Aktualisiert 2. März 2022 von Thomas

Euro in Russische Rubel wechseln: Wie Du unnötige Gebühren vermeidest

In Russland ist ausschließlich der Rubel als Zahlungsmittel erlaubt.

Restaurants, Läden und alle anderen Einrichtungen dürfen offiziell keine Euro annehmen.

Das wechseln von Euro in Russische Rubel kannst du deswegen nicht umgehen. Es funktionieren außerdem nicht alleKarten in Russland.

Meine Freundin Daria kommt selbst aus Russland, sie lebt aber seit ihrem 14. Lebensjahr nicht mehr dort. Ihre Verwandten und Freunde besucht sie trotzdem noch oft.

Hier habe ich unsere Erfahrungen, Ratschläge und Tipps zum Geld wechseln in Russland gesammelt.

Dazu gehören vermeidbare Gebühren, welche Karten funktionieren und typische Touristenfallen in Russland.

1. Wechsle Bargeld nicht mit deiner eigenen Sparkasse in Deutschland!

Die eigene Hausbank in Deutschland die teuerste Optionen zum Geld wechseln.

Deutsche Banken müssen Russische Rubel erst nach Deutschland transportieren, auf Lager halten und auf Voranmeldung in den Filialen. Das schlägt sich in Gebühren und einem schlechten Wechselkurs nieder.

Das Geld wechseln ist deswegen in Russland immer günstiger. Rubel sind in Russland schon da, Euro nimmst du selbst mit.

2. Meide Wechselstuben und Geldautomaten im Flughafen (Touristenfallen)

Die Wechselstuben im Flughafen, Fährterminals und Bahnhöfen haben nach der eigenen Hausbank den schlechtesten Wechselkurs Ihnen ist klar, dass es kaum eine Alternative zu ihnen gibt. Es schauen außerdem so wenige Reisende wirklich auf den Kurs.

In Russland gehören Wechselstuben meistens zu einer Bank. Trotzdem gibt es nach wie vor Probleme.

Schau immer nach, wie viel Geld du den Mitarbeitern genau zum Wechseln gibst. Prüfe immer den Wechselkurs. Frage vorher immer nach, ob es eine Wechselgebühr gibt. Unterschreibe nichts in Russisch. Rechne immer nach, ob du die richtige Summe erhalten hast. Aus 50 € zum Wechseln werden auf einmal 5€. Ein Wort steht dann gegen das andere Wort. Du findest im Netz viele solche Berichte.

In wenig touristischen Regionen findest du sehr wenige Wechselstuben. In Moskau, St. Petersburg und Sotschi ist das kein Problem. Suche einmal eine Wechselstube in Archangelsk abseits des Flughafens…

Deine Girokarte, Kreditkarte oder Reisekreditkarte sollte in dem Fall in Russland funktionieren.

3. Funktionieren normale Girokarten? (und Spesen mit normalen Karten)

V-Pay Girokarten funktionieren in Russland nicht. Maestro-Karten musst du für eine Reise nach Russland freischalten lassen. Rufe dafür deine Bank an.

Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Deswegen kannst du sie in Russland immer weniger verwenden.

Zur Sicherheit solltest du eine Kreditkarte einpacken. Visa und Mastercard Kreditkarten funktionieren in Russland. Der Wechselkurs von Visa und Mastercard Kreditkarten ist am günstigsten.

Deutsche Banken verlangen pro Bargeldabhebung mit Girokarten und Kreditkarten eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 und 10 € in Russland (egal wie hoch der Betrag ist).

Dazu kommt noch die Fremdwährungsgebühr für das Geld abheben und zahlen mit der Karte. Sie macht im Schnitt 1,5 bis 2% der Transaktionssumme aus.

Manche Banken verlangen auch gar nichts. Das hängt von deinen Konditionen ab.

Denke daran, dass Geldautomaten in kleinen Städten selten sind. In Moskau ist alles okay, plane für Sibirien voraus.

Wichtig! Am Ende der Bargeldabhebung oder Kartenzahlung kommt oft die Frage: „In Euro oder in Russischen Rubel abrechnen?“ Rechne in Russland immer in Rubel ab. Der Automatenbetreiber darf sonst den Wechselkurs festlegen. Dadurch entstehen hohe zusätzliche Kosten.

4. Welche Möglichkeiten gibt es, um in Russland günstig an Bargeld zu gelangen?

Ich reise ständig, nicht nur nach Russland.

Geld abheben ist für mich ein laufendes Thema.

Ich hebe mein Geld lieber in kleinen Beträgen ab oder zahle gleich mit der Karte.

Die laufenden Gebühren der Banken fallen mit der Zeit ins Geld. Ich laufe ungern mit meinem ganzen Geld in der Tasche herum (nur zum Sparen von Gebühren).

Ich habe als Lösung immer eine Reisekreditkarte dabei. Meine Empfehlung ist die Genial Visa Card der Hanseatic Bank aus Hamburg. Mit ihr darfst du in Russland, zu Hause in Deutschland und dem Rest der Welt kostenlos Bargeld abheben und mit der Karte zahlen.

Das kann die Karte:

  • Die Genial Visa Reisekreditarte ist kostenlos! Keine Jahresgebühr, keine Anmeldegebühr und keine sonstigen laufenden Gebühren.
  • Kostenlos Geld abheben in Russland (Ausland) und in Deutschland: keine Automatengebühr und keine Fremdwährungsgebühr.
  • Keine Gebühren für das Zahlen mit der Karte im Ausland und in Deutschland.
  • Du verwendest dein bestehendes Girokonto zum Abrechnen der Karte. Ein neues Konto ist nicht notwendig.
  • Bestelle Waren im Ausland ohne Fremdwährungsgebühr.
  • Eine kostenlose Zusatzkarte ist dabei (für Partner) oder für dich als Ersatzkarte.
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic Bank mit Bestpreis-Garantie.
  • Du kannst die Genial Visa Card von zu Hause aus online beantragen.

Die Hanseatic Bank erklärt alle Schritte auf ihrer Webseite einfach. Die Karte kommt dann mit der Post zu dir nach Hause.

Der einzige Nachteil an der Karte sind die Zinsen, falls du deine Rechnung nicht ausgleichst. Achte deswegen darauf, dass dein Konto gedeckt ist.

Sonst vermeidest du mit der Genial Card in Russland, dem restlichen Ausland und zu Hause eine Menge Gebühren.

Mit haben Reisekreditkarten in den letzten Jahren einige Hundert Euro, wenn nicht mehr gespart.

Ich empfehle deswegen gerne Reisekreditkarten.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Mehr Tipps zum Bezahlen in Russland

  • Nimm zur Sicherheit eine zweite Kreditkarte mit.
  • Hebe Russische Rubel erst außerhalb des Terminals am Flughafen ab.
  • Nimm zur Sicherheit 300 € in Bar von zu Hause mit.
  • Notiere die Telefonnummern zum Sperren deiner Karten und speichere sie in deinem Telefon ab.
Russische Rubel Geldscheine in einer Hand

Günstig Geld nach Russland überweisen

Zum Geld wechseln gehören auch Überweisungen.

Russische Konten haben keinen IBAN. Sie haben aber einen SEPA Code zur Identifizierung der Bank.

Die Kosten für Überweisungen nach Russland sind hoch.

Der Transfer von 1.000 € auf ein russisches Konto kostet inklusive Währungsumtausch leicht mehr als 50€.

Die Kosten entstehen durch die Gebühren der Senderbank, Empfängerbank und dem Wechselkurs. Kleine Sparkassen ohne internationales Netzwerk sind besonders teuer.

Denke daran, dass du deine Bank in Deutschland schon die Euro in Russische Rubel wechseln sollte. Sonst macht das die Empfängerbank in Russland. In dem Fall kennst du mögliche zusätzliche Gebühren und den Wechselkurs nicht. Dadurch kommt mit Sicherheit der falsche Betrag an.

Große Banken haben im Online Banking normalerweise eine Option zum Geld wechseln. Bei kleinen Banken schaut das eher schlecht aus. PayPal ist entgegen dem allgemeinen Glauben für private Transaktionen teuer.

Vergleiche die Konditionen der normalen Banken immer mit internationalen Zahlungsdienstleistern.

Meine Empfehlung ist Wise.com (vormals Transferwise).

Wise verwendet die Mid-Market-Rate als Wechselkurs (durchschnittlicher Marktpreis). Das ist der fairste Kurs zum Geld wechseln zwischen zwei Handelspartnern.

Die erste Überweisung mit Wise ist immer kostenlos. Danach fallen Gebühren pro 1.000 € von rund 10 bis 14 € an (Schnellüberweisung oder langsam). Das ist rund 80 % günstiger als mit normalen Banken.

Du kannst außerdem angeben, wie viele Rubel genau auf dem Konto ankommen sollen.

Das Geld kommt in 1-2 Tagen auf dem russischen Konto an.

Die genauen Konditionen siehst du ohne einen Account auf der Russland-Startseite von Wise (vormals Transferwise). Wähle dafür aus, wie viele Rubel oder Euro ankommen sollten.

Hinweis: Aufgrund der Russland-Sanktionen sind momentan nur private Überweisungen mit Wise nach Russland möglich. Es kann sein, dass der maximale Betrag für das Senden von Geld ebenfalls gering ist.

Wie funktioniert Transferwise in Russland?

  • Wise führt ein Konto in Euro und ein Konto in Russischen Rubel in Russland.
  • Du überweist Euro auf das Konto in Deutschland.
  • Wise sieht den Zahlungseingang, rechnet die Euro in Russische Rubel mit der Mid-Market-Rate um und sendet die dafür notwendige Auszahlung intern weiter an das Konto in Russischen Rubel in Russland.
  • Dadurch entstehen nur zwei Inlandsüberweisungen
  • Die Euro werden nie wirklich in Russische Rubel gewechselt. Dadurch fallen keine Gebühren für den internationalen Zahlungsverkehr an. Wise ist außerdem auf Überweisungen nach Russland spezialisiert (denke an die Prüfpflichten der Banken und Sanktionen).
  • Die Zahlungsinformationen sendet Wise natürlich mit, damit sie auf dem anderen Konto aufscheinen.
  • So machen es auch die großen internationalen Banken. Nur verlangen sie dafür unverschämte Gebühren.
Infografik mit einer Bschreibung wie das Geld wechseln per Transaktion ins Ausland funktioniert.
Beispiel: So funktioniert eine Überweisung mit Wise.com (vormals Transferwise) ins Ausland

Falls du regelmäßig Geld nach Russland überweist, gibt es noch das gebührenfreie Borderless Konto von Wise.com (vormals Transferwise).

Damit kannst du Konten in Russischen Rubel, Euro und 50 anderen unterstützten Währungen führen. Das geht auch für Geschäftskonten.

Mein Fazit zum Wechseln von Euro in Russische Rubel…

Meine Freudin lebt seit ihrem 15. Lebensjahr nicht mehr in Russland.

Das Geld wechseln und überweisen war ein ständiges Thema. Daria ist hier in ein Internat gegangen und hat später studiert. Ihre Eltern sind in Russland geblieben.

Dadurch gab es das ständige Thema, wie man am einfachsten Russische Rubel in Euro tauscht und umgekehrt.

Für Reisen solltest du auf jeden Fall auf die gängigen Touristenfallen aufpassen (Dynamic Currency Conversion und betrügerische Wechselstuben). Dadurch lassen sich viele Probleme vermeiden.

Die Zahlung mit normalen EC-Karten und das Geld abheben ist in Russland vergleichsweise teuer. Packe deswegen eine Kreditkarte ein. Eine zusätzliche Karte solltest du zur Sicherheit sowieso dabei haben.

Plane für Reisen außerhalb von Moskau, St. Petersburg und Sotschi vor. Hebe Geld schon vorher ab und tausche es um. In kleinen Dörfern funktioniert oft alles bar. Geschweige denn, dass die Banken Geld wechseln.

Mit paar Tipps vermeidest du die meisten Gebühren in Russland.

Hast du eigene Erfahrungen zum Geld wechseln in Russland, Tipps oder Erfahrungen mit der Genial Card Visa Card der Hanseatic Bank?

Dann schreibe mir unten in den Kommentaren.

Ich wünsche dir abschließend eine schöne Reise nach Russland.

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

  • wenn man in russland euro besitzt. soll man jetzt in eine andere währung wechseln, weil der euro immer mehr sinkt?

    • Hallo Wolfgang,

      jetzt geht der Rubel einmal in die andere Richtung.

      Schwer zu sagen, wie er sich entwickeln wird.

      In Russland würde ich weder mein gesamtes Geld in Rubel noch in Euro noch in US-Dollar aufbewahren.

      Es ist zu schwer, zu sagen, was passieren wird.

      Ausländische Währungen können in Russland schon noch ihren Wert haben, falls es noch mehr Sanktionen gibt.

      LG Thomas

  • Funktioniert noch die Maestro Karte in Russland und ist es noch möglich am Flughafen Euro in Rubel zu Wechseln? Ich lande in Moskau domododevo und muss nach perm weiter Fliegen. Das heißt ich muss direkt vor Ort Buchen.

    • Hallo Ingo,

      Maestro Girokarten funktionieren nicht mehr in Russland.

      Auch Visa und Mastercard Kreditkarten funktionieren nicht mehr in Russland.

      Nur das russische MIR System funktioniert noch.

      Du brauchst Cash.

      Das Geld kannst du im Flughafen wechseln, mit einem entsprechend schlechten Kurs in den meisten Fällen.

      LG Thomas

  • Hallo Thomas,

    aktuell Mitte Juli 2022 gesprochen, bedeutet deine letzte Aussage, dass neben den üblichen westl. Kreditkarten auch die von dir empfohlene Genial Visa Card der Hanseatic Bank jetzt nicht mehr funktioniert?

    Gruß und danke für deine Tipps, HM

    • Hallo Heinz,

      in Russland funktionieren momentan keine Karten von Visa, Mastercard, Amex, etc.

      Es funktionieren noch chinesische UnionPay Karten. An die Karten kommst du als Deutscher aber nur sehr schwer bis gar nicht.

      Du musst ausreichend viel Bargeld nach Russland mitnehmen.

      LG Thomas

  • Wie ist das jetzt die Situation in Russland? im Bezug zur Sicherheit? Stellen Menschen an der Grenzkontrolle viele Fragen zur Ausländern?

    • Hallo Sergei,

      die Situation in Russland ist stabil. Man kann problemlos in die Länder, wo aktuell eine Flugverbindung besteht ein- und ausreisen. Es gibt keine negative Berichte zu der Einreise von Ausländern nach Russland.

      Liebe Grüße
      Daria

  • Hallo Thomas und Daria! Kann ich in Russland noch mit der Revolut-Karte bezahlen? Die habe ich mir bestellt. Visa geht ja nicht mehr. Und wo bekomme ich in Deutschland zum besten Kurs Rubel in bar? Travelex funktioniert nicht mehr. Mein Flug nach Moskau geht am 09.11.2022. Vielen Dank!

    Lieben Gruß
    Björn

    • Hallo Björn,

      du bekommst aktuell Rubel nur in Russland. d.h. Euro mitnehmen und in Russland in Rubel umtauschen. Karten aus Europa/USA funktionieren in Russland leider nicht mehr, also genug Bargeld mitnehmen.

      Liebe Grüße
      Daria

  • Hallo Thomas, ich möchte Bargeld (Euros)in Rubel tauschen, in Deutschland oder Russland (Moskau), was gilt esdabei zu beachten ?
    LG Frank

    • Hallo Frank,

      du kannst aktuell keine Euros in Rubel in Deutschland tauschen. Es gibt in Moskau Wechselstuben, die das machen. Vermeide aber die Wechselstuben am Flughafen und Bahnhöfen, weil sie meistens schlechteren Kurs haben.

      Liebe Grüße
      Daria

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >