Hier haben wir die besten Thermen in Österreich gesammelt.
Wir haben sie nach den durchschnittlichen Gästebewertungen auf den wichtigsten Bewertungsseiten sortiert.
Die Reihenfolge ist damit nicht unsere persönliche Meinung, sondern die Abstimmungen von bisherigen Gästen auf den wichtigsten Bewertungsseiten.
1. Alpentherme Ehrenberg - Badespaß und Saunavielfalt
Die Alpentherme Ehrenberg in Tirol gehört zur Naturparkregion Reutte. Sie ist die am besten bewertete Therme in Österreich, mit einer durchschnittlichen Gästebewertung von 93,50% auf den wichtigsten Bewertungsseiten.
Zur Therme gehören Innen- und Außenbecken, eine Saunalandschaft, ein Kinderbereich, Strömungskanal, die 120m lange Rutsche Alpenbob, Gesundheits- und Kursbecken, Infrarotkabinen, Solebecken, Liegewiesen und Plätze für Beachvolleyball und Beachsoccer. Das Bad-Bistro und Saunarestaurant sorgt für gutes Essen in der Therme.
Die Therme hat kein eigenes Hotel. Eine Tageskarte kostet 15,00€, eine 4 Stunden Karte 13€ und eine zwei Stunden Karte 11€.
- HolidayCheck: 100% / 16 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5 / 195 Bewertungen
- Facebook: 4,7/ 331 Bewertungen
- Google: 4,5 / 1.375 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 93,50%
2. Rogner Bad Blumau
Die Therme Bad Blumau im Steirischen Thermenland wurde vom berühmten österreichischen Architekten Friedensreich Hundertwasser gestaltet.
In der Therme gibt es drei heilkräftigen Thermalquellen. Eine davon ist die Vulkania Quelle, die als stärkste Heilquelle der Steiermark gilt.
Zur Thermenanlage gehört ein Hotel und einige im Hundertwasser Stil gebaute Apartments. Eine Tageskarte in der Therme kostet 46€.
- HolidayCheck: 95% / 3.748 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5/ 187 Bewertungen
- Facebook: 4,7 / 358 Bewertungen
- Google: 4,7 / 4.137 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 93,20%
3. Reiters Therme Stegersbach
Die Therme Stegersbach im Burgenland ist eine preiswerte Familientherme. Sie befindet sich 70 km östlich von Graz und 130 km südlich von Wien. Zur Therme gehören mehrere familienfreundliche Bereiche, Rutschen und viele Becken.
Zur Familientherme gehört das 4 Sterne Wellness-Thermenhotel "Allegria". Eine Tageskarte: kostet 24,70€.
- HolidayCheck: 93% / 1.005 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5 / 582 Bewertungen
- Facebook: 4,8 / 719 Bewertungen
- Google: 4,6 / 1.560 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 92,75%
4. Heiltherme Bad Waltersdorf
Im Herzen der Steiermark liegt die Heiltherme Bad Waltersdorf. Bad Waltersdorf ist eine der ergiebigsten Quellen Österreichs. Davon profitierst du als Gast des Quellenhotels, denn mineralstoffreiche Thermalwasser fließt direkt ins Hotel. Es erwarten dich in der Therme viele Gesundheitsprogramme, Entspannung für Körper und Geist und die einzigartige "Traditionell Steirische Medizin".
Zur Therme gehört das direkt mit der Anlage verbundene 4 Sterne Quellenhotel. Der Preis für eine Tageskarte ist 27,50€.
- HolidayCheck: 98% / 1.685 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5 / 155 Bewertungen
- Facebook: 4,6 / 1.552 Bewertungen
- Google: 4,4 / 3.325 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 92,00%
5. Avita Resort, Bad Tatzmannsdorf
Das Avita Resort liegt im Südburgenland, nur eine Stunde von Wien entfernt. Hier erwarten dich 2.000 m² Wasserflächen, 24 Wohlfühlsaunen, und der hoteleigene Wellness-Bereich mit einem Infinity-Pool. Bad Tatzmannsdorf ist auch ein guter Ort um den südburgenländischen Wein zu genießen.
Das Avita Resort ist als 4 Sterne Hotel kategorisiert. Eine Tageskarte für die Therme kostet 26,80€.
- HolidayCheck: 97% / 1.271 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5 / 293 Bewertungen
- Facebook: 4,5 / 542 Bewertungen
- Google: 4,5 / 1.196 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 91,75%
6. La Pura (women only)
Das komplette Resort in Gars am Kamp im Waldviertel ist nur für Frauen zugänglich und beschäftigt sich mit dem Wohlbefinden einer Frau. Das Resort sieht sich als ein Gate Away und Entspannungsort. Du kannst es alleine oder mit Freundinnen zum Entspannen und für Ruhe besuchen.
Das La Pura ist ein 4 Sterne Superior Resort. Einen Tagesurlaub gibt es im La Pura ab 98,00€.
- HolidayCheck: 93% / 486 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5 / 289 Bewertungen
- Facebook: 4,7 / 147 Bewertungen
- Google: 4,5 / 599 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 91,75%
7. Tauern SPA Zell am See – Kaprun
Das Thermen Resort Tauern Spa Kaprun befindet sich in der Nähe von Zell am See im Bundesland Salzburg. Im Winter kannst du darin einen Thermenurlaub mit Skifahren in den Bergen verbinden. Im Sommer kannst du wandern gehen. Das Resort bietet dafür unterschiedliche Expeditionen an, sowohl im Sommer, als auch im Winter.
Zum Spa Resort gehört der 4 Sterne SHotel. Eine Tageskarte für die Therme gibt es ab 32,00€.
- HolidayCheck: 96% / 1.496 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5 / 879 Bewertungen
- Facebook: 4,6 / 1.932 Bewertungen
- Google: 4,4 / 3.604 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 91,50%
8. Sonnentherme Lutzmannsburg
Die Sonnentherme Lutzmannsburg steht nahe der ungarischen Grenze im Burgenland. Die Therme ist bestens für Familien mit kleinen Kindern und Babys geeignet. Sunny Bunny kümmert sich in der Therme um die Unterhaltung der Kleinen und der Kinder.
Zu Therme gehört ein 4 Sterne Sonnenpark Hotel. Eine Tageskarte für die Sonnentherme gibt es ab 29,40€ und eine 4 Stunden Karte ab 26,90€.
- HolidayCheck: 88% / 193 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5 / 179 Bewertungen
- Facebook: 4,7/ 771 Bewertungen
- Google: 4,6 / 3.197 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 91,00%
9. Thermalbad Vöslau
Das Thermalbad Vöslau ist ein Freiluftbad mit Thermalwasser in Bad Vöslau. Es steht 30 Minuten außerhalb von Wien in Niederösterreich. Die Badesaison dauert in der Regel von Ende April bis Ende September. Du kannst im Sommer im feudalen Becken der Therme schwimmen, den großen Park genießen oder in den historischen Hallen der Therme saunieren. Eine Tageskarte gibt es für das Thermalbad Vöslau schon ab 9,80€.
- HolidayCheck: keine Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5 / 49 Bewertungen
- Facebook: 4,5 / 124 Bewertungen
- Google: 4,5 / 585 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 90,00%
10. Aqua Dome Tirol Therme Längenfeld
Der Aqua Dome befindet sich in der Mitte des Ötztals in Tirol. Die Anlage besteht aus 12 Becken und 7 Saunen. Darin kannst du dich entspannen und den Ausblick in die Tiroler Bergwelt im Sommer und Winter genießen, zum Beispiel nach dem Wandern oder Skifahren.
Das Highlight der Badelandschaft sind die drei scheinbar schwerelos über der Alpenkulisse schwebenden Schalenbecken im Außenbereich. Sie sind ein Instagram-Klassiker und eines der Aushängeschilder der österreichischen Thermen.
Zum Aqua Dome gehört ein 4 Sterne Hotel. Eine Tageskarte gibt es ab 34€ für die Therme.
- HolidayCheck: 95% / 884 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 1.444 Bewertungen
- Facebook: 4,7 / 1.829 Bewertungen
- Google: 4,5 / 6.210 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 89,75%
11. Therme Laa
Die Therme Laa steht in Laa an der Thaya in Niederösterreich, nahe der Grenze zur tschechischen Republik. Die Therme verfügt über mehrere Becken, Saunalandschaften, verschiedene Ruhebereiche und ein Silent Spa. Das Silent Spa ist nur für Personen ab 16 Jahren zugänglich. Das sorgt für Ruhe im gesamten Bereich.
Zur Therme Laa gehört ein 4 Sterne Hotel. Tageskarten gibt es ab 29€. Der Eintritt in das Silent Spa kostet extra.
- HolidayCheck: 89% / 2.105 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,5 / 566 Bewertungen
- Facebook: 4,4 / 2.535 Bewertungen
- Google: 4,4 / 931 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 88,75%
12. Hotel & Therme NOVA Köflach
Die Therme NOVA Köflach steht nur etwa 30 Kilometer von der steirischen Landeshauptstadt Graz entfernt. Das macht sie zu einem perfekten Ziel für einen Tagesaufenthalt.
Die Therme überzeugt mit einer Wohlwohloase auf über 1.000 m2 Wasserfläche, einer zweistöckigen Saunalandschaft, modernen Architektur und einem Panoramablick auf das rundum liegende Hügelland der weltberühmten Lipizzanerheimat.
Zur Therme gehört ein 4 Sterne Hotel. Eine Tageskarte gibt es ab 25,40€ und eine 4 Stunden Karte ab 21,70€.
- HolidayCheck: 94% / 182 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 76 Bewertungen 80
- Facebook: 4,6 / 463 Bewertungen 92
- Google: 4,4 / 1.884 Rezensionen 88
- Gesamtbewertung: 88,50%
13. Eurotherme Bad Ischl
Das Eurothermen Resort Bad Ischl steht im Zentrum der UNESCO Weltkulturerbe Region Salzkammergut in Oberösterreich. Das Thema der Therme ist Salz & Sole.
Zur Therme gehören Sole-Becken und Grotten, leuchtende Salzsteine und einzigartigen Saunawelten. Zusätzlich gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten im Salzkammergut, zum Beispiel nach Hallstatt oder zur Kaiservilla.
Zum Thermen Resort gehört das 4 Sterne Hotel Royal. Tageskarten verkauft die Therme ab 22,00€ und 4 Stunden Karten ab 19,50€.
- HolidayCheck: 95% / 314 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 116 Bewertungen
- Fac Facebook: 4,4 / 2.180 Bewertungen
- Google: 4,4 / 1.216 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 87,75%
14. Therme Loipersdorf
Loipersdorf ist die vielfältigste Therme in der Steiermark. Sie ist eine Urlaubsdestination für Alt und Jung, Action Fans und Ruhesuchende.
Im Innen- und Außenbereich der Therme kannst du einiges entdecken. Wer auf der Suche nach Action und Spaß ist, sollte im Fun Park vorbeischauen. Dort gibt es fünf spektakuläre Rutschen und einen im Innenbereich liegenden Wasserspielpark. Entspannung und Ruhe kannst du in einen großzügigen Spa-Bereich mit einem 1.300 Quadratmeter großen Sauna-Areal genießen.
Zum Thermenresort gehören fünf 4 Sterne Hotels mit einem direkten Zugang zur Therme. Tageskarten gibt es für die Therma ab 36,50€ und 4 Stunden Karten ab 29,50€.
- HolidayCheck: 92% / 192 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 359 Bewertungen
- Facebook: 4,5 / 2.172 Bewertungen
- Google: 4,4 / 3.950 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 87,50%
15. St. Martins Therme & Lodge
Die St. Martins Therme & Lodge befindet sich am Rand des Nationalpark Neusiedler See, nur 50 Minuten von Wien entfernt. Du kannst in der Region im Winter spannende Seewinkel Safaris unternehmen und danach in der riesigen Sauna- und Thermenlandschaft entspannen. Im Sommer kannst du am künstlichen See die Sonne genießen.
Zum Thermen Resort gehört ein 4 Sterne Hotel. Tageskarten gibt es für die Therme ab 28,00€.
- HolidayCheck: 87% / 778 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 136 Bewertungen
- Facebook: 4,5 / 2.182 Bewertungen
- Google: 4,5 / 4.153 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 86,75%
16. H2O Therme Bad Waltersdorf
In der H20 Therme in Bad Waltersdorf in der Steiermark findest du mehrere Pool-Variationen wie den Edelstein Pool, Clownpool, Sternenpool und das H2O Becken im Freien. Die Therme ist speziell auf Familien und Kinder ausgelegt. Sie hat verschiedene Kinderprogramme, eine Kinderbetreuung und jede Menge an Bade- und Rutschenspaß im Angebot.
Zu H2O Therme gehört ein Familien-Kinder-Hotel. Tageskarten gibt es für die Therme ab 26,30€.
- HolidayCheck: 96% / 1.559 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 170 Bewertungen
- Facebook: 4,2 / 1.059 Bewertungen
- Google: 4,2 / 1.396 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 86,00%
17. Sole Felsenwelt
Das Sole Felsenwelt liegt direkt am idyllischen Aßangteich im oberen Waldviertel in Niederösterreich. Zur Badelandschaft gehört eine 930 m² Wasserfläche mit Sole-Schwimmbad, Außenpool und dem Natursee Aßangteich. Die Saunawelt besteht aus der Waldsauna, der Salzsauna, der Panorama Sauna, einem Hamam und einer Salzgrotte. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es den Kinderclub Solinchen mit Kinderbetreuung.
Zu Thermenanlage gehört ein 4 Sterne Hotel, das direkt mit der Therme verbunden ist. Eine Tageskarte kostet für die Sole Felsenwelt 22,50€, 4 Stunden 17,90€ und 2 Stunden 12,50€.
- HolidayCheck: 94% / 93 Bewertungen
- TripAdvisor: 3,5 / 107 Bewertungen
- Facebook: 4,4 / 749 Bewertungen
- Google: 4,4 / 3.325 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 85,00%
18. Eurothermen Resort Bad Schallerbach
Die Eurotherme Bad Schallerbach in Oberösterreich ist eine karibisch-angehauchte Wohlfühloase, die sich in drei verschiedene Themenbereiche unterteilt. Aquapulco ist vor allem für Familien mit Kindern interessant, die anderen beiden Bereiche, Tropicana und AusZeit, dienen vor allem der Erholung.
Das besondere Highlight ist das Palmenparadies Tropicana, das die Karibik nach Oberösterreich holt. Darin findest du Strandschirmchen, Palmen, eine Korallengrotte und viele andere Details, die dich an den letzten Urlaub am Meer erinnern.
Zu Thermenanlage gehört das 4 Sterne Hotel Paradiso. Eine Tageskarte gibt es für die Therme Schallerbach ab 37€. Der Eintritt in das Sauna Bergdorf ist darin noch nicht enthalten.
- HolidayCheck: 93% / 1.251 Bewertungen
- TripAdvisor: 3,5/ 36 Bewertungen
- Facebook: 4,4 / 2.180 Bewertungen
- Google: 4,4 / 3.641 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 84,75%
19. Linsberg Asia Hotel & Spa
Die Linsberg Asia Therme nahe Wien ist eine Adult Only Therme. Bedeutet, dass Gäste erst ab 16 Jahren die Therme besuchen dürfen. Die asiatischen Elemente ziehen sich durch die ganze Dekoration der Therme und natürlich auch durch die Saunalandschaft. Du kannst zum Beispiel in der "Lotussauna" oder der "Bambussauna" schwitzen und dich gleichzeitig von Klang- und Lichtspielen verwöhnen lassen.
Zum Resort gehört ein Wellnesshotel, das verständlicherweise auch ein Adult Only Hotel ist. Eine Tageskarte gibt es für die Therme ab 34,00€.
- HolidayCheck: 93% / 1.784 Bewertungen
- TripAdvisor: 3,5 / 220 Bewertungen
- Facebook: 4,3 / 2.016 Bewertungen
- Google: 4,4 / 2.941 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 84,25%
20. Parktherme Bad Radkersburg
Die Parktherme Bad Radkersburg steht nahe der slowenischen Grenze in der Steiermark. Zur 3.600 m² große Parktherme gehört ein neu gestaltetes Saunadorf mit 8 verschiedenen Saunen und einer Wasserfläche von 650 m² mit verschiedenen Innen- und Außenpools und einem Whirlpool. In der Zeit zwischen Pool und Sauna kannst du dich in der Relax Zone mit Kräuter-Salz Grotte und Licht-Klang Tempel entspannen.
Für Kinder gibt es einen Erlebnisbereich mit Wasserrutsche, Wasserfall und Baby Pool. Für Kinder ab 3 Jahren wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Direkt an die Therme ist kein Hotel angebunden. Das 4 Sterne Hotel Sporer der Parktherme ist wenige Gehminuten von der Therme entfernt. Eine Tageskarte gibt es für die Therme ab 27,80€.
- HolidayCheck: 80% / 25 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 119 Bewertungen
- Facebook: 4,4 / 1.397 Bewertungen
- Google: 4,4 / 1.449 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 84,00%
21. AQUALUX Therme Fohnsdorf
In der Therme Fohnsdorf in der Steiermark erwarten dich auf 8.000 Quadratmeter Becken mit Thermalwasser, eine große Saunawelt und gemütliche Ruhezonen zum Entspannen. In der Therme wird außerdem besonders auf das Wohl von Kindern geachtet. Sie können im eigenen Kids-Bereich tauchen, die 60 Meter lange Rutsche hinunterrutschen oder im Wellenbad planschen und mit anderen Kindern Spaß haben.
Zur Therme gehört kein eigenes Hotel. Sie hat aber mehrere Partnerhotels im Fohnsdorf. Eine Tageskarte gibt es ab 21,90€, eine 4 Stunden Karte ab 17,90€ und eine 2 Stunden Karte ab 12,90€.
- HolidayCheck: 82% / 17 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 76 Bewertungen
- Facebook: 4,4 / 495 Bewertungen
- Google: 4,3 / 1.005 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 84,00%
22. Therme Wien
Die Therme Wien steht 10. Wiener Bezirk neben der U1 Station Oberlaa.
Die Therme ist eine der größten und modernsten Stadtthermen in Europa. Zur Thermenlandschaft gehören 26 Thermalwasserbecken, ein Familienbereich mit Rutschen, Sprungtürmen und Wasserspielpark und 23 verschiedene Saunen.
Die Therme Wien ist eine gute Wahl für ein paar entspannte Stunden direkt in Wien. Am besten nimmst du dir dafür während der Woche Zeit, es gibt auch interessante After-Work Angebote. Am Wochenende ist die Therme meistens sehr voll.
Zur Therme gehört kein eigenes Hotel. Eine Tageskarte gibt es ab 27,90€. Dazu kommen Angebote für einen Tagesurlaub in der Therme.
- HolidayCheck: 83% / 6 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 496 Bewertungen
- Facebook: 4,3 / 2.204 Bewertungen
- Google: 4,3 / 6.559 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 83,75%
23. Erlebnis Therme Amadé
Die Erlebis Therme Amadé steht in zwischen Altenmarkt und Flachau im Bundesland Salzburg. Sie ist eine Familientherme, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern während einem Thermenurlaub ausgelegt ist. Das macht sie auch zu einer der beliebtesten Kinder-Thermen in Österreich.
Für die ganze Familie gibt es insgesamt sechs Becken, vier davon mit Sole, ein Kinderbecken, ein Sportbecken mit zwei Sprungtürmen und Wasserkletterwand, vier Rutschen, ein Wellenbecken und ein Becken mit Strömungskanal. Die Kinder dürfen überall mit, auch in den Saunabereich. Die Therme ist ein Teil von Ski Amadé, einem der besten Skigebiete in Österreich.
Zur Therme gehört kein eigenes Hotel. Eine Tageskarte gibt es ab 26,90€, eine 4 Stunden Karte ab 22,20€ und eine 2 Stunden Karte ab 16,90€.
- HolidayCheck: 74% / 19 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 348 Bewertungen
- Facebook: 4,4 / 663 Bewertungen
- Google: 4,4 / 2.935 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 82,50%
24. Alpentherme Gastein
Die Alpentherme Gastein gehört zum Bundesland Salzburg. Sie ist eine der wenigen Thermen in Österreich, deren Thermalwasser komplett ohne Chlor auskommt. Somit ist sie ideal für alle, die eine empfindliche Haut haben, Chlor nicht vertragen oder lieber auf chlorhaltiges Wasser verzichten möchten.
Die Therme verfügt über verschiedene Thermal Innen- und Außenbecken, Sprudelliegen, Massagedüsen und Geysire. Im Sommer kannst du in einem 1300 m2 großen Thermalwasser Badesee baden.
Die Saunawelt hat mehrere Saunen, Dampfbäder, Infrarotkabinen und Entspannungsräume im Innen- und Außenbereich. Ein besonders Highlight ist die Cascadia Sauna. Sie bietet Platz für bis zu 50 Personen und hat einen Ausblick auf die Wasserfälle.
Zur Alpentherme gehört kein eigenes Hotel. Eine Tageskarte gibt es ab 37,00€, eine 4 Stunden Karte ab 31,00€ und eine 2 Stunden Karte ab 22,50€.
- HolidayCheck: 67% / 30 Bewertungen
- TripAdvisor: 4,0 / 589 Bewertungen
- Facebook: 4,6 / 358 Bewertungen
- Google: 4,5 / 3.664 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 82,25%
25. Therme Geinberg
Die Therme Geinberg in Steiermark ist die führende Luxus-Therme in Österreich mit einem Haubenrestaurant und exklusiven Angeboten.
Im Resort erwartet dich eine 3000 m² große Thermenlandschaft mit fünf Pools, drei Wasserwelten (Thermal-, Süß- und Salzwasser), Sprudelliegen, Karibische Saunawelt und Oriental World mit Hamam. Den Karibischen Flair merkst du in der Salzwasser Lagune mit Palmen, Sandstrand und Bar und der karibischen Saunawelt mit 11 Themensaunen und Dampfbädern.
Die Highlights ist die Oriental World mit einem Hamam mit Serailbad und Nabelstein, der CHAI Oriental Teebar und finnische Dachsauna.
Zu dem Resort gehören ein 4 Sterne Vital Hotel. In den angrenzenden Geinberg5 Private SPA Villas gibt es exklusive Luxusvillen mit eigenem Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad und Außen-Whirlpool mit Thermalwasser. Eine Tageskarte gibt es ab 28,50€ und eine 4 Stunden Karte ab 21,50€.
- HolidayCheck: 83% / 642 Bewertungen
- TripAdvisor: 3,5 / 194 Bewertungen
- Facebook: 4,3 / 2.505 Bewertungen
- Google: 4,4 / 4.041 Rezensionen
- Gesamtbewertung: 81,75%
Fazit zu den Thermen in Österreich
Die Thermen gehören zu den Sehenswürdigkeiten in Österreich.
Das fällt Einheimischen kaum auf. Dafür ist erst der Vergleich mit Thermen in anderen Ländern notwendig.
Die österreichischen Thermen haben im Schnitt hervorragende Bewertungen und sind meist eine Kombination aus einem Hotel, Badelandschaften und Saunalandschaften.
Je nach Ausrichtung der Therme gibt es zusätzlich Rutschen, spezielle Angebote für Paare, Kinder, Sport, Erwachsene und sonstige Aktivitäten.
Die Durchschnittsbewertungen der meisten Thermen zeigen in den vergangenen Jahren auch nach oben. Das ist ein guter Ausblick für die kommenden Jahre.
Die Kombi-Angebote mit einem verlängerten Wochenende in einem Thermenhotel mit dem Eintritt zur Therme nehmen schon seit Jahren zu. Thermen ohne ein eigenes Hotel gehören inzwischen zur Minderheit.
Falls du noch eine Frage zu den Thermen und Themenhotels in Österreich hast oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe uns gerne unten in den Kommentaren.
Stimmen deine eigenen Erfahrungen mit den durchschnittlichen Gästebewertungen der Thermen überein?
Hallo Ihr Beiden .
Mein Name ist Hans .
Und ich muss sagen das ist klasse , ….Das mit der Aufstellung der Thermen (Ich finds Klasse)
Eure Idee hilft bestimmt sehr vielen bei der Entscheidungsfindung , und wenn ich es mal so sagen darf . Jeder der hart arbeitet und seine wenigen Urlaubstage , sinnvoll und effizient planen und einsetzen möchte , findet hier bei Euch Inspirationen .
Habt ihr vielleicht auch schon mal darüber nachgedacht so etwas (für Thermen) in Tschechien und oder Ungarn zu erstellen . Ganz besonders würde mich Tschechien interessieren da ich in Deutschland wohne und eher Süd östlich
Hallo Hans,
danke für dein positives Feedback!
Die Thermen Liste für Deutschland kommt als Nächstes zu Thermen, Tschechien und Ungarn schauen wir uns auch mal an.
LG Daria