Thomas Mooslechner, aktualisiert am 8. Mai 2024

Geld abheben in Indonesien: So vermeidest Du Gebühren

Das ist mein kompletter Guide zum Geld abheben in Indonesien.

Richtig gemacht, ist das Geld abheben in Indonesien ohne Kostenfallen möglich.

Hier habe ich dafür alle Fehler gesammelt, die auch mir in Indonesien und anderen Ländern immer wieder passiert sind.

Ich gehe auch speziell auf Bali ein.

Es geht darum, ob alle Karten funktionieren, welche Gebühren sich vermeiden lassen, welche Läden Karten akzeptieren, ob überall Geldautomaten stehen und welche Touristenfallen es in Indonesien gibt.

1. Wie hoch sind die Gebühren für das Geld abheben in Indonesien?

Typischer Geldautomat ATM in Seminjak auf Bali in Indonesien

Ein typischer Geldautomat (ATM) auf Bali.

Die Gebühren hängen vor allem von deiner Bank in Deutschland ab. Eine Fremdautomatengebühr zwischen 0 € und 10 € und eine zusätzliche Fremdwährungsgebühr zwischen 0 % und 4 % der Transaktionssumme ist normal.

Manche Banken verlangen gar keine Gebühren in Indonesien und dem Rest der Welt. Andere haben hohe Gebühren. Vergleiche deswegen immer die Konditionen deiner Bank. Die Gebühren kommen nicht von Visa und Mastercard.

Zusätzlich ist Indonesien leider eines der wenigen Länder, in denen Geldautomaten eine eigene Gebühr für das Geld abheben verlangen.

Gebühren vergleichen! Die Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr hängt von den Konditionen deiner Bank ab. Vergleiche deswegen die Gebühren von deinen Kreditkarten.

2. Geldautomaten mit eigenen Gebühren vermeiden

Money Changer Wechselstube in Canggu in Bali in Indonesien

Geldautomaten von Wechselstuben haben meistens höhere Eigengebühren.

Die meisten Geldautomaten verlangen pro Transaktion 15.000 Indonesische Rupiah (~1€). Das gilt speziell für die frei stehenden Geldautomaten (ATM), die es überall in Bali, Lombok, Gili und anderen viel besuchten Reisezielen gibt. Automaten in den seltenen echten Banken verlangen oft keine Gebühr.

Die Automaten schreiben die Höhe der Gebühr vor der Eingabe des Pin ein. Dadurch ist ein Vergleich einfach. Das Geld abheben ist in Indonesien trotzdem günstiger als das Wechseln von Euro in Indonesische Rupiah. Das Zahlen mit der Karte ist noch günstiger. Indonesische Wechselstuben verlangen oft auch eine Wechselgebühr.

Der Visa und Mastercard Kurs ist sehr gut. Der Kurs von American Express und Diners Card ist schlecht. Die Karten werden außerdem nur von wenigen Läden angenommen. Das gilt auch für Bali.

Geldautomaten haben in Indonesien meistens ein Limit von 1.000.000 Rupiah (~66 €) bis 3.000.000 Rupiah (~200 €). Hebe trotzdem nicht mehrmals hintereinander mit derselben Karte Geld ab. Sonst sperrt deine Bank möglicherweise die Karte. Zahle am besten gleich immer mit deiner Kreditkarte und packe eine Reservekarte ein.

Geld abheben und Kartenzahlung bevorzugt: Trage wenig Bargeld mit dir herum. Davor warnt auch das Auswärtige Amt. Das gilt speziell für Bali und Lombok. Hebe kleine Beträge ab. Bezahle gleich mit der Karte. Das ist sicherer. Nimm eine Reservekarte nach Indonesien mit.

3. EC-Karten freischalten lassen. Kreditkarte einpacken.

Akzeptierte Karten in einem Laden in Indonesien

Die höchste Annahmerate haben Kreditkarten von Visa und Mastercard.

V-Pay EC-Karten funktionieren gar nicht in Indonesien. Mastercard hat mit 2023 die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten eingestellt. Die Karten laufen bis 2027 aus. Deswegen sinkt ihre Annahmerate im Ausland.

Maestro EC-Karten sind außerdem aus Sicherheitsgründen für den Einsatz außerhalb der EU gesperrt. Eine Freischaltung für Indonesien funktioniert abhängig von der Bank in der Filiale, mit einer Hotline, im Online-Banking oder mit einer App. Prüfe das vor der Abreise.

Neue EC-Karten mit dem Debit Logo funktionieren in Indonesien. Sie haben aber meistens hohe Auslands- und Geldautomatengebühren.

Die höchste Annahmerate haben in Indonesien Debitkarten und echte Kreditkarten von Visa und Mastercard. Sie haben in der Regel auch die geringsten Auslandsgebühren.

Go Jek und Grab sind Bezahlapps aus Indonesien. Vom Taxi bis zu Supermarktbestellungen ist mit den Apps alles möglich. Du kannst sie auch mit deiner Karte verbinden. Sie verhindern aber nicht Fremdwährungsgebühren von deiner Bank.

Indonesische Läden kleben genauso wie in Deutschland Logos akzeptierter Karten auf die Eingangstüre oder das Kartenlesegerät. Frage zur Sicherheit vor einer Bestellung noch einmal nach, ob du mit der Karte zahlen darfst. Oft akzeptieren Läden Karten auch erst ab 20.000 bis 50.000 Rupiah.

Marktstände akzeptieren mit Sicherheit keine Karten. Dasselbe gilt für kleine Eintrittskassen von Tempeln.

Karten und Bargeld: Alte EC-Karten funktionieren nicht. Packe eine echte Kreditkarte ein. Gib Bargeld in Indonesien als Backup in deine Geldbörse. Ich empfehle einen Gegenwert von 20 bis 50 €.

4. Häufige Touristenfalle: Dynamic Currency Conversion vermeiden

Geldautomat in Indonesien

Rechne alle Transaktionen in Rupiah mit einer Karte ab.

Kennst du im Ausland die Frage: "In Euro oder in der Landeswährung (Indonesischen Rupiah) abrechnen?"

Rechnest du in Euro ab, darf der Besitzer des Geldautomaten oder Kartenlesers den Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Indonesischen Rupiah festlegen. Das System mit dem Namen Dynamic Currency Conversion ist kein Service, sondern die meiner Meinung nach häufigste Touristenfalle der Welt.

Im Vergleich zum normalen Tageskurs von Visa und Mastercard verlierst du dadurch bis zu 14 % von deinem Geld. Die Läden und die Betreiber der Geldautomaten bekommen dafür eine Provision.

Eine andere Version der Frage ist: "Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?". Klicke auf nein. Der Tageskurs ist günstiger.

Wichtig: Rechne in Indonesien alle Transaktionen mit einer Karte in Indonesischen Rupiah ab! Sonst fallen hohe zusätzliche Gebühren an.

5. Fremdautomaten- und Währungsgebühr in Indonesien vermeiden

Terminal zum Bezahlen mit Karte in einem Restaurant in Indonesien

Vergleiche deine Karten. Die meisten Gebühren kommen von deiner Bank.

Die Gebühren kommen von deiner Bank, nicht von deiner Kreditkarte.

Die Hausbanken verlangen im Schnitt die höchsten Gebühren. Online-Banken haben oft eine kleine monatliche Freigrenze.

Vergleiche deswegen den Kurs deiner Karten vor einer Reise. Das ist die einzige sichere Möglichkeit zur Vermeidung von Kosten.

Eine gute Karte für Reisen darf keine Währungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr, keine Geldautomatengebühr, keine Jahresgebühr und keinen Aufschlag auf den Kartenwechselkurs von deiner Bank haben.

Falls möglich, sollte die Abrechnung einer Karte für Reisen automatisch ohne Kontowechsel zu einer neuen Bank funktionieren.

In meinem Vergleich von Reisekreditkarten erfüllt alle Konditionen die Deutschland Kreditkarte Visa mit 0 € Jahresgebühr am besten. Du bezahlst mit ihr im Ausland ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr und sie hat keine eigene Geldautomatengebühr im Ausland.

Das kann sie:

  • Keine Jahresgebühr: 0 € ohne Mindestumsatz auch im 2. Jahr.
  • Keine Auslandsgebühren: 0 % Fremdwährungs- und 0 % Auslandseinsatzgebühr (weltweit).
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Geldautomatengebühr vonseiten Deutschland Classic im Ausland und 0 € Abhebegebühr in Geschäften in Deutschland.
  • Visa Wechselkurs: Ohne Aufschlag auf den Wechselkurs von Visa.
  • Kein Kontowechsel: Trotzdem mit einer automatischen Abrechnung und einem Rahmen.
  • Bis zu 2.500 € Startrahmen: Mit einer flexiblen Ratenzahlung ab 3 % oder einem vollen Ausgleich per Einstellung in der App.
  • Bis zu 5 % Reiserückvergütung: Mit Partnern von Deutschland Classic.

Der Antrag funktioniert mit einer Online-Sofortentscheidung und Video-Ident von zu Hause aus. Das geht auch mit dem Smartphone. Es gibt keinen Papierkram.

Deine neue Karte kommt ohne Papierkram in einigen Werktagen mit der Post nach Hause.

Du hast am Anfang auch einen Startrahmen von bis zu 2.500 €. Du musst dafür nicht dein Konto wechseln. Die Abrechnung funktioniert trotzdem automatisch. Mit der App der Karte stellst du einen vollen Ausgleich oder eine kleine Ratenzahlung ab 3 % ein, falls du Ausgaben einmal flexibel aufteilen möchtest.

Aber am wichtigsten ist, dass damit in Zukunft Schluss mit den Auslandsgebühren von deiner eigenen Bank ist.

Ich habe mit meinen Reisekarten im Ausland leicht schon ein paar Hundert Euro gespart.

Deswegen empfehle ich gerne allen Reisenden zumindest eine Karte ohne Fremdwährungs- und ohne eine Fremdautomatengebühr im Ausland.

Das zahlt sich besonders für eine Reise nach Indonesien aus, kostet nichts und macht Schluss mit unnötigen Bankgebühren.

Fazit zum Geld abheben in Indonesien

Eingang von einem Restaurant in Indonesien

Wir bezahlen in Indonesien möglichst alles mit einer Karte. Das ist am günstigsten.

Die meisten Kosten verursacht die Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr von deiner eigenen Bank in Indonesien. Er danach kommt eine mögliche Gebühr von durchschnittlich 15.000 Indonesischen Rupiah (1 €) für das Geld abheben.

Geldautomaten (ATM) in normalen Bankfilialen verlangen sie oft nicht. Frei stehende Geldautomaten und Geldautomaten in Wechselstuben verlangen ziemlich sicher eine eigene Gebühr.

Das Geld abheben ist in Indonesien trotzdem günstiger als das Wechseln von Euro in Indonesische Rupiah in bar. Packe außerdem nur das notwendigste Bargeld ein. Das Auswärtige Amt rät auch dazu im Fall von Indonesien. Das gilt speziell für Bali und Lombok!

Das Zahlen mit der Karte ist im Schnitt die günstigste Option. Es nehmen immer mehr Läden Karten an. Indonesien hat mit Go Jek sogar eine eigene Bezahl-App. Google hat darin investiert.

Visa und Mastercard funktioniert in Indonesien problemlos. Denke daran, dass du viele EC-Karten für den Einsatz in Indonesien freischalten lassen musst. Prüfe das vor der Abreise.

Zahle alle Transaktionen mit einem Geldautomaten und Kartenlesegerät mit Indonesischen Rupiah. Das vermeidet zusätzliche Gebühren.

Die kleinen Tipps sparen auf jeden Fall eine Menge Geld. Ich merke das auf meinem eigenen Konto.

Ich hoffe, dass du damit auch am Schluss mehr Geld in deinem Reisebudget übrig hast.

Falls du noch eine Frage zum Geld abheben in Indonesien hast, zur 0 € Deutschland Card Classic oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir unten in den Kommentaren.

Hat alles geklappt oder gab es Probleme?

Thomas Mooslechner


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Erfahrungen mit Reisen, Tipps zu Travel Hacking mit Kreditkarten und buche für dich mit einer individuellen Beratung deine nächste Reise.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

  • Meine (die überall hochgelobte) „Genialcard“ der Hanseatic Bank funktioniert nicht auf Bali:-( An mehreren ATM probiert (u.a. Permata Bank, Bank BNI). Es kommt immer „Your transaction cannot be processed…“ oder ähnlich. Der Kundenservice der Hanseatic Bank konnte mir hier nicht helfen und schrieb, die Karte sei freigeschaltet und müßte funktionieren. Tut sie aber nicht!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >