Das ist mein kompletter Guide zum Geld wechseln in Dänemark.
Es geht um die Wechselstuben, einen guten Kurs zwischen dem Euro und der Dänischen Krone und Gebühren, die du vermeiden kannst.
Dazu kommen Tipps zu den Geldautomaten, zum Bezahlen mit einer Karte und den häufigsten Touristenfallen in Dänemark.
1. Soll ich Euro in Dänische Kronen zu Hause in Deutschland wechseln?

Kann ich dänische Kronen schon in Deutschland eintauschen?
Ja. Natürlich. Das ist möglich.
Ist das eine gute Idee? In 99% Prozent von allen Fällen ist meine Antwort ein klares Nein!
Tausche Euro erst in Dänemark in Dänische Kronen.
Der Grund dafür ist der Ankaufs- und Verkaufskurs der Dänischen Kronen.
In Deutschland müssen Banken und Wechselstuben Dänische Kronen erst importieren, auf Lager halten und in den Filialen verteilen. Dadurch entstehen Kosten, die sie mit Gebühren und einem schlechten Kurs weitergeben.
In Dänemark sind die Dänischen Kronen schon da und du bringst Euro selbst mit.
Deswegen ist der Wechselkurs in Dänemark viel besser. Das gilt für alle Landesteile, von Kopenhagen über Jütland bis nach Skagen.
Als Nächstes geht es um gute Wechselstuben.
2. Meide Wechselstuben und Geldautomaten im Flughafen

Die internationale Regel gilt auch in Dänemark: die Wechselstuben im Flughafen, Bahnhof, Raststationen an der Autobahn, nahe viel besuchten Sehenswürdigkeiten und Fährterminals haben einen schlechten Wechselkurs.
Besonders teuer sind die Wechselstuben in dänischen Flughäfen und Bahnhöfen. Die Mieten sind hoch. Die Wechselstuben müssen das Geld wieder hereinbekommen.
Sie profitieren außerdem von ihrer Monopolstellung im Flughafen und der Notwendigkeit ein paar Kronen Bargeld gleich nach der Ankunft dabei zu haben. Der schlechte Wechselkurs kann dich 10 bis 20% von deinem Reisebudget kosten.
Meine Empfehlung ist deswegen: wechsle so wenig Geld wie möglich im Flughafen, Bahnhof oder in Fährterminals.
Wechsle das restliche Geld immer in der Innenstadt.
Suche Geldautomaten von normalen Banken, die auch Einheimische besuchen (Danske Bank, Nykredit oder Sydbank). Meide die Automaten der dänischen Banken trotzdem am Flughafen.
Bei der Fahrt mit einem normalen Taxi kommst du kaum um Bargeld herum. Eine Alternative ist Uber oder die sehr gut ausgebaute Bahn in Dänemark.
Die Metro fährt zum Beispiel in 30 Minuten vom Flughafen ins Zentrum von Kopenhagen. Das Ticket kannst du mit der Karte zahlen.
3. Die meisten Wechselstuben in Dänemark verlangen eine Wechselgebühr

Ich habe wenige Beschwerden zu unehrlichen Wechselstuben in Kopenhagen und dem Rest von Dänemark gefunden. Zähle trotzdem immer dein Geld nach und prüfe vorher online den aktuellen Kurs zwischen der Dänischen Krone und dem Euro.
Leider verlangen fast alle Wechselstuben in Dänemark eine Wechselgebühr. Das ist international nicht üblich.
Zum Wechselkurs kommen dadurch einige Prozent an Gebühren dazu. Vergleiche deswegen immer den Kurs der Wechselstuben und achte vorher auf mögliche zusätzliche Gebühren.
In den großen Städten findest du meisten eine Wechselstube ohne Gebühren mit einem vernünftigen Kurs.
Die Merex Exchange in Kopenhagen nahe dem Eingang des Tivoli ist eine Empfehlung, mit einem guten Kurs, keinen Gebühren und guten Bewertungen (falls sich daran einmal etwas ändert, schreibe mir bitte in den Kommentaren).
Schau dir außerdem vorher auf Google Maps die Bewertungen der Wechselstuben an. Dadurch vermeidest du viele schlechte Angebote.
4. Touristenfallen DCC in Dänemark

Eine der am weitesten verbreiteten Touristenfallen ist die Dynamic Currency Conversion. Du kennst sicher die Abfrage am Geldautomaten: „In Euro oder in einer Fremdwährung abrechnen?“ Im Fall von Dänemark ist die Frage: „In Euro oder in Dänischen Kronen abrechnen?“.
Falls du in Euro abrechnest, darf der Automatenbetreiber oder einer seiner Subunternehmer den Wechselkurs anstatt deiner Bank festlegen.
Das ist kein Geschenk, sondern kostet viel Geld. Der vermeintliche Service kostet dich durchaus 10% der abgehobenen Summe.
Rechne deswegen beim Geld abheben und Zahlen ausschließlich immer in der Landewährung ab, im Fall von Dänemark in Dänischen Kronen! Das erspart sehr viele unnötige Kosten.
Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abheben?“ Klicke auch in dem Fall nein.
Für das Geld abheben fallen sonst in Dänemark die gleichen Gebühren an wie zu Hause. Das sind je nach Bank 4 bis 6€ pro Transaktion. Mit manchen Banken, EC-Karten und Reisekreditkarten zahlst du keine Gebühren. Das kommt auf die Konditionen deines Kontos an.
Zu den Kosten für das Abheben von Bargeld kommt meistens noch die Fremdwährungsgebühr dazu. Das hängt wiederum von deiner Bank ab. Sie machen mit einer normalen EC-Karte oder Kreditkarte 1 bis 2 % der abgehobenen Summe aus.
Du zahlst die Fremdwährungsgebühr meistens auch bei der Zahlung mit der Karte. Sie lässt sich vermeiden.
Welche Möglichkeiten gibt es, um günstig an Bargeld zu gelangen?
Dänemark entwickelt sich wie die anderen skandinavischen Ländern immer mehr zu einer bargeldlosen Gesellschaft.
Die Dänen zahlen mit einem viel höheren Anteil mit Kreditkarten. Früher gab es noch Gebühren für die Zahlung mit Visa und Mastercard in Dänemark. Inzwischen ist das kostenlos möglich.
Geldautomaten werden auch seltener.
Am günstigsten ist das Geld abheben und das Zahlen mit einer Reisekreditkarte möglich. Meine Empfehlung ist die Hanseatic Genial Visa Card. Du zahlst dauerhauft keine Jahresgebühr, keine Fremdautomatengebühr und keine Fremdwährungsgebühr mit der Hanseatic Card.
Sie ist außerdem die einzige Karte mit den Konditionen mit einer automatischen Abrechnung am Monatsende. Das erspart vergessene Rechnungen und damit Zinsen.
Das kann die Karte:
- Dauerhaft gebührenfrei! Es gibt keine Anmeldegebühr, dauerhaft keine Jahresgebühr und keine laufenden Kosten.
- Keine Gebühr für das Geld abheben in Dänemark, Deutschland und dem Rest der Welt (keine Fremdautomatengebühr und keine Fremdwährungsgebühr).
- Keine Gebühr für Kartenzahlung in Dänemark, Deutschland und anderen Ländern.
- Automatische Abrechnung mit einem bestehenden Konto. Ein neues Konto ist nicht notwendig.
- Bestelle Waren online in fremden Währungen ohne Manipulationsgebühr.
- Eine kostenlose Zusatzkarte für Partner oder dich als Reservekarte ist dabei.
- 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic Bank mit Bestpreis-Garantie.
- Du kannst die Genial Visa Card von zu Hause online beantragen.
Die Hanseatic erklärt auf ihrer Webseite alle Schritte einfach. Die Karte kommt danach mit der Post nach Hause.
Du solltest noch wissen, dass der maximale Verfügungsrahmen am Anfang bis zu 2.500 € ausmacht. Das reicht für 99 % aller Reisen aus.
Die Abrechnung ist automatisch. Das ist der große Vorteil der Hanseatic Card, weil es dadurch keine vergessenen Rechnungen gibt. Das ist der Haken anderer Reisekreditkarten mit den sonst gleichen Konditionen.
Eine Teilzahlung ist auch möglich. Ich empfehle das wegen der Zinsen aber nicht.
Sonst sparst du mit der Karte eine Menge Geld in Dänemark, zu Hause in Deutschland und dem Rest der Welt. Mit meiner Reisekreditkarte habe ich in den letzten Jahren leicht ein paar Hundert Euro gespart.
Deswegen empfehle ich die Karte gerne.
Sie kostet nichts. Niemand zahlt gerne Bankgebühren.
Außerdem ist sie ein gutes Backup für unerwartete Rechnungen.
Mehr dazu: Hier ist der Link zum Online-Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Günstig Geld nach Dänemark überweisen

Zum Geld wechseln gehören auch Überweisungen auf dänische Konten oder umgekehrt auf ein Euro Konto.
Dänemark nutzt das SEPA System mit einer 18-stelligen IBAN der mit DK anfängt und einem SWIFT Code. Dadurch entfallen zum Glück einige Gebühren. Den Wechselkurs dürfen die Banken trotzdem festlegen. Dazu kommen noch manche Spesen.
Besonders kleine Banken ohne ein internationales Netzwerk schlagen gut zu. Klar, das ist nicht ihr Hauptgeschäft. Das Geld holen sie sich vor allem mit einem schlechten Wechselkurs.
Eine Transaktion von 1.000 € auf ein Konto in Dänischen Kronen verursacht durchaus Kosten von 30 bis 50 €.
Besonders wichtig ist, dass deine eigene Bank zu Hause schon Euro in Dänische Kronen wechselt. Sonst muss das die Bank in Dänemark machen, von der du den Wechselkurs und mögliche zusätzliche Gebühren nicht kennst. Durch die fehlende vorherige Umrechnung kommt außerdem der falsche Betrag an.
Die Option zur direkten Umrechnung sollten alle Banken im Online-Banking haben.
Vergleiche außerdem die Kosten deiner eigenen Bank mit internationalen Zahlungsdienstleistern. Dadurch kannst du in der Regel viel Geld sparen.
Meine Empfehlung ist Wise.com (vormals Transferwise). Sie verlangen für die erste Überweisung gar keine Gebühren und die Mid-Market-Rate als Wechselkurs. Das ist der am Markt gebildete durchschnittliche Wechselkurs. Einen faireren Kurs zum Wechseln von Euro in Dänische Kronen gibt es nicht.
Wise.com ist eine Art Per-to-Per Zwischenhändler mit einer Banklizenz in der EU, der sich auf internationale Geldtransfers spezialisiert hat. Peter Thiel, der Gründer von PayPal und Richard Branson stehen als Investoren dahinter.
Du siehst direkt auf der Dänemark Startseite von Wise.com ohne eine Anmeldung, wie viel eine Überweisung kostet. Die Funktionen habe ich in meinem Review von Wise.com (vormals Transferwise) genau erklärt.
Gib dafür ein wie viel Geld du überweisen möchtest oder wie viel Geld ankommen soll. Das löst auch das Problem mit der Umrechnung im Online-Banking.
Hier ist eine schnelle Schritt- für Schritt Anleitung zur Überweisung von Geld nach Dänemark (oder aus Dänemark auf ein Euro Konto).
Wie funktioniert Wise.com in Dänemark?
- Wise.com führt ein Konto in dänischen Kronen in Dänemark und ein Konto in Euro in Deutschland.
- Wir möchten Euro nach Dänemark überweisen. Gibt auf der Startseite von Transferwise ein, wie viel Geld in Dänemark ankommen soll.
- Folge den normalen Zahlungsschritten. Du überweist die entsprechende Summe in Euro auf das deutsche Konto von Wise.com.
- Wise.com überweist danach die entsprechende Summe vom dänischen Konto in dänischen Kronen. Dadurch gab es nie eine internationale Transaktion, sondern zwei Inlandsüberweisungen. So machen das auch die großen Banken. Nur verlangen sie dafür absurde Gebühren und einen schlechten Wechselkurs.
- Euro werden dadurch nie wirklich in dänische Kronen gewechselt. Intern existiert nur der Zahlungseingang in Euro und die dafür notwendige Auszahlung in dänischen Kronen.

Transferwise hat auch einen kostenlosen Account, falls du regelmäßig Geld nach Dänemark überweisen möchtest.
Das Konto darfst du in mehreren Währungen führen (Euro, Dollar, Pfund, …).
Mein Fazit
Die Dänische Kronen bleibt mit Sicherheit in den nächsten Jahren die Landeswährung.
Dänemark ist ein vergleichsweise teures Reiseziel. Ein Mittagessen kostet pro Person in Kopenhagen alleine 30 €.
Dadurch sind die normalen Ausgaben an einem Tag relativ hoch. Der Wechselkurs in den Restaurants ist immer schlechter als in einer Wechselstube oder am Geldautomaten.
Denke daran, den Kurs zu vergleichen und rechne beim Geld abheben und zahlen mit der Karte in Dänemark immer in dänischen Kronen ab – also in der Landeswährung. Das ist eine international gültige Regel.
Die unnötigen Gebühren für die Abrechnung mit Euro im Ausland sind die meiner Meinung nach häufigste Touristenfalle beim Geld wechseln.
Mit den paar Tipps umgehst du die gängigen Touristenfallen, Kosten und Gebühren beim Geld wechseln. Damit hast du mehr Geld für schönere Dinge als Bankspesen.
Kaufe dir damit lieber ein Smörrebröd in der Torvehallerne in Kopenhagen.
Falls du eigene Erfahrungen mit dem Geld wechseln in Dänemark teilen möchtest oder Erfahrungen mit der Genial Visa Card hast, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Ich wünsche dir eine schöne Reise nach Dänemark!
Ihr habt eine super Seite! Gute Tipps, die Informationen knapp, direkt und ohne viel Blabla.
Auch die klare und übersichtliche Struktur ist genau das, was ich brauche.
Gesucht, gefunden – und für gut befunden 😊
Danke und noch viele schöne Reisen für Euch!
Hallo Alexandra,
danke für deine Nachricht!
Wir wünschen dir auch noch schöne zukünftige Reisen.
LG Daria und Thomas
Oder im Supermarkt in Euro zahlen, dort wird normalerweise keine Gebühr erhoben
Hallo Uwe,
zwar keine Gebühr aber der Kurs ist meistens das Problem.
Darauf solltest du immer achten.
LG
Hi Thomas.
Die Seite hat mir sehr geholfen. Fahre erst im Juni und wede deine Ratschläge beherzigen und anschliessend berichten wie es mir ergangen ist.
Viele Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,
danke.
Wünsche dir eine schöne Reise nach Dänemark.
LG Thomas
Hallo Thomas
fahre nächste Wochen ach Kopenhagen. Habe noch alte Münzen von 1979, sind die noch ein gültiges Zahlungsmittel. Viele Grüße Rita
Hallo Rita,
das ist eine gute Frage.
Ich kenne die Antwort darauf leider nicht.
Schreibe uns gerne deine Erfahrungen, falls du es probierst.
LG Thomas
Hallo Thomas,
Hast du Erfahrungen mit Prepaidkreditkarten in Dänemark vor allem bei Tankautomaten?
VG Maria
Hallo Maria,
Prepaid Kreditkarten funktionieren normal in einem Café, einem Restaurant oder Laden in Dänemark.
Bei Tankautomaten können sie ein Problem sein.
Da hilft nur probieren.
LG Thomas