Das ist mein kompletter Guide zum Geld abheben in Österreich.
Österreich ist zwar das Nachbarland von Deutschland und hat den Euro als Währung.
Deine Bank verlangt trotzdem mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine Fremdautomatengebühr.
Die Kosten kommen Großteils von deiner Bank, nicht von den Geldautomaten in Österreich.
Hier sind meine Tipps, wie du die meisten Gebühren vermeiden kannst.
1. Wie viel kostet das Geld abheben in Österreich?
Deutsche Banken verlangen meine Gebühr von großteils 0 bis 10 € für das Geld abheben mit einem fremden Geldautomaten.
Damit sind Automaten gemeint, die nicht zur eigenen Bank oder einer Partnerbank gehören.
Auslandsgebühren fallen in Österreich nicht an, weil Österreich zur EU gehört und den Euro als Währung hat.
Online-Banken haben manchmal einen monatlichen Freibetrag für das Geld abheben.
Der erste Schritt ist deswegen der Vergleich deiner EC- und Kreditkarten.
Karten vergleichen: Banken verlangen im Schnitt 0 bis 10 € für das Geld abheben mit einem Fremdautomaten. Die Gebühren kommen von deiner Bank, nicht von Visa und Mastercard.
2. Verlangen österreichische Geldautomaten eine eigene Gebühr?
Ja. Das kommt inzwischen immer häufiger vor.
Noch vor einigen Jahren war eine Geldautomatengebühr in Österreich undenkbar. Ich habe in der ersten Version von meinem Beitrag in 2019 noch geschrieben, dass 99 % der Geldautomaten keine Gebühren verlangen.
Inzwischen sind Geldautomatengebühren für ausländische Girokarten, Debit-Karten und Kreditkarten normal.
Die meisten Geldautomaten haben inzwischen Gebühren von 4 bis 6 € für das Geld abheben mit ausländischen Karten.
Ich habe mit meinen österreichischen Karten kein einziges Mal eine Geldautomatengebühr in Österreich bezahlt.
Weder die Bank Austria, Sparkassen, Erste Bank, Raiffeisen, BAWAG, Postbank noch anderer Banken haben dafür bisher Geld verlangt.
Aber so sind unsere Banken.
Redet eine Bank von einer Geldautomatengebühr, geht das gleich groß in die Zeitungen in Österreich.
Bei ausländischen Karten fällt das nicht auf. Schon kommen ein paar Euro zusätzlich in die Kasse.
Eigengebühren: Geldautomaten in Österreich haben für deutsche Karten Eigengebühren von meist 4 € bis 6 €.
3. Kann ich überall mit einer Karte zahlen?
Österreich ist international ein eher konservatives Land, was die Kartenzahlung angeht.
Sogar Hipster-Cafés in Wien akzeptieren oft nur Bares.
Es gibt außerdem immer wieder Diskussionen zu einem Verfassungsgesetz, das die Zahlung mit Bargeld garantiert.
Die Kartenzahlung ist trotzdem in rund 95 % aller Situationen möglich.
Das gilt für Supermärkten, Museen, am Eingang von österreichischen Sehenswürdigkeiten, den meisten Cafés und Restaurants.
Frage zur Sicherheit einfach vor einer Bestellung nach.
Ich wohne seit 14 Jahren in Wien und mache das auch.
Nur Bares ist Wahres: Sogar Hipster-Cafés in Wien nehmen oft nur Bargeld an. Ein paar Euro in Geldscheinen gehören in deine Tasche. Zu 95 % kannst du aber mit einer Karte bezahlen.
4. Fremdautomatengebühr von deiner Bank vermeiden
Die Fremdautomatengebühr hängt von deiner Bank ab, nicht von Visa und Mastercard.
Die beiden Unternehmen stehen auch hinter dem Maestro und V-Pay Bezahlsystem für Girokarten.
Fremdautomatengebühren von deiner Bank kommen zu den Geldautomatengebühren in Österreich dazu. Hat deine Karte eine Gebühr von 6 €, kommen dann noch einmal 4 € Eigengebühr der österreichischen Geldautomaten dazu.
Das wären 10 € für 100 abgehobene Euro. Zu teuer.
Der erste Schritt zur Lösung ist der Vergleich von deinen Girokarten und Kreditkarten.
Ist eine gebührenfreie dabei? Super.
Haben alle Karten eine Fremdautomatengebühr, ist die einfachste Lösung ohne einen Kontenwechsel eine dauerhaft kostenlose Reisekreditkarte.
Meine Empfehlung ist die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Die Abrechnung der Karte ist zu 100 % automatisch, ohne einen Kontenwechsel möglich. Die Hanseatic verlangt weltweit keine Fremdautomatengebühr und keine Fremdwährungs- und Auslandsgebühr.
Der Antrag funktioniert mit einer Online-Sofortentscheidung und Video-Ident.
Das geht mit dem Smartphone ohne Papierkram. Du musst dafür nicht aus dem Haus gehen.
Dadurch ist sofort klar, ob du die Karte bekommst.
Die Hanseatic vermeidet außerdem den größten Haken der anderen Reisekreditkarten und ermöglicht eine automatische 100%ige monatliche Abrechnung.
Durch den automatischen Ausgleich fallen keine Zinsen für eine Teilzahlung an, es gibt keine vergessenen Rechnungen und damit keine zusätzlichen Kosten.
Das ist auch der Grund, weshalb ich speziell die Hanseatic Genial Card empfehle.
Ich habe in den letzten Jahren mit kostenlosen Reisekreditkarten locker ein paar Hundert Euro gespart.
Das hängt zu 50 % mit der Fremdautomaten und zu 50 % mit der Fremdwährungsgebühr zusammen.
Die Gebühren sind unnötig. Die Karte kostet nichts. Deswegen sollten alle Reisenden zumindest eine Karte ohne Auslandsgebühren und Fremdautomatengebühren dabei haben.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Mein Fazit zum Geld abheben
Die Gebühren für das Geld abheben in Österreich kommen Großteils von deiner eigenen Bank.
Österreichische Geldautomaten haben aber seit einigen Jahren zusätzlich eine Eigengebühr.
Zumindest die Fremdautomatengebühr von deiner Bank kannst du vermeiden. Vergleiche dafür die Konditionen von deinen Girokarten, Debit Karten und Kreditkarten.
Das spart auf Dauer sehr viel Geld.
Falls du noch eine Frage zum Geld abheben in Österreich hast, zur Genial Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Gab es Probleme mit dem Geld abheben für dich in Österreich oder war alles okay?
In Großarl Sparkasse 6€ Gebühr, Raifeissen 4€ Gebühr. Egal ob Maestro oder Visa. Maximal abheben kann man 400€.
Meine Bank ist übrigens die ING die keine Gebühren berechnet.
Ich werde nun auch auch gerne zur ING wechseln. Zu den 4,95 Auslandsgebühren in Salzburg kamen noch mal 6,50 (!) „Einsatzentgelt“ dazu, die Sparkasse hat einfach fertig. Über 111 Euro bei 100 Euro abgebucht von Sparkasse zu Sparkasse
Dass österreichische Banken keine eigenen Gebühren erheben, kann ich leider nicht bestätigen (Juli 2021). Beim Abheben mit der DKB-Visa-Karten hat die Bank Austria €2 und die Hypo €4 berechnet. Diese Kosten werden von der DKB nicht übernommen, sind also Gebühren der österreichischen Banken. Beide Automaten standen auch nicht gerade an typischen Touri-Orten.
Hallo Jürgen,
die Bank Austria ist mir hier auch schon ein paar Mal in den letzten Monaten negativ aufgefallen.
Hebe Geld mit kleinen Sparkassen und Raiffeisenbanken ab. Das sollte normalerweise okay sein.
Die nervigen Gebühren kommen leider auch in Österreich immer mehr.
LG Thomas
Habe gestern in Wien stundenlang Bankomaten ausprobiert, und überall wurden Gebühren für meine DKB-Visa Karte zwischen €1.95-4.95 verrechnet. Das muss neu sein…. Sehr lästig
Hallo Schnauzer,
leider. Es ist sehr ärgerlich.
LG Thomas
Warst du überhaupt mal in Österreich? Du musst an so gut wie jedem
Automaten Gebühr fürs abheben bezahlen. Und diese Kosten entstehen von der österreichischen Bank und nicht von der eigenen, egal wie gratis das abheben im Ausland laut deiner eigenen Bank ist. Da kann man nichts machen.
Hallo Justus,
ich bin Österreicher, bin in Österreich geboren und lebe in Wien …
Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein einziges Mal für das Geld abheben in Österreich in meinen 35 Lebensjahren auch nur einen einzigen Cent bezahlt.
Liebe Grüße
Thomas
entgegen der beschriebenen Vorgehensweisen, verlangen die Volks- und Raiffeisenbanken in Österreich doch Gebühren von Ausländern. Bisher jedes Mal in Kirchberg i.Tirol mit meiner DKB Visa Karte.
Hallo Jürgen,
leider haben die österreichischen Banken immer öfter eine Gebühr für ausländische Banken. Es ist sehr ärgerlich.
Ich habe als Österreicher nach wie vor noch nie eine Geldautomatengebühr in Österreich bezahlt.
LG Thomas
Bisher konnte ich in Österreich mit meiner N26 immer kostenlos Geld abheben. Es ist mit zum ersten Mal letztes Jahr in Serfaus aufgefallen, da dachte ich aber noch das sei ein Phänomen von Serfaus. Dieses Jahr Mitte Januar bei der Raiffeisen in Nauders 3€, letzte Woche in Bludenz 3,50€.
Das schein wohl während Corona passiert zu sein, das sehr häufig Gebühren anfallen 🙁
Ich kann das auch nicht bestätigen. In Tirol in Galltür und Kappel gab es an Volksbanken und Raiffeisenbanken Gebühren von 3,80-3.99€…
ERSTE BANK in Wien verlangt für das Abheben mit der „neuen“ DKB Debit Visa Card 4,95 EUR
Ich glaube man sollte schön langsam diese Seite aktualisieren
Hallo Wolfgang,
ja. War Zeit dafür. Das war vor 2-3 Jahren noch undenkbar. Nervig.
LG Thomas
Abhebung mit ING Visa bei Raiffeisen letzte Woche kostete 4,95 Euro !!
Hallo Mathias,
danke für deinen Erfahrungsbericht.
Das wird in Österreich leider immer nerviger …
LG Thomas
So, bin auch Österreicher mit Wohnsitz in D. Es hilft wenig, wenn du als Österreicher mit einheimischen Karten keine Gebühren bezahlst.
Gestern hab ich für 300€ bei der Raiffeisenbank 5€ bezahlt!
Habe 2022 in Kitzbühel/Österreich 4,95 € für Geldabhebung gezahlt (100 €), obwohl die Debitkarte für internationale Zahlungen/Abhebungen gedacht ist. Das nächste Mal nehme ich für meinen Urlaub genug Bargeld mit!
Österreich ist leider ein fürchterliches Land, was das angeht. Als Österreicher habe ich mit einer österreichischen Karte noch nie eine Geldautomatengebühr bezahlt. Aber Karte aus anderen Ländern … Da wird inzwischen richtig abgezockt.