Aktualisiert 6. Juni 2023 von Thomas

Geld abheben in Singapur: Wie kann ich Gebühren vermeiden?

Ein paar Gedanken zum Geld abheben zahlen sich vor einer Reise nach Singapur aus.

Singapur gehört zu den teuersten Reisezielen der Welt. In Singapur funktionieren nicht alle EC-Karten ohne Freischaltung.

Damit das Geld abheben mit möglichst kleinen Gebühren, einfach und ohne Touristenfallen funktioniert, habe ich hier die wichtigsten Tipps dazu gesammelt.

1. Wie hoch sind die Gebühren für das Geld abheben in Singapur?

Die meisten Gebühren kommen von deiner Bank. Geldautomaten verlangen in Singapur selten eine eigene Gebühr.

Deutsche Banken verlangen im Ausland im Schnitt eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 und 10€ pro Transaktion mit einem Geldautomaten und eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 3% von der Transaktionssumme.

Es gibt auch Banken, die gar keine Gebühren verlangen. Vergleiche deswegen immer die Konditionen deiner Karten. Die Gebühren kommen nicht von Visa oder Mastercard, sondern von deiner Bank. Kreditkarten haben im Schnitt günstigere Konditionen als EC-Karten.

Trotz der Gebühren ist Geld abheben günstiger als das Wechseln von Euro in Singapur Dollar.

Gebühren vergleichen! Die Fremdwährungs- und Fremdautomatengebühr hebt deine eigene Bank in Deutschland ein. Vergleiche die Konditionen deiner Bank. Das Geld abheben ist mit Kreditkarten günstiger.

2. Girokarten funktionieren in Singapur nicht!

Die meisten Banken sperren ihre EC-Karten zur Sicherheit für den Einsatz außerhalb der EU. Prüfe das vor deiner Abreise nach Singapur. Abhängig von deiner Bank funktioniert die Freischaltung in der Filiale, der Support-Hotline, im Online-Banking oder mit einer App.

V Pay funktioniert nur in der EU und einigen Nachbarländern.

Kreditkarten von Visa und Mastercard funktionieren in Singapur problemlos. American Express ist selten. Diners Card ist extrem selten. Weit verbreitet ist in Singapur zusätzlich das chinesische Unionpay System. Apple Pay, Google Pay, WeChat, Ali Pay, Grab Pay und Go Jek ist in Singapur beliebt.

EC-Karten prüfen, Kreditkarte einpacken: Einige EC-Karten sind für den Einsatz außerhalb der EU gesperrt. Du musst sie möglicherweise für Singapur freischalten lassen. Kreditkarten haben eine höhere Akzeptanzrate in Singapur.

3. Günstige Geldautomaten und Bargeld in Singapur

Geldautomaten verlangen in Singapur seht selten eigene Gebühren. Die roten Automaten von OCBC werben zum Beispiel damit, dass das Geld abheben mit ihnen kostenlos ist. Suche im Fall des Falles mit Google Maps nach einem OCBC ATM. Einer der mehr als 1.200 roten Automaten ist immer in der Nähe, auch neben den Sehenswürdigkeiten von Singapur an der Marina Bay.

Meide die Geldautomaten in den Wechselstuben von Singapur. Das ist eine internationale Regel. Hebe das Geld mit Automaten ab, die auch Einheimische verwenden.

Eine Reise nach Singapur ist zu 100% ohne Bargeld möglich. Bargeld ist nur für Stände in den Hawker-Centern (Straßenhändler-Hallen), einigen kleinen Restaurants und Märkten notwendig.

Taxis kannst du mit Grab und Go Jek bezahlen. Für den öffentlichen Verkehr gibt es eine Singapur Tourist Card. Bars, Restaurants, Cafes und alle anderen Läden akzeptieren in Singapur normalerweise Kreditkarten.

Bargeld ist kaum notwendig: Singapur Dollar in bar sind fast nur für das Essen in den Hawker-Centern von Singapur notwendig. Das restliche Leben funktioniert problemlos mit Karten. Die mehr als 1.000 Geldautomaten von der OCBC Bank verlangen keine Gebühren für das Geld abheben.

4. Touristenfalle DCC in Singapur vermeiden

Die Dynamic Currency Conversion ist meiner Meinung nach die häufigste Touristenfalle der Welt. Es gibt sie auch in Singapur.

Du hast wahrscheinlich schon einmal im Ausland die Frage gesehen: „In Euro oder in der Landeswährung (Singapur Dollar) abrechnen?“ Rechnest du in Singapur und anderen Ländern außerhalb der Euro-Zone mit Euro ab, dann darf der Besitzer des Geldautomaten oder des Kartenlesers den Wechselkurs festlegen.

Das ist kein Service, sondern kostet dich leicht 10% mehr im Vergleich zum Wechselkurs von Visa und Mastercard. Einen Teil davon erhält der Geldautomatenbetreiber oder Laden als Provision. Dazu kommt, dass manche Banken trotzdem eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 3% verlangen, weil die Transaktion im Ausland war.

Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?“. Klicke auf nein. Der Kurs von deiner Kreditkarte ist mit Sicherheit günstiger, auch wenn du ihn nicht direkt am Geldautomaten siehst.

Rechne in Singapur immer in Singapur Dollar ab! Sonst fallen hohe zusätzliche Kosten an. Das gilt für alle Geldautomaten und Kartenlesegeräte in Singapur. Die Grundregel ist: im Ausland immer in der Landeswährung zahlen. Kreditkarten haben einen guten Wechselkurs.

5. Fremdautomatengebühr und Fremdwährungsgebühr vermeiden

Vergleiche als ersten Schritt die Konditionen deiner Karten.

Die Fremdwährungs- und Fremdautomatengebühr hebt deine Bank ein, nicht Visa und Mastercard. Die deutschen Hausbanken verlangen im Schnitt die höchsten Gebühren. Online-Banken Banken erlauben oft das Abheben von einem kleinen monatlichen Betrag ohne zusätzliche Kosten.

Die einfachste Lösung ohne einen Kontenwechsel ist eine dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarte.

Meine Empfehlung dafür ist die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Die Hanseatic Bank verlangt keine Fremdautomatengebühr in Singapur, zu Hause in Deutschland und im Rest der Welt. Du zahlst dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr und rechnest die Karte automatisch mit deinem Konto ab.

Das kann die Karte:

  • Dauerhaft gebührenfrei: keine laufenden Kosten, keine Anmeldegebühr und dauerhaft keine Jahresgebühr (ohne Mindestumsatz).
  • Keine Fremdautomatengebühr: keine Fremdautomatengebühr für das Geld abheben zu Hause in Deutschland, in Singapur und dem Rest der Welt.
  • Keine Fremdwährungsgebühr: weltweit und in Singapur ohne Fremdwährungsgebühr Geld abheben und mit der Karte zahlen.
  • Ohne Kontenwechsel (kein neues Hanseatic Konto notwendig): Die Abrechnung funktioniert trotzdem 100%ig automatisch mit deinem Konto.
  • Optionale Ratenzahlung ab 20 € pro Monat.
  • Bestelle online Waren in einer fremden Währung ohne eine Manipulationsgebühr.
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic Bank.
  • Du kannst die Karte von zu Hause aus online beantragen.

Den Antrag stellst du online. Dafür reicht dein Smartphone aus.

Deine neue Genial Card kommt danach in einigen Werktagen mit der Post. Die Hanseatic Bank erklärt alle Schritte auf ihrer Webseite.

Der Grund dafür, weshalb die Genial Card auf dem ersten Platz in meinem Reisekreditkarten Vergleich steht, ist die automatische Abrechnung ohne Kontowechsel. Dadurch musst du kein neues Konto anlegen und hast trotzdem alle Vorteile einer gebührenfreien Kreditkarte.

Dazu gehört auch die optionale Ratenzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den Rahmen von bis zu 2.500 € einmal für eine deiner Reisen ausnutzen willst. Zwischen dem automatischen Ausgleich und der Ratenzahlung wechselst du in der Banking-App.

Abgesehen davon ist Schluss mit Währungs- und Fremdautomatengebühren von deiner eigenen Bank.

Meine gebührenfreien Kreditkarten haben mir in den vergangenen Jahren hunderte Euro gespart. Ich reise sehr viel. Es sind im Schnitt mehr als 20 Länder pro Jahr.

​Zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte für Reisen ​empfehle ich allen.

Das kostet nichts und spart auf Dauer eine Menge Geld.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Mein Fazit zum Geld abheben in Singapur

Singapur ist eines der teuersten Reiseziele der Welt.

Das Durchschnittseinkommen ist mit 105.000 Dollar pro Jahr doppelt so hoch wie in Deutschland. Jeder sechste Einwohner von Singapur ist Dollar Millionär.

Du gibst an einem Tag in Singapur meistens viel Geld aus. Die Gebühren der Banken für das Geld abheben und die Kartenzahlung fallen dadurch mehr ins Gewicht als in anderen Ländern.

Die Gebühren in Singapur hängen von deiner eigenen Bank zu Hause in Deutschland ab. Vergleiche deswegen immer die Konditionen deiner Karten. Trotzdem ist das Geld abheben in Singapur günstiger als das Wechseln von Euro in Singapur Dollar.

Die Geldautomaten in Singapur sind okay und verlangen selten eigene Spesen.

Theoretisch kommst du in Singapur komplett ohne Bargeld durch. Falls du ein Hawker-Center oder einen Markt besuchen möchtest, dann hebe Bargeld ab. Karten akzeptieren sonst fast alle Läden.

Visa und Mastercard hat die höchste Akzeptanzrate. Denke daran, dass du deine EC-Karte eventuell für den Einsatz in Singapur freischalten lassen musst.

Rechne in Singapur immer in Singapur Dollar ab. Sonst fallen hohe zusätzliche Kosten wegen der Dynamic Currency Conversion an.

Mit den einfachen Tipps sparst du auf jeden Fall ein paar Prozent von deinem Reisebudget für Singapur.

Falls du noch eine Frage zum Geld abheben in Singapur hast, zur Henseatic Genial Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.

Ich wünsche dir abschließend noch eine schöne Reise nach Singapur.

Merken mit Pinterest

Richtig Geld abheben in Singapur ► Gebühren vermeiden ✓ gute Geldautomaten ✓ Touristenfallen ✓ Funktionieren alle Karten? ✓ Mehr hier...

[vc_text_separator title=“Verwandte Beiträge“][vc_row][vc_column][loop-grid-3 type=“loop-grid-3″ show_excerpt=““ show_footer=““ grid_style=““ pagination=“1″ pagination_type=“load-more“ posts=“9″ sort_by=“modified“ sort_order=“desc“ heading=““ heading_type=“none“ css_heading_color=““ view_all=““ link=““ offset=““ cat=““ terms=““ tags=“Singapur-Dollar“ post_format=““ post_type=“post,page“ css=““ excerpt_length=““][/vc_column][/vc_row]

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

  • Moin,
    gibt es hier ggf. eine aktualisierte Empfehlung für eine Kreditkarte?
    Es hat sich ja einiges geändert und der Artikel ist von 2020.

    VG
    Joe

    • Die Karte ist noch immer eine Empfehlung. Sie funktioniert genauso in Singapur wie in Thailand oder Tschechien.

      Nur die Geldautomatengebühren sind wohl in Singapur auch normaler geworden.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >