld abheben ist mit Kreditkarten weltweit möglich.
2 Millionen Geldautomaten nehmen Kreditkarten von Visa und Mastercard an.
Es gibt Kreditkarten, mit denen das Geld abheben weltweit kostenlos ist. Die meisten deutschen Banken verlangen aber eine Geldautomatengebühr oder eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 und 10 € pro Transaktion oder bis zu 4 % der Transaktionssumme.
Zusätzlich ist eine Auslandseinsatzgebühr oder Fremdwährungsgebühr von bis zu 4 % möglich.
Das kann vermieden werden.
Hier habe ich dafür alle wichtigen Antworten gesammelt.
Mögliche Gebühren für das Geld abheben
Welche Konditionen muss eine Kreditkarte zum Geld abheben erfüllen?
Deutsche Banken verlangen im internationalen Vergleich sehr oft eine Geldautomatengebühr. Das ist sogar in unseren Nachbarländern sehr anders.
In Österreich war die Folge der Planung einer Bank zur Einführung von Geldautomatengebühren eine Diskussion der Regierungs- und Oppositionsparteien zu einem Verbot von Gebühren für das Geld abheben in der Verfassung.
Aber das Geld abheben mit Kreditkarten ist auch in Deutschland mit den richtigen Karten gebührenfrei möglich. Dafür muss eine Karte folgende Konditionen haben.
6 gebührenfreie Kreditkarten zum Geld abheben
Beste Kreditkarte zum Geld abheben in 2023: awa7 Visa Card
Die awa7 Visa ist eine echte dauerhaft von der Jahresgebühr befreite Kreditkarte. Mit awa7 fallen vonseiten deiner Bank weltweit keine Geldautomatengebühr an. Der Antrag ist ohne Kontowechsel möglich.
Das kann sie im Detail:
Den Antrag der awa7 Visa Kreditkarte füllst du online aus. Das geht in wenige als 5 Minuten mit deinem Smartphone oder einem Notebook. Es gibt keinen Papierkram.
Deine neue Kreditkarte kommt nach einem erfolgreichen Antrag in einigen Werktagen mit der Post.
awa7 vermeidet den größten Haken von anderen Kreditkarten. Der Antrag ist ohne Kontowechsel zu awa7 möglich. Die Abrechnung funktioniert trotzdem automatisch. Dadurch ist kein neues Konto notwendig und du hast trotzdem alle Vorteile einer echten Kreditkarte.
Dazu gehört auch die optionale Ratenzahlung ab 20 € pro Monat. Dadurch kannst du deinen Startrahmen von bis zu 2.500 € für die Teilzahlung von Reisen oder anderen Ausgaben nutzen.
Zusätzlich macht awa7 weltweit Schluss mit Geldautomaten- und Währungsgebühren von deiner eigenen Bank. Mir haben meine gebührenfreien Reisekreditkarten in den vergangenen Jahren Hunderte Euro gespart. Ich reise auch sehr viel. Es sind mehr als 20 Länder pro Jahr.
Aber zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte empfehle ich allen.
Es kostet nichts und spart Geld.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte.
Mein Fazit
Die Gebühren für das Geld abheben kommen Großteils von deiner eigenen Bank. Die Fremdautomatengebühr von bis zu 4 % pro Transaktion mit einem Geldautomaten und die Fremdwährungsgebühr von bis zu 4 % kommen von deiner Bank, nicht von Visa, Mastercard oder Geldautomaten.
Es können zusätzlich dazu immer Eigengebühren von Geldautomaten anfallen. Aber sie sind im Vergleich zu den kombinieren Geldautomaten- und Währungsgebühren von deiner Bank in der Regel geringer.
Deswegen ist der erste und wichtigste Schritt zur Vermeidung von Gebühren für das Geld abheben mit einer Kreditkarte ein Vergleich der Konditionen von deinen Karten.
Falls alle Karten Gebühren haben, ist der einfachste Ausweg ohne Kontowechsel eine gebührenfreie Kreditkarte zum Geld abheben mit einer automatischen Abrechnung mit deinem Konto.
Ich hoffe, du hast in meinem Guide alle Antworten zum Geld abheben mit einer Kreditkarte gefunden.
Falls noch Fragen offen zum Bezug von Bargeld offen sind, zur gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte oder du eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
FAQ: Häufige Fragen zum Geld abheben mit Kreditkarten
1. Wie hebe ich mit einer Kreditkarte Geld ab?
Das Geld abheben funktioniert mit einer Kreditkarte wie mit einer EC-Karte (Girokarte). Prüfe zuerst, welche Kreditkarten ein Geldautomat unterstützt. Das ist an den Aufklebern von Visa, Mastercard, UnionPay, JCB und American Express auf den Automaten erkennbar.
- Stecke die Karte in den Geldautomaten.
- Gib den vierstelligen PIN-Code ein.
- Wähle den gewünschten Betrag aus.
Kreditkarten haben im Vergleich mit Girokarten den Vorteil, dass sie international angenommen werden. V-Pay EC-Karten funktionieren nur in der EU und einigen Nachbarländern. Maestro EC-Karten müssen für den Einsatz außerhalb der EU oft freigeschaltet werden.
2. Was sind Eigengebühren von Geldautomaten?
Geldautomaten können eine eigene Gebühr für das Geld abheben von Kunden verlangen. Herausgeber von Kreditkarten und EC-Karten haben keinen Einfluss auf die Höhe der Eigengebühr von fremden Geldautomaten. Die Eigengebühr von Geldautomaten kann zusätzlich zur Geldautomatengebühr von Kreditkarten und EC-Karten anfallen.
Besonders häufig haben Touristengeldautomaten, zum Beispiel von Euronet, eine Eigengebühr für das Geld abheben. Zusätzlich sind Eigengebühren von Geldautomaten in Ländern wie den USA, Thailand und der Türkei normal.
Die Gebühren lassen sich nur mit einem Vergleich der Geldautomaten vermeiden. Viele Banken haben auf ihrer Webseite eine Liste mit Partnerbanken in anderen Ländern, mit denen keine Kosten anfallen.
3. Soll ich Transaktionen in Fremdwährungen in Euro abrechnen?
Geldautomaten haben oft die Abfrage: "In der Landeswährung oder in Euro abrechnen?" Rechne Transaktionen mit Geldautomaten in der Währung der Karte ab. Der Wechselkurs von Geldautomaten ist oft 4 bis 12% schlechter als der Kurs von Visa, Mastercard und American Express Kreditkarten.
Die Abfrage hat einen Namen. Das System nennt sich Dynamic Currency Conversion. Es ist meiner Meinung nach eine der häufigsten Touristenfallen der Welt. Eine andere Version der Frage ist: "Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?"
DCC ist auch mit Online-Shops möglich.
4. Wie hebe ich mit Visa Kreditkarten Geld ab?
2 Millionen Geldautomaten nehmen weltweit Visa Kreditkarten an. Eine Liste ist im ATM-Locator von Visa. Visa steht auch hinter dem europäischen Zahlungssystem V-Pay von Girokarten. Das Geld abheben funktioniert mit Visa Kreditkarten gleich wie mit Girokarten.
- Prüfe, ob der Geldautomat Visa-Kreditkarten akzeptiert. Das ist an VISA-Aufklebern auf dem Automaten erkennbar.
- Stecke zum Geld abheben die Karte in den Geldautomaten.
- Gib den vierstelligen PIN-Code ein.
- Wähle den gewünschten Betrag aus.
Mögliche Gebühren hängen von der herausgebenden Bank und dem Geldautomaten ab. Visa verlangt keine eigene Geldautomatengebühr.
5. Wie hebe ich mit Mastercard Kreditkarten Geld ab?
Mehr als 2 Millionen Geldautomaten nehmen weltweit Mastercard Kreditkarte an. Eine Liste ist auf der Geldautomatensuche von Mastercard. Mastercard steht auch hinter dem Maestro-System von Girocards. Das Geld abheben funktioniert mit Mastercard Kreditkarten wie mit einer normalen Girokarte.
- Prüfe, ob der Geldautomat Mastercard Kreditkarten annimmt. Das ist an einem Mastercard-Aufkleber auf dem Automaten erkennbar.
- Stecke die Mastercard Kreditkarte in den Geldautomaten.
- Gib den vierstelligen PIN-Code ein.
- Wähle den gewünschten Betrag aus.
Mastercard verlangt keine eigene Geldautomatengebühr. Mögliche Kosten hängen von der herausgebenden Bank und dem Geldautomaten ab.
6. Wie hebe ich mit Amerixan Express Kreditkarten Geld ab?
Mit American Express Kreditkarte ist das Geld abheben weltweit in mehr als 150 Ländern möglich. American Express nennt keine genaue Zahl, wie viele Geldautomaten Amex Kreditkarten annehmen. Sie haben eine Liste mit möglichen Geldautomaten. Das Geld abheben funktioniert mit American Express Kreditkarten wie mit einer Girokarte.
- Prüfe, ob der Geldautomat American Express annimmt. Das ist an einem Amex-Aufkleber auf dem Automaten erkennbar.
- Stecke die Kreditkarte in den Geldautomaten.
- Gib den PIN-Code ein.
- Wähle den gewünschten Betrag aus.
American Express Kreditkarte haben meistens eine Geldautomatengebühr zwischen 4 bis 10% pro Transaktion oder bis zu 4% der Transaktionssumme. Dazu kann noch eine Eigengebühr der Geldautomaten und eine Auslandseinsatz- oder Fremdwährungsgebühr für das Geld abheben kommen.
7. Warum soll ich mit einer Kreditkarte Geld abheben?
Der Hauptgrund ist die höhere Akzeptanzrate von Kreditkarten. V-Pay Girokarten funktionieren nur in der EU und einigen Nachbarländern. Maestro Kreditkarten müssen für den Einsatz außerhalb der EU oft freigeschaltet werden.
Kreditkarten haben im Vergleich mit Girokarten im Schnitt günstigere Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühren.
Ein Vorteil von Girokarten ist, dass mit ihnen das Geld abheben mit Automaten der eigenen Bank und von Partnerbanken oft kostenlos ist. Befindet sich kein passender Automat in der Nähe, ist eine Kreditkarte eine Alternative.
Darauf greifen viele Online-Banken zurück.
Hallo Thomas,
danke für den Beitrag. Ich habe eine DKB-Kreditkarte und finde nirgends Infos darüber, ob an fremdem Bankautomaten (z.B. Sparkasse, Volksbank) Gebühren durch die Bank, der der Automat gehört anfallen. Dass die DKB keine Gebühren verlangt ist klar. Gibt es da eine Regelung oder muss ich das bei jeder Bank direkt nachfragen?
Viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias,
es gibt leider keine Regelung dazu.
Das hängt alleine vom Geldautomaten ab.
Einige Banken haben Listen mit Partnerbanken, mit denen sie arbeiten, zum Beispiel Cash Pool und Cash Group.
Es gibt oft dazu auch Infos in der App der meisten Banken oder eine Liste mit kostenlosen Geldautomaten auf den Webseiten.
LG Thomas
Nach dem Durchlesen wird klar, dass das Geld Abheben immer mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Da ist es doch egal, wem der Kunde Gebühren entrichten muss (ob nun der eigenen Bank, dem Automatenbetreiber oder dem Kreditkartengeber). Es ist demnach nicht kostenlos, Geld mit einer VISA-Karte abzuheben auch, wenn das in der Werbung von VISA suggeriert wird .
Schade, dass auch du einen auf die falsche Fährte lockst, beim Anpreisen der awa7. Begriffe zwar toll erläutert dann steht aber im Kleingedruckten keine Gebühr von Seiten awa7.
Bin schon etwas enttäuscht, dass hier wohl der Drang größer ist, selbst eine Prämie zu erhalten als den Leser an die Hand zu nehmen.
Hallo Christian,
es können immer Eigengebühr von Geldautomaten anfallen. Die DCC ist ein Beispiel dafür und die Behebungsgebühren die es in vielen Ländern gibt sind ebenfalls ein Beispiel dafür.
Herausgeber von Kreditkarten haben darauf keinen Einfluss. Kreditkarten die Fremdgebühren von Geldautomaten zurückerstatten gibt es seit rund 5 Jahren nicht mehr. Die Santander 1plus Visa war die letzte Kreditkarte mit dem Angebot (eingestellt). Davor hat auch die DKB noch Fremdgebühren zurückerstattet.
Ein besseres Angebot als eine Gebührenfreiheit der eigenen Kreditkarte gibt es deswegen nicht mehr. Ich habe auch aus diesem Grund noch einmal speziell das Thema Eigengebühren und die DCC erwähnt. Die DCC lässt sich mit der eigenen richtigen Entscheidung vermeiden. Die Eigengebühr von Geldautomaten lässt sich in einigen Ländern mit einem Vergleich der Geldautomaten vermeiden. Aber es gibt leider Länder, in denen fast alle Geldautomaten Eigengebühren haben. Beispiele dafür sind Polen und Thailand.
Hier hilft aber ein Vergleich der Geldautomaten dabei, die Gebühren möglichst gering zu halten. Und ohne eine eigene Geldautomatengebühr vonseiten der eigenen Bank und ohne eine Fremdwährungsgebühr fallen auch in diesen Ländern die Kosten deutlich geringer aus. Das ist das aktuell beste Angebot. Günstiger geht es nicht.
LG Thomas