Thomas Mooslechner, aktualisiert am 23. Oktober 2023

Bezahlen mit Karte in Schweden: So geht es ohne Gebühren

Das ist mein kompletter Guide zum Bezahlen in Schweden mit Bargeld, Euro und Karten.

Schweden ist das Land der Kreditkarten. Ein typisches Schild am Eingang von schwedischen Cafés ist No Cash - kein Bargeld. Das haben wir von Stockholm bis Malmö mehr als einmal gesehen.

Schweden will schon lange als erstes Land Bargeld abschaffen. Der Trend hat sich etwas verlangsamt. 

Trotzdem ist eine EC-Karte, Girokarte oder Kreditkarte in Schweden notwendig, die im Ausland funktioniert.

Hier geht es darum, wie du alle unnötigen Gebühren für das Bezahlen mit einer Karte in Schweden vermeidest.

Ich fange mit der häufigsten Touristenfalle an.

1. Soll ich in Schweden mit Euro oder in Schwedischen Kronen bezahlen?

Schwedische Flagge als Symbol für die Schwedische Währung Krone

Bezahle in Schweden immer in Schwedischen Kronen.

Das Bezahlen mit einer Karte in Euro ist in Schweden oft möglich. Das ist aber die teuerste Option. Bezahlst du mit einer Karte aus Deutschland in Schweden in Euro, darf nicht mehr der Herausgeber deiner Kreditkarte den Wechselkurs festlegen. Das System mit dem Namen Dynamic Currency Conversion (DCC) verursacht Mehrkosten von bis zu 14 % im Vergleich zum Kreditkarten Wechselkurs.

Dahinter steckt die einfache Frage von Geldautomaten, Kartenlesegeräten oder Online-Shops: "In Euro oder in der Landeswährung (Schwedischen Kronen) abrechnen?" Das ist kein Service.

Der gute Tageskurs von Visa und Mastercard ist 3 % bis 14 % günstiger als der Dynamic Currency Conversion Kurs. Bezahlst du mit der Karte 100 €, sind dadurch 3 € bis 14 € weg. Zum Vergleich weicht der Tageskurs von Visa und Mastercard zwischen dem Euro und der Schwedischen Krone im Schnitt weniger als 0,4 % vom Tageskurs der EZB ab.

Suche eine Wechselstube mit einem besseren Kurs. Du wirst sie nicht finden. Bezahle deswegen mit einer Karte in Schweden immer in Schwedischen Kronen.

Wichtig! Rechne in Schweden alle Transaktionen mit einer Karte in Schwedischen Kronen ab. Sonst können hohe unnötige Gebühren anfallen. 

2. Kann ich mit EC-Karten, Girokarten und Kreditkarten in Schweden bezahlen?

Cash Free Café Schild in Schweden

Cash Free in Malmö: typischer Hinweis in einem Café in Schweden. Du brauchst eine Karte, die funktioniert.

Das Bezahlen mit einer EC-Karte ist in Schweden zunehmend selten möglich. Visa lässt seit 2020 V-Pay Girokarten auslaufen. Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Die Annahmerate von EC-Karten und Girokarten sinkt deswegen im Ausland zunehmend.

Banken aus Deutschland haben auf Debitkarten und echte Kreditkarte umgestellt. Das ist Inordnung. EC-Karten haben in Schweden meistens höhere Gebühren als eine Kreditkarte.

Für Reisen empfehle ich dir in Zukunft eine Debitkarte oder echte Kreditkarte vom Marktführer Visa (50 % Marktanteil) oder Mastercard (25 % Marktanteil). Das ist vor allem für die Kaution von einem Hotelzimmer und Tankautomaten in Schweden notwendig. Sie nehmen in der Regel nur noch Kreditkarten an.

Karten von American Express und Diners Card haben eine geringe Annahmerate in Schweden. Sie haben außerdem immer hohe Auslandsgebühren. Ich rate dir deswegen von den Karten in Schweden ab.

Zusammengefasst solltest du deswegen zumindest eine gebührenfreie Visa oder Mastercard Debitkarte oder Kreditkarte für eine Reise nach Schweden einpacken.

Reisetipp: Visa und Mastercard lassen Girokarten seit 2020 auslaufen. Ihre weltweite Annahmerate sinkt. Packe in Zukunft für Reisen ins Ausland eine Debitkarte oder Kreditkarte ein.

3. Wie bezahle ich am besten in Schweden?

Köttbullar in einem Restaurant in Schweden

Bezahle deine Kötbullar mit einer gebührenfreien Karte in Schweden.

Du bezahlst am besten mit einer gebührenfreien Karte in Schweden. Damit meine ich eine Karte ohne Fremdwährungsgebühr, ohne Auslandseinsatzgebühr und ohne Aufschlag auf den Kreditkarten Wechselkurs. Dadurch hast du einen Wechselkurs, der weniger als 1 % vom echten Marktpreis zwischen dem Euro und der Schwedischen Kronen abweicht. Günstiger geht es nicht.

Die Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr von bis zu 4 % kommt von deiner eigenen Bank, nicht von Visa, Mastercard oder schwedischen Banken. Das sind 0 € bis 4 € pro 100 €. Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer eine Fremdwährungsgebühr.

Vergleiche deswegen vor einer Reise nach Schweden die Gebühren von deinen Karten. Ist eine gebührenfreie Karte dabei? Sehr gut. Bezahle mit ihr in Schweden.

Hast du keine gebührenfreie Karte, ist eine dauerhaft kostenlose Reisekreditkarten mit einer automatischen Abrechnung der schnellste Ausweg ohne Kontowechsel.

Damit meine ich eine dauerhaft von der Jahresgebühr befreite Kreditkarte ohne eine Fremdwährungsgebühr, ohne Auslandseinsatzgebühr, ohne eine eigene Geldautomatengebühr und ohne einen Aufschlag auf den Kreditkarten Wechselkurs. Sie sollte im Idealfall noch einen Rahmen für die Kaution von deinem Hotelzimme haben.

Die Konditionen erfüllt die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte am besten. In meinem Vergleich der besten Reisekreditkarten steht sie auf dem ersten Platz.

Das kann die Karte:

  • Keine Jahresgebühr: dauerhaft 0 € ohne Mindestumsatz.
  • Kein Kontowechsel: Du rechnest die Karte automatisch mit deinem Konto ab. Ein neues Konto ist nicht notwendig.
  • Keine Auslandsgebühr: Du bezahlst in Zukunft keine Fremdwährungsgebühr und keine Auslandseinsatzgebühr in Schweden und im Rest der Welt.
  • Keine Geldautomatengebühr: awa7 verlangt keine eigene Gebühr für den Bezug von Bargeld in Schweden, Deutschland und dem Rest der Welt.
  • Gebührenfrei online einkaufen: Ohne Währungs- und Auslandsgebühr. 
  • Visa Wechselkurs: Ohne Aufschlag von awa7.
  • Echte Kreditkarte: Mit einem Startrahmen von bis zu 2.500 €. Eine optionale Ratenzahlung ab 20 € monatlich stellst du mit der App ein.
  • Sparen: Vorteilswelt mit regelmäßigen Aktionen, wie 5 % Reiserückvergütung und Cashback.

Der Antrag der awa7 Visa Card funktioniert von zu Hause mit einer Online-Sofortentscheidung mit Video-Ident.

Das geht auch mit deinem Smartphone ohne Papierkram.

Deine neue Karte kommt danach in einigen Werktagen mit der Post. Du kannst sie gleich zum Bezahlen, Geld abheben und natürlich für eine Reise nach Schweden verwenden.

Der Grund, weshalb die awa7 Visa Card in meinem Reisekreditkarten Vergleich auf dem ersten Platz steht, ist die automatische Abrechnung ohne Kontowechsel. Dadurch ist kein neues Konto notwendig und du hast trotzdem alle Vorteile einer echten Kreditkarte.

Dazu gehört auch die optionale Ratenzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den Rahmen von bis zu 2.500 € aus einem Grund einmal ausnutzen willst. Die Ratenzahlung stellst du in der App der awa7 Visa Card ein.

Abgesehen davon bezahlst du in Zukunft keine Währungsgebühren mehr. Meine gebührenfreien Karten haben mir hunderte Euro in den vergangenen Jahren gespart.

Bei mir kommt viel zusammen. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Aber zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte für Reisen empfehle ich allen.

Das kostet nichts und spart Geld auf Dauer viel Geld. Besser geht es nicht.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte.

Kann ich in Schweden mit Euro bezahlen?

Innenstadt von Malmö in Schweden

Auch in einer Grenzstadt wie Malmö ist das Bezahlen mit Euro Bargeld kaum möglich.

Das Bezahlen in Euro ist in Schweden selten möglich. Ich habe kein Restaurant von Malmö bis Stockholm gesehen, in dem das Bezahlen mit Euro Bargeld möglich war. Dazu komme, dass viele Läden nicht einmal schwedisches Bargeld annehmen.

Das Bezahlen mit einer Karte kann in Schweden mit Euro möglich sein. Davon rate ich aber ab. Für das Bezahlen mit einer Karte in Schweden in Euro können Mehrkosten von bis zu 14 % anfallen. Dazu habe ich schon in der Einleitung einen langen Absatz zur DCC geschrieben.

Keine Euro: Euro Bargeld wird in Schweden so gut wie gar nicht angenommen. 

Unsere Erfahrungen mit der Kartenzahlung in Schweden

Stockholm in Schweden

Wir waren das erste Mal in 2013 in Schweden. Damals hast du schon eher mit Karte als mit Bargeld bezahlt.

Ich hoffe, du hast alle Antworten auf deine Fragen gefunden. Du bezahlst in Schweden inzwischen fast alles mit einer Karte. Schwedisches Bargeld haben wir nur für die Münzensammlung der kleinen Schwester von Daria in der Hand gehalten.

In Schweden kommt es viel öfter vor, dass ein Cafe, Restaurant oder Laden garkein Bargeld akzeptiert. Das ist die komplett umgekehrte Situation zu Deutschland. Hier hast du Bargeld dabei, falls einmal ein Laden keine Karten annimmt. In Schweden hast du immer eine Karte dabei, weil viele Läden kein Bargeld mehr annehmen.

Du suchst auch lange nach einer Wechselstube oder einer Exchange in Schweden. Den nächsten Geldautomaten (ATM) musst du immer mit Google Maps suchen. Es stehen Geldautomaten nicht zu häufig entlang den Straßen herum wie in Deutschland.

Das Bezahlen mit einer Karte ist in Schweden gebührenfrei möglich. Dafür musst du dich an zwei Tipps halten:

  1. Rechne in Schweden Transaktionen mit Karte in Schwedischen Kronen ab.
  2. Vergleiche die Konditionen von deinen Kreditkarten. Eine Karte für Reisen sollte keine Fremdwährungsgebühr und keine Auslandseinsatzgebühr haben.

Mit den einfachen Tipps sparst du in Schweden und im Rest der Welt eine Menge Geld. 

Falls du zum Bezahlen in Schweden noch eine Frage hast, zur gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte oder deine Erfahrungen teilen möchtest, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren. 

Ich wünsche dir noch eine schöne Reise nach Schweden.

FAQ (häufige Fragen)

Kann man in Schweden mit einer EC-Karte bezahlen?

Das Bezahlen mit einer EC-Karte ist in Schweden zunehmend selten möglich. Visa lässt seit 2020 V-Pay EC-Karten auslaufen. Mastercard hat 2023 die Ausgabe von neuen Maestro EC-Karten und Girokarten eingestellt. Die Karten haben deswegen in Schweden und anderen Ländern eine sinkende Akzeptanz.

Wie bezahle ich am günstigsten in Schweden?

In Schweden bezahlt man am günstigsten mit einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard. Die Karte sollte keine Fremdwährungsgebühr und keinen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa oder Mastercard von deiner eigenen Bank haben. Rechne zusätzlich alle Transaktionen mit einer Karte in Schweden in Schwedischen Kronen ab, sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.

Kann ich in Schweden mit Bargeld bezahlen?

Das Bezahlen mit Bargeld ist in Schweden immer seltener möglich. Schweden will das erste Land werden, das Bargeld komplett abschafft. Schilder mit der Aufschrift "No Cash" (Kein Bargeld) kommen in Schweden zunehmend häufig vor.

Kann man in Schweden mit Euro bezahlen?

Das Bezahlen mit Euro kann in Schweden in einigen Läden mit Bargeld oder mit einer Karte möglich sein. Das ist aber die teuerste Option. Für das Bezahlen mit einer Karte in Euro können in Schweden Mehrkosten von bis zu 14 % im Vergleich zum Wechselkurs von Kreditkarten anfallen. Das Wechseln von Euro in Schwedische Kronen ist günstiger als das Bezahlen mit Euro-Bargeld. Ich habe sehr wenige Läden gesehen, die Euro Bargeld annehmen. Die Chance darauf ist sehr gering.

Was ist das beste Zahlungsmittel in Schweden?

Das beste Zahlungsmittel ist in Schweden eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr, ohne Auslandseinsatzgebühr und ohne einen Aufschlag auf den Kreditkarten Wechselkurs von Visa und Mastercard. In dem Fall bezahlst du mit einem Wechselkurs, der im Schnitt weniger als 1 % vom aktuellen Marktpreis zwischen dem Euro und der Schwedischen Krone abweicht. Eine günstigere Wechselstube haben wir nicht gefunden.

Thomas Mooslechner


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Erfahrungen mit Reisen, Tipps zu Travel Hacking mit Kreditkarten und buche für dich mit einer individuellen Beratung deine nächste Reise.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

  • Hallo, danke für deine Infos 😅 ich habe eine neue Debitkarte mit Visa Funktion weißt du ob ich damit auch an Parkuhren z.b Liseberg bezahlen kann ? Meine normale ex Karte konnte das nämlich nicht – liebe Grüße

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >