Das ist mein kompletter Guide zu Kreditkarten für eine USA-Reise.
Du findest damit heraus, welche Kreditkarten sich für eine Reise in die USA eignen und welche Konditionen sie erfüllen müssen.
Danach stelle ich dir fünf gebührenfreie Kreditkarten vor, die alle Konditionen für eine Reise nach Amerika erfüllen.
Zum Abschluss komme ich noch zu häufigen Fragen zu Kreditkarten in den USA, besonders dazu, wie du unnötige Gebühren vermeidest.
Welche Konditionen sollte eine USA Kreditkarte haben?
Hier geht es um die grundlegenden Konditionen einer guten Kreditkarte für Reisen. Sie gelten auch für die USA.
5 besten kostenlosen Kreditkarten für USA Reisen
Welche Kreditkarte sollte ich für die USA beantragen?
Kreditkarte | Währungsgebühr | Jahresgebühr |
---|---|---|
0 % Fremdwährungsgebühr | 0 € dauerhaft | |
0 % Fremdwährungsgebühr | 0 € dauerhaft | |
0 % Fremdwährungsgebühr | 0 € dauerhaft | |
0 % Fremdwährungsgebühr | 0 € dauerhaft | |
0 % Fremdwährungsgebühr | 0 € als Aktivkunde |
Alle fünf Kreditkarten erfüllen die Grundvoraussetzungen einer guten Kreditkarte für Reisen in die USA. Sie haben keine Währungsgebühr, keine Auslandsgebühr und keine eigene Geldautomatengebühr.
Sie kommen von Visa oder Mastercard und haben keinen Aufschlag von der eigenen Bank auf den Wechselkurs. Sie haben einen Rahmen, eine optionale Teilzahlung und dauerhaft keine Jahresgebühr.
awa7® und die Deutschland Kreditkarte Classic haben für Neukunden ein zinsfreies Zahlungsziel von 90 Tagen. Das gilt auch für das Geld abheben.
Die Beantragung der Gebührenfrei Gold Kreditkarte geht einfacher durch – meistens auch für Studenten und Rentner. Mit einem regelmäßigen Einkommen ab 1.000 € pro Monat sollte auch der Antrag der awa7® durchgehen.
Welche Gebühren können mit Kreditkarten in Amerika anfallen?

Die Gebühren kommen von deiner eigenen Bank oder Sparkasse.
Deutsche Banken und Sparkassen verlangen für das Bezahlen mit einer Kreditkarte in den USA eine Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühr von 0 % bis 4 %. Die Gebühren hängen von deiner Bank ab, nicht von Visa, Mastercard oder einer Bank in den USA.
Dasselbe gilt für die Fremdautomatengebühr von bis zu 10 € pro Transaktion mit einem Geldautomaten. Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer eine Fremdwährungs- und eine Geldautomatengebühr.
Vergleiche deswegen die Konditionen von deinen Kreditkarten vor einer Reise in die USA. Hast du schon eine Kreditkarte ohne Auslands- und Geldautomatengebühren mit einem Rahmen?
Hast du keine, geht es mit den notwendigen Konditionen einer Kreditkarte für USA-Reisen weiter.
Wichtig: Vergleiche deine Kreditkarten. Hast du schon eine Karte ohne Auslandsgebühren mit einem Rahmen?
Welchen Wechselkurs hat meine Kreditkarte in den USA?

Ein Shop am Times Square in New York kann eine Touristenfalle haben.
Du kannst alle Gebühren von deiner eigenen Bank vermeiden. Aber es gibt noch eine Touristenfalle, auf die du aufpassen musst. Gemeint ist damit die Dynamic Currency Conversion (DCC). Sie betrifft eine von fünf Zahlungen im Ausland mit einer Fremdwährung. Sie verursacht Mehrkosten von bis zu 14 % im Vergleich zum Tageskurs von Visa oder Mastercard.
Gemeint ist damit die Frage von Kartenlesegeräten, Online-Shops und Geldautomaten: "In der Landeswährung (US-Dollar) oder in Euro abrechnen?" Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in einer anderen Währung ab, bist du in die Falle getappt.
Dadurch legt nicht mehr der Herausgeber deiner Kreditkarte den Wechselkurs fest, sondern das Restaurant in Miami, oder der Online-Shop mit Broadway Tickets in New York oder der Geldautomat in Los Angeles. Das ist kein Service! Der Tageskurs von Visa ist im Vergleich zum DCC-Kurs meinen Erfahrungen nach 3 % bis 14 % günstiger.
Die Herausgeber von Kreditkarten haben keinen Einfluss auf DCC. Du hast die Abrechnung per Knopfdruck akzeptiert. Deswegen musst du die richtige Antwort kennen. Rechne in den USA immer in der Landeswährung US-Dollar ab.
Wichtig! Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in den USA in US-Dollar ab, sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.
Was ist mit den Gebühren von Geldautomaten in den USA?

Achte darauf, ob Geldautomaten Eigengebühren haben.
Die Kreditkarten in meinem Vergleich haben keine eigenen Geldautomatengebühren. Aber Geldautomaten in den USA können eigene Gebühren haben. Darauf hat deine Bank keinen Einfluss. Das ist wiederum eine Entscheidung, die du selbst treffen musst.
In der Regel haben Geldautomaten in den Flughäfen in den USA und nahe Sehenswürdigkeiten solche "Eigengebühren". Achte auf die Aufschrift "Free Cash". Das ist ein Hinweis, dass ein Geldautomat keine eigenen Gebühren für das Geld abheben hat.
Aber in der Praxis bezahlt du in den USA ohnehin alles mit einer Karte. Die USA entwickeln sich zunehmend zu einem Land ohne Bargeld. Das letzte Mal habe ich von Miami, Orlando bis New York keinen einzigen US-Dollar-Geldschein in meiner Hand gehalten.
Das Bezahlen mit einer Kreditkarte ist am günstigsten. Suche gerne eine Wechselstube mit einem Kurs, der weniger als 1 % vom Referenzkurs der EZB abweicht. Das ist der Kurs, den du online mit Google findest.
Kartenzahlung: Bezahle möglichst alles in den USA mit einer Kreditkarte. Das ist am günstigsten.
Weshalb ist eine Kreditkarte für Reisen in die USA notwendig?

Deine EC-Karte funktioniert am Times Square in New York nicht.
Ein durchschnittlicher US-Bürger hat drei Kreditkarten. EC-Karten sind in den USA unüblich. Auch deutsche Banken stellen auf Debitkarten und echte Kreditkarten um.
Visa lässt seit 2020 V-Pay EC-Karten auslaufen. Mastercard hat mit 2023 die Ausgabe von neuen Maestro EC-Karten eingestellt. Die EC-Karten funktionieren nicht mehr in den USA. Willst du in den USA mit einer Karte bezahlen oder Geld abheben, ist deswegen eine echte Kreditkarte notwendig.
Mit einer echten Kreditkarte ist eine Kreditkarte mit einem Rahmen gemeint. Hotels verlangen in den USA beim Check-in in der Regel eine Kaution. Die Kaution hinterlegst du mit dem Rahmen der Kreditkarte. Das Gleiche gilt für die Buchung von einem Mietwagen.
Falls du noch keine Karte hast, stelle ich dir nachher noch Kreditkarten ohne Jahresgebühr und ohne Auslandseinsatugebühren in den USA vor.
Wichtig: EC-Karten funktionieren in den USA nicht. Du brauchst eine echte Kreditkarte, damit du in den USA nicht ohne Geld dastehst.
Beste Kreditkarte für die USA in 2023: awa7 Visa Card

Die awa7 Visa Kreditkarte erfüllt alle Konditionen am besten.
Die awa7 Visa Kreditkarte steht auf dem ersten Platz, weil sie alle Konditionen einer guten Kreditkarte für Reisen am besten erfüllt. Ich vergleiche Kreditkarten dafür seit Jahren.
Mit ihr gibt es keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und keine Geldautomatengebühr vonseiten deiner eigenen Bank. Für den Antrag ist kein Kontowechsel notwendig.
awa7 verlangt keine Jahresgebühr. Und du hast einen Verfügügungsrahmen für die Kaution von Hotels in den USA. Falls du einmal die Ratenzahlungsoption für die frühe Buchung von einem Flug oder als Backup während deiner Reise in die USA ausnutzen willst, stellst du sie in der App ab 20 € pro Monat ein.
Das kann die awa7 Visa Kreditkarte im Detail:
Den Antrag der awa7 Visa Krditkarte stellst du online. Dein Smartphone oder ein Notebook reichen dafür aus. Deine neue Kreditkarte kommt danach in einigen Werktagen mit der Post.
Probiere sie vor deiner Reise in Deutschland aus. Sie ist ab dem ersten Tag für das Bezahlen und Geld abheben freigegeben.
awa7 vermeidet auch den größten Haken von anderen Reisekreditkarten. Die Abrechnung funktioniert ohne Kontowechsel zu awa7 automatisch. Dadurch musst du kein neues Konto anlegen und hast trotzdem alle Vorteile von einer gebührenfreien Reisekreditkarte.
Dazu gehört auch die optionale Ratenzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den Rahmen von bis zu 2.500 € für deine Reise ausnutzen willst oder musst. Zwischen dem automatischen Ausgleich und der Ratenzahlung wechselst du in der Banking-App.
Abgesehen davon ist Schluss mit den Währungs- und Geldautomatengebühren in den USA und dem Rest der Welt.
Mir haben meine gebührenfreien Kreditkarten in den vergangenen Jahren hunderte Euro gespart. Ich reise sehr viel. Es sind im Schnitt mehr als 20 Länder pro Jahr.
Zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte für Reisen empfehle ich deswegen allen.
Das kostet nichts und spart auf Dauer eine Menge Geld.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum kostenfreien Online-Sofortantrag der awa7 Visa Kreditkarte.
Meine Erfahrungen mit Kreditkarten in den USA

Für Reisen in die USA ist eine echte Kreditkarte notwendig.
Ich hoffe, du hast eine Antwort auf deine Fragen zum Bezahlen mit einer Karte in den USA gefunden. Eine echte Kreditkarte ist für eine Reise in die USA notwendig. Deine EC-Karten funktioniert nicht.
Die USA sind ein Land der echten Kreditkarten. Ein durchschnittlicher US-Bürger hat drei davon. Auch in Deutschland hat Visa V-Pay EC-Karten und Mastercard die Ausgabe von Maestro EC-Karten eingestellt.
Achte beim Antrag einer Kreditkarte für eine Reise in die USA auf die grundlegenden Konditionen. Sie sollte keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr, keine eigene Geldautomatengebühr, keinen Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa und einen Rahmen für die Kaution von Hotels haben.
So eine Kreditkarte kannst du auch für Reisen in alle anderen Länder der Welt verwenden und zu Hause. Achtest du zusätzlich noch auf die Touristenfalle Dynamic Currency Conversion und Eigengebühren von Geldautomaten in den USA sparst du mit den Kreditkarten eine Menge Geld.
Falls du noch Fragen zum Bezahlen mit einer Kreditkarte in den USA hast, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren. Das gilt auch für die kostenfreie awa7 Visa Kreditkarte oder deine eigenen Erfahrungen.
Ich wünsche dir zum Schluss noch eine schöne Reise in die USA. Schreibe mir, ob alles funktioniert hat.
FAQ (häufige Fragen)
Ja. Man kann in den USA mit einer Kreditkarte bezahlen. Eine Kreditkarte ist für eine Reise in die USA sogar notwendig, weil Girokarten nicht funktionieren. Die höchste Annahmerate haben in den USA echte Kreditkarten von Visa und Mastercard.
Echte Kreditkarten von Visa werden in den USA am häufigsten akzeptiert. Die Annahmerate von Mastercard ist fast identisch. American Express Karten werden zu 99 % auch an Orten angenommen, die auch Visa annehmen.
Girokarten funktionieren in den USA nicht. Visa hat die Ausgabe von V-Pay Girokarten und Mastercard Maestro Girokarten eingestellt. Willst du in den USA nicht ohne Geld dastehen, ist deswegen eine echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard notwendig. Zusätzlich verlangen Hotels in der Regel eine echte Kreditkarte für das Check-in in dein Zimmer als Kaution.
Du kannst mit einer echten deutschen Kreditkarte von Visa, Mastercard und American Express in den USA bezahlen. EC-Karten und Girokarten funktionieren in den USA nicht. Deine deutsche Karte sollte keine Fremdwährungs- und keine Auslandseinsatzgebühr haben, damit du in den USA auch gebührenfrei bezahlen kannst.
Ist diese Kreditkarte von Barclays nicht auch eine gute Alternative?
Hallo Mathias,
ja. Die Kreditkarte von Barclays ist auch gut.
LG Thomas
Meinte die Barclays Visa Kreditkarte.
Ja. Die.