Aktualisiert 9. August 2022 von Thomas

Bezahlen mit Karte in Mexiko: So geht es ohne Gebühren

Das ist mein kompletter Guide zum Bezahlen mit einer Karte in Mexiko.

Mexiko ist wie die USA ein Land der Kreditkarten.

Es geht darum, welche Karten aus Deutschland in Mexiko funktionieren, mögliche Touristenfallen und wie du unnötige Gebühren vermeidest.

Dazu kommen die häufigsten Fragen zum Bezahlen mit einer Karte.

Ich fange mit der teuersten Touristenfalle an.

1. Touristenfalle: Soll ich in Euro oder Mexikanischen Peso bezahlen?

Valladolid in Mexiko

Valladolid: Bezahle in Mexiko in Peso, egal wo du bist.

Vorsicht.

Die falsche Entscheidung kostet dich bis zu 13 % mehr.

Gemeint ist damit die Frage von Geldautomaten, Kartenlesegeräten und Online-Shops: "In Euro oder in der Landeswährung (Mexikanische Peso) bezahlen?"

Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in Euro ab, darf der Händler anstatt dem Herausgeber deiner Karte den Wechselkurs festlegen. Dasselbe gilt, falls du in Mexiko mit US-Dollar abrechnest.

Das System mit dem Namen Dynamic Currency Conversion ist kein Service.

Der Tageskurs von Visa Kreditkarten ist im Vergleich 4 % bis 13 % günstiger als der DCC Kurs.

Visa und Mastercard Kreditkarten haben an den meisten Tagen einen Aufschlag von weniger als 1 % auf den echten Marktpreis zwischen dem Euro und dem Mexikanischen Peso.

Das ist der Kurs, den du online mit Google findest.

Günstiger geht es nicht.

Schreibe mir gerne, falls du eine Cambio (Wechselstube) in Mexiko mit einem günstigeren Kurs findest.

Wichtig: Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Mexiko in Mexikanischen Peso ab, sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.

2. Funktionieren alle EC-Karten, Girokarten und Kreditkarten in Mexiko?

Warteschlange vor dem Frida Kahlo Museum in Mexiko City in Mexiko

Warteschlange vor dem Frida Kahlo Museum. Hier funktionieren echte Kreditkarten.

Mit einer EC-Karte ist heute immer eine Girokarte gemeint.

Visa lässt V-Pay Girokarten seit 2020 auslaufen. Sie haben schon davor nicht in Mexiko funktioniert.

Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Die Annahmerate der Karten sinkt deswegen zunehmend.

Du musst Maestro Girokarten außerdem von deiner Bank für den Einsatz in Mexiko freischalten lassen. Das geht abhängig von deiner Bank im Online-Banking, der App, am Telefon oder nur in der Filiale.

Mexiko ist wie die USA ein Land der Kreditkarten. Die meisten Mexikaner haben mehrere davon.

Sogar Souvenirhändler in den Ruinen von Teotihuacán nehmen Kreditkarten der Marktführer Visa (50 % weltweiter Marktanteil) und Mastercard (25 % weltweiter Marktanteil) an.

Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card haben eine schlechte Annahmerate in Mexiko.

Packe deswegen für eine Reise nach Mexiko eine echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard ein.

Wichtig: Die höchste Annahmerate haben in Mexiko echte Kreditkarten von Visa und Mastercard. Sie sollten keine Fremdwährungsgebühr haben.

3. Währungsgebühr in Mexiko vermeiden

Kreditkarten im Vergleich

Vergleiche die Konditionen von deinen Karten. Sie meisten Gebühren kommen von deiner Bank.

Am meisten fällt die Fremdwährungsgebühr von 0 % bis 4 % auf (meist 1,75 %).

Die Gebühr kommt von deiner Bank, nicht von Visa, Mastercard oder mexikanischen Banken.

Dasselbe gilt für den möglichen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa und Mastercard.

Und die Geldautomatengebühr von mehrheitlich 4 € bis 10 € kommt auch von deiner Bank.

Nur American Express und Diners Card Kreditkarten aus Deutschland haben immer eine Währungs- und Geldautomatengebühren.

Willst du die Gebühren vermeiden, vergleiche die Konditionen von deinen Visa und Mastercard Kreditkarten.

Ist eine gebührenfreie Kreditkarte dabei?

Perfekt. Bezahle mit ihr. 

Falls nicht, gibt es einen Ausweg.

Es gibt dauerhaft gebührenfreie Kreditkarten für Reisen, die automatisch mit deinem Konto abrechnen darfst.

Eine gute Reisekreditkarte darf keine Jahresgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keinen Aufschlag auf den Wechselkurs und keine Geldautomatengebühr haben.

Die Karte sollte vom Marktführer Visa kommen und die Abrechnung sollte ohne Kontowechsel funktionieren.

Im Idealfall ist es eine echte Kreditkarte mit Rahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen oder unerwartete Ausgaben.

Alle Konditionen erfüllt die kostenlose Genial Visa Card der Hanseatic Bank seit Jahren in meinem Vergleich von Reisekreditkarten am besten.

Hier sind die drei besten Kreditkarten, die alle Konditionen erfüllen:

3 besten kostenlosen Kreditkarten für Reisen

1. Hanseatic Genial Card Visa

Hanseatic Genial Card Visa Reisekreditkarte
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Rahmen bis zu 2.500 €

2. awa7® Visa

Awa7 Visa Kreditkarte
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Rahmen bis zu 2.500 €

3. Barclays Card Visa

Barclays Visa Card Reisekreditkarte
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Geldautomatengebühr
  • Visa Wechselkurs
  • Rahmen anfangs gering

Den Antrag der drei Kreditkarten kannst du von zu Hause mit Video-Ident erledigen.

Hast du dein Smartphone in der Tasche, geht das in fünf Minuten ohne Papierkram.

Ich habe die drei Kreditkarten ausgesucht, weil sie eine automatische Abrechnung ohne Kontowechsel haben. Mit einer vollen monatlichen Abrechnung gibt es keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.

Warum steht die Genial Card auf dem ersten Platz? Weil sie die geringsten Zinsen* hat.

Falls du den Rahmen einmal brauchst, kannst du in der App der Genial Card auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat wechseln. Teilzahlungen können sich auszahlen, falls du einmal den Rahmen für die frühe Buchung von einem Flug brauchst.

Falls du das volle Sparpotenzial mit Flexibilität ausnutzen möchtest, ist die kostenlose Genial Card deine Kreditkarte

awa7® wird auch von der Hanseatic Bank herausgegeben, mit fast identischen Konditionen.

Die awa7® Kreditkarte hat zusätzlich eine nachhaltige Seite. awa7® pflanzt pro 100 € Umsatz einen Baum.

Für den kostenlosen Antrag pflanzen sie sofort einen Baum. Sollte deine Kreditkarte Geld sparen und zur Umwelt beitragen, ist awa7® deine Kreditkarte.

Suchst du eine Kreditkarte unabhängig von der Hanseatic, ist Barclays deine dritte Option ohne Auslandsgebühren.

Das kann die Genial Card im Detail:

  • Keine Jahresgebühr: Dauerhaft, ohne Mindestumsatz.
  • Keine Auslandseinsatzgebühr: Bezahle weltweit ohne eine Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr, natürlich auch in Mexikanischen Peso.
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben in Mexiko, Deutschland und dem Rest der Welt von der Hanseatic.
  • Kein Kontowechsel: Trotzdem mit 100 % automatischer Abrechnung oder einer monatlichen Teilzahlung ab 20 € per Einstellung in der App ohne Kontowechsel zur Hanseatic.
  • Visa Wechselkurs: Ohne Aufschlag von der Hanseatic.
  • Echte Kreditkarte: Mit einem Rahmen von bis zu 2.500 €.
  • Online-Shopping ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr. 
  • Kostenlose Zusatzkarte. 
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic.

Der Antrag der Genial Card funktioniert von zu Hause ohne Papierkram mit Video-Ident.

Die Hanseatic erklärt alle Schritte einfach. Dein Smartphone reicht aus.

Deine neue Karte kannst du gleich zum Bezahlen in Deutschland, Geld abheben und natürlich eine Reise nach Mexiko verwenden.

Der Grund weshalb die Genial Card in meinem Vergleich seit Jahren auf dem ersten Platz steht ist die automatische Abrechnung der Karte ohne Kontowechsel zur Hanseatic.

Dadurch kannst du Konten aus Deutschland in Minuten fit für Reisen machen.

Mit einer vollen monatlichen automatischen Abrechnung gibt es keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten in Mexiko oder einem anderen Land der Welt.

Alternativ wechselst du in der App der Genial Card auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den Rahmen brauchst, zum Beispiel zur frühen Buchung von einem Flug.

Meine Reisekreditkarten haben mir in den letzten Jahren Hunderte Euro gespart. Okay. Ich reise in mehr als 20 Länder im Jahr.

Trotzdem empfehle ich allen Reisenden eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte.

In Mexiko musst du sogar eine Kreditkarte dabei haben, weil Girokarten nicht funktionieren.

Es kostet nichts, spart Geld und macht Schluss mit der Suche nach einer Wechselstube.

Egal ob das Mexiko oder ein anderes Land ist.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Mein Fazit

Ich hoffe, du hast alle Antworten auf deine Fragen zum Bezahlen mit einer Karte in Mexiko gefunden.

Mexiko ist ein Land der Kreditkarten. Girokarten funktionieren nicht. Mexikaner bezahlen mit einer Kreditkarte oder mit Bargeld.

Denke daran, damit du in Kanada nicht ohne Geld dastehst.

Kreditkarten von Visa haben die höchste Annahmerate in Mexiko.

Du kannst mit ihnen ohne alle unnötige Gebühren bezahlen. Rechne dafür Transaktionen mit einer Karte immer in Mexikanischen Peso ab und vergleiche die Konditionen von deinen Karten.

Ist eine gebührenfreie Kreditkarte für Reisen dabei?

Mit den einfachen Tipps sparst du ein Mexiko und auf Dauer in anderen Ländern eine Menge Geld.

Hast du noch eine Frage zum Bezahlen in Mexiko, zur Visa Genial Card der Hanseatic oder möchtest eigene Erfahrungen teilen?

Dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.

Ich wünsche dir noch eine schöne Reise nach Mexiko!

FAQ (Häufige Fragen)

Kann man in Mexiko mit EC-Karte bezahlen?

Nein. Mit einer EC-Karte ist heute immer eine Girokarte gemeint. Visa und Mastercard haben die Ausgabe von neuen Girokarten mit 2020 bzw. 2023 eingestellt. Die Annahmerate von Girokarten sinkt deswegen in Mexiko zunehmend. Du brauchst eine Kreditkarte.

Welche Kreditkarten werden in Mexiko akzeptiert?

Kreditkarten von Visa haben die höchste Annahmerate. Danach kommen Kreditkarten von Mastercard. American Express Kreditkarten haben eine schlechte und Diners Card Kreditkarten eine sehr schlechte Annahmerate.

Wie zahle ich am besten in Mexiko?

Zahle in Mexiko möglichst alles mit einer gebührenfreien Kreditkarte. Das ist günstiger als das Wechseln von Euro in Mexikanische Peso in einer Wechselstube. Zusätzlich ist Bargeld notwendig, zum Beispiel für kleine Läden, Eintrittskassen und Trinkgeld. Hebe Bargeld am besten von einem Geldautomaten ab.

Funktionieren Maestro Girokarten in Mexiko?

Nein. Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Ihre Annahmerate sinkt deswegen zunehmend. Sie müssen für den Einsatz in Mexiko von deiner Bank zusätzlich freigeschaltet werden.

*Zinsen, repräsentatives Beispiel nach § 6a PAngV: Die Rückzahlung von einem Darlehen von 1.500 € in 12 Monatsraten kostet mit dem effektiven Zinssatz der Genial Card von 13,60 % insgesamt 1.606,08 €. Mit dem effektiven Zinssatz von 16,79 % von awa7® zahlst du 1.629,77 € zurück. Und mit dem effektiven Zinssatz von 18,38 % der Barclays Visa bezahlst du 1.641,60 € zurück.

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>