Die Währung in Polen ist der Zloty (PLN).
Für eine Reise ist das Geld wechseln notwendig. Auch in Warschau, Krakau und nahe der Grenze akzeptieren wenige Läden Euro.
Im internationalen Vergleich gibt es in Polen leider viele Touristenfallen im Zusammenhang mit dem Geld wechseln.
Damit das Geld wechseln einfach, schnell und ohne Touristenfallen funktioniert, habe ich hier die wichtigsten Tipps dazu gesammelt.
1. Kann ich in Deutschland Euro in Polnische Zloty wechseln?
Das Geld wechseln ist in Polen günstiger als zu Hause in Deutschland.
Banken und Wechselstuben haben Zloty manchmal auf Lager. Ihr Kurs ist schlechter als in den polnischen Wechselstuben (Kantor). Die internationale Grundregel: „Tausche Euro immer in Reiseland“ gilt auch in Polen.
Deutsche Banken müssen Zloty erst importieren, in den Banken verteilen und auf Lager halten. Das kostet Geld. Die Kosten dafür zahlst du zum Schluss.
Die Ausnahme von der Regel sind die Wechselstuben in den polnischen Wechselstuben, in Bahnhöfen und nahe manchen Sehenswürdigkeiten. Dazu komme ich noch im Detail.
In Polen! Wechsle Euro in Polen in Zloty! Polnische Wechselstuben sind teuer. Trotzdem ist das Geld wechseln in Polen günstiger als zu Hause in Deutschland.
2. Vergleiche unbedingt den Kurs der Wechselstuben (Kantor)!
Vergleiche immer den Kurs der Wechselstuben (polnisch Kantor).
Die Wechselstube im Flughafen Warschau Chopin hat einen im Vergleich zum Tageskurs um 20 % schlechteren Kurs. Guides zum Geld wechseln habe ich inzwischen für dutzende Länder geschrieben. Das ist ein internationaler Rekordwert.
Die Wechselstuben in den anderen polnischen Flughäfen haben auch keine guten Wechselstuben. Meide sie.
Die Touristeninformation in Warschau rät von den Wechselstuben in der Altstadt ab. Dasselbe gilt für Krakau. Suche nach einem Kantor (polnisch für Wechselstube) abseits der touristischen Orte. Das ist günstiger.
Der Kurs schwankt zwischen der Altstadt und den besten Angeboten um rund 10 %, teils auch in der gleichen Straße. Vergleiche immer den Kurs der Wechselstuben und prüfe vorher ihre Google Bewertung. Eine Kommission verlangen wenige Wechselstuben. Frage zur Sicherheit immer noch einmal nach. Das gilt auch, falls groß "No Comission" am Eingang steht.
Meide alle Wechselstuben, die keinen aktuellen Tageskurs angeschrieben haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas nicht passt, ist mit ihnen höher.
Zahle im Idealfall gleich mit der Karte. Das ist fast immer die günstigste Option. Das vermeidet fast alle möglichen Touristenfallen.
Vergleichen, Prüfen, Fragen: Meide die Wechselstuben im Flughafen, meide die Wechselstuben in der Altstadt von Warschau und Krakau, achte auf den Einkaufs- und Verkaufspreis und frage nach, ob tatsächlich keine Kommission anfällt.
3. Häufige Touristenfallen beim Geld wechseln in Polen
Sehr hoch voreingestellte Mindestsumme von einem Geldautomaten.
Die Wechselstuben in der Altstadt von Warschau haben oft nur den Verkaufspreis von Euro angeschrieben. Das ist der Preis mit dem du Polnische Zloty in Euro tauschst.
Der Kurs ist viel höher als der Einkaufspreis für den Zloty, den du brauchst. Viele verwechseln das und fragen in der Wechselstube nicht nach dem richtigen Kurs. Das gibt den Wechselstuben freie Hand.
Aus dem Schnäppchen wird schnell eine Touristenfalle. Achte deswegen genau darauf, welcher Kurs angeschrieben ist.
Die meiner Meinung nach häufigste Touristenfalle der Welt ist die Dynamic Currency Conversion. Du hast im Ausland sicher schon einmal die Frage: „In Euro oder in der Landeswährung (Polnische Zloty) abrechnen gesehen?“ Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in Euro ab, darf der Geldautomat oder das Kartenlesegerät den Wechselkurs zwischen dem Euro und der Landeswährung festlegen.
Das ist kein Service, sondern im Vergleich zum Tageskurs von Visa und Mastercard schnell 10 % teurer. Ein Anteil davon geht als Provision an die Betreiber der Geräte.
Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Polnischen Zloty abrechnen?“ Klicke wiederum auf nein.
Ich habe noch nie gesehen, dass der DCC Kurs günstiger ist als der aktuelle Kurs der gängigen Kreditkarten.
Wichtig! Rechne in Polen immer alle Transaktionen in Polnischen Zloty ab! Sonst fallen hohe zusätzliche Gebühren an. Polnische Wechselstuben schreiben oft den Verkaufspreis für Euro an. Du brauchst den Einkaufspreis für den Zloty. Dazwischen gibt es einen großen Unterschied. Passe darauf in den Altstädten auf!
4. Vermeide Gebühren von Geldautomaten und zahle gleich mit der Karte
Die größte polnische Bank verlangt leider eine eigene Gebühr für das Geld abheben mit deutschen Karten.
Leider verlangen sehr viele polnische Geldautomaten eine eigene Gebühr für das Geld abheben. Meistens sind es um die 15 Zloty. Das sind rund 4 bis 5 €.
Dazu kann eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 und 10 € und eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 3 % von deiner eigenen Bank in Deutschland kommen. Manche Banken verlangen gar nichts. Vergleiche deswegen immer die Konditionen von deiner Bank.
Ich habe keine Empfehlung von Banken, die immer okay sind. Gute Erfahrungen habe ich mit der Santander gemacht, dazu gibt es auch einige positive Kommentare von Lesern.
Ich kann dir nur mit Sicherheit sagen, dass du die Euronet Geldautomaten meiden solltest. Die Automaten zeigen mit ausländischen Karten verrückte Mindestbeträge an. Die vorgeschlagene Summe fängt ab 1.000 Polnische Zloty (rund 230 €) an und geht bis 3.000 Polnische Zloty (rund 750 €). Falls du den Kurs nicht kennst oder nicht aufpasst, hast du auf einmal viel zu viel polnisches Bargeld in der Hand.
Dazu kommt, dass sie die Euronet Automaten oft eine eigene Gebühr für das Geld abheben verlangen und nervige Dynamic Currency Conversion Abfragen haben. Dadurch ist schnell ein zweistelliger Euro-Betrag weg.
Meine Empfehlung ist deswegen noch einmal: zahle gleich mit der Karte. Das spart fast allen möglichen Ärger. Es ist einfacher, schneller und sicherer. In Polen nehmen fast alle Läden Kreditkarten von Visa, Mastercard und Maestro EC-Karten an.
Zahle gleich mit der Karte! Viele Geldautomaten haben eine eigene Gebühr für das Geld abheben. Zahle gleich mit einer Karte. Das ist in Polen die mit Abstand sicherste, einfachste und günstigste Lösung.
5. Fremdautomaten- und Währungsgebühr in Polen vermeiden
Du darfst in Polen fast überall mit einer Karte bezahlen.
Die Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr kommt von deiner eigenen Bank, nicht von Visa und Mastercard.
Die deutschen Hausbanken haben die höchsten Gebühren. Online-Banken haben oft einen kleinen monatlichen Freibetrag. Mit einer Fremdwährungsgebühr ist die Kartenzahlung trotzdem günstiger als das Wechseln von Euro in Polnische Zloty.
Vergleiche trotzdem die Konditionen deiner Bank. Die Gebühren sammeln sich mit der Zeit zusammen.
Falls deine Bank keine guten Konditionen hat, ist eine mit deinem Konto verbundene dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarte die einfachste Lösung.
Meine Empfehlung ist die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Mit der Karte zahlst du keine Fremdwährungsgebühr in Polen und dem Rest der Welt, zu Hause und im Ausland keine Fremdautomatengebühr und die Abrechnung ist monatlich automatisch ohne einen Kontenwechsel möglich.
Die Karte ist dauerhaft ohne einen Mindestumsatz gebührenfrei.
Das kann die Karte:
Der Antrag funktioniert von zu Hause aus mit einer Online-Sofortentscheidung und Video-Ident.
Das geht auch mit dem Smartphone.
Dadurch ist gleich klar, ob du die Karte bekommst und wie hoch der Verfügungsrahmen ist.
Die Karte kommt nach ein paar Werktage mit der Post nach Hause.
Die Hanseatic hat den größten Haken der anderen Reisekreditkarten vermieden und ermöglicht eine 100%ig automatische Abrechnung. Das ist auch der Grund, weshalb ich speziell die Genial Card empfehle.
Dadurch ist die Karte tatsächlich kostenlos. Jeder vergisst einmal eine Rechnung, was Zinsen auslösen würde. Eine Teilzahlung stellst du alternativ mit der Hanseatic App ein.
Ich reise sehr viel. Mit Reisekreditkarten habe ich in den vergangenen Jahren ein paar Hundert Euro gespart. Ich denke, dass jeder zumindest eine Karte ohne eine Fremdautomaten- und ohne eine Fremdwährungsgebühr dabei haben sollte. Das ist zusätzlich ein Backup für unerwartete Rechnungen.
Die Karte kostet nichts. Niemand mag Bankgebühren.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Zum Geld wechseln gehören auch Überweisungen nach Polen
Hinter der Altstadt von Warschau fängt das Finanzviertel mit Hochhäusern an.
Polen gehört zur EU.
Polnische Konten haben einer 28-stelligen IBAN und einen SWIFT Code. Trotzdem sind Überweisungen nach Polen teuer.
Der Grund ist der schlechte Wechselkurs der deutschen und polnischen Banken. Dazu kommen Gebühren für die Währungsmanipulation.
Eine Überweisung von 1.000 € auf ein polnisches Konto kostet leicht mehr als 40 €. Das ist viel Geld für einen einfachen Vorgang.
Noch teurer wird es, falls deine Bank Euro anstatt Zloty nach Polen überweist. In dem Fall darf die Empfängerbank den Kurs und mögliche Gebühren festlegen. Dadurch kommt mit Sicherheit der falsche Betrag an, weil du die genauen Konditionen selten vorher kennst.
Kleine Banken schlagen besonders zu. Die großen Banken haben abgesehen von ihren VIP Kunden auch schlechte Konditionen.
Vergleiche möglichst immer die Kosten deiner Bank mit internationalen Zahlungsdienstleistern.
Meine Empfehlung ist Wise.com (vormals Transferwise).
Transferwise wechselt Euro in Polnische Zloty mit dem aktuellen mittleren Marktpreis (Devisenmittelkurs bzw. Interbanken-Wechselkurs). Das ist der Kurs, den du auch mit Google findest. Das ist der fairste Kurs, mit dem zwei Handelspartner Geld tauschen können.
Die erste Überweisung ist mit Transferwise immer kostenlos. Eine 1.000 € Überweisung nach Polen kostet danach weniger als 6 €.
Die genauen Kosten siehst du ohne eine Anmeldung auf der Polen Startseite von Wise.com. Gib dafür einfach ein, wie viel Euro du nach Polen überweisen möchtest oder wie viele Polnische Zloty ankommen sollten. Das Geld ist am nächsten Werktag auf dem anderen Konto.
Pay Pay ist keine gute Alternative, weil es versteckte Gebühren für private und geschäftliche Überweisungen im Kleingedruckten gibt. Sie verwenden zusätzlich einen selbst festgelegten Wechselkurs. Dadurch gehen leicht ein paar Prozent von deinem Geld verloren.
Western Union ist wie immer teuer.
Infografik: So funktioniert Wise.com (vormals Transferwise),
Mein Fazit
Ich habe Tipps zum Geld wechseln für sehr viele Länder geschrieben. Leider gehört Polen zu den teuersten Ländern der Welt.
Der Kurs zwischen dem Euro und dem Zloty ist in den polnischen Flughäfen extrem schlecht. Die Altstadt-Wechselstuben (Kantor) haben auch keinen guten Kurs. Dazu kommt, dass Wechselstuben nahe den Sehenswürdigkeiten oft den Euro Einkaufspreis anstatt dem Zloty Einkaufspreis als Lockvogelpreis angeschrieben haben.
Die Wechselstuben abseits der touristischen Orte sind meistens okay.
Polnische Geldautomaten verlangen oft eine eigene Gebühr für das Geld abheben. Die Gebühr kommt zur Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr von deiner Karte dazu. Vergleiche deswegen immer die Automaten und die Konditionen von deinen Karten. Meide die Euronet Geldautomaten.
Zahle in Polen am besten gleich mit der Karte.
Rechne alle Transaktionen in Polnischen Zloty ab. Sonst fallen zusätzliche Gebühren an.
Die Kartenzahlung ist dann mit Sicherheit die einfachste, schnellste und günstigste Lösung.
Mit den paar Tipps sparst du auf jeden Fall viel Geld in Polen.
Ich wünsche dir abschließend noch eine schöne Reise.
Falls du noch eine Frage zum Wechseln von Euro in Polnische Zloty hast, zur Genial Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Hat das Geld wechseln für dich gut funktioniert oder nicht?
Kann man in Polen mit der EC-Karte bezahlen und Geld abheben?
Hallo Malte,
ja. EC-Karten funktionieren in Polen.
LG Thomas
Geldautomaten (Bankomaten) der Gesellschaft Euronet unbedingt meiden. Umrechnungskurs 3,89 zloty für einen €. Wo man in einem Kantor 4.35 zloty für einen € bekommt. Dazu fallen noch irgendwelche Gebühren an. Also für 1000zloty abheben mit der Commerzbank mastercard fast 10€ Gebühren. Es ist einfach eine abzocke und Frechheit
Hallo Adi,
ja. Leider.
Die Automaten sind in Polen meiner Erfahrungen nach in Polen noch einmal teurer als in anderen Ländern.
LG
Hallo
Gibt es eine gute Wechselstube in Kolberg?
Wenn ich mit EC Karte in polnischen restaurants zahle gilt immer der aktuelle Umrechnungskurs? Also ist das zahlen mit EC günstiger als Bar?
Hallo Vicki,
ich kann dir leider keine spezielle Wechselstube in Kolberg empfehlen.
Mit einer EC-Karte gilt in der Regel der Tageskurs von Visa oder Mastercard. Einige Banken haben auch einen eigenen Kurs, der meist schlechter ist als der von Visa und Mastercard. Der Kurs der Karten weicht meistens nur 0,5 % vom echten Marktpreis ab. Das ist deutlich günstiger als in einer Wechselstube.
Deine eigene Bank kann zusätzlich noch eine Fremdwährungsgebühr verlangen. Sie bewegt sich meistens im Bereich von 1 bis 4 %, abhängig von den Konditionen deiner Bank.
LG Thomas
Hallo. Wenn ich mit Maestro Karte an der Tankstelle bezahle, soll ich also in Zloty abrechnen lassen anstatt den Preis in Euro?
Hallo Steffen,
bezahle im Ausland mit einer Karte immer in der Landeswährung, also in Polnischen Zloty in Polen.
Ich habe in Polen noch kein Beispiel gefunden, in dem der Kurs von Geldautomaten, einem Kartenlesegerät oder Online-Shops günstiger ist als der Kurs von Visa und Mastercard. Der Aufschlag von Visa und Mastercard auf den Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Zloty ist an den meisten Tagen weniger als 0,5 %.
Bei den Kartenlesegeräten an der Tankstelle siehst du meistens einen „garantierten Wechselkurs“ oder etwas Ähnliches mit einem Aufschlag von 4 bis 14 %.
Für die Abzocke bekommt die Tankstelle sogar eine Provision.
LG Thomas
Habe ich es richtig verstanden wenn ich nach Polen reise.. Usedom.. Zahle ich mit meiner ec Karte in zloty.. Und täusche nicht..
Hallo Anne,
bezahle in Polen alles, was möglich ist, mit einer Karte in Polnischen Zloty als Währung der Abrechnung.
Mit der Grundregel kommst du am günstigsten davon.
LG Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Tipps! Ich nehme an, dass man aber trotzdem etwas Bargeld für Kleinigkeiten wie Eis oder einen Kaffee am Kiosk oder so braucht. Oder kann man auch solche Kleinbeträge mit der Kreditkarte bezahlen?
Vom Flughafen kommend, kann man gleich am Bahnhof etwas Geld wechseln oder ist davon genauso abzuraten wie vom Flughafen und der Altstadt?
Hallo Barbara,
Bargeld ist selten notwendig.
Ein Eis in einem kleinen Laden abseits von touristischen Orten musst du vielleicht mit Bargeld bezahlen. In Warschau, Krakau und anderen Städten sollte das mit Karten funktionieren.
Für die paar Einzelfälle reicht es aus, wenn du 10 € in Zloty wechselst oder einfach eine andere Eisdiele suchst.
Meide auch die Wechselstuben in den Bahnhöfen.
Überall, wo es keine Alternative zu ihnen gibt, haben sie einen schlechteren Kurs.
LG Thomas