Zahlt sich das Geld wechseln in Marokko aus?
Brauche ich Bargeld? Kann ich mit Euro bezahlen?
Gibt es Touristenfallen und wo kann ich am besten Euro in Marokkanische Dirham wechseln?
Hier ist mein kompletter Guide zum Geld wechseln in Marokko, mit einem guten Wechselkurs.
Vorab, ohne Bargeld in Marokkanischen Dirham ist eine Reise nicht möglich.
Du musst Geld wechseln oder Geld abheben.
1. Soll ich Marokkanische Dirham bei der eigenen Sparkasse kaufen?

Eine gute Wechselstube in Das Wechseln von Euro in Marokkanische Dirham ist nur in Marokko möglich.
Das geht nicht.
Die Ein- und Ausfuhr von Marokkanischen Dirham ist gesetzlich verboten.
Der marokkanische Zoll schaut aber über einen Betrag bis zu 1.000 Marokkanischen Dirham hinweg. Das ist ein Gegenwert von 100 €. Das reicht für eine Reise nicht aus.
Nur wenige Wechselstuben im Ausland haben überhaupt Dirham.
Das Geld wechseln oder Geld abheben ist in Marokko außerdem mit einer 99%igen Sicherheit günstiger.
2. Vergleiche den Kurs von Wechselstuben in Marokko!

Vergleiche immer den Kurs der Wechselstuben. Der Kurs in den Städten ist günstiger als im Flughafen.
Der Wert des Dirham ist an den Euro gebunden.
Ein Euro war in den vergangenen Jahrzehnten 10 bis 11 Marokkanische Dirham wert.
Das ist der Anhaltspunkt zum Vergleich von Wechselstuben in Marokko.
Die ersten Wechselstuben stehen vor der Zollkontrolle in den Flughäfen. Sie haben den schlechtesten Kurs. Meide sie. Ich habe in Agadir einen Kurs von 1 € für 9,5 Dirham an der Gepäckausgabe gesehen.
Das war ein Aufschlag von 11 % auf den echten Marktpreis an dem Tag. Damit meine ich den Kurs, den du online mit Google findest. Du würdest mit dem Kurs pro 100 getauschten Euro 11 € verlieren. Tauschst du 500 €, sind 55 € weg.
Hotels tauschen meistens 1 Euro in 10 Marokkanische Dirham. Das ist ein miserabler Kurs.
Die wenigen guten Wechselstuben in Marokko haben einen Aufschlag von rund 3 %. Eine Kommission verlangen sie nicht. Ein Beispiel dafür ist die Exchange der Banque Populaire am Jemaa el-Fnaa Platz in Marrakesch.
Am günstigsten ist meistens das Bezahlen mit einer Karte, falls es möglich ist oder das Geld abheben. Bargeld musst du in Marokko immer dabei haben.
3. Geld abheben und Touristenfallen in Marokko

Rechne alle Transaktionen mit einem Geldautomat in Marokkanischen Dirham ab.
Die häufigste Touristenfalle ist die Dynamic Currency Conversion (DCC). Kennst du im Ausland die Frage am Ende einer Transaktion: "In Euro oder in der Landeswährung abrechnen?"
Rechnest du in Marokko in Euro anstatt in Marokkanischen Dirham ab, darf der Automatenbetreiber den Wechselkurs festlegen. Das kostet dich bis zu 14 % der abgehobenen Summe. Der normale Kurs von Visa und Mastercard Kreditkarten ist vollkommen okay.
Pro Transaktion mit einem fremden Geldautomaten verlangen deutsche Banken eine Gebühr von 4 € bis 6 €. Es ist egal, wie hoch der Betrag ist.
Dazu kann eine Fremdwährungsgebühr kommen. Sie macht mit normalen Karten im Schnitt 1 % bis 4 % (meist 1,75 %) aus.
Die Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr hängen von den Konditionen deiner Bank ab. Einige verlangen gar nichts. Hebst du mit einer gebührenfreien Karte Geld in Marokko ab, ist das am günstigsten.
4. Vorsicht, Girokarten sind gesperrt!

Akzeptierte Karten: Du brauche für eine Reise nach Marokko eine Kreditkarte.
Girokarten funktionieren nicht in Marokko.
V-Pay Girokarten von Visa funktionieren in Marokko gar nicht, Maestro Girokarten musst du von deiner Bank vorher freischalten lassen.
Du brauchst eine Kreditkarte. Sie haben auch günstigere Konditionen im Ausland als Girokarten.
Visa und Mastercard Kreditkarten akzeptieren alle Geldautomaten in Marokko. Sie haben einen guten Wechselkurs. American Express ist selten, teuer und hat einen schlechten Kurs.
5. Wie komme ich in Marokko günstig an Bargeld?

Vergleiche die Konditionen von deinen Karten. Ist eine Karte ohne Auslandsgebühren dabei?
Ich reise ständig.
Das Geld wechseln ist für mit ein laufendes Thema. Marokko hebt sich ein wenig von anderen Ländern ab. Ohne Bargeld geht es nicht.
Ich hebe lieber kleine Beträge ab oder bezahle gleich mit der Karte, falls möglich. In Marokko trage ich ungern mein ganzes Reisebudget in der Tasche herum.
Meine Lösung ist die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte. Mit ihr darfst du in Marokko, Deutschland und dem Rest der Welt gebührenfrei Geld abheben und bezahlen.
Das kann die Karte:
Die awa7 erklärt auf ihrer Seite alle Schritte einfach. Dein Smartphone oder ein Notebook reichen für den Antrag aus.
Deine neue Karte kommt danach mit der Post nach Hause. Der anfängliche Verfügungsrahmen macht bis zu 2.500 € aus.
Die Abrechnung der awa7 Visa Kreditkarte funktioniert automatisch ohne Kontowechsel. Dadurch gibt es keine vergessenen Rechnungen. Außerdem kannst du dadurch die Ratenzahlung ab 20 € pro Monate verwenden, falls du den Rahmen einmal ausnutzen möchtest.
Mit der awa7 Visa Kreditkarte sparst du dadurch in Marokko, anderen Ländern mit einer Fremdwährung und zu Hause Geld.
Mir haben meine Reisekreditkarten in den vergangenen Jahren Hunderte Euro gespart.
Ich empfehle deswegen gerne allen eine Kreditkarte für Reisen.
Sie kostet nichts, spart Geld und ist für eine Reise nach Marokko sowieso notwendig.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte!
Empfehlung zum Bezahlen
Geld überweisen nach Marokko ohne hohe Gebühren

Zwischen Western Union, normalen Banken und Finanzdienstleistern gibt es ein Sparpotential von bis zu 80 %.
Zum Geld wechseln gehören auch Überweisungen nach Marokko. Marokko gehört zu den experimentellen SEPA-Ländern. Deswegen ist das Senden von Geld nach Marokko großteils nur mit dem SWIFT-System möglich.
Bei SWIFT handelt es sich um klassische Auslandsüberweisungen, mit einer Grundgebühr von meist 10 €, darüber hinaus 2 % der Transaktionssumme und keiner gesetzlich festgelegten Dauer.
Dazu kommt noch der von den Banken selbst festgelegte Wechselkurs, mit einem Aufschlag von größtenteils 2 %. Mit SWIFT kommen zusätzlich die Kosten von Zwischenbanken dazu.
Kleine deutsche Banken können Geld mit SWIFT nicht direkt nach Marokko senden. Dafür sind dazwischengeschaltete Banken notwendig, die noch einmal 15 € bis 25 € verlangen.
Dadurch entstehen sogar für das Senden von nur 250 € schnell Kosten von mehr als 50 €. Besonders hoch fallen die Gebühren von kleinen Banken aus, ohne ein gutes internationales Netzwerk.
Mein wichtigster Tipp ist deswegen, vermeide möglichst eine SWIFT-Überweisung nach Marokko - oder umgekehrt nach Deutschland.
Denke daran, dass deine Bank vor der Überweisung Euro in Marokkanische Dirham tauschen sollte. Falls sie das nicht macht, darf die Bank in Marokko den Wechselkurs inklusive zusätzlichen Gebühren festlegen.
In dem Fall kommt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit der falsche Betrag in Marokko oder Deutschland an. Die beste Lösung gegen die hohen Kosten von SWIFT sind internationale Zahlungsdienstleister.
Meine erste Empfehlung ist Wise.com (vormals Transferwise) mit einem dauerhaft guten Preis für das Senden von Euro nach Marokko oder von Dirham nach Deutschland.
Willst du nur einmal Geld nach Marokko senden, dann schaue dir TransferGo an. Die ersten zwei Transaktionen sind mit TransferGo gebührenfrei. Sowohl Wise.com und TransferGo sind Zwischenhändler zwischen deiner Bank und der Bank in Marokko.
Anstatt einem von der Bank intern festgelegten Wechselkurs verlangt Wise.com die Mid-Market-Rate zwischen dem Euro und dem Dirham (mittleren am Markt gebildeten Wechselkurs). Das ist der fairste Kurs, zu dem zwei Partner Geld tauschen können.
Die Überweisung von 1.000 € nach Marokko kostet bei Wise.com weniger als 10 €. Das Geld kommt im Schnitt an einem bis zwei Werktagen in Marokko an.
Auf der Marokko Startseite von Wise.com siehst du ohne Anmeldung die genauen Konditionen. Gib dafür einfach im Auswahlfeld den gewünschten Betrag ein.
Weil viele Marokkaner kein echtes Konto haben, ist Western Union noch eine andere Option. WU Annahmestellen siehst du entlang den Straßen von Marokko alle paar Hundert Meter.
Denke aber daran, dass das Senden von Geld mit Western Union nur eine Notfalllösung ist. Die Gebühren sind hoch, mit einem schlechten Wechselkurs.
Fazit zum Geld wechseln

Du brauchst für eine Reise nach Marokko Bargeld in Marokkanischen Dirham und eine Kreditkarte, die funktioniert, damit du nicht ohne Geld dastehst.
In Marokko sind Marokkanische Dirham in bar als Zahlungsmittel notwendig.
Ohne Dirham in bar ist eine Reise nach Marokko nicht möglich. Du brauchst Dirham für Eintrittskassen von Sehenswürdigkeiten, als Trinkgeld und für alle kleinen Ausgaben.
Die Chance, dass du mit einer Karte bezahlen kannst, liegt bei unter 50 %.
Die Rechnungen in Marokko fallen in der Landeswährung Dirham außerdem immer günstiger aus. Dazu kommt das allgegenwärtige Trinkgeld, das von Reisenden erwartet wird.
Ich nehme in Marokko ungern mein ganzes Reisebudget mit. Deswegen bin ich auf Geldautomaten angewiesen.
Zur Vermeidung von Gebühren bei den Automaten zahlt sich eine Reisekreditkarte aus. Denke daran, dass du alle Transaktionen mit einer Karte in Marokko immer in der Landeswährung Dirham MAD abrechnest. Sonst fallen zusätzliche Gebühren an.
Hast du noch eine Frage zum Geld wechseln in Marokko, zur gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte, eigene Erfahrungen oder Ratschläge?
Dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren!
Ich wünsche dir eine schöne Reise nach Marokko.
FAQ (Häufige Fragen)
Die Ein- und Ausfuhr von Dirham ist offiziell verboten. Der Marokkanische Zoll sieht aber über einen Gegenwert von 1.000 Marokkanischen Dirham hinweg. Das sind rund 100 €. Das Wechseln von Euro in Dirham ist deswegen nur in Marokko in einer ausreichenden Menge möglich und in Marokko auch deutlich günstiger.
Nein. Die Ein- und Ausfuhr von Marokkanischen Dirham aus und nach Marokko ist offiziell verboten. Der marokkanische Zoll sieht momentan über einen Betrag von bis zu 1.000 Marokkanische Dirham hinweg. Das sind rund 100 €. Die Ein- und Ausfuhr von anderen Währungen ist ab einem Gegenwert von 100.000 Marokkanischen Dirham meldepflichtig.
Die Ein- und Ausfuhr von Marokkanischen Dirham ist gesetzlich verboten. Das Wechseln von Euro in Marokkanische Dirham ist deswegen nur in Marokko in einer ausreichend großen Menge möglich. Der marokkanische Zoll erlaubt momentan nur eine Freimenge von 1000 Marokkanischen Dirham an der Grenze.
Das Bezahlen mit Euro ist in wenigen Situationen in Marokko möglich. Falls Euro angenommen werden, ist der Wechselkurs deutlich schlechter als in einer Wechselstube, an Geldautomaten oder beim Bezahlen mit einer Karte. Euro-Münzen werden in der Regel gar nicht angenommen, weil sie Wechselstuben nicht in Marokkanische Dirham tauschen.