Aktualisiert 28. März 2022 von Thomas

Bezahlen mit Karte in Südafrika: So vermeidest Du Gebühren

Das ist mein kompletter Guide zum Bezahlen mit einer Karte in Südafrika

Es geht darum, wie du sicher mit einer Karte bezahlst, welche Karten in Südafrika gesperrt sind und wie du 95 % von allen Gebühren vermeiden kannst.

Dazu kommen Tipps zu den häufigsten Touristenfallen in Südafrika.

1. Funktionieren alle EC-Karte, Girokarten und Kreditkarten in Südafrika?

Du brauchst eine echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard.

Maestro Girokarten musst du für Südafrika von deiner Bank freischalten lassen.

Das geht abhängig von deiner Bank im Online-Banking, mit der App, mit einer Hotline oder nur in der Filiale. Kümmert dich darum vor deiner Reise.

Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Deswegen sinkt die Akzeptanzrate in Südafrika.

V Pay Girokarten funktionieren in Südafrika gar nicht.

Du solltest mindestens eine echte Kreditkarte von Marktführern Visa (50 % weltweiter Marktanteil) oder Mastercard (25 % Marktanteil) mitnehmen.

American Express nehmen wenige touristische Läden, große Hotelketten und einigen Geldautomaten an. Diners Card funktioniert sehr selten.

Wichtig! Girokarten sind in Südafrika gesperrt. Du brauchst eine echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard, im Idealfall mit Rahmen für die Kaution von Hotels.

2. Wo kann ich in Südafrika mit einer Karte bezahlen?

We love Cash and accept Credit Card Schild in Südafrika

Wir mögen Bargeld und nehmen Kreditkarten an ...

Du kannst in normalen Restaurants, Cafes und Läden von internationalen Marken mit einer Karte bezahlen.

Kassen von Museen, Attraktionen und Ausstellungen nehmen fast immer eine Karte an.

Kleine Imbissstände, speziell in den schlechteren Gegenden, nehmen Karten nur mit einem Mindestbetrag an oder gar nicht.

In Südafrika brauchst du deswegen zur Sicherheit immer ein wenig Bargeld in Südafrikanischen Rand.

Das Bargeld ist für Parkwächter als Trinkgeld gedacht, kleine Läden und zur Sicherheit, falls wieder einmal der Strom ausfällt.

Mit einem Gegenwert von 100 € in Südafrikanischen Rand in der Tasche kommst du aus. 

Falls du am Land bist, solltest du mehr einpacken. Die Größe von Südafrika erkennst du erst auf den Straßen. Es gibt Gegenden ohne mobiles Internet und ohne Geldautomaten.

Vorsicht! Gib deine Karte niemals aus der Hand, weder im Restaurant noch am Geldautomaten. Nimm einen Gegenwert von 100 € in Südafrikanischen Rand in bar mit. 

3. Touristenfalle DCC in Südafrika vermeiden

Hier probiert es ein Restaurant: Rechne immer in Südafrikanischen Rand ab.

Dynamic Currency Conversion (DCC) ist die häufigste Touristenfalle der Welt. 

Sie betrifft eine von fünf Zahlungen mit einer Karte im Ausland und damit auch dich in Südafrika.

Hinter dem System stehen zwei Fragen von Geldautomaten, Kartenlesegeräten und Online-Shops: "In Euro oder in der Landeswährung Südafrikanischer Rand abrechnen?" oder "Mit einem garantiert festgelegten Kurs abrechnen?"

Das System spielt mit dem vermeintlich unbekannten Wechselkurs von Karten zwischen dem Euro und Südafrikanischen Rand.

Rechnest du in Euro ab, legt der Betreiber der Geldautomaten, das Restaurant oder der Souvenirladen den Wechselkurs zwischen dem Euro und Rand fest.

Das ist kein Service. Dafür gibt es eine Provision.

Der gute Tageskurs von Visa oder Mastercard ist meist 4 % bis 14 % günstiger als der DCC-Kurs.

Der Kurs von Visa und Mastercard zum Südafrikanischen Rand weicht im Schnitt weniger als 1 % vom echten Marktpreis ab. Günstiger geht es nicht.

Für gängigere Währungen weicht der Kurs sogar weniger als 0,5 % ab!

Tipp! Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Südafrika in Südafrikanischen Rand ab. Sonst können hohe, zusätzliche Gebühren anfallen.

4. Währungs- und Auslandsgebühren vermeiden

Bezahlen mit einer Kreditkarte an einem Strand in Südafrika

Vergleiche die Konditionen von deinen Karten. Du kannst 95 % der Gebühren vermeiden.

Die Fremdwährungsgebühr zwischen 2 % und 4 % kommt von deiner eigenen Bank, nicht von südafrikanischen Banken, Visa oder Mastercard.

Das Gleiche gilt für die Fremdautomatengebühr für das Geld abheben zwischen 4 € und 10 €. 

Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer eine Währungs- und Geldautomatengebühr.

Schlimmstenfalls hat deine Karte noch eine feste Gebühr pro Transaktion, zum Beispiel 40 Cent pro Buchungszeile im Konto.

Vergleiche deswegen als ersten Schritt die Gebühren von deinen Karten.

Hast du eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte? Dann bezahle mit ihr.

Falls nicht, gibt es Auswege.

Es gibt dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarten, die du ohne Kontowechsel mit deinem Girokonto automatisch abrechnen kannst.

Eine gute Kreditkarte für Reisen darf keine Währungsgebühr, keine Auslandsgebühr und keine Geldautomatengebühr haben. 

Sie sollte den Kurs von Visa oder Mastercard ohne einen Aufschlag verwenden und hat für Südafrika einen Rahmen für die Kaution von deinem Hotel oder einen Mietwagen.

Die Konditionen erfüllt die schwarze Genial Visa Card von der Hanseatic Bank am besten.

Das kann die Karte:

  • Keine Jahresgebühr: Dauerhaft, ohne Mindestumsatz.
  • Keine Auslandseinsatzgebühr: Bezahle weltweit ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr, auch in Südafrikanischen Rand.
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben in Deutschland, Südafrika und dem Rest der Welt von der Hanseatic.
  • Kein Kontowechsel: Trotzdem mit 100 % automatischen Abrechnung oder mit einer monatlichen Teilzahlung ab 20 € per Einstellung in der App ohne Kontowechsel zur Hanseatic.
  • Visa Wechselkurs: Ohne Aufschlag von der Hanseatic.
  • Echte Kreditkarte: Mit einem Rahmen von bis zu 2.500 €.
  • Online-Shopping ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr. 
  • Kostenlose Zusatzkarte. 
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic.

Den Antrag der Genial Card machst du von zu Hause mit einer Online-Sofortentscheidung mit Video-Ident.

Das geht mit deinem Smartphone ohne Papierkram.

Deine neue Karte kommt danach in ein paar Werktagen mit der Post nach Hause.

Du kannst sie gleich zum Bezahlen, Geld abheben und natürlich für deine Reise nach Südafrika verwenden.

Die Abrechnung der Genial Card funktioniert ohne einen Kontowechsel automatisch. Dadurch kannst du normale Konten einfach besser machen.

Das ist der Grund, weshalb die Genial Card meiner Meinung nach die beste Kreditkarte für Reisen ist. 

Mit der vollen automatischen Abrechnung gibt es keine vergessene Rechnung, damit keine Zinsen und dadurch tatsächlich keine zusätzlichen Kosten. 

Alternativ wechselst du in der App der Hanseatic auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat, falls du den Rahmen brauchst. 

Mit meinen gebührenfreien Kreditkarten habe ich hunderte Euro in den letzten Jahren gespart. Okay. Ich reise sehr viel.

Trotzdem empfehle ich allen Reisenden zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte. Das spart Geld und kostet nichts. 

Für eine Reise nach Südafrika brauchst du sowieso eine Kreditkarte.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der Genial Card von der Hanseatic Bank.

Mein Fazit

Ich hoffe, dass du die Antworten auf deine Fragen gefunden hast.

Das Bezahlen mit einer Karte ist in Südafrika günstiger als das Wechseln von Euro in Südafrikanische Rand und das Geld abheben.

Vergleiche dafür die Konditionen von deinen Karten. Sie sollte keine Währungs-, Auslands- und Geldautomatengebühr haben und der Wechselkurs sollte ohne einen Aufschlag von Visa oder Mastercard kommen.

Rechne außerdem alle Transaktionen mit einer Karte in Südafrika in Südafrikanischen Rand ab.

Weil du in Südafrika immer ein wenig Bargeld brauchst, solltest du einen Gegenwert von 100 € in Südafrikanischen Rand dabei haben.

Denke zusätzlich daran, dass Girokarten gesperrt sind. Du brauchst in Südafrika eine echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard.

Mit den einfachen Tipps sparst du eine Menge Geld.

Falls du noch eine Frage zum Bezahlen mit einer Karte in Südafrika hast, zur Genial Visa Card oder deine eigenen Erfahrungen teilen möchtest, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren. 

Viel Spaß in Südafrika!

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>