Aktualisiert 21. Juni 2022 von Thomas

Bezahlen mit Karte in der Türkei: So geht es ohne Gebühren

Das ist mein kompletter Guide zum Bezahlen mit einer Karte in der Türkei

Es geht darum, welche Karten aus Deutschland in der Türkei funktionieren, unnötige Gebühren und häufige Touristenfallen.

Dazu kommen die häufigsten Fragen zum Bezahlen mit einer Karte in der Türkei.

Ich fange mit der häufigsten Touristenfalle an.

1. Touristenfalle: Soll ich in Euro oder Türkischen Lira bezahlen?

Restaurant in Cesme in der Türkei

Bezahle in der Türkei immer in Türkischen Lira.

Vorsicht.

Die falsche Entscheidung kostet bis zu 13 % mehr.

Gemeint ist damit die Frage von Geldautomaten, Kartenlesegeräten und Online-Shops: "In Euro oder in der Landeswährung (Türkische Lira) bezahlen?"

Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in Euro ab, darf der Händler anstatt deiner Karte den Wechselkurs festlegen.

Das System mit dem Namen Dynamic Currency Conversion ist kein Service.

Der Tageskurs von Visa und Mastercard Kreditkarten ist im Vergleich zum DCC Kurs 4 % bis 13 % günstiger.

Visa und Mastercard Kreditkarten haben im Schnitt einen Aufschlag von weniger als 1,25 % auf den Tageskurs der EZB. 

Das ist der Kurs, den du online mit Google findest. 

Günstiger geht es nicht.

Suche gerne eine Wechselstube in der Türkei mit einem besseren Wechselkurs.

Wichtig: Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in der Türkei in Türkischen Lira ab, sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.

2. Funktionieren alle EC-Karten, Girokarten und Kreditkarten in der Türkei?

Ausblick in Kappadokien in der Türkei

Von Kappadokien in Zentralanatolien bis zum All-Inclusive-Hotel in Antalya, echte Kreditkarten funktionieren.

Mit einer EC-Karte ist heute immer eine Girokarte gemeint.

Visa lässt V-Pay Girokarten seit 2020 auslaufen.

Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Dadurch sinkt die Annahmerate zunehmend.

Du musst Maestro Girokarten für den Einsatz in der Türkei außerdem vor einer Reise freischalten lassen. Das geht abhängig von deiner Bank im Online-Banking, der App, am Telefon oder nur in der Filiale.

Die Türkei ist ein Land der Kreditkarten. Die meisten Türken haben mehrere davon.

Sogar Händler am Markt in einem Basar nehmen inzwischen Kreditkarten der Marktführer Visa (50 % weltweiter Marktanteil) und Mastercard (25 % weltweiter Marktanteil) an.

Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card haben eine schlechte Annahmerate.

Packe deswegen für eine Reise in die Türkei eine echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard ein.

Wichtig: Die höchste Annahmerate haben in der Türkei echte Kreditkarten von Visa und Mastercard. Sie sollten keine Fremdwährungsgebühr haben.

3. Währungsgebühr in der Türkei vermeiden

Bilder von Kreditkarten als Symbol zum Vergleich der Karten zum Bezahlen in der Türkei

Vergleiche die Gebühren von deinen Karten. Ist eine ohne Auslandsgebühren in der Türkei dabei?

Die Fremdwährungsgebühr von meist 0 % bis 4 % kommt von deiner eigenen Bank, nicht von Visa, Mastercard oder türkischen Banken.

Dasselbe gilt für den möglichen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa und Mastercard. 

Und die Geldautomatengebühr von mehrheitlich 4 € bis 10 € kommt auch von deiner Bank.

Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer Währungs- und Geldautomatengebühren.

Willst du die Gebühren vermeiden, vergleiche die Konditionen von deinen Visa und Mastercard Kreditkarten.

Ist eine gebührenfreie Kreditkarte dabei?

Gut. Bezahle mit ihr. 

Falls nicht, gibt es einen Ausweg.

Es gibt dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarten, die du automatisch mit deinem Konto abrechnen kannst.

Eine gute Kreditkarte für Reisen darf keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr, keinen Aufschlag auf den Wechselkurs und keine Geldautomatengebühr haben.

Die Karte sollte vom Marktführer Visa kommen und die Abrechnung sollte ohne Kontowechsel funktionieren.

Im Idealfall hat die Karte einen Rahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen oder unerwartete Ausgaben.

Alle Konditionen erfüllt die schwarze Genial Visa Card von der Hanseatic Bank in meinem Vergleich von Reisekreditkarten seit Jahren am besten.

Das kann die Karte:

  • Keine Jahresgebühr: Dauerhaft, ohne Mindestumsatz.
  • Keine Auslandseinsatzgebühr: Du bezahlst weltweit ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr, natürlich auch in Türkischen Lira.
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben in Deutschland, der Türkei und dem Rest der Welt von der Hanseatic.
  • Kein Kontowechsel: Trotzdem mit 100 % automatischer Abrechnung oder einer monatlichen Teilzahlung ab 20 € per Einstellung in der App ohne Kontowechsel zur Hanseatic.
  • Visa Wechselkurs: Ohne Aufschlag von der Hanseatic.
  • Echte Kreditkarte: Mit einem Rahmen von bis zu 2.500 €.
  • Online-Shopping ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr. 
  • Kostenlose Zusatzkarte. 
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic.

Der Antrag der Genial Visa Card funktioniert von zu Hause mit einem Online-Sofortantrag mit Video-Ident. 

Das geht mit deinem Smartphone ohne Papierkram.

Deine neue Kreditkarte kommt danach in ein paar Werktagen mit der Post nach Hause.

Du kannst sie gleich zum Bezahlen in Deutschland, Geld abheben und natürlich in der Türkei verwenden.

Der Grund weshalb die Genial Card seit Jahren auf dem ersten Platz in meinem Vergleich steht ist die automatische Abrechnung der Kreditkarte ohne Kontowechsel zur Hanseatic.

Dadurch kannst du Konten in Deutschland einfach besser machen.

Mit einer vollen monatlichen automatischen Abrechnung gibt es keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.

Alternativ wechselst du in der App der Genial Card auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den Rahmen brauchst.

Meine Reisekreditkarten haben mir in den letzten Jahren Hunderte Euro gespart. Gut. Ich reise auch in mehr als 20 Ländern jedes Jahr.

Trotzdem empfehle ich eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte alle Reisenden.

Es kostet nichts, spart Geld und macht Schluss mit der Suche nach einer Wechselstube.

Egal ob in der Türkei oder anderen Ländern.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Mein Fazit

Ich hoffe, du hast alle Antworten auf deine Fragen zum Bezahlen mit einer Karte in der Türkei gefunden.

Türken bezahlen gerne mit einer Karte. Die meisten Türken haben sogar mehrere Kreditkarten.

Kreditkarten von Visa und Mastercard haben deswegen die höchste Annahmerate in der Türkei.

Du kannst mit ihnen ohne alle unnötige Gebühren bezahlen. Rechne dafür Transaktionen mit einer Karte immer in Türkischen Lira ab und vergleiche die Konditionen von deinen Karten.

Ist eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr dabei?

Mit den einfachen Tipps sparst du in der Türkei und anderen Ländern eine Menge Geld.

Hast du noch eine Frage zum Bezahlen mit einer Karte in der Türkei, zur Genial Card von der Hanseatic oder möchtest eigene Erfahrungen teilen?

Dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren!

Ich wünsche dir noch eine schöne Reise in die Türkei.

FAQ (Häufige Fragen)

Kann man in der Türkei mit EC-Karte bezahlen?

Mit einer EC-Karte ist heute immer eine Girokarte gemeint. Visa lässt V-Pay Girokarten seit 2020 auslaufen. Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Das Bezahlen mit einer EC-Karte (Girokarte) ist in der Türkei deswegen immer seltener möglich. 

Welche Kreditkarten werden in der Türkei akzeptiert?

Kreditkarten von Visa und Mastercard haben in der Türkei die höchste Annahmerate. Kreditkarten von American Express werden selten angenommen. Diners Card Kreditkarten werden sehr selten angenommen. Die in Deutschland nicht herausgegebenen chinesischen Unionpay Kreditkarten haben ebenfalls eine gute Annahmerate in der Türkei.

Wie zahle ich am besten in der Türkei?

Zahle in der Türkei möglichst alles mit einer gebührenfreien Kreditkarte. Das ist günstiger als das Wechseln von Euro in Türkische Lira in einer Wechselstube.

Funktionieren Maestro Girokarten in der Türkei?

Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Maestro Girokarten haben deswegen eine abnehmende Annahmerate in der Türkei. Maestro Girokarten müssen für den Einsatz in der Türkei außerdem großteils freigeschaltet werden, das geht abhängig von der eigenen Bank im Online-Banking, mit der App, per Telefon oder nur in der Filiale.

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

      • Hey Thomas, vielen Dank für die ganzen Infos, hat mir bei meiner Urlaubsvorbereitung auf jeden Fall geholfen 🙂 Ich habe ebenfalls eine Visa Debit Karte und bin mir noch unsicher, ob ich jetzt einfach damit bargeldlos in Restaurants oder Läden bezahlen kann, ganz ohne irgendwelche Gebühren zu zahlen? Danke nochmal! LG Paula

    • Hallo Helmut,

      du kannst mit jeder Visa-Kreditkarte in der Türkei bezahlen, wo auch Visa Kreditkarten angenommen werde. Es sollte also kein Problem geben.

      LG Thomas

  • Guten Morgen, ich mache demnächst eine Woche Rundreise durch Kappadokien und dann noch eine Woche Urlaub am Meer. Sollte ich Bargeld (Türkische Lira) z.B. vorab in Antalya tauschen oder ist dies nicht nötig? Reicht eine Kreditkarte? Im übrigen ein sehr interessanter Blog, hab ich mir schon in die Favoriten gespeichert, vielen Dank dafür 🙂 Conny

    • Hallo Conny,

      du findest ausreichend viele Wechselstuben in Kappadokien.

      Sonderlich viel Bargeld ist nicht notwendig. Mehr als einen Gegenwert von 50 € würde ich anfänglich nicht tauschen.

      Du kannst auch in Kappadokien die meisten Dinge mit einer Karte bezahlen.

      LG Thomas

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >