Aktualisiert 8. März 2023 von Thomas

Reisekreditkarten: 3 besten kostenlosen Kreditkarten für Reisen

Das ist mein Guide zu den besten Reisekreditkarten. 

Mit den richtigen Karten bezahlst du endlich ohne Gebühren im Ausland.

Dafür habe ich hier die besten Kreditkarten ohne Auslandseinsatzgebühren, ohne einen Haken in der Abrechnung und dauerhaft ohne Jahresgebühr gesammelt.

Dazu kommen die wichtigsten Tipps zum Zahlen im Ausland ohne Touristenfallen.

8 Konditionen einer guten Kreditkarte für Reisen:

  • Ohne Jahresgebühr: Bedingungslos, dauerhaft ohne Mindestumsatz.
  • Ohne Fremdwährungsgebühr: Bezahle ohne Gebühren für Transaktionen in einer Fremdwährung.
  • Ohne Auslandseinsatzgebühr: Keine Gebühren für Transaktionen außerhalb der Euro-Zone.
  • Ohne Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben von deiner eigenen Bank.
  • Ohne Wechselkurs Aufschlag: Ohne Aufschlag auf den Tageskurs von Visa und Mastercard von deiner eigenen Bank.
  • Mit Rahmen: Verfügungsrahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen und als Backup für unerwartete Zahlungen.
  • Abrechnung: Ohne Kontowechsel. Mit einem monatlichen vollen Ausgleich fallen keine Zinsen an, alternativ einfacher Wechsel zur Teilzahlung mit geringen Zinsen möglich.
  • Herausgeber: Die Marktführer Visa (50 % Marktanteil) und Mastercard (25 % Marktanteil) haben weltweit die höchste Akzeptanzrate.

3 besten kostenlosen Reisekreditkarten im Vergleich

Header

Genial Card

Barclays Card

Advanzia Gold

Jahresgebühr

Ohne

Ohne

Ohne

Währungsgebühr

Ohne

Ohne

Ohne

Auslandsgebühr

Ohne

Ohne

Ohne

Geldautomatengebühr

Ohne

Ohne

ab 250 €

Wechselkurs

Visa

Visa

Mastercard

Rahmen

Anfangs bis 2.500 €

Anfangs gering

Anfangs gering

Abrechnung

Automatisch / Teilzahlung

Automatisch / Teilzahlung

Prepaid /

Debitkarte

Herausgeber

Visa

Visa

Mastercard

Cell

1. Hanseatic Bank Genial Visa Card

Hanseatic Genial Card Visa Reisekreditkarte

Die schwarze Genial Visa Card von der Hanseatic Bank erfüllt alle Konditionen für eine gute gebührenfreie Kreditkarte für Reisen am besten. 

Du zahlst bedingungslos dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandsgebühr und weltweit keine Fremdautomatengebühr mit der Genial Card.

Du kannst dein altes Konto behalten und die Kreditkarte trotzdem zu 100 % automatisch abrechnen lassen. Ein Verfügungsrahmen von bis zu 2.500 € ist dabei. Du kannst ihn mit einem Gehaltsnachweis erhöhen.

Alternativ wechselst du auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat, in dem Fall fallen aber Zinsen an. 

Eine kostenlose Partnerkarte ist dabei.

Pro
  • Dauerhaft bedingungslos ohne Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Weltweit ohne Geldautomatengebühr
  • Rahmen bis zu 2.500 €
  • Automatische Abrechnung ohne Kontowechsel oder Wechsel zur Teilzahlung in der App der Hanseatic Bank
Kontra
  • Höhere Zinsen als Girokonten mit Jahresgebühren

Zusammengefasst:

Die Genial Visa Card erfüllt alle Konditionen einer guten gebührenfreien Reisekreditkarte am besten.

Es gibt keinen versteckten Haken. Die Kreditkarte ist bedingungslos dauerhaft gebührenfrei.

Falls du weltweit ohne Auslandsgebühren von deiner eigenen Bank bezahlen willst, ohne Jahresgebühr, mit einer automatischen Abrechnung von deinem Konto, dann erledige den Antrag der Genial Card mit Video-Ident von zu Hause aus.

Deine neue gebührenfreie Visa Reisekreditkarte liegt danach in ein paar Werktagen im Briefkasten.

2. Barclays Card Visa

Barclays Visa Card Reisekreditkarte

Die schwarze Barclays Visa bekommst du ohne Kontowechsel mit einem Verfügungsrahmen.

Du bezahlst bedingungslos dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und weltweit keine Fremdautomatengebühr.

Die Abrechnung machst du zu 100 % automatisch mit deinem Konto oder einer Teilzahlung ab 50 € pro Monat. Die Zinsen sind aber höher als mit der Genial Card. Das ist der Grund, weshalb die Karte auf dem zweiten Platz steht.

Der Rahmen hängt von deiner Bonität ab. Du kannst ihn mit einem Gehaltsauszug alle sechs Monate hochstufen lassen.

Ein Bonus sind drei gebührenfreie Partnerkarten für deine Familie.

Pro
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Weltweit ohne Geldautomatengebühr
  • Mit Verfügungsrahmen (anfangs gering)
  • Automatische Abrechnung ohne Kontowechsel zur Barclays, alternativ mit Teilzahlung ab 20 € pro Monat.
  • Teils Zinsfreier Rahmen bis zu 3 Monate
Kontra
  • Höhere Zinsen als der Vergleichssieger

Zusammengefasst:

Barclays ist eine dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarte ohne einen Haken. 

Falls du die dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarte haben möchtest, kannst du den Antrag der Barclays Visa von zu Hause mit Video-Ident erledigen. Damit bezahlst du in Zukunft keine Fremdwährungs-, Auslandseinsatz- und Geldautomatengebühr mehr.

Deine neue Kreditkarte kommt danach ebenfalls mit der Post nach Hause.

3. Advanzia Gebührenfrei Gold Mastercard

Gebuhrenfrei Mastercard Gold Advanzia Reisekreditkarte

Die Gebührenfrei Advanzia Gold Kreditkarte ist eine gute Option, falls du deine monatliche Kreditkartenabrechnung lieber händisch ohne Lastschrift ausgleichen möchtest.

Die monatliche händische Abrechnung ist aus Sicht von anderen der größte Nachteil. Vergisst du sie, fallen Zinsen an.

Abgesehen davon hebst du mit der Gold Mastercard weltweit ohne Gebühren von der Advanzia Geld ab, bezahlst keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und dauerhaft keine Jahresgebühr.

Sie ist außerdem die einzige Reisekreditkarte mit einer kostenlosen Reiseversicherung in meinem Vergleich.

Weil die Advanzia Bank ihren Hauptsitz in Luxemburg hat, prüft sie die Bonität anders als deutsche Banken. 

Selbständige, Studenten und Rentner können deswegen die Kreditkarte einfacher beantragen, aber mit einem geringen Rahmen am Anfang.

Pro
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Mit kostenloser Reiseversicherung
  • Ohne Fremdwährungsgebühr
  • Ohne Auslandseinsatzgebühr
  • Weltweit ohne Geldautomatengebühr
  • Teils zinsfreier Rahmen bis 7 Wochen
Kontra
  • Keine automatische Abrechnung mit Lastschrift
  • Hohe Zinsen ohne vollen Ausgleich der monatlichen Rechnung
  • Geringer Rahmen am Anfang

Zusammengefasst:

Die Advanzia Gold Mastercard Kreditkarte ist oft die einzige gebührenfreie Reisekreditkarte mit einem Rahmen für Rentner, Selbständige und Studenten. 

Mit der Mastercard bezahlst du weltweit keine Auslandsgebühren von deiner eigenen Bank.

Der Nachteil ist die fehlende automatische Abrechnung, Vergisst du sie, fallen Zinsen an.

Falls du sie haben möchtest, funktioniert der Antrag auch von zu Hause aus mit Video-Ident. Deine neue Golf Mastercard Kreditkarte liegt danach in ein paar Werktagen im Briefkasten.

Brauche ich überhaupt eine Reisekreditarte?

Hast du eine Kreditkarte?

Planst du eine Reise außerhalb der EU möchtest in Fremdwährungen ohne unnötige Gebühren bezahlen oder ein Auto mieten?

Girokarten mit dem V-Pay Logo funktionieren nur in der EU und wenigen Nachbarländern. Mastercard hat die Ausgabe von Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt.

Deswegen ist für eine Reise in Destinationen wie die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate und ähnliche Reiseziele außerhalb der EU sowieso eine Kreditkarte notwendig.

Ohne Kreditkarte kommst du im EU-Ausland nicht an dein Geld.

Dazu kommt das Thema Gebühren. Meine Reisekreditkarten haben mir in den letzten Jahren hunderte Euro an unnötigen Kosten erspart. Okay. Ich reise viel, im Schnitt in mehr als 20 Länder im Jahr. 

Die Spesen sammeln sich auch als durchschnittlicher Reisender zusammen.

Dazu gehören auch Fremdautomatengebühren von Geldautomaten in Deutschland, die du mit einer guten Kreditkarte vermeiden kannst - ohne zusätzliche Kosten.

Eine dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarte empfehle ich deswegen allen Reisenden - es kostet nichts und spart Geld - so wie der Wechsel zu einem günstigeren Stromvertrag.

Du machst es einmal und profitierst langfristig davon.

Im Idealfall musst du nicht einmal dein Konto wechseln - sondern verbindest die Reisekreditkarte mit deinem bestehenden Konto.

Wie viel Geld kann ich mit einer gebührenfreien Kreditkarte für Reisen sparen?

Geldautomat einer griechischen Bank in einem Dorf in Griechenland

Mit einer echten gebührenfreien Reisekreditkarte vermedeidest du die Gebühren von deiner eigenen Bank, mit Know-How auch die Gebühren von ausländischen Banken.

Nehmen wir den durchschnittlichen Fall an:

Deine Kreditkarte hat eine Fremdautomatengebühr von 5 € pro Transaktion mit einem fremden Geldautomaten und eine Fremdwährungsgebühr von 2 % der Rechnungssumme.

Beim Abheben von 100 € an einem Geldautomaten würden in dem Beispiel schon 7 € zusammenkommen.

Zum Glück verwenden die meisten Banken in Deutschland den Wechselkurs von Visa oder Mastercard.

Es gibt auch negative Beispiele mit einem Aufschlag von 5 %. Das musst du in den AGB von deiner Bank prüfen. Der verwendete Kurs steht meisten gut versteckt im Kleingedruckten.

Der Kurs von Visa und Mastercard ist gut. Er weicht weniger als 1 % vom echten Marktpreis der wichtigsten Währungen ab, ein Aufschlag. Günstiger geht es nicht.

Zusätzlich sind Fremdgebühren und Touristenfallen wie die Dynamic Currency Conversion möglich.

Dazu komme ich noch.

Erstattung von Fremdgebühren im Ausland

Geldautomaten ATM Türkei

Geldautomaten in der Türkei haben fast immer eine Eigengebühr für ausländische Kreditkarten. Vergleiche ihre Konditonen.

Fremdgebühren kommen nicht von deiner eigenen Bank. Das sind zum Beispiel Eigengebühren von Geldautomaten.

Deutsche Banken erstatten seit 2019 keine Fremdgebühren mehr.

Als letzte Banken haben die DKB und die Santander Bank mit der 1plus Visa Card das Service eingestellt.

Geldautomaten in Mexiko, Thailand, den USA, der Dominikanischen Republik und anderen Ländern haben immer eine Eigengebühr, die zu möglichen Fremdautomatengebühren von deiner eigenen Bank dazukommen können.

Du kannst in solchen Ländern nur mit einem Vergleich der Gebühren von Geldautomaten Fremdgebühren vermeiden. Mehr dazu steht in meinem Guide zum Geld abheben im Ausland.

Touristenfalle Dynamic Currency Conversion vermeiden

DCC Wechselkurs in Mexiko

Eine vermeidbare DCC-Abfrage mit einem Aufschlag von 5,50 % auf den Wechselkurs in Mexiko.

Die schlimmste Gebührenfalle im Ausland, auf die deine Bank keinen Einfluss hat, ist die Dynamic Currency Conversion.

Sie ist die häufigste Touristenfalle bei der Zahlung in Fremdwährungen.

Das System betrifft eine von fünf Zahlungen in einer Fremdwährung und verursacht Mehrkosten von bis zu 13 %.

Bei der DCC geht es darum, wer den Wechselkurs zwischen deiner Kartenwährung (dem Euro) und der Landeswährung festlegt.

Dahinter steckt die vermeintlich gut gemeinte Frage von Geldautomaten, Kartenlesegeräten und Online-Shops: "In Euro oder in der Landeswährung abrechnen?" oder "Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?"

Lehne die Fragen ab und lassen den Herausgeber von deiner Reisekreditkarte den Wechselkurs festlegen.

Der Tageskurs von Visa und Mastercard ist meist 4 % bis 13 % günstiger als der Dynamic Currency Conversion Kurs.

Betreiber von Geldautomaten, Kartenlesegeräten und Online-Shops müssen im Verlauf der Transaktion den Aufschlag auf den aktuellen Kurs der Europäischen Zentralbank anzeigen.

Kurzes Fazit

Reisekreditkarte Hanseatic Genial Card in Polen

Mit der richtigen Reisekreditkarten und den paar einfachen Tipps zur Dynamic Currency Conversion und Fremdgebühren sparst du eine Menge Geld.

Eine Reisekreditkarte ist abhängig vom deinem geplanten Reiseziel notwendig, falls du nur eine Girokarte hast.

Die besten Reisekreditkarten sind dauerhaft gebührenfrei und machen zusätzlich eine Abrechnung mit deinem bestehenden Konto möglich. 

Dadurch kannst du einfach ein normales Girokonto in Deutschland verbessern.

Falls du noch eine Frage zu den gebührenfreien Reisekreditkarten, zur Genial Visa Card von der Hanseatic Bank oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren. 

FAQ zu Reisekreditkarten

Welche Kreditkarten haben im Ausland die höchste Akzeptanz?

Die Kreditkarten mit der höchsten Akzeptanzrate kommen von Visa und Mastercard.


Der Marktführer Visa hat einen Marktanteil von 50 % mit mehr als 45 Millionen Annahmestellen in 200 Ländern. Mastercard hat einen Marktanteil von 25 % mit ebenfalls mehr als 40 Millionen Annahmestellen in mehr als 200 Ländern. 


Danach kommen das chinesische Union Pay System mit einem Anteil von 20 %, American Express mit rund 2 % und JCB aus Japan mit rund 1 %.


Diners Card spielt mit einem Marktanteil von 0,08 % keine große Rolle.


Eine Reisekreditkarte sollte deswegen von Visa kommen, die zweitbeste Wahl ist Mastercard.

Welche Kreditkarten erstatten Fremdgebühren?

Die DKB und die Santander Bank mit der 1plus Visa Card haben in Deutschland als letzte Banken die Erstattung von Fremdgebühren eingestellt. Fremdgebühren von Geldautomaten erstattet deswegen in Deutschland keine Bank mehr.

Was sind Fremdgebühren?

Fremdgebühren sind Gebühren, die nicht von deiner eigenen Bank oder dem Herausgeber deiner Kreditkarte stammen. Das sind am häufigsten Eigengebühren von Geldautomaten (ATM). Händlergebühren gehören aus Sicht des Kunden nicht zu den Fremdgebühren. Das sind Gebühren, die ein Händler für das Annehmen einer Bezahlung mit Kreditkarten annimmt, zum Beispiel ein Restaurant.

Wie funktioniert eine Reisekreditkarte?

Reisekreditkarten unterscheiden sich von einer normalen Kreditkarte nur durch ihre Gebühren. Kreditkarten für Reisen haben keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und keine Geldautomatengebühr.


Gute Reisekreditkarten haben dauerhaft keine Jahresgebühr, einen Verfügungsrahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen und als Backup für unerwartete Rechnungen.

Welche Vorteile haben Reisekreditkarten?

Reisekreditkarten haben international die höchste Akzeptanzrate, weil sie von den Marktführern Visa oder Mastercard mit einem Marktanteil von insgesamt 75 % stammen.


Kreditkarten für Reisen haben außerdem keine Fremdwährungsgebühr, einen guten Wechselkurs, keine Auslandseinsatzgebühr und keine Fremdautomatengebühr für das Geld abheben im Ausland.


Reisende können dadurch an möglichst vielen Orten im Ausland gebührenfrei bezahlen und Geld abheben.

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>