Aktualisiert 2. März 2022 von Thomas

Geld abheben in Israel: Wie kann ich Gebühren vermeiden?

Für eine Reise nach Israel zahlen sich Gedanken zum Geld abheben aus.

Mit Euro darfst du nur sehr selten zahlen.

Der Israelische Schekel ist die einzig anerkannte Währung.

Fast alle Wechselstuben Banken und Läden sind am Sabbat geschlossen.

Hier habe ich Tipps zu vermeidbaren Gebühren, häufigen Touristenfallen und nützliche Ratschläge gesammelt.

1. Welche Gebühren fallen für das Geld abheben in Israel an?

Deutsche Banken verlangen für das Geld abheben in Israel eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 und 6 € pro Transaktion.

Dazu kommt eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 2% der Transaktionssumme (meistens 1,75%).

Manche Banken verlangen gar keine Gebühren. Das kommt auf deine Konditionen an.

Der Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Israelischen Schekel ist mit EC-Karten, Visa und Mastercard okay. American Express ist teuer. Diners Card ist noch teuer. Kreditkarten sind günstiger als EC-Karten.

Denke an die Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr. Manche Banken verlangen nichts. Kreditkarten sind günstiger als EC-Karten.

2. Funktionieren alle EC- und Kreditkarten in Israel?

Israel gehört für Banken zu Europa. Deswegen sind EC-Karten für den Einsatz in Israel automatisch freigeschaltet (Geocontrol).

Maestro EC-Karten funktionieren problemlos.

Israel ist das einzige Land außerhalb von Europa, in dem V Pay EC-Karten funktionieren.

Visa und Mastercard nehmen fast alle Läden in Israel an. American Express ist selten. Diners Card ist sehr selten.

Israelis zahlen häufiger mit Karte als Deutsche.

Israelis zahlen gerne mit der Karte. Deine V-Pay Girokarten, Maestro Girokarten, Visa und Mastercard Kreditkarten funktioniert problemlos.

3. Touristenfalle Dynamic Currency Conversion in Israel

Dynamic Currency Conversion ist die meiner Meinung nach am weitesten verbreitete internationale Touristenfalle. Leider ist sie auch in Israel üblich.

Hast du schon einmal Frage am Ende einer Transaktion mit einem Geldautomaten gesehen: „In Euro oder in der Landeswährung abrechnen?“ Im Fall von Israel: „In Euro oder in Israelischen Schekel abrechnen?“

Rechnest du in Euro ab, darf der Automatenbetreiber den Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Israelischen Schekel festlegen. Der Kurs ist natürlich schlechter als der Kurs von EC-Karten, Visa und Mastercard. Dadurch verlierst du leicht 10% von deinem Geld.

Manche Läden verwenden das System auch für die Kartenzahlung. Sie erhalten dafür eine Provision. Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?“ Klicke auf „Nein“.

Rechne in Israel alle Transaktionen in Israelischen Schekel ab! Das gilt für alle Geldautomaten und alle Kartenlesegeräte.

4. Geldautomaten, Sprache und Sabbat in Israel

Das Geldabheben funktioniert mit israelischen Geldautomaten wie in Deutschland. Die Automaten lassen sich problemlos in Englisch einstellen. Nahe touristischen Orten haben manche Automaten auch Deutsch als Auswahl.

Meide die Geldautomaten im Flughafen. Leider sind sie auch in Israel eine Touristenfalle, wie im Rest der Welt.

Wichtig ist, dass am Sabbat, von Freitagnachmittag bis Samstagabend, alle Banken geschlossen sind. Wechselstuben sind in fast allen Landesteilen geschlossen. Der öffentliche Verkehr fährt nicht, es gibt wenige Taxis und normale Läden sind zu.

In Jerusalem und Tel Aviv sind die meisten Wechselstuben am Sabbat auch geschlossen. Offene Wechselstuben haben meistens arabische Besitzer.

Meide Geldautomaten im Flughafen. Denke daran, dass am Sabbat (Freitagnachmittag bis Samstagabend) das öffentliche Leben in Israel stillsteht. Hebe vorher Geld ab. Wechselstuben sind am Sabbat mehrheitlich geschlossen, außer in arabischen Vierteln.

5. Wie kann ich kostenlos Geld abheben in Israel?

Ich hebe gerne kleine Beträge ab, tausche nicht mein ganzes Geld auf einmal und trage ungern alles in der Tasche mit. Am liebsten zahle ich gleich mit der Karte.

Leider kosten häufige Transaktionen mit Automaten Geld.

Kostenlose Reisekreditkarten sind dagegen eine gute Lösung.

So wie es kostenlos Girokontos gibt, gibt es auch gebührenfreie Kreditkarten mit guten Konditionen für Reisen.

Meine Empfehlung ist die dauerhaft gebührenfreie Genial Visa Card der Hanseatic Bank.

Die Hanseatic verlangt keine Fremdwährungsgebühr, keine Fremdautomatengebühr und keine laufende Jahresgebühr. Das gilt für das Geld abheben und zahlen in Israel, Deutschland und dem Rest der Welt.

Das kann die Karte:

  • Die Genial Visa ist dauerhaft gebührenfrei! Dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Anmeldegebühr, keine laufenden Gebühren.
  • Keine Gebühr für das Geld abheben: ohne Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr in Israel, Deutschland und dem Rest der Welt.
  • Keine Gebühr für das Zahlen mit der Karte in Israel, Deutschland und dem Rest der Welt.
  • Rechne die Karte mit deinem normalen Girokonto automatisch ab. Ein neues Konto ist nicht notwendig.
  • Bestelle Waren online in fremden Währungen ohne Manipulationsgebühr.
  • Eine kostenlose Zusatzkarte für Partner ist dabei (oder für dich als Reservekarte).
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic Bank mit Bestpreis-Garantie.
  • Die Genial Visa Card kannst du von zu Hause online beantragen.

Die Hanseatic Bank erklärt auf ihrer Webseite noch einmal alle Schritte einfach.

Der Antrag funktioniert mit einer Online-Sofortentscheidung mit Video-Ident.

Das geht von zu Hause mit deinem Smartphone ohne Papierkram.

Deine neue Karte kommt danach mit der Post nach Hause.

Du solltest noch wissen, dass der maximal Verfügungsrahmen am Anfang bis zu 2.500 € ausmacht.

Der einzige Nachteil an der Karte sind die Zinsen, falls du deine Rechnung nicht ausgleichst. Achte deswegen darauf, dass dein Konto gedeckt ist. Den Rechnungsausgleich erledigt die Hanseatic automatisch. Machst du das, gibt es keine Zinsen und damit keine zusätzlichen Kosten.

Eine Teilzahlung ist mit einer Einstellung in der App ab 20 € pro Monat möglich.

Insgesamt sparst du mit der Karte in Israel, dem Rest der Welt und zu Hause in Deutschland Geld.

In den vergangenen Jahren habe ich mit meiner Reisekreditkarte ein paar Hundert Euro gespart. Ich reise sehr viel.

Deswegen empfehle ich die Karte gerne.

Sie kostet nichts.

Fazit zum Geld abheben in Israel

Geografisch liegt Israel außerhalb von Europa.

Für deutsche Banken gehört Israel trotzdem zu Europa. Deswegen musst du deine EC-Karte nicht für eine Reise nach Israel freischalten lassen. V-Pay Girokarten funktionieren auch in Israel.

Die meisten deutschen Banken verlangen für das Geld abheben in Israel eine Fremdautomaten- und eine Fremdwährungsgebühr. Das kommt auf deine Konditionen an. Der Wechselkurs von EC-Karten, Visa und Mastercard ist okay.

Das Geld abheben ist mit einer Kreditkarte günstiger als mit EC-Karten.

Die Kartenzahlung ist günstiger als das Wechseln von Euro in Israelische Schekel.

Denke außerdem daran, dass du alle Transaktionen in Israel in Israelischen Scheckel abrechnest und meide Geldautomaten im Flughafen.

Ich habe noch einen eigenen Beitrag mit Tipps zum Wechseln von Euro in Israelische Schekel geschrieben.

Falls du noch eine Frage zum Geld abheben, zur Genial Visa Card oder eigene Ratschläge für eine Reise nach Israel hast, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.

Ich wünsche dir abschließend noch eine schöne Zeit in Israel.

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

  • Mich würde mal interessieren an welchen Automaten man Geld ohne Geldautomatengebührabhenen abhenen kann – bzw. welche Bank im Zusammenspiel mit her Hanseatickreditkarte keine verlangt…

  • die Hanseatic-Karte gibts leider nicht immer. Ü60? Jedenfalls habe ich einen Schufa-Score von 99,85 und bin entsprechend solvent. Leider antwortet die Bank auch nicht auf meine per Mail gestellte Anfrage für den Grund und am Telefon gibt sich die Hotline ahnungslos. Sie wüßte keinen Grund und wenn sie ihn wüßte dürfte sie ihn mir nicht am Telefon sagen – obwohl ich mich ausgiebig authentifiziert habe. ICH würde sagen: Sche*ßladen, das war wohl mal eine gute Wahl.

    • Hallo Carl,

      tut mir leid, das zu hören.

      Wie weit Ü60? Über 75 ist bei fast allen Kreditkarten ein richtiges Problem.

      65, 68 oder ein ähnliches Alter sollten meistens passen.

      Würde mich freuen, wenn du uns das verraten kannst, als Erfahrungsbericht für andere Leser.

      LG Thomas

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >