Das ist mein kompletter Guide zum Geld wechseln in Dänemark.
Das Wechseln von Euro in Dänische Kronen ist für eine Reise nach Dänemark notwendig. Hier sind meine Tipps und Erfahrungen dazu.
Es geht um die Suche nach einer guten Wechselstube, Geldautomaten und die Kartenzahlung mit einem guten Wechselkurs.
Du kommen meine Hinweise zu den häufigsten Touristenfallen in Dänemark.
Ich fange mit dem teuersten Fehler an.
1. Soll ich Euro in Dänische Kronen zu Hause in Deutschland wechseln?

Je näher der We Buy und der We Sell Kurs zusammen ist, umso besser ist eine Wechselstube.
Das Wechseln von Euro in Dänische Kronen ist in Dänemark günstiger als mit einer Bank oder Sparkasse in Deutschland.
In Deutschland verlierst du bis zu 20 % von deinem Geld. Der Grund dafür ist der Ankaufs- und Verkaufskurs der Dänischen Kronen.
In Deutschland müssen Banken Dänische Kronen zuerst importieren, auf Lager halten und verkaufen. Die Koste geben sie in Form von Gebühren und mit einem schlechteren Wechselkurs weiter.
In Dänemark sind Dänische Kronen schon da. Euro nimmst du mit. Ein guter Euro-DKK Wechselkurs weicht in Dänemark deswegen weniger als 4 % vom aktuellen Marktpreis ab.
Abseits der dänischen Grenze haben außerdem wenige Banken DKK eingelagert. Du musst sie meistens im Online-Banking bestellen. Sie werden dann per Post zugestellt.
Erst in Dänemark: Das Geld wechseln ist in Dänemark günstiger als mit einer deutschen Bank, Sparkasse oder Wechselstube.
2. Gute Wechselstuben in Dänemark suchen

Merex Exchange Kopenhagen: Ein positives Beispiel, empfohlen von der Tourismusinformation, mit guten Bewertungen und mehrmals von uns getestet.
Du findest in Dänemark die besten Wechselstuben im Stadtzentrum. Mit einer Exchange in einem Flughafen, Bahnhof oder Fährterminal verlierst du bis zu 15 % von deinem Geld.
Zwar schreiben viele dänische Wechselstuben, dass sie keine Gebühren verlangen, aber das stimmt nicht. Sie haben immer einen Aufschlag auf den Wechselkurs. Sie verdienen damit ihr Geld.
Du findest zum Beispiel im Zentrum von Kopenhagen Wechselstuben mit einem Aufschlag von weniger als 4 % auf den aktuellen Euro-DKK Marktpreis. Sehr gute Wechselstuben haben einen Aufschlag von weniger als 2 %.
Leider verlangen fast alle dänischen Wechselstuben zusätzlich eine Kommission. Du kaufst deswegen Dänische Kronen mit einem Kursaufschlag und der Kommission von meist 2 % ein. Gesamtkosten von 4 % bis 6 % für das Tauschen von Euro in DKK sind dadurch normal.
Du solltest deswegen eher Geld abheben oder gleich mit einer Karte bezahlen. Dazu komme ich noch.
Tipp: Vergleiche auf Google Maps die Bewertungen der Wechselstuben und achte auf ihre Gebühren. In dänischen Städten findest du meisten eine gebührenfreie Wechselstube mit einem guten Kurs.
3. Geld abheben mit einem guten Wechselkurs

Meide freistehende Geldautomaten im Flughafen. Tausche dein Geld in der Stadt.
Das Geld abheben ist in Dänemark gebührenfrei möglich. Dafür musst du die Gebühren für das Geld abheben von deiner Bank und dänischen Geldautomaten kennen. Wichtig ist:
Du musst aber auf die Währungs- und Geldautomatengebühr von bis zu 4 % von deiner eigenen Bank aufpassen. Vergleich deswegen deine Karten. Es gibt auch komplett gebührenfreie Karten.
Dazu kann noch eine Eigengebühr von Geldautomaten kommen. Ich habe eine Eigengebühr von 0 DKK bis 50 DKK gesehen. Meide speziell die blau-gelben Geldautomaten von Euronet für Touristen. Du siehst sie gleich im Flughafen, Bahnhof und an der Grenze.
Bezahle besser gleich mit einer Karte. Ein Taxi rufst du mit Uber. Die Metro fährt in 30 Minuten vom Flughafen ins Zentrum von Kopenhagen. Das Ticket bezahlst du mit Karte.
Tipp: Suche Geldautomaten von normalen dänischen Banken, zum Beispiel der Danske Bank, Nykredit oder Sydbank. Vergleiche ihre Gebühren und die Gebühren von deinen Karten.
4. Kartenzahlung mit einem guten Wechselkurs

Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Dänemark in Dänischen Kronen ab,
Eine der weltweit häufigsten Touristenfallen ist die Dynamic Currency Conversion. Sie betrifft eine von fünf Transaktionen mit einer Karte in Fremdwährungen.
Dahinter steckt die Frage von Geldautomaten und Kartenlesegeräten: "In Euro oder in der Landeswährung (Dänische Kronen) abrechnen?"
Falls du in Euro abrechnest, legt nicht mehr der Herausgeber deiner Kreditkarte den Wechselkurs fest. Das ist kein Service, sondern verursacht meinen Erfahrungen nach Mehrkosten von 3 % bis zu 14 % im Vergleich zum Tageskurs von Visa und Mastercard in Dänemark.
Rechne deswegen Dänemark immer in Dänischen Kronen ab. Eine andere Version der Frage ist: "Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abheben?" Klicke auch in dem Fall nein.
Im nächsten Schritt geht es um die Vermeidung der Währungsgebühr von deiner Karte.
Wichtig: Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Dänemark in Dänischen Kronen ab, sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.
5. Kartenzahlung ohne Währungsgebühr in Dänemark

Bezahlst du mit Karte? Dann vergleiche die Konditionen von deinen Karten.
Die Fremdwährungsgebühr von bis zu 4 % hängt deiner eigenen Bank oder Sparkasse ab. Sie kommt nicht von dänischen Banken.
Nur deutsche Kreditkarten von Amex und Diners Card haben immer hohe Währungs- und Bargeldgebühren.
Vergleiche deswegen die Konditionen von deinen Karten. Hast du eine gebührenfreie Visa oder Mastercard Kreditkarte? Sehr gut. Bezahle mit ihr in Dänemark.
Falls nicht, ist der einfachste Ausweg ohne Kontowechsel eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte für Reisen mit einer automatischen Abrechnung mit deinem Konto.
Damit meine ich eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr, ohne Fremdwährungsgebühr, ohne Auslandseinsatzgebühr, ohne eigene Geldautomatengebühr und ohne Aufschlag von deiner Bank auf den Kreditkarten Wechselkurs.
In meinem Vergleich von Reisekreditkarten erfüllt die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte die Konditionen am besten. Das kann die Karte:
Die Beantragung der awa7 Visa Card dauert mit deinem Smartphone oder Notebook weniger als 5 Minuten. Es gibt keinen Papierkram.
Die Karte kommt danach mit der Post. Sie funktioniert gleich für Reisen, zum Einkaufen und online.
Die Abrechnung ist automatisch. Du musst dein Konto trotzdem nicht wechseln. Möchtest du den Rahmen der awa7 Visa Card von anfänglich bis zu 2.500 € ausnutzen, geht das auch mit einer Teilzahlung ab 20 € pro Monat.
Außerdem ist Schluss mit Währungs- und Geldautomatengebühren von deiner Bank. Mir haben meine Reisekreditkarten in den vergangenen Jahren Hunderte Euro gespart. Ich reise sehr viel. Es sind mehr als 20 Länder pro Jahr.
Deswegen empfehle ich allen zumindest eine gebührenfreie Kreditkarte.
Es kostet nichts und spart Geld.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte.
6. Online Euro in Dänische Kronen wechseln

Egal, ob online oder offline, vergleiche immer den Kurs.
Am einfachsten ist online das Wechseln von Euro in Dänische Kronen mit einem Multi-Währungs-Konto, einer Überweisung auf ein Dänische Kronen Konto oder einem FX-Broker möglich.
Jede Option hat Vor- und Nachteile.
Ein DKK Fremdwährungskonto haben wenige Banken für Privatpersonen. DKK Geschäftskonten für Fremdwährungen findest du von der Sparkasse bis zur Deutschen Bank. So ein Konto ist am besten zum Wechseln und zur Verwahrung von Euro und DKK geeignet. Es gilt die Einlagensicherung.
Du solltest auch online den Wechselkurs und die Gebühren vergleichen. Du siehst auf der Webseite der Deutschen Bank durchschnittlich einen Aufschlag von 2 % auf den Euro-DKK Kurs. Ein guter Euro-DKK-Kurs weicht online weniger als 1 % ab. Onlinebanken sind meistens günstiger als Filialbanken.
Hier sind drei gebührenfreie Optionen mit einem guten Wechselkurs, die sich auch an Privatpersonen richten:
Tipp: Wise ist das beste Konto zum Tauschen von Euro in DKK oder DKK in Euro für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Es fällt keine Gebühr für die Ein- und Auszahlung an. Wise tauscht dein Geld mit einem Aufschlag von weniger als 1 %.
7. Günstig Geld nach Dänemark überweisen

Dänische Nationalbank in Kopenhagen: Dänemark gehört zur EU und nutzt das IBAN System.
Zum Geld wechseln, gehören auch Überweisungen aus Deutschland nach Dänemark oder aus Dänemark nach Deutschland.
Dänemark gehört zur EU und nutzt das SEPA System mit einer 18-stelligen IBAN. Dadurch entfallen zumindest Gebühren für Auslandsüberweisungen. Aber die meisten Kosten entstehen durch den Wechselkurs.
Das fällt dir mit einem Blick auf den DKK-Euro Wechselkurs von kleinen Banken und Sparkassen schnell auf.
Meine Empfehlung ist Wise.com (vormals Transferwise).
Mit ihnen kostet das Senden von 1.000 € nach Dänemark in der Regel weniger als 10 €. Du siehst die genauen Gebühren auf der Dänemark Startseite von Wise.com ohne eine Anmeldung.
Die Funktionen habe ich in meinem Review von Wise.com (vormals Transferwise) genau erklärt.
Weitere mögliche Anbieter sind TransferGo, CurrencyFair und Xe.
Mehr lesen: Geld überweisen nach Dänemark: So vermeidest Du hohe Gebühren!
Meine Erfahrungen mit dem Geld wechseln

In Dänemark bezahlst du mit einer Karte. Stelle sicher, dass deine Karte keine Währungsebühren hat.
Die Landeswährung von Dänemark ist die Dänische Krone. Daran ändert sich mit Sicherheit lange nichts. Dänemark ist ein vergleichsweise teures Reiseziel. Ein Mittagessen kostet pro Person in Kopenhagen mehr als 35 € pro Person.
Du kannst entlang der Grenze zwar oft mit Euro bezahlen, aber das ist teurer als das Wechseln von Euro in DKK. Deine Rechnung fällt in Euro immer höher aus als in DKK. Logisch. Ein dänisches Restaurant muss Euro meistens in DKK tauschen.
Du findest in Dänemark noch relativ viele Wechselstuben. Aber du musst sie inzwischen auch mit Google Maps suchen. Die Zeiten, in denen an jeder Straßenecke im Zentrum von Städten eine Exchange gestanden ist, sind vorbei.
Ich habe wenige Restaurants, Cafés und Läden gesehen, die kein Bargeld mehr annehmen. Aber der skandinavische Trend zur Kartenzahlung ist auch in Dänemark angekommen.
Die Kartenzahlung ist ohnehin günstiger. Meine letzte Dänemark Reise habe ich nur noch mit Karte bezahlt. Das geht gebührenfrei. Du musst dafür nur auf zwei Dinge achten:
- Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Dänischen Kronen ab, nicht in Euro. Sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.
- Vergleiche die Konditionen von deinen Karten. Ist eine gebührenfreie Kreditkarte dabei?
Mit den einfachen Tipps sparst du viel Geld. Damit hast du mehr Geld für schöne Dinge. Kaufe dir lieber ein Smörrebröd in der Torvehallerne.
Falls du eigene Erfahrungen mit dem Geld wechseln in Dänemark teilen möchtest oder Erfahrungen mit der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte hast, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Ich wünsche dir eine schöne Reise nach Dänemark!
FAQ (häufige Fragen)
Wechsle am besten Euro in Dänische Kronen mit einer Wechselstube oder Bank in Dänemark. Mit Wechselstuben, Banken und Sparkassen in Deutschland verlierst du bis zu 20 % von deinem Geld. Gute Wechselstuben haben Gesamtkosten von weniger als 4 % für das Tauschen von Euro in DKK in Dänemark.
Ein Aufschlag von weniger als 4 % auf den aktuellen Marktpreis zwischen dem Euro und der Dänischen Krone ist in Dänemark gut. Ein sehr guter Wechselkurs weicht weniger als 2 % vom aktuellen Marktpreis zwischen dem Euro und DKK Marktpreis ab. Zusätzlich fällt mit den meisten dänischen Wechselstuben noch eine Kommission an, die zum Aufschlag auf den Wechselkurs dazukommt. Es gibt Wechselstuben ohne Kommission, andere verlangen 2 %.
Ob das Geld wechseln oder Geld abheben in Dänemark günstiger ist, hängt von den Konditionen deiner Karten ab. Gute dänische Wechselstuben haben mit dem Aufschlag auf den Wechselkurs und ihrer Kommission Kosten von 2 % bis 6 % für das Geld wechseln. Teure Karten können eine Währungsgebühr von bis zu 4 % und eine Geldautomatengebühr von bis zu 4 % haben. Es gibt auch komplett gebührenfreie Karten.
Ihr habt eine super Seite! Gute Tipps, die Informationen knapp, direkt und ohne viel Blabla.
Auch die klare und übersichtliche Struktur ist genau das, was ich brauche.
Gesucht, gefunden – und für gut befunden 😊
Danke und noch viele schöne Reisen für Euch!
Hallo Alexandra,
danke für deine Nachricht!
Wir wünschen dir auch noch schöne zukünftige Reisen.
LG Daria und Thomas
Oder im Supermarkt in Euro zahlen, dort wird normalerweise keine Gebühr erhoben
Hallo Uwe,
zwar keine Gebühr aber der Kurs ist meistens das Problem.
Darauf solltest du immer achten.
LG
Hi Thomas.
Die Seite hat mir sehr geholfen. Fahre erst im Juni und wede deine Ratschläge beherzigen und anschliessend berichten wie es mir ergangen ist.
Viele Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,
danke.
Wünsche dir eine schöne Reise nach Dänemark.
LG Thomas
Hallo Thomas
fahre nächste Wochen ach Kopenhagen. Habe noch alte Münzen von 1979, sind die noch ein gültiges Zahlungsmittel. Viele Grüße Rita
Hallo Rita,
das ist eine gute Frage.
Ich kenne die Antwort darauf leider nicht.
Schreibe uns gerne deine Erfahrungen, falls du es probierst.
LG Thomas
Hallo Thomas,
Hast du Erfahrungen mit Prepaidkreditkarten in Dänemark vor allem bei Tankautomaten?
VG Maria
Hallo Maria,
Prepaid Kreditkarten funktionieren normal in einem Café, einem Restaurant oder Laden in Dänemark.
Bei Tankautomaten können sie ein Problem sein.
Da hilft nur probieren.
LG Thomas