Für eine Reise nach Schweden zahlen sich Gedanken zum Geld abheben aus.
Schweden entwickelt sich zu einer bargeldlosen Gesellschaft.
Sehr viele Läden, Restaurant und Cafés akzeptieren nur noch Karten, kein Bargeld. Bargeldlose Läden sind häufiger, als Läden ohne Kartenzahlung in Deutschland.
Geldautomaten sind sogar im Zentrum von Stockholm, Malmö und Göteborg selten.
Deswegen habe ich hier meine Tipps zum Geld abheben, bezahlen mit einer Karte und zur Vermeidung von Kostenfallen in Schweden gesammelt.
1. Welche Gebühren muss ich für das Geld abheben in Schweden zahlen?
Deutschen Banken verlangen für das Geld abheben eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 und 6€ pro Transaktion in Schweden.
Dazu kommt eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 2% der Transaktionssumme für das Geld abheben oder zahlen mit der Karte.
Manche Banken verlangen gar keine Gebühren. Das kommt auf deine Konditionen an.
Der Wechselkurs normaler EC-Karten, von Visa und Mastercard ist zwischen dem Euro und der Schwedischen Krone okay. American Express und Diners Card ist wie immer teuer.
Vergleichen: Denke an die Fremdautomaten- und die Fremdwährungsgebühr. Sie hängen von deiner Bank ab. Vergleiche deine Karten.
2. Kann ich überall mit Bargeld zahlen?
Nein.
60% aller Schweden verzichten inzwischen ganz auf Bargeld.
Die Regierung hat sich sogar vorgenommen, Schweden zum ersten bargeldfreien Land der Welt zu machen.
Es ist normal, dass Cafes, Restaurants und Läden kein Bargeld annehmen. In Schweden zahlst du mit der Karte.
Deswegen solltest du darauf achten, dass deine EC-Karte in Schweden funktioniert und zur Sicherheit noch eine zweite Karte mitnehmen. Prüfe vor einer Bestellung immer vorher, ob ein Laden Bargeld annimmt.
No Cash: Bargeldlose Läden sind in Schweden normal! Achte vor der Bestellung darauf. Pack zur Sicherheit eine Reservekarte zum Zahlen ein.
3. Touristenfalle Dynamic Currency Conversion vermeiden
Hast du am Ende einer Transaktion im Ausland schon einmal die Frage gesehen: „In Euro oder in der Landeswährung abrechnen?“ Im Fall von Schweden: „In Euro oder in Schwedischen Kronen abrechnen?“
Die harmlose Frage kostet leicht 10% von deinem abgehobenen Geld (oder bei der Kartenzahlung).
Rechnest du in Euro ab, darf der Automatenbetreiber den Wechselkurs zwischen dem Euro und der Schwedischen Kronen festlegen. Er fällt natürlich schlechter aus als der Kurs deiner EC-Karte, von Visa und Mastercard.
Kartenlesegeräte haben die Frage oft am Ende der Transaktion eingebaut. Dafür bekommen die Läden eine Provision.
Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?“
Wichtig: Rechne in Schweden immer alle Transaktionen mit einer Karte in Schwedischen Kronen ab! Sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.
4. Wie finde ich einen guten Geldautomaten in Schweden?
Geldautomaten sind in Schweden selten.
Sogar in Einkaufsstraßen in Stockholm, Malmö und Göteborg ist der nächste Automat oft 15 Minuten zu Fuß weg. Vergleiche das einmal mit Deutschland.
Suche mit Google Maps nach dem nächsten Geldautomaten (ATM).
Wechselstuben sind in Schweden auch selten. Ich empfehle an der Stelle noch einmal eine funktionierende Karte.
Meide außerdem die Geldautomaten im Flughafen, Bahnhof und Wechselstuben. Sie verlangen oft zusätzliche Gebühren und haben penetrante Dynamic Currency Conversion Abfragen.
Hebe das Geld mit den normalen Automaten von schwedischen Banken ab. Swedbank, Handelsbanken und SEB sind die drei größten Banken. Du kannst alle Automaten in Englisch einstellen. Deutsch funktioniert in Touristenorten auch.
Meide Geldautomaten im Flughafen! Sie verrechnen oft zusätzliche Gebühren. Geldautomaten sind sogar in den Einkaufsstraßen schwedischer Großstädte selten, genauso wie Wechselstuben.
5. Wie kann ich ohne Gebühren Geld abheben in Schweden?
Das Geld abheben und Kartenzahlungen im Ausland sind für mich ein großes Thema.
Ich reise ständig.
Ich hebe gerne kleine Beträge ab oder zahle gleich mit der Karte. Mein ganzes Reisebudget trage ich ungern in der Tasche mit. In Schweden kommt dazu, dass viele Läden kein Bargeld annehmen.
Häufige Transaktionen verursachen leider Gebühren. Die Fremdwährungs- und Automatengebühr ist kein Muss. Das hängt von deiner Bank ab. EC-Karten sind im Ausland teurer als Kreditkarten.
Noch günstiger sind gebührenfreie Reisekreditkarten. Das kostet kein zusätzliches Geld. Genauso wie es kostenlose Girokontos gibt, gibt es Kreditkarten ohne eine laufende Jahresgebühr, ohne Fremdwährungsgebühr und ohne Fremdautomatengebühr.
Meine Empfehlung dafür ist die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte.
Mit ihr darfst du in Schweden und dem Rest der Welt gebührenfrei Bargeld abheben und mit der Karte zahlen.
Das kann die Karte:
Awa7 erklärt auf ihrer Webseite alle Schritte für den Antrag. Er dauert weniger als 5 Minuten. Ein Smartphone oder ein Notebook reicht dafür aus. Es gibt keinen Papierkram.
Die Karte kommt mit der Post nach Hause.
Du solltest noch wissen, dass der anfängliche maximale Verfügungsrahmen 2.500 € ist. Der Ausgleich funktioniert automatisch. Ein Kontowechsel zu awa7 ist nicht notwendig. Du hast trotzdem alle Vorteile einer echten Kreditkarte. Dazu gehört auch die optionale Ratenzahlung ab 20 € pro Monat.
Insgesamt sparst du mit der Karte dadurch in Schweden, Deutschland und dem Rest der Welt Geld.
Mir haben meine Reisekreditkarten in den vergangenen Jahren hunderte Euro gespart. Ich reise auch sehr viel. Es sind im Schnitt mehr als 20 Länder pro Jahr.
Deswegen empfehle ich gerne allen eine gebührenfreie Karte für Reisen.
Das lohnt sich speziell für eine Reise nach Schweden.
Mehr dazu: Hier ist der Link zum Online-Antrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte.
Fazit zum Geld abheben
Bargeld spielt in Schweden eine immer kleinere Rolle.
Die Schweden verzichten inzwischen mehrheitlich ganz auf Bargeld. Du zahlst mit der Karte. Achte deswegen darauf, dass deine Karte in Schweden funktioniert.
Geldautomaten und Wechselstuben sind in Schweden vergleichsweise selten. Sogar in der Innenstadt von Stockholm gehst du leicht 15 Minuten zum nächsten Automaten.
Deutsche Banken verlangen für das Geld abheben in Schweden eine Fremdautomatengebühr und eine Fremdwährungsgebühr. Die Höhe hängt von den Konditionen deiner Bank ab.
Manche Banken verlangen gar keine Gebühren. Kreditkarten haben im Schnitt im Ausland günstigere Konditionen als normale EC-Karten. Das gilt auch für die Kartenzahlung.
Packe zur Sicherheit für Schweden eine Reservekarte ein und achte vor der Bestellung darauf, ob du bar zahlen darfst. Ich habe noch einen eigenen Beitrag mit Tipps zum Wechseln von Euro in Schwedische Kronen geschrieben. Darin findest du noch Tipps zu den Wechselstuben.
Denke außerdem noch daran, dass du alle Transaktionen in Schweden in Schwedischen Kronen abrechnest. Sonst fallen mit ziemlicher Sicherheit zusätzliche Gebühren an.
Falls du eine Frage zum Geld abheben in Schweden hast, zur dauerhaft gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte oder eigene Ratschläge teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Ich wünsche dir abschließend eine schöne Reise nach Schweden!
Ein Tipp von mir: Die Supermarktkette ICA bietet häufig Geldautomaten in ihren Märkten an. Anders als bei den üblichen schwedischen Banken, wo man oft pro Transaktion nur SEK 1000 abheben kann, sind bei ICA bis zu SEK 5000 pro Vorgang möglich.
Hallo Claus,
danke für den Tipp.
LG Thomas
Weil ich während der Corona-Zeit mal eine Schwedenreise geplant hatte, die leider doch nicht zu Stande kam, und eine Schwedenreise noch nicht für immer vom Tisch ist, ziehen auch Beiträge zur Barzahlung in Schweden meine Aufmerksamkeit auf sich.
Manchmal heißt es, mit Bargeld gehe kaum noch etwas, manchmal, daß man immer noch nur mit Bargeld durch Schweden reisen kann, wenn man bargeldlose Läden und Gastwirtschaften meidet und Fahrkarten im Vorverkauf erwirbt. Das machen auch Schweden, die im Alltag nicht elektronisch bezahlen wollen. Es gab auch schon einen Boykottaufruf. Die Reichsbank tritt auch auf die Bremse und spricht sich für eine Annahmepflicht in der Daseinsvorsorge aus. Mittlerweile sind viele Schweden gegen die völlige Bargeldabschaffung.
Haben Sie selbst in Schweden in letzter Zeit noch bar bezahlt? In Großstädten wie Stockholm wird man sicher immer einen Anbieter finden, der Bargeld annimmt. Aber wie sieht es in kleineren Städten aus? Wieviele SEKs bekommt man in der Regel an schwedischen Geldautomaten? Bekommt man bei ICA tatsächlich bis zu 5.000 SEK?
Schönen Gruß, Alex
Hallo Alex,
falls du darauf achtest, ob ein Restaurant, ein Laden oder ein anderer Ort Bargeld annimmt, ist eine Reise durch Schweden nachwievor ohne eine Karte möglich. Es sind vor allem auf junge Schweden ausgerichteten Lokale, Cafes und ähnlichen Orte, die nur Karten annehmen.
Die Geldautomaten geben dir in der Regel zumindest einen Gegenwert von 400 €.
LG Thomas