Das ist mein kompletter Guide zum Bezahlen mit einer Karte in Polen.
Polen entwickelt sich zu einem Land der Kartenzahlung.
Hier geht es darum, wie du unnötige Gebühren vermeidest, mögliche Touristenfallen und akzeptierte Karten in Polen.
Dazu kommen die wichtigsten Tipps zur polnischen Währung, dem Zloty.
Ich fange mit der häufigsten Touristenfalle an.
1. Touristenfalle: Soll ich in Euro oder Polnischen Zloty bezahlen?

Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Polen in Polnischen Zloty ab.
Vorsicht. Die falsche Entscheidung kostet dich bis zu 13 % von deinem Geld.
Die Frage: "In Euro oder in der Landeswährung (Polnischen Zloty) abrechnen?" ist kein freundliches Service von Geldautomaten, Kartenlesegeräten und Online-Shops.
Rechnest du außerhalb der Euro-Zone mit einer Karte in Euro ab, darf nicht mehr der Herausgeber von deiner Karte den Wechselkurs festlegen, sondern der lokale Händler.
Das System mit dem Namen Dynamic Currency Conversion verursacht einen Aufschlag von 4 % bis 13 % auf den Tageskurs der EZB zum Polnischen Zloty. Bezahlst du 100 €, sind 4 € bis 13 € weg.
Hat deine Karte eine Auslandseinsatzgebühr, fällt sie trotzdem an, weil die Transaktion nicht in der Euro-Zone war.
Zum Vergleich, der Kurs von Visa Kreditkarten weicht im Schnitt weniger als 0,6 % vom Kurs der EZB zwischen dem Euro und dem Zloty ab. Das ist der Kurs, den du online mit Google findest.
Günstiger geht es nicht. Suche gerne nach einer Wechselstube in Polen mit einem besseren Kurs.
Wichtig: Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Polen in Polnischen Zloty ab, sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.
2. Kann ich in Polen mit EC-Karten, Girokarten und Kreditkarten bezahlen?

Sogar am Weihnachtsmarkt von Krakau nehmen Stände Karten an.
Nein. Mit einer EC-Karte ist heute eine Girokarte gemeint. Hat deine Girokarte ein Logo von V-Pay oder Maestro, funktioniert sie in Polen.
V-Pay und Maestro haben aber eine abnehmende Annahmerate. Mastercard hat mit 2023 die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten eingestellt. V-Pay von Visa läuft seit 2020 aus.
Deutsche Banken stellen auf Debit Kreditkarten und echte Kreditkarten mit einem Rahmen um. Das machen auch polnische Banken.
Dein Paczki vom Bäcker in Warschau, ein Zapiekanki vom Markt in Krakau und deinen Kaffee bezahlst du mit einer Kreditkarte vom Marktführer Visa (50 % weltweiter Marktanteil) oder Mastercard (25 % weltweiter Marktanteil).
Kreditkarten von American Express und Diners Card haben hohe Auslandsgebühren und eine schlechte Annahmerate in Polen.
Packe deswegen eine echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard ein, damit du in Polen nicht ohne Geld dastehst.
Wichtig: Die höchste Annahmerate haben Kreditkarten vom Marktführer Visa oder Mastercard in Polen. Sie sollte keine Fremdwährungsgebühr haben.
3. Währungsgebühr in Polen vermeiden

Vergleiche die Konditionen von deinen Karten. Ist eine gebührenfreie Karte dabei?
Die Fremdwährungsgebühr von 0 % bis 4 % kommt von deiner Bank, nicht von Visa, Mastercard oder Banken aus Polen.
Auch der mögliche Aufschlag auf den Zloty Wechselkurs von Visa und Mastercard kommt von deiner Bank. Und die Fremdautomatengebühr von 4 € bis 6 € kommt auch von deiner eigenen Bank.
Nur Eigengebühren von polnischen Geldautomaten kommen von Banken aus Polen. Hebe Geld mit Automaten der Santander Bank in Polen ab, sie sind meisten gebührenfrei.
Willst du alle anderen Gebühren vermeiden, vergleiche die Konditionen von deinen Kreditkarten.
Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer Währungs- und Geldautomatengebühren.
Hast du eine gebührenfreie Kreditkarte von Visa oder Mastercard?
Sehr gut. Bezahle mit ihr in Polen.
Falls nicht, gibt es einen Ausweg.
Es gibt dauerhaft kostenlose Reisekreditkarten, die du automatisch mit deinem Konto abrechnen kannst.
Eine gute Kreditkarte für Reisen darf keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr, keinen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa und keine eigene Geldautomatengebühr haben.
Am besten kommt die Karte vom Marktführer Visa, mit einer automatischen Abrechnung ohne Kontowechsel. Und die Karte sollte einen Rahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen oder ungeplante Ausgaben haben.
Alle Konditionen erfüllt die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte in meinem Vergleich von Reisekreditkarten am besten.
Das kann die Karte:
Den Antrag der awa7 Visa Card funktioniert von zu Hause mit deinem Smartphone oder einem Notebook.
awa7 erklärt alle Schritte der Reihe nach.
Deine Karte kommt danach in einigen Werktagen mit der Post nach Hause. Du kannst sie gleich zum Bezahlen in Deutschland, Geld abheben und eine Reise nach Polen verwenden.
Der Grund, weshalb die awa7 auf den ersten Platz in meinem Vergleich von Reisekreditkarten steht, ist die automatische Abrechnung von deinem Rahmen. Dadurch kannst du auch die Teilzahlung ab 20 € pro Monat für deine Reise ausnutzen. Das kann sich für die frühe Reservierung von einem Hotel, Flug oder Mietwagen lohnen.
Mir haben meine Reisekreditkarten dadurch in den vergangenen Jahren hunderte Euro gespart. Okay. Ich reise jährlich in mehr als 20 Länder. Bei mir fällt das richtig auf.
Aber ich empfehle dir zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Karte.
Es kostet nichts, spart Geld und macht Schluss mit der Suche nach Wechselstuben.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte.
Meine Meinung
Ich hoffe, du hast in meinem Guide alle Antworten auf deine Fragen zum Bezahlen mit einer Karte in Polen gefunden.
Polen entwickelt sich zu einem Land der Kreditkarten. Bargeld ist immer weniger notwendig. An Bargeld kommst du mit Geldautomaten günstiger als in Wechselstuben.
Kreditkarten von Visa haben die höchste Annahmerate in Polen.
Mit einer guten Kreditkarte kannst du gebührenfrei bezahlen. Rechne dafür Transaktionen mit der Karte in Polen in Polnischen Zloty ab und vergleiche die Konditionen von deinen Karten.
Ist eine gebührenfreie Kreditkarte für Reisen dabei?
Mit den einfachen Tipps sparst du in Polen und anderen Ländern eine Menge Geld.
Hast du noch eine Frage zum Bezahlen mit einer Karte in Polen, zur gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte oder möchtest deine eigenen Erfahrungen teilen?
Dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Ich wünsche dir noch eine schöne Reise nach Polen!
FAQ (Häufige Fragen)
Man kann mit EC-Karten in der gesamten EU bezahlen und damit auch in Polen. Die Gebühren für das Bezahlen mit der EC-Karte hängen von der eigenen Bank ab, nicht von polnischen Kartenlesegeräten oder Geldautomaten.
Die Kosten für das Bezahlen mit einer Karte hängen großteils von der eigenen Bank ab. Dazu gehören vor allem Fremdwährungsgebühren oder Auslandseinsatzgebühren von durchschnittlich 2 %. Dazu kommt der Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Polnischen Zloty, der ebenfalls von der eigenen Bank abhängt.
Den besten Kurs haben Karten, die den Wechselkurs von Visa oder Mastercard ohne Aufschlag verwenden. Er weicht meistens weniger als 0,5 % vom aktuellen Marktpreis ab. Günstiger geht es nicht.
Maestro Karten von Mastercard funktionieren in der gesamten EU und damit auch in Polen. Maestro hat mit 2023 die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten eingestellt. Die Akzeptanzrate von Maestro sinkt deswegen zunehmend.
Die höchste Akzeptanzrate haben in Polen Debit Kreditkarte oder echte Kreditkarten der Marktführer Visa und Mastercard.
Hi Thomas,
ich habe mir auch die Genial Card der Hanseatic Bank letztes Jahr für meinen Urlaub in Kroatien geholt, habe dort auch an Automaten ohne Automatengebühr abgehoben und hatte einen echt unschlagbaren Wechselkurs.
Gibt es in Polen denn auch Automaten ohne eigene Gebühr?
Hallo Jens,
probiere Geldautomaten von der Santander Bank in Polen.
Ich habe ein einige positive Berichte von Lesern dazu in anderen Beiträgen und habe sie auch schon selbst probiert.
Ich kann dir aber nicht versprechen, dass alle Geldautomaten der Santander keine Eigengebühren haben.
LG
Moin moin, ich wohne 60 Kilometer entfernt von Swinemünde und fahre regelmäßig. In den letzten zwei Jahren war ich bei der Sparkasse – das Bezahlen mit der Karte klappte ausnahmslos überall und war außerdem komplett gebührenfrei.
Nun habe ich wieder zur Ing gewechselt und bin etwas angefressen von den Gebühren .. ich werde das mal beobachten und wenn nicht anders zahle ich lieber die 2,99 monatlich Kontoführungsgebühren, als 1,99 für das Nutzen der Visa in Polen.