Das ist mein kompletter Guide zu den Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur.
Es geht um die Wahrzeichen, Attraktionen und schönsten Erlebnisse in der größten Stadt von Malaysia.
Dazu kommen die wichtigsten Tipps für eine Städtereise, Antworten auf häufige Fragen und eine Karte der Sehenswürdigkeiten am Ende.
1. Batu Caves

Batu Caves, eine gewaltige Höhle mit einem Hindu Tempel.
In den Batu Caves steht einer der größten Hindu Tempel außerhalb von Indien.
Nach den 272 bunten Treppen, kommst du zu einer rund 100 m hohen Höhle mit dem Tempel. Die Treppen gehören zu den beliebtesten Fotomotiven in Malaysia. Sie sind alleine deswegen eine Sehenswürdigkeit.
Im Inneren kannst du dir den Tempel anschauen. Meistens du auch Affen, die frei in der Höhle leben. Die 42,7 m hohe goldene Statue am Eingang zeigt übrigens den Gott Murugan. Sie steht gegenüber von den kleinen Läden, Souvenirshops und Restaurants vor den Treppen zu den Höhlen.
Zu den Batu Caves kommst du am einfachsten mit einer Stadtrundfahrt durch Kuala Lumpur. Das ist günstig, mit guten Bewertungen in einer Kleingruppe möglich, meistens um weniger als 20 €.
Die Alternative ist ein öffentlicher Zug aus dem Zentrum von Kuala Lumpur zu den Batu Caves.
2. Petronas Towers

Passen nur ins Hochformat: Die Petronas Towers sind die höchsten Zwillingstürme der Welt.
Die 452 m hohen Petronas Twin Towers sind das Wahrzeichen von Kuala Lumpur. Bis 2004 wahren sie die höchsten Gebäude der Welt. Heute sind sie noch immer die höchsten Zwillingstürme der Welt. Sie Skyline mit den Türmen ist inzwischen das Wahrzeichen von Kuala Lumpur.
Du kannst mit einem Aufzug bis auf die Aussichtsplattform auf der oberen Hälfte der Türme fahren. Sie sind durch ihre Höhe einer der besten Aussichtspunkte auf die Stadt. Mit dem Ticket darfst du auch durch die 172 m hohe Skybridge zwischen den beiden Türmen gehen.
Zusätzlich kannst du im Suria KLCC Shopping-Mall am Fuß der Türme einkaufen und im KLCC Park spazieren gehen. Ein Ticket ohne Anstehen für die Petronas Towers findest du auf GetYourGuide.de.
3. Jamek Moschee

Die Jamek Moschee ist die schönste Moschee in Kuala Lumpur.
Die Jamek Moschee ist eine der ältesten Moscheen in Kuala Lumpur. Sie steht im Stadtzentrum am Zusammenfluss des Klang und Gombak Fluss.
Du kommst aus dem Jalan Tun Perak Park zum Eingang der Moschee. Sie ist eines der bekanntesten Motive aus Kuala Lumpur. Das typische Bild machst du von der Klang Brücke auf der Leboh Pasar Besar Straße.
Einen Stopp dafür haben fast alle Stadtrundfahrten dabei. Außerhalb der Gebetszeiten darfst du auch das Innere der Moschee besichtigen. Zumindest ein kurzer Stopp an der Jamek Moschee zahlt sich aus. Sie ist meiner Meinung die architektonisch schönste Moschee in KL.
Du kannst sie gut mit anderen Sehenswürdigkeiten im Zentrum kombinieren. Zum zentralen Merdeka Platz mit dem Sultan Abdul Samad Gebäude, Batik Museum und Kuala Lumpur City Gallery gehst du von der Moschee keine fünf Minuten. Zusätzlich gibt es in Kuala Lumpur noch die Masjid Negara (Nationalmoschee), falls du dich für das Thema interessierst.
4. Sultan Abdul Samad Building am Merdeka Square

Das Sultan Abdul Samad Building ist eines der schönsten alten Gebäude in Kuala Lumpur.
Der Dataran Merdeka (Merdeka Square) ist das Zentrum von Kuala Lumpur. Entlang dem Platz siehst du das Sultan Abdul Samad Building vor dem Royal Selangor Club und im Norden die anglikanische St. Mary’s Church.
Der Eingang zum Batik Museum und zur Galeri Kuala Lumpur ist auch auf dem Platz. In den Seitenstraßen siehst du Spuren des alten kolonialen KL, aus der Zeit des Britischen Empire. In Malaysia ist der Platz aber keine Erinnerung an die Briten, sondern an die Unabhängigkeit.
Im Jahr 1957 ist auf dem Platz das erste Mal die malaysische Flagge gehisst worden. Deswegen ist die große Flagge auf dem Platz auch eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur. Sie weht auf dem weltweit höchsten Flaggenmast, auf einer Höhe von 95 m.
Tipp: Suche ein Hotel im Dreieck zwischen dem Merdeka Square, Petronas Towers und Jalan Alor Night Market. Das Traders Kuala Lumpur ist das beste Hotel für eine Städtereise. Ein preiswertes, gut gelegenes Hotel ist das Perdana Kuala Lumpur City Centre.
5. Sri Maha Mariamman Hindu Tempel

Hast du schon einmal einen Hindu Tempel von Innen gesehen?
Malaysia ist ein Land der vier Religionen, den mehrheitlichen Muslimen, hinduistischen Einwanderern aus Indien, chinesischen Einwanderern und Christen.
Sri Mahamariamman ist der älteste Hindu Tempel in Kuala Lumpur. Er ist ein aktiver Tempel, mit vielen einheimischen Besuchern. Du kannst ihn trotzdem im Inneren besichtigen.
Falls du noch nie einen Hindu Tempel gesehen hast, ist er ein Ort in Kuala Lumpur, den du nicht auslassen solltest.
Der Eingang zum farbenfrohen Tempel fällt dir in der Jalan Tun H S Lee Straße sofort auf. In der gleichen Straße steht auch der taoistischen Guan Yu Tempel. Beide Tempel kannst du dir zusammen in einer halben Stunde gemütlich anschauen.
Tipp: Zu Fuß kommst du vom Sri Mahamariamman Tempel ein paar Minuten zur Petaling Straße in China Town.
6. Royal Selangor

Kuala Lumpur wurde als Bergbaustadt gegründet.
Chinesische Bergarbeiter haben Kuala Lumpur in den 1840ern am Fluss Selangor gegründet. Sie haben Zinn abgebaut. Heute ist Kuala Lumpur eines der weltweiten Zentren der Zinnverarbeitung.
Das Royal Selangor Visitor Center ist heute eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Kuala Lumpur. Der Eintritt in das Werksmuseum der Zinnschmiede ist kostenlos, einschließlich der Führung.
Darin siehst du eine Ausstellung zur Gründung von Kuala Lumpur, zur Zinnverarbeitung und berühmte Gegenstände aus der Vergangenheit von Malaysia aus Zinn.
Du darfst im Museum auch eigene Mitbringsel aus Zinn machen. Kaufst du im Museum nichts, ist das okay. So war es zumindest bei mir. Touren zu den Batu Caves haben meistens einen Stopp im Werksmuseum von Royal Selangor dabei. Du kannst das Museum auch alleine besuchen.
7. Jalan Alor Night Market

Iss zumindest einmal im Night Market. Er ist eine meiner persönlichen Top 3 Sehenswürdigkeiten in KL.
Der Jalan Alor Night Market ist eines der Wahrzeichen von Kuala Lumpur. Er ist auch mein Lieblingsort in der Stadt.
Plane ein Essen im Night Market auf jeden Fall ein. Die Marktstraße verwandelt sich kurz vor Sonnenuntergang in einen großen Freiluftmarkt mit typischen Essen aus Malaysia.
Die Street-Food-Läden verkaufen Durian Früchte, Satay-Spieße und das malaysische Nationalgericht Nesi Lemak. Dazu kommen alle möglichen asiatischen Früchte, Grillspieße und verschiedene traditionelle malaysische Gerichte. Danach kannst du ins nahe Nightlife-Viertel Bukit-Bintang gehen.
Mehr lesen: Geld wechseln in Malaysia: So tauchst Du günstig Euro in Ringgit!
8. Nightlife in Bukit Bintang

Party, Clubs und Bars. Bukit Bintang ist das Nightlife Viertel von KL.
Kuala Lumpur hat in Asien einen Ruf für sein Nightlife. Falls du nach dem Essen im nahen Jalan Alor Night Market Lust auf eine Feier hast, ist das Viertel Bukit-Bintang genau richtig.
Es ist die Gegend rund um die Jin Buktit Bintang Straße mit Bars, Clubs und Pubs. Dazwischen stehen für Südostasien typische Massageclubs mit gewissen Extras und einem zweifelhaften Ruf.
Bukit Bintang ist trotzdem das Nightlife-Viertel für alle in Kuala Lumpur. Falls du gerne feierst, solltest du Bukit Bintang nach dem Sonnenuntergang auf keinen Fall auslassen.
Budget Tipp: Du reist in ein Land mit einer Fremdwährung. Bezahle mit einer Karte ohne Auslandsgebühren in der lokalen Währung. Das ist am günstigsten und hat uns schon hunderte Euro gespart. Wir empfehlen die 0 € Deutschland Classic Card.
9. China Town (Petaling Street)

Street Food, Restaurants, Shopping, ...
Einwanderer aus China haben Kuala Lumpur gegründet.
Heute lebt eine große chinesische Minderheit in der Stadt. Ein Viertel, das vor allem chinesisch ist, ist die Gegend rund um die Petaling Street. Sie ist das China Town von Kuala Lumpur.
Du kannst in der Straße chinesisches Essen probieren, von Straßenverkäufern Souvenirs kaufen oder einen Snack von einem Street-Food-Stand abholen.
In der Nähe steht der taoistischen Guan Yu Tempel und der Hindu Tempel Sri Mahamariamman.
Das macht die Gegend zu einer der Top 10 Sehenswürdigkeiten in KL.
10. Menara KLC Open Deck

Menara KLC, der höchste Aussichtspunkt in Kuala Lumpur.
Der 421 m hohe Menara KLC Fernsehturm ist der höchste Aussichtspunkt in Kuala Lumpur.
Der Turm ist zwar 30 m niedriger als die Petronas Towers, dafür ist seine höchste seine Aussichtsplattform weiter oben.
Von der höchsten Plattform auf 350 m siehst du die ganze Stadt, bis zum grünen Stadtrand.
Das Highlight auf dem 350 m hohen Open Deck ist die rundum verglaste Skybox mit einem Glasboden.
Du kannst dich als Mutprobe in den Glaskasten stellen, den 360° Ausblick genießen oder Fotos machen.
Auf dem Open Deck gibt es auch ein kleines Café.
Tipp: Du kommst am einfachsten mit einem Taxi oder öffentlichen Bus zum KLC Tower. Die letzten Meter am Eingang zum Park rund um den Turm kannst du zu Fuß gehen oder auf den Shuttlebus warten. Er fährt alle 15 Minuten ab.
11. Batik Kunsthandwerk

Hier gibt es einen natürlich gefärbten Sarong aus Batik für den Strand.
Batik ist eine Textilkunst aus Malaysia und Indonesien.
Mit malaysischen Mustern verzierte Schals, Sarongs und Tücher gehören zu den typischen Souvenirs aus Kuala Lumpur.
Du kannst einen schönen Sarong auch als Wickelkleid für den Strand kaufen.
Die Muster zeigen geometrische Formen, Schmetterlinge und Blumen. Bilder von Menschen gibt es aus religiösen Gründen selten.
Das National Textile Museum (Muzium Tekstil Negara) am Merdeka Platz in Kuala Lumpur zeigt alles rund um das Thema Batik genau.
Mehr lesen: Die komplette Packliste und Checkliste für eine Reise nach Malaysia!
12. Rooftop (Infinity) Pools in Kuala Lumpur

Kuala Lumpur ist die Hauptstadt von Schnäppchen-Rooftop-Pools. Die Pools gehören zu Hotels und vielen günstigen Airbnb Wohnungen in großen Wohnhäusern.
In Singapur gibt es den berühmtesten Rooftop-Pool in Südostasien auf dem Dach des Marina Bay Sands Hotel. Das Bild vom Infinity-Pool hast du sicher schon einmal gesehen. Eine Nacht im Hotel kostet rund 500 €.
Im Vergleich ist Kuala Lumpur die Stadt der günstigen Rooftop-Pools
Du findest Zimmer ab 25 € pro Nacht mit einem Pool auf dem Dach.
Das geht sogar mit Airbnb für ganze Wohnungen oder mit Agoda.com für ein Zimmer in einem guten 4 Sterne Hotel im Zentrum.
Kuala Lumpur ist ein leistbares Ziel für alle.
13. Malaysisches Essen

Nasi Lemak ist das Nationalgericht von Malaysia.
Malaysisches Essen ist eine Kombination aus den Einflüssen aus dem nördlichen Nachbarland Thailand, dem südlichen Nachbarn Indonesien und den Einwanderern aus China und Indien.
Du findest in Kuala Lumpur Nachtmärkte mit Grillfleisch, Obst und Ständen, wie in Thailand.
In Little India isst du von einem Bananenblatt authentisches Essen aus Indien mit der Hand. In Little China gibt es Klassiker aus China.
Falls du keine Gerichte aus Malaysia magst, findest du zwischen einem Steak-House und internationaler Küche alles. Kuala Lumpur ist eine internationale Stadt, mit Einflüssen aus der ganzen Welt.
Weil das Essen von einem Land unserer Meinung zu den Sehenswürdigkeiten gehört, ist hier eine schnelle Liste mit typischen Gerichten aus Malaysia:
14. Little India (Brickfields)

Brickfields ist ein kleines Stück Indien in Kuala Lumpur.
Brickfields ist das indische Viertel von Kuala Lumpur. Werbetafeln mit Stars aus Bollywood Filmen sagen am Eingang von Little India gleich hallo zu dir.
Früher war Brickfields ein tatsächlich homogenes Viertel, in dem nur Inder wohnten. Die Briten haben damals ihre Kolonialstädte nach der Herkunft der Einwanderer aufgeteilt.
Inder kamen nach Kuala Lumpur zur Arbeit in den Minen. Heute ist Brickfields das kulturelle indische Zentrum von Malaysia. Die Straßen sind voll mit bunten Textilläden, Schmuckgeschäften und Straßenrestaurants mit Dosa-Pfannkuchen, Currys auf Bananenblättern und Bollywood-Musik.
Falls du dich einmal fast wie in Indien fühlen möchtest, solltest du eine oder zwei Stunden im Viertel einplanen. Das geht am besten mit einem Essen in einem der Restaurants.
Mehr lesen: 25 schönsten Sehenswürdigkeiten in Malaysia, die Du sehen musst!
15. Tag in Malakka

Die Kolonialstadt verbindet Kulturen der vergangenen Jahrhunderte.
Malakka ist die vielseitigste Stadt in Malaysia. Sie war der größte portugiesische Handelsposten in Asien, eine Basis für Piraten, eine niederländische und eine britische Kolonialstadt.
Die Altstadt von Malakka gehört deswegen zum Welterbe der UNESCO.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören Sino-Portugiesische Häuser in der Altstadt,
die anglikanische Christ Church, die Portugiesische Siedlung, Little India, China Town, der Dutch Square mit niederländischen Häusern, eine originalgetreue Replika des Sultanspalasts von Sultan Mansur und das rote niederländische Stadthuys (Rathaus).
Die Straße von Malakka zwischen der malaysischen Halbinsel und Sumatra ist eine der wichtigsten Seefahrtrouten der Welt. Frachtschiffe aus China müssen auf dem Weg nach Europa an Malakka vorbeifahren.
Falls du dir einen Tag für Malakka Zeit nehmen möchtest, kannst du das mit einer Tour ab Kuala Lumpur machen.
16. Thean Hou Tempel

Thean Hou ist der schönste chinesische Tempel in Kuala Lumpur.
Thean Hou ist ein Tempel der chinesischen Seegöttin Mazu.
Wegen seiner leuchtend Rot-, Gelb-, Blau- und Grünen Farben gehört er zu den schönsten Tempeln in Malaysia. Wundere dich nicht, falls du ein Paar siehst, dass Hochzeitsfotos macht. Dafür ist der Tempel einer der beliebtesten Orte in der Stadt.
Thean Hou ist auch einer der größten Tempel in Südostasien. Im sechsstöckigen Inneren siehst du farbenfrohe buddhistische, konfuzianische und taoistische Elemente.
Falls du an Wahrsager glaubst, kannst du deine Zukunft im Tempel voraussagen lassen. Er steht auf den Robson Heights, etwas außerhalb vom Stadtzentrum. Du kommst am einfachsten mit einem Taxi zum Tempel. Mit dem öffentlichen Verkehr erreichst du ihn schlecht.
17. Glühwürmchen am Selangor

Millionen Glühwürmchen machen den Selangor Fluss in der Nacht zu einem magischen Ort.
Willst du Millionen leuchtende Glühwürmchen in der freien Natur sehen, geht das am Selangor Fluss. Mit einem traditionellen Sampan Boot oder einem ruhigeren elektrischen Boot kommst du in der Nacht den Schwärmen am Selangor Fluss ganz nahe.
Die Touren fangen schon am Tag an. Entlang des Weges zum Fluss hältst du an der Festung Altingsburg in Bukit Melawati, siehst du Aussichtspunkten Affen, Vögel und andere typische Tiere aus Malaysia isst zum Sonnenuntergang in einem kleinen Fischerdorf.
Danach fährst du mit dem Boot zu den Glühwürmchen. Hier ist eine Liste mit den möglichen Ausflügen zu den Glühwürmchen aus Kuala Lumpur.
18. Besten Aussichtspunkte

Die Bar im Traders Hotel ist der beste Aussichtspunkt auf die Petronas Towers.
Suchst du nach den Orten, von denen die typischen Panoramabilder von KL gemacht worden sind? Hier sind sie, zusammen mit ein paar zusätzlichen Tipps für eine gute Aussicht auf die Stadt.
19. Central Market (Pasar Seni)

Im Central Market (Pasar Seni) findest du ein Andeknen, einen Kaffee oder Essen.
Der Central Market (Pasar Seni) ist eine Markthalle im Zentrum von KL.
Früher gab es hier nur Obst, Gemüse und Fleisch. Heute kannst du am Markt alles kaufen, was du dir von einem Basar für Reisende vorstellen kannst.
Zwischen neuen Flip-Flops für einen Tag am Strand bis hin zu einem Coffee To Go bekommst du alles.
Die Marktstände sind nach den Kulturen in Malaysia eingeteilt. Es gibt einen Abschnitt der Malayen, Inder und Chinesen mit eigenen typischen Produkten, Souvenirs und Kunsthandwerk. Im Obergeschoss ist ein Food Court. Er ist ein guter Ort zum Essen, falls du zum Sightseeing im Zentrum bist.
20. Putrajaya

Kuala Lumpur ist nicht die Hauptstadt von Malaysia.
Putrajaya ist die Hauptstadt von Malaysia, nicht Kuala Lumpur. KL hat noch immer einen besonderen Status als ehemalige Hauptstadt und größte Stadt in Malaysia.
Putrajaya ist für mich interessant, weil ich immer die Hauptstadt von einem Land sehen will. Ohne fühle ich mich, als ob ich nicht dort gewesen wäre. Das ist meine persönliche Regel.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Putrajaya gehören die Putra Moschee, das Büro des Premierministers in seiner Residenz und der Putrajaya See.
Du kommst aus Kuala Lumpur in weniger als einer Stunde nach Putrajaya. Ein paar Stunden am Nachmittag gehen sich dadurch einfach aus. Du kannst ab Kuala Lumpur eine Rundfahrt durch Putrajaya mit einer Bootstour auf dem See reservieren, falls du nicht mit dem Zug fahren möchtest.
21. Istana Negara

Der Palast ist heute ein Museum.
Der Palast der Sultane (Könige) von Malaysia ist seit 2001 ein Royales Museum. Sie haben einen neuen Palast.
Im Istana Gegara Palast geht es ausschließlich um die Monarchie in Malaysia. Du siehst die ehemaligen Räume der Sultane, Andenken aus ihrer Familie und private Gegenstände.
Die Royalen Wachen sind eine eigene Attraktion auf dem Areal, mit ihren traditionellen Uniformen und der Chance of the Goards Zeremonie.
Falls du einen zusätzlichen Tag in KL hast, dann ist der Palast eine interessante Sehenswürdigkeit. Du erreichst ihn am einfachsten mit einem Taxi aus dem Zentrum.
Karte der Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSightseeing Tipps

Die Batu Caves, Petronas Towers und der Jalan Alor Night Market sind die interessantesten Orte in Kuala Lumpur.
Meine Meinung
Ich hoffe, dass mein Guide eine gute Hilfe für deine Reise nach Kuala Lumpur ist.
Zumindest ein oder zwei Tage in der Hauptstadt von Malaysia zahlen sich aus. Sie ist mehr als ein Ziel für einen Stop-Over auf dem Weg in ein anderes Reiseziel in Südostasien.
Meine Empfehlung, falls du nur drei Orte anschauen kannst, sind die Petronas Twin Towers, die Batu Caves und ein Abendessen im Jalan Alor Night Markt.
Zum Schluss bist du an der Reihe:
Welche Sehenswürdigkeiten gehören deiner Meinung nach zu den schönsten in Kuala Lumpur und warum?
Teile gerne auch deine eigenen Erfahrungen zu KL unten in den Kommentaren.
FAQ zu Kuala Lumpur
Suche im Idealfall ein Hotel im Dreieck zwischen dem Merdeka Square, den Petronas Towers und dem Jalan Alor Night Market. Wohnst du in der Gegend, kannst du alle Sehenswürdigkeiten von Kuala Lumpur am einfachsten erkunden. Du bist dadurch direkt im Zentrum.
Der Jalan Alor Night Market, Street-Food Händler in China Town und Street-Food in Little India sind drei empfohlene Orte zum Essen. Das Nationalgericht von Malaysia ist Nasi Lemak. Iss außerdem eine Durian, die in Malaysia "Königsfrucht" genannt wird. Du darfst eine Durian aber nicht in Hotels mitnehmen. Sie sind dort verboten, aufgrund von ihrem starken Geruch.
Die beste Zeit für eine Reise nach Kuala Lumpur sind die Wintermonate, mit etwas niedrigeren Temperaturen. Es ist in der Stadt das ganze Jahr 30° warm am Tag. Deswegen ist KL 365 Tage pro Jahr ein gutes Ziel für eine kurze Städtereise oder einen Stopover auf dem Weg in ein anderes Land in Asien.
Die Wahrzeichen von Kuala Lumpur sind die Petronas Twin-Towers im Stadtzentrum. Sie waren einmal die höchsten Gebäude der Welt. Sehenswert sind außerdem die Batu Caves mit dem ihrem Hindu Tempel am Stadtrand und der Jalan Alor Night Market.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kuala Lumpur kannst du mit einer Übernachtung sehen. Das sind die Petronas Towers mit einem Ausflug zu den Batu Caves und einem Essen im Jalan Alor Night Market. In der Stadt gibt abgesehen von den drei Highlights zusammen mit Touren genug zu tun für drei bis vier Tage.
Kuala Lumpur befindet sich auf der malaysischen Halbinsel. Die als Bundesterritorium verwaltete Metropole ist die größte Stadt von Malaysia mit mehr als 8 Millionen Einwohnern in der Metropolregion. Die von den Einheimischen gerne KL genannte Stadt ist 50 km vom Meer, 20 km vom malaysischen Verwaltungszentrum Putrajaya und 30 km vom Flughafen Kuala Lumpur entfernt.