Das ist mein kompletter Guide zum Geld abheben in Bulgarien.
Es geht um die Kosten, häufige Touristenfallen und wie du hohe Gebühren am einfachsten in Bulgarien vermeidest.
Dazu kommen Tipps zur Kartenzahlung, Bargeld und zum Wechseln von Geld in Bulgarien.
1. Wie viel kostet das Geld abheben in Bulgarien?

Geldautomat in Bulgarien: Die Gebühren hängen vor allem von deiner Bank ab.
Positiv ist, dass deutsche Banken keine Auslandseinsatzgebühr verlangen dürfen, weil Bulgarien zur EU gehört.
Dafür verlangen deutsche Banken eine Fremdwährungsgebühr zwischen 0 % und 4 % und eine Geldautomatengebühr zwischen 0 € und 10 € in Bulgarien.
Im Fall von Visa und Mastercard hängen die Gebühren von deiner eigenen Bank ab. American Express Kreditkarten haben immer eine Fremdwährungs- und Geldautomatengebühr.
Es gibt ausreichend viele Karten ohne Währungs- und Geldautomatengebühren.
Vergleiche deswegen vor einer Reise nach Bulgarien immer die Gebühren von deinen Karten. Sie verursachen auf Dauer die höchsten Kosten.
Vergleichen: Die meisten Gebühren für das Geld abheben kommen von deiner Bank. Vergleiche die Konditionen von deinen Giro- und Kreditkarten vor einer Reise.
2. Gebühren von Geldautomaten in Bulgarien vermeiden

Geldautomaten von normalen bulgarischen Banken haben selten eine eigene Gebühr. Meide frei stehende Automaten für Touristen.
Du kannst bulgarische Geldautomaten problemlos in Englisch einstellen. In Touristenorten wie Warna, Burgas und am Goldstrand haben viele Automaten zusätzlich deutsche Bedienfelder.
Geldautomaten von normalen bulgarischen Banken haben selten eine eigene Gebühr.
Am ehesten haben Geldautomaten in Flughäfen, Häfen und nahe Sehenswürdigkeiten eigene Gebühren. Berühmt-berüchtigt sind dafür die gelb-blauen Euronet Geldautomaten (ATM).
Positiv ist, dass solche Geldautomaten selten in bulgarischen Flughäfen stehen. Das ist zu Hause in Deutschland deutlich schlimmer.
Dafür stehen solche Automaten im Zentrum von bulgarischen Städten nahe Sehenswürdigkeiten, in Einkaufsstraßen, besonders in Nightlife-Vierteln und vor schlechten Wechselstuben.
Meide solche Geldautomaten für Touristen. Hebe stattdessen mit Geldautomaten in den Filialen von normalen bulgarischen Banken Geld ab.
Zu den größten bulgarischen Banken gehören die DSK Bank, UniCredit Bulbank, Raiffeisenbank Bulgarien und die Eurobank Bulgarien (Postbank).
Tipp: Meide frei stehende Geldautomaten für Touristen. Hebe Geld mit Automaten von normalen bulgarischen Banken in ihren Filialen ab.
3. Touristenfalle Dynamic Currency Conversion

Rechne immer in Bulgarischen Lewna ab! Sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.
Die Dynamic Currency Conversion ist die meiner Meinung nach häufigste Touristenfalle der Welt.
Dahinter steht die Fangfrage von Geldautomaten, Kartenterminals und Online-Shops: "In Euro oder in der Landeswährung abrechnen?" Die richtige Antwort ist die Landeswährung, im Fall von Bulgarien in Bulgarischen Lewa.
Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in Euro ab, darf sonst der Betreiber der Geräte den Kurs zwischen dem Euro und Bulgarischen Lewa festlegen.
Das ist kein Service.
Der DCC-Kurs ist im Vergleich zum guten Tageskurs von Visa und Mastercard meistens 4 % bis 13 % schlechter. Eigentlich weicht der Kreditkartenkurs in gängigen Fremdwährungen wie Bulgarischen Lewa nur 0,2 % bis 0,5 % vom echten Tageskurs ab. Das ist günstiger als in Wechselstuben.
Die Betreiber von Geldautomaten, Kartenterminals und Online-Shops bekommen für die DCC-Abzocke sogar eine Provision.
Wichtig! Rechne in Bulgarien immer in Bulgarischen Lewa ab. Sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.
4. Kann ich mit einer Girokarte oder Kreditkarte bezahlen?

We Accept Payment only in Cash Bulgarien: Das gibt es vor allem in kleinen Restaurants.
Kreditkarten von Visa und Mastercard haben die höchste Akzeptanzrate.
American Express und Diners Card Kreditkarten nehmen sehr wenige Läden an.
In großen bulgarischen Städten kannst du in Restaurants, Cafes und Shops meistens mit einer Karte bezahlen. Sie kleben wie in Deutschland Sticker mit den akzeptieren Karten auf ihre Eingangstüre. Dadurch siehst du gleich, ob du mit einer Karte bezahlen darfst.
Kirchliche Sehenswürdigkeiten nehmen selten Karten an. Ein Beispiel dafür sind die Restaurants im Rila Kloster. Es gehört zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Bulgarien.
Kleine Cafes, Restaurants und Attraktionen am Land nehmen auch nur Bargeld an.
Bargeld: Packe ausreichend Bargeld als Backup ein. Für den Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten, zu kleinen Cafes und Restaurants ist Bargeld notwendig.
5. Vermeide Fremdwährungs- und Fremdautomatengebühren

Zahle gleich mit einer Kreditkarte. Das ist am günstigsten, falls sie keine Fremdwährungsgebühren hat.
Die Fremdwährungsgebühr und Fremdautomatengebühr kommen von deiner Bank, nicht von Visa, Mastercard oder bulgarischen Geldautomaten.
Die Gebühren verursachen auf Dauer die höchsten Kosten.
Vergleiche deswegen vor einer Reise immer die Konditionen von deinen Karten.
Ist eine Karte ohne Gebühren dabei?
Falls nicht, gibt es in Deutschland ausreichend viele dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarten.
Eine gute Karte für Reisen sollte dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungs-, Auslandseinsatz- und Geldautomatengebühr haben. Die Abrechnung sollte automatisch ohne einen Kontowechsel funktionieren.
Die gesammelten Kriterien erfüllt die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank am besten.
Das kann die Karte:
Den Antrag kannst du von zu Hause aus mit Video-Ident mit einer Online-Sofortentscheidung erledigen.
Dafür reicht ein Smartphone aus.
Dadurch ist gleich klar, ob du die Karte bekommst und wie hoch der erste Rahmen ist.
Die Karte kommt dann in ein paar Werktagen mit der Post nach Hause.
Der Grund weshalb ich speziell die Genial Visa Card empfehle ist, dass sie den Haken von anderen Reisekreditkarten vermeidet. Die Abrechnung der Genial Card funktioniert per Einstellung zu 100 % automatisch ohne einen Kontowechsel oder alternativ mit einer Teilzahlung.
Mit dem automatischen Ausgleich gibt es keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.
Das macht sie zu einem Upgrade für alle normalen Konten in Deutschland.
Mit Reisekreditkarten habe ich in den letzten Jahren leicht ein paar Hundert Euro gespart. Deswegen empfehle ich allen Reisenden zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Karte.
Niemand zahlt gerne unnötige Gebühren.
Mehr dazu: Hier ist der Link mit den Details zum Antrag der Genial Visa Card mit Online-Sofortentscheidung.
Mein Fazit ...
Bulgarien gehört zur EU.
In den Städten ist die Zahlung mit der Karte normal. Sobald du zu kirchlichen Sehenswürdigkeiten, kleinen Museen und in Restaurants abseits der ausgetretenen Pfade kommst, ist Bargeld notwendig.
Die meisten Gebühren für das Geld abheben kommen in Bulgarien von deiner Bank. Vergleiche deswegen vor eine Reise immer die Konditionen von deinen Karten.
Geldautomaten von normalen bulgarischen Banken haben selten eine eigene Gebühr. Hebe mit den Automaten in den Filialen von Banken Geld ab.
Meide die frei stehenden Touristengeldautomaten in Bulgarien.
Rechne außerdem alle Transaktionen mit einer Karte in Bulgarien in Bulgarischen Lewa ab. Sonst können hohe zusätzliche Kosten anfallen.
Mit den einfachen Tipps sparst du in Bulgarien und anderen Ländern eine Menge Geld.
Zum Schluss bist du an der Reihe:
Falls du noch eine Frage zum Geld abheben in Bulgarien hast, zur Genial Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Hat das Geld abheben für dich ohne Gebühren funktioniert oder nicht?