Aktualisiert 2. März 2022 von Thomas

Geld abheben in Malaysia: Wie kann ich Gebühren vermeiden?

Für eine Reise nach Malaysia solltest du die Konditionen deiner Karten vergleichen.

Einige Karten funktionieren in Malaysia nicht. Für das Geld abheben im Ausland verlangen viele Banken hohe Gebühren.

Hier habe ich Tipps zur Vermeidung der meisten Gebühren, den typischen Problemen mit dem Geld abheben und Kartenzahlungen in Malaysia gesammelt.

1. Welche Gebühren fallen für das Geld abheben in Malaysia an?

Die Gebühren hängen von den Konditionen deiner Bank in Deutschland ab. Die meisten Banken verlangen im Ausland eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 bis 10€, egal wie hoch der Betrag ist, und eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 3%.

Manche Banken verlangen gar keine Gebühren für das Geld abheben. Vergleiche deswegen immer die Konditionen deiner Bank. Das spart am meisten Geld.

Das Geld abheben ist trotzdem günstiger als das Wechseln von Euro in Malaysische Ringgit.

Geldautomaten in Malaysia verlangen selten eine eigene Gebühr. Meide nur nach Möglichkeit die Geldautomaten im Flughafen und in Wechselstuben. Automaten an den Standorten machen international gesehen am öftesten Probleme in Form von zusätzlichen Gebühren.

Bankgebühren vergleichen! Die höchsten Kosten verursachen die Gebühren deiner eigenen Bank. Vergleiche deswegen die Konditionen deiner Karten. Kreditkarten sind in Malaysia und dem Rest der Welt günstiger als EC-Karten.

2. Funktionieren in Malaysia alle EC-Karten, Girokarten und Kreditkarten?

Maestro EC-Karten musst du meistens für den Einsatz außerhalb der EU und damit auch für eine Reise nach Malaysia freischalten lassen. Ob das notwendig ist, kommt auf deine Bank an. Prüfe das zur Sicherheit vorher.

Die Freischaltung funktioniert je nach Bank in der Filiale, mit einer Hotline, im Online-Banking oder mit einer App.

Mastercard hat mit 2023 die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten eingestellt. Deswegen sinkt ihre Annahmerate im Ausland.

V Pay EC-Karten funktionieren nur in der EU und einigen Nachbarländern. Deutsche EC-Karten haben in Malaysia generell eine geringere Akzeptanzrate als Kreditkarten.

Visa und Mastercard ist in Malaysia am weitesten verbreitet. Danach kommt das chinesische Unionpay System. American Express, Diners Card und JCB ist selten. Immer mehr Läden akzeptieren Apple Pay, Google Pay, WeChat, Ali Pay und Grab Pay. Das gilt vor allem für die Hauptstadt Kuala Lumpur. Dort ist die Kartenzahlung ein ganz normaler Teil des Lebens, abgesehen von den Nachtmärkten und kleinen Läden.

EC-Karten freischalten lassen und Kreditkarte einpacken! Einige EC-Karten funktionieren ohne Freischaltung nur in der EU. Prüfe das vor deiner Abreise. Kreditkarten haben in Malaysia eine höhere Akzeptanzrate und sie sind günstiger.

3. Kann ich in Malaysia überall mit meiner Karte zahlen?

Malaysia gehört zu den wirtschaftlich aufstrebenden Ländern in Südostasien. Das Symbol dafür ist die Skyline von Kuala Lumpur mit den Petronas Twin Towers.

Im täglichen Leben ist die Kartenzahlung in den Großstädten von Malaysia ganz normal. Restaurants in den Touristenorten auf den Inseln Pulau und Langkawi akzeptieren mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Karten. Die Läden haben am Eingang meistens Aufkleber mit Karten angebracht, die sie annehmen.

Stände von Nachtmärkten akzeptieren keine Karten. Das gilt für den Jalan Alor Markt, Little India und China Towen in Kuala Lumpur und die Märkte in den Badeorten. Stände in Märkten abseits der typischen Reiseziele akzeptiert mit einer noch geringeren Wahrscheinlichkeit Karten.

Die kleinen 24 Stunden Restaurants, die es oft in Malaysia gibt, nehmen eher selten Karten an. Sie haben oft eine Mindestbestellmenge dafür.

Packe zur Sicherheit ausreichen Bargeld ein und frage vor einer Bestellung nach, ob du mit der Karte zahlen darfst! Pro Person brauchst du am Tag selten mehr als einen Gegenwert von 20€ (rund 90 Malaysische Ringgit) in bar.

4. Dynamic Currency Conversion in Malaysia vermeiden.

Hast du im Ausland schon einmal die Frage gesehen: „In Euro oder in der Landeswährung (Malaysischer Ringgit) abrechnen?“ Falls du außerhalb der Euro-Zone mit Euro abrechnest, gibst du dem Besitzer des Geldautomaten oder Kartenlesegeräts die Erlaubnis, dass er den Wechselkurs festlegt.

Das ist kein Service. Der normale Wechselkurs von Visa und Mastercard ist mit Sicherheit günstiger. Du verlierst dadurch leicht 10% von deinem Geld. Der Geldautomatenbetreiber und das nette Restaurant mit dem Kartenlesegerät bekommt dafür eine Provision.

Dazu kommt, dass deine Bank trotzdem eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 3% verlangen kann, weil die Transaktion im Ausland war.

Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen? Klicke auf „Nein“. Meiner Meinung nach ist die Dynamic Currency Conversion die häufigste Touristenfalle der Welt. Leider kommt sie auch in Malaysia vor.

Rechne in Malaysia immer in Malaysischen Ringgit ab! Sonst darf der Besitzer des Geldautomaten oder des Kartenlesegeräts den Wechselkurs festlegen. Das verursacht hohe zusätzliche Kosten. Die weltweit gültige Regel ist: „Immer in der Landeswährung abrechnen!“

5. Fremdautomatengebühr und Fremdwährungsgebühr in Malaysia vermeiden

Der erste Schritt ist der Vergleich deiner Karten.

Die traditionellen deutschen Hausbanken verlangen fast immer eine Fremdautomatengebühr und eine Fremdwährungsgebühr im Ausland – und damit auch in Malaysia.

Online-Banken erlauben ihren Kunden oft die Abhebung von einem kleinen Betrag ohne Kosten im Ausland.

Falls alle Karten eine Gebühr haben, ist eine dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarte die einfachste Lösung ohne einen Kontenwechsel.

Meine Empfehlung ist die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Mit der Karte darfst du zu Hause in Deutschland, in Malaysia und dem Rest der Welt ohne Fremdautomatengebühr Geld abheben. Die Hanseatic verlangt keine Fremdwährungsgebühr, dauerhaft keine Jahresgebühr und die Abrechnung funktioniert ohne Kontenwechsel automatisch.

Das kann die Karte:

  • Dauerhaft gebührenfrei: keine laufenden Kosten, keine Anmeldegebühr, dauerhaft keine Jahresgebühr.
  • Keine Fremdautomatengebühr: keine Gebühr für das Geld abheben zu Hause, in Malaysia und dem Rest der Welt.
  • Keine Fremdwährungsgebühr: keine Gebühren für das Geld abheben und Kartenzahlungen in Malaysia und dem Rest der Welt.
  • Kein Kontowechsel notwendig. Die Abrechnung funktioniert trotzdem zu 100% automatisch. Dadurch fallen keine Zinsen an. Stelle die Abrechnung alternativ per App auf Teilzahlung ein.
  • Bestelle Waren online in einer fremden Währung ohne Manipulationsgebühr.
  • Eine kostenlose Zusatzkarte für Partner oder für dich als Reservekarte ist dabei.
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic Bank.
  • Du kannst die Karte von zu Hause aus online beantragen.

Der Antrag funktioniert von zu Hause mit einer Online-Sofortentscheidung und Video-ID. Dadurch ist gleich klar, ob du die Karte bekommst und wie hoch der Verfügungsrahmen ausfällt. Maximal ist am Anfang ein Rahmen von bis zu 2.500 € möglich.

Die Karte kommt danach mit der Post nach Hause.

Die Hanseatic vermeidet den größten Haken der anderen Reisekreditkarten und ermöglicht eine automatische Abrechnung ohne Kontenwechsel. Das ist der Grund, weshalb ich speziell die Karte empfehle. Dadurch fallen keine Zinsen und damit keine zusätzlichen Kosten an. Alternativ stellst du mit der App der Hanseatic eine Teilzahlung ein.

Mit Reisekreditkarten habe ich schon leicht ein paar Hundert Euro gespart. Deswegen empfehle ich allen Reisenden zumindest eine Karte ohne Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr. Das spart auf Dauer sehr viel Geld.

Die Karte kostet nichts. Niemand mag unnötige Bankgebühren.

Hier ist der Link zum Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Mein Fazit zum Geld abheben in Malaysia

Für Reisen nach Malaysia ist das Geld wechseln notwendig. Bargeld ist nach wie vor wichtig. Euro akzeptieren sehr wenige Läden.

Günstiger als das Wechseln von Euro in Malaysische Ringgit ist das Geld abheben und die Zahlung mit der Karte. Das gilt für Kuala Lumpur, Pulau, Langkawi und alle anderen Landesteile.

Karten akzeptieren im Vergleich zu anderen Ländern in Südostasien viele Läden in Malaysia. Packe trotzdem zur Sicherheit immer ausreichen Bargeld ein.

Geldautomaten in Malaysia verlangen sehr selten eine eigene Gebühr. Die Kosten für das Geld abheben verursacht deine eigene Bank mit der Fremdwährungs- und Fremdautomatengebühr. Vergleiche deswegen die Konditionen deiner Karten vor der Abreise.

EC-Karten musst du für den Einsatz in Malaysia möglicherweise vorher freischalten lassen. Kreditkarten sind in Malaysia generell günstiger und werden häufiger angenommen.

Rechne in Malaysia alle Transaktionen in Malaysischen Ringgit ab, anstatt mit Euro. Dadurch vermeidest du die Dynamic Currency Converion, die meiner Meinung nach häufigste Touristenfalle der Welt. Der Wechselkurs von Visa und Mastercard ist zwischen dem Euro und dem Malaysischen Ringgit am günstigsten.

Halte dich an die grundlegenden Tipps, dann sparst du mit Sicherheit ein paar Prozent von deinem Geld in Malaysia.

Falls du noch eine Frage zum Geld abheben in Malaysia hast, der Kartenzahlung, der Genial Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.

Ich wünsche dir abschließend eine schöne Reise nach Malaysia.

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>