Aktualisiert 17. Januar 2023 von Thomas

Malta Reiseführer: 10 Dinge, die Du vor einer Reise wissen musst!

Bilderbuch-Lagunen, barocke Städte und Weingüter!

Bist du bereit den Inselstaat Malta mit der kleinsten Hauptstadt Europas zu besuchen?

Hier habe ich die spannendsten Sehenswürdigkeiten, Reisetipps und nützliche Dinge für eine Reise nach Malta gesammelt.

Blaue Lagune auf Maltas drittgrößter Insel Comino
Blaue Lagune auf Maltas drittgrößter Insel Comino

1. Reiseführer

Hauptstadt:Valletta
Flugzeit:2-3 Stunden
Sprache:Maltesisch, Englisch
Währung:Euro
Zeitzone:MEZ +0

Malta ist ein kleiner Inselstaat 90km südlich von Sizilien. Drei Inseln sind bewohnt: Malta, Gozo und auf Comino leben nur drei Menschen. Die Malteser-Ritter machten die Hauptinsel Malta zu einem barocken Meisterwerk.

Valletta ist zwar die kleinste Hauptstadt Europas, trotzdem beeindruckt sie mit vielen Sehenswürdigkeiten aus der langen Geschichte Maltas. Mellieha im Norden von Malta ist der Badeort schlechthin auf der Insel mit langen Sandstränden, guten Hotels und türkisblauen Wasser.

Die Nachbarinsel Gozo ist ideal für einen Ausflug in Malta für einen Tag, eine Nacht in einem der schönen Farmhouses und um die maltesische Weinkultur kennenzulernen.

Die Blaue Lagune an der Küste von Comino scheint regelmäßig in Listen der schönsten Strände an Mittelmeer auf.

Ich gehe in den nächsten Punkten zu allem noch im Detail an.

Saluting Battery am Grand Harbour in der Hauptstadt Valletta
Saluting Battery am Grand Harbour in der Hauptstadt Valletta

2. Top 10 Sehenswürdigkeiten in Malta

  1. Valletta: Maltas barocke Hauptstadt gehört zum UNESCO Welterbe. Besuche den Grand Harbour, den Grand Masters Palace, die Saluting Battery bei den Upper Barakka Gardens, die St. John´s Co Cathedral, Lascaris War Room aus dem 2. Weltkrieg, den Three Cities auf der anderen Seite des Hafens und spaziere durch die schmalen Gassen der Stadt.
  2. Comino und Blaue Lagune: wunderschöne Lagune mit kristallklaren, ruhigen Meereswasser an der Küste von Maltas drittgrößter Insel Comino. Fähren aus Malta-Sliema und Gozo-Mgarr fahren täglich zur Blauen Lagune.
  3. Marsaxlokk: kleines Fischerdorf mit dem größten Markt auf Malta, guten Fischrestaurants und dem St. Peter´s Pool, Maltas meistbesuchten „Geheimtipp“.
  4. Paceville: Maltas Nightlife-Viertel in St. Julian´s.
  5. Golden Bay: der schönste Sandstrand im Südwesten von Malta.
  6. Gozo: Zitadelle in der Hauptstadt Victoria, roter Sandstrand Ramla Bay, Dwejra Bay an der das Azure Window stand zusammen mit dem Inland Sea, Tal Mixta Cave, Basilika Ta Nenu, Wandern, Klettern, Sport, Weingüter, …
  7. Neolithische Tempel: bis zu 5.500 Jahre alte steinzeitliche Tempel der maltesischen Megalithkultur gehören zum UNESCO Welterbe. Besonders berühmt sind das unterirdische Hypogäum von Ħal-Saflieni und der Ġgantija Tempel auf Gozo. Er galt lange als älteste frei stehende Gebäude der Welt.
  8. Mdina und Rabat: Maltas alte Hauptstadt mit der Festung, schönen Teegärten, römischen Ruinen, 2.000 Jahre alten Katakomben und dem schönsten Ausblick auf die Insel.
  9. Mosta: drittgrößte Kirchenkuppel der Welt im Dom von Mosta.
  10. Popeye Village: der Drehort des Hollywoodfilm ist heute ein Sehenswürdigkeit für sich im Südwesten von Malta. Besichtige die Kulissen des Popeye Village, mache eine Bootsfahrt und schwimme in der Anchor Bay!

Mehr dazu: 25 Sehenswürdigkeiten in Malta, Gozo und Comino!

St. Peters Pool in Marsaxlokk
St. Peters Pool in Marsaxlokk

3. Top 10 Malta Reisetipps

  1. Steckdosen: Malta war eine britische Kolonie. Die britischen Stecker Typ G sind deswegen auf Malta üblich. Du brauchst dafür einen passenden Reiseadapter.
  2. Linksverkehr: auf Malta herrscht Linksverkehr. Denke daran beim Mieten eines Autos auf den Inseln!
  3. Maltesisch und Englisch: beide Sprachen sind die offiziellen Landessprachen von Malta. Maltesisch hat den Vorteil die einzige Gerichtssprache auf Malta zu sein. Alle Einwohner von Malta sprechen perfekt Englisch. Deswegen gibt es auch so viele Sprachschulen auf der Insel.
  4. Sandstrände: Hotels mit direkter Lage an einem Sandstrand gibt es nur in Mellieha, an der Golden Bay und teils in St. Julian´s. Die restlichen Reiseziele auf Malta haben direkt an der Promenade einen Steinstrand. Den nächsten Badestrand mit Sand erreichst du aber von überall mit dem Bus in maximal 15 Minuten.
  5. Nightlife: Paceville ist das ganzjährig aktive Nightlife Viertel von Malta. Die Clubs sind bunt gemischt, da in St. Julian´s gleichzeitig die meisten 5 Sterne Hotels und Hostels für Sprachreisende stehen.
  6. Öffentlicher Verkehr: Valletta ist auf Malta und Victoria auf Gozo das Zentrum des öffentlichen Verkehrs. Du musst meist in eine der beiden Städte fahren, um zu einem, anderen Ort zu gelangen. Die Busse fahren leider oft unpünktlich. Ich rate deswegen für individuelle Ausflüge nach Gozo zu einem Mietwagen. Lade dir für die Fahrtzeiten der Busse die Tallinja App herunter.
  7. Speisekarten: Malta ist ein absolutes Weinland. Manchmal musst du in Restaurants extra nach einer Karte mit nicht alkoholischen Getränken fragen. Es ist vollkommen üblich nur eine Weinkarte zu erhalten. 
  8. Wo wohnen? Sliema ist der ideale Ort um während einer ersten Reise auf Malta zu wohnen. Du erreichst alle interessanten Reiseziele auf Malta aus der Stadt schnell.
  9. Öffnungszeiten: viele kleine Läden halten auf Malta eine Siesta ein. Sie schließen zur Mittagszeit, haben dafür am Abend bis 22.00 oder länger offen.
  10. Tallinja Card Explore: die Wochenkarte für den öffentlichen Verkehr ist eine klare Empfehlung. Du erhältst sie direkt am Ausgang des Terminals am Flughafen. Sie gilt auf Malta und Gozo.
Fährhafen auf Maltas Nachbarinsel Gozo
Fährhafen auf Maltas Nachbarinsel Gozo

4. Anreise, Flüge und öffentlicher Verkehr

  • Flug: Malta erreichst du im Sommer mit den vielen Charter-, Ferien- und Billigfliegern preiswert. Die Linienflüge im Winter von Air Malta sind meist teurer. Es gibt nur einen einzigen Flughafen, den Airport Malta Luca 15 Autominuten südlich von Valletta. Ein Guides zum Flughafentransfer auf Malta gibt es bei AllAroundMalta.de.
  • Bus: Maltas öffentliches Verkehrssystem besteht nur aus Bussen und Fähren. Die grünen maltesischen Busse sind sauber, preiswert aber leider unpünktlich. Mehr zum öffentlichen Verkehr auf Malta steht hier.
  • Fähre: zwischen Malta und Gozo, Malta und Sizilien, Valletta und Sliema und Valletta und den Three Cities fahren regelmäßig Fähren. Die Fähren zwischen Malta und Gozo haben Platz für Autos und sind 24 Stunden pro Tag unterwegs. Sie fahren auf Malta in Cirkewwa ab und kommen in Gozo auf Mgarr an. Die Fahrtzeiten, Preise und Häfen stehen auf der offiziellen Seite GozoChannel.com.
  • Taxi: der Preis für Taxifahrten auf Malta ist okay. Die längste Fahrt vom Flughafen Luca bis zum Fährterminal nach Gozo kostet weniger als 40€. Sliema, St. Julians und Valletta erreichst du für weniger als 20€. Denke immer daran mit Taxameter zu fahren.
Golden Bay mit dem goldfarbenen Strand, türkisblauen Meer und Hotel.
Golden Bay

5. Hotels in Malta

Hotels stehen in Malta vor allem an der Nordküste zwischen Valletta und St. Julian´s. Dazu gehören die besten 5 Sterne Hotels, Apartments und Hostels.

Strandhotels findest du vor allem in Mellieha im Nordwesten von Malta.

Die Nachbarinsel Gozo ist für ihre kleinen Farmhouses mit Ferienwohnungen berühmt.

All-Inclusive ist auf Malta kaum notwendig, da du unter Tags meist unterwegs bist. Du besuchst meist mehrere Strände, Sehenswürdigkeiten oder andere interessante Orte und kommst deswegen oft erst kurz vor oder nach dem Abendessen ins Hotel zurück.

Für eine erste Reise nach Malta empfehle ich ein Hotel in Sliema zu buchen. Du erreichst von dort aus alle interessanten Orte in Malta schnell.

Nightlife Viertel Paceville in St. Julian´s
Nightlife Viertel Paceville in St. Julian´s

6. Sicherheit und Touristenfallen

  • Sicherheit: Malta gehört allgemein zu den sichersten Ländern der Welt. Die Kriminalität ist gering und es gibt keine wirklichen Touristenfallen. Es gibt trotzdem einige Kleinigkeiten, auf die du acht geben solltest.
  • Kriminalität: ist auf Malta sehr gering. Lediglich an der St. Georges Bay in Paceville gab es in der Vergangenheit am Abend manchmal Probleme. Seitdem dort Straßenlaternen stehen und Backpacker sich gerne zum Trinken an den Strand sitzen ist die Gegend wieder vollkommen okay. Taschendiebstähle sind auf Malta sehr selten. Achte bitte trotzdem auf deine Wertgegenstände im Bus und am Strand.
  • Autofahren: der Linksverkehr ist anfangs ungewohnt, fahre deswegen eher passiv. Malteser geben gerne auf den wenigen Landstraßen Gas.
  • Stürme im Winter: meide an stürmischen Tagen im Winter die Promenaden. Die Wellen schlagen manchmal so hoch gegen die Küste, dass das Wasser sogar über die 5m hohen Promenadenmauern schwappt.
Restaurant in der Innenstadt von Valletta
Restaurant in der Innenstadt von Valletta

7. Kultur, Sprache und Küche

Kultur

  • Musik: Manoel Theater in Valletta mit klassischen Stücken aus Maltas Vergangenheit, Għana ist die traditionelle Volksmusik auf Malta.
  • Lesenswerte Bücher: „Elvira, or the Love of a Tyrant“ ist das erste in Maltesisch geschriebene Buch aus dem Jahr 1863 von Giuseppe Folliero de Luna. Bücher werden heute vor allem in Maltesisch geschrieben, englische oder sogar deutsche Übersetzungen gibt es sehr wenige.

Küche

Maltas Küche orientiert sich stark an Sizilien, Meeresfrüchten und der mehr als 150-jährigen britischen Kolonialherrschaft.

Die Nationalgerichte sind Haseneintopf, Spaghetti mit Hasenfleisch und Pastizzi. Das sind kleine Teigtaschen, meist gefüllt mit Ricotta oder Erbsenpüree.

Eigene Pastizzerias verkaufen die kleinen Teigtaschen auf Malta um weniger als einen 1€.

Lampuki ist ein saisonaler Fisch, der fest zu Maltas Küche gehört. Ravioli, Spaghetti oder einfach nur der gebratene Lampuki sind auf Malta sehr beliebt.

Wein ist auf Malta allgegenwärtig. Besonders viele und gute Weingüter stehen auf Gozo. Eine Empfehlung ist Ta Mena Weingut.

Maltesisch für Anfänger

Hallo!Hello!
BitteJekk joghġbok!
DankeGrazzi!
Auf WiedersehenInsellimlek!
Jaiva
Neinle
EntschuldigungSkuzi
ToiletteToiletteil-kamra tal-banju
EingangDħul
AusgangĦruġ
Regen ist im Sommer extrem selten, kann aber an 1-2 Tagen pro Monat vorkommen.
Regen ist im Sommer extrem selten, kann aber an 1-2 Tagen pro Monat vorkommen.

8. Beste Reisezeit, Klima und Wetter

 Temp.RegenMeer
Jan11-17°9-1117°
Feb10-17°7-915°
Mär11-19°4-516°
Apr13-22°1-219°
Mai17-25°0-221°
Jun
20-29°0-123°
Jul23-32°024°
Aug
24-34°0-125°
Sep22-29°2-324°
Okt19-25°4-623°
Nov15-21°8-1022°
Dez11-18°12-1420°
  • Temperatur: ~Mindest- und Höchsttemperatur
  • Meerestemperatur: Mittelwert
  • Regen: durchschnittliche Regentage

Das Klima auf Malta ist mediterran.

Die Sommer fallen warm mit sehr wenig Niederschlag aus. In der Regel fällt pro Monat zwischen Juni und September nur an einigen Stunden Regen. Das Meer erreicht bis zu 25°.

Die Badesaison fängt in Malta im April an und dauert bis Oktober. Die Hauptsaison dauert von Juni bis September.

Im Winter ist es in Malta selten kälter als 15°. Leider ist es im Dezember manchmal stürmisch mit viel Regen. Sonst ist das Wetter für einen Langzeiturlaub oder zum Überwintern in Malta ideal.

9. Malta Karte

10. Empfohlen

Malta ReiseblogAllAroundMalta.de
Auswärtiges Amt zu Malta
Auswaertiges-Amt.de
Deutsche Botschaft VallettaValletta.Diplo.de
Maltesische Botschaft BerlinForeignaffairs.gov.mt

Empfohlene Webseiten und Dienstleistungen

  • HolidayCheck: meine erste Anlaufstelle, um die Bewertungen, Bilder und Meinungen von anderen Reisenden zu Hotels auf Malta zu prüfen. Ich buche nie ein Hotel mit weniger als 80%.
  • Hotels.com: Falls du nur ein Hotel ohne Flug buchen willst, ist Hotels.com ideal. Jede 10 Nacht ist mit einem Account kostenlos.
  • Hanseatic Genial Visa Card: kostenlos am Geldautomaten im Ausland Bargeld abheben. Die Karte haben wir weltweit dabei.
  • Getyourguide: Suche, Vergleich, Bewertungen und Buchung von Ausflügen auf Malta.
  • Momondo: meine Lieblingsseite zur Suche nach Flügen. Mit Momondo buche ich rund 90% meiner Flüge in Europa.

Merken mit Pinterest!

Malta Reiseführer: 10 Dinge, die Du vor einer Reise wissen musst!

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>