Aktualisiert 2. März 2022 von Thomas

Euro in Thai Baht wechseln: Wie kann ich Gebühren vermeiden?

Die Währung in Thailand ist der Thai Baht (THB).

Bargeld ist im Vergleich zu anderen Ländern in Thailand viel wichtiger. Märkte, Restaurants und Bars akzeptieren oft nur Bargeld.

Läden die Euro annehmen geben das Wechselgeld zu einem noch schlechteren Kurs zurück als Wechselstuben.

Deswegen ist das Wechseln von Euro in Thai Baht notwendig.

Damit das Geld wechseln günstig, einfach und ohne Touristenfallen funktioniert, habe ich dazu alle wichtigen Tipps gesammelt.

1. Kann ich in Deutschland Euro in Thai Baht wechseln?

Der Wechselkurs in Deutschland ist noch schlechter als im Flughafen in Thailand. Sehr wenige Banken in Deutschland wechseln außerdem Euro in Thai Baht. Sie müssen das Bargeld importieren, auf Lager halten und in den einzelnen Filialen verteilen. Das verursacht hohe Kosten, die du im Endeffekt als Kunde zahlst.

In Thailand sind die Thai Baht schon da. Du bringst Euro mit. Deswegen ist der Kurs in einer schlechten thailändischen Wechselstube günstiger als zu Hause.

Wechsle das Geld in Thailand! Deutsche Banken haben selten Thai Baht auf Lager. Falls sie Baht haben, dann ist ihr Kurs schlechter als in Thailand.

2. In den Touristenorten steht an jeder Straßenecke eine Wechselstube, vergleiche unbedingt den Kurs!

Currency Exchange (Wechselstube) in Kamala in Thailand
Typische kleine Wechselstube in Thailand (Kamala Beach). Die nächsten 100m stehen noch 5 weitere Wechselstuben.

Den schlechtesten Kurs haben im Schnitt die Wechselstuben im Flughafen. Er liegt rund 10% unter dem aktuellen Kurs in den Touristenorten. Die Wechselstuben im Flughafen haben meistens einen abgesprochenen, identischen Kurs. Das gilt zum Beispiel für die geschätzt zehn Wechselstuben im Flughafen Phuket.

In den Touristen- und Badeorten stehen an fast jeder Straßenecke Wechselstuben. Entlang einer 100m langen Straße am Strand sind mehrere Wechselstuben (Money Exchange) in einer Reihe normal.

Ihren aktuellen Tageskurs haben die Wechselstuben in der Auslage angeschrieben. Zwischen den Wechselstuben in den Touristenorten gibt es eine Schwankung von rund 5% zwischen dem schlechten und dem besten Kurs. In Bangkok ist die Schwankung zwischen den guten und schlechten Angeboten größer.

Vergleiche deswegen immer den Kurs der einzelnen Wechselstuben. Meide Wechselstuben, die keinen Kurs angeschrieben haben. Manche sind trotzdem okay. Erfahrungsgemäß setzten sie den Kurs willkürlich zu deinem Nachteil fest.

Grundsätzlich ist das Geld abheben mit einer Kreditkarte in Thailand günstiger.

Vergleiche den Kurs der Wechselstuben! Meide möglichst die Wechselstuben im Flughafen und Wechselstuben ohne einen angeschriebenen Kurs.

3. Wechselstuben Guide – denke an einen Ausweis!

Please Show Your Passport Aufschrift am Eingang einer Wechselstube in Thailand
Du brauchst in einer seriösen Wechselstube einen Ausweis.

Thailands Wechselstuben sind okay, gehören aber mit Sicherheit nicht zu den besten der Welt.

Die meisten Wechselstuben verlangen einen Ausweis für das Geld wechseln. Dafür reicht ein Führerschein, ein Personalausweis oder eine Kopie von einem Ausweis aus. Geschätzt ein Drittel wechselt Euro auch ohne einen Ausweis in Thai Baht.

Gute Wechselstuben haben ihren Tageskurs angeschrieben. Zeige ihnen erst, wie viel Geld du wechseln möchtest. Sie rechnen dir mit einem Taschenrechner vor, wie viele Thai Baht du dafür bekommst. Rechne das noch einmal selbst mit deinem Smartphone nach. Frage zur Sicherheit noch einmal nach, ob keine Kommission anfällt. Die Wechselstuben (Exchange) haben fast alle „No Comission“ angeschrieben. Manche versuchen es trotzdem.

Erst nachdem das geklärt ist, gibst du deine Euro durch den Sicherheitsschlitz in die Wechselstube hinein. Normalerweise musst du danach noch einmal einen Kassenbon unterschreiben. Prüfe vor der Unterschrift auf dem Bon den Wechselkurs, die Summe in Euro und die Summe in Thai Baht.

Zähle danach noch einmal nach, ob du den richtigen Betrag in Thai Baht erhalten hast.

Wie schon geschrieben. Die Wechselstuben in Thailand sind okay. Es gibt schlimmere Länder in Europa. Ohne Aufmerksamkeit würdest du trotzdem in jeder zehnten Wechselstube Geld verlieren.

Sei aufmerksam und rechne alles nach! Rechne selbst aus, wie viel Geld du erhalten solltest. Zähle das Geld nach, frage zur Sicherheit nach einer Kommission und prüfe vor der Unterschrift immer den Kassenbon.

4. Kartenzahlung, Geld abheben und Gebühren vermeiden:

Geldautomaten (ATM) vor einem Laden in Thailand
Geldautomaten stehen in den Touristenorten überall. Sie gehören selten zu einer festen Bankfiliale.

Viele Restaurants, Bars und Cafes akzeptieren keine Karten. Einige Läden nehmen Karten erst ab einer Mindestbestellsumme an (meistens ab 200 Thai Baht). Frage vor einer Bestellung immer nach ob du mit einer Karte zahlen darfst.

Sehr, sehr wenige Geldautomaten akzeptieren nur thailändische Karten. Das ist in abgelegenen Orten ein Problem.

Deutschen Banken verlangen mit normalen Girokarten und Kreditkarten im Ausland eine Fremdautomatengebühr zwischen 4 und 10 € pro Transaktion, egal wie hoch der Kurs ist. Das ist auch in Thailand der Fall.

Dazu kommt eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 bis 3% für das Geld abheben und das Zahlen mit der Karte.

Vergleiche deswegen immer den Kurs deiner Kreditkarten. Die meisten Girokarten sind für den Einsatz außerhalb der EU gesperrt (Maestro freischalten lassen, V-Pay geht gar nicht).

Mastercard hat mit 2023 die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten eingestellt. Deswegen kannst du sie im Ausland immer seltener verwenden.

Rechne alle Transaktionen in Thailand in Thai Baht ab! Vielleicht kennst du im Ausland die Frage: „In Euro oder in der Landeswährung (Thai Baht) abrechnen“? Rechnest du in Thailand in Euro ab, darf der Besitzer des Geldautomaten oder des Kartenlesegeräts den Wechselkurs festlegen.

Das System mit dem Namen Dynamic Currency Conversion ist kein Service, sondern kostet leicht 10% der Transaktionssumme. Meiner Meinung nach ist das die häufigste Touristenfalle der Welt. Läden die das System nutzen erhalten eine Provision.

Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?“. Klicke auf nein. Der normale Wechselkurs von Visa und Mastercard ist günstiger.

Rechne immer in Thai Baht ab und vergleiche die Konditionen deiner Karten! Sonst fallen hohe unnötige Gebühren an.

5. Fremdautomaten- und Währungsgebühr vermeiden

Kartenlesegerät in Thailand (Phuket) mit einer Liste akzeptierter Karten von Visa, Mastercard, American Express, Union Pay und Thai Payment Card
Akzeptierte Karten in Thailand: Vergleiche die Konditionen deiner Karten wie den Kurs einer Wechselstube…

Die Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr hängt von deiner Bank ab.

Klassische Banken verlangen die höchsten Gebühren. Online-Banken verlangen für einen kleinen Betrag im Ausland meistens keine Gebühren. Genauso wie es kostenlose Konten gibt, gibt es dauerhaft gebührenfreie Karten.

Die einfachste Lösung ohne einen Kontowechsel ist eine Reisekreditkarte.

Meine Empfehlung für Thailand und den Rest der Welt ist die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Mit ihr zahlst du dauerhaft keine Jahresgebühr, weltweit keine Fremdautomatengebühr (auch in Deutschland) und keine Fremdwährungsgebühr.

Die Abrechnung der Karte funktioniert automatisch. Ein neues Konto musst du nicht eröffnen.

Das kann die Karte:

  • Dauerhaft gebührenfrei: kein Jahresentgelt, keine Anmeldegebühr und keine laufenden Kosten.
  • Keine Fremdautomatengebühr (keine Gebühr für das Geld abheben zu Hause, in Thailand und dem Rest der Welt).
  • Keine Fremdwährungsgebühr (keine Gebühr für das Zahlen mit der Karte und für das Geld abheben in Thailand und dem Rest der Welt).
  • Monatliche automatische Abrechnung mit deinem Konto. Ein neues Konto ist nicht notwendig. Durch die automatische 100%igen Abrechnung fallen keine Zinsen an. Per App lässt sich eine Teilzahlung einstellen.
  • Bestelle Waren in fremden Währungen ohne Manipulationsgebühr.
  • Eine kostenlose Zusatzkarte für Partner oder als Reservekarte für dich.
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic Bank.
  • Du kannst die Karte von zu Hause aus online beantragen.

Der Antrag funktioniert mit Online-Sofortentscheidung und Video-Ident von zu Hause aus. Dadurch ist gleich klar, ob du die Karte bekommst und wie hoch der Verfügungsrahmen ist. Maximal ist am Anfang ein Rahmen von bis zu 2.500 € möglich. Du kannst ihn mit einem Gehaltsnachweis erhöhen.

Die Karte kommt mit der Post nach Hause.

Die Hanseatic hat den größten Haken der anderen Reisekreditkarten vermieden. Du kannst die Abrechnung in der App automatisch auf 100% einstellen. Dadurch fallen keine Zinsen und damit keine zusätzlichen Kosten an. Eine Teilzahlung ist möglich.

Abgesehen von den restlichen Konditionen ist das der Grund, weshalb ich die Karte empfehle.

Mit Reisekreditkarten habe ich in den letzten Jahren ein paar Hundert Euro gespart, wenn nicht mehr. Meiner Meinung nach sollten deswegen alle zumindest eine Karte ohne Gebühren dabei haben (und als Backup für unerwartete Rechnungen).

Niemand mag Bankgebühren. Die Karte kostet nichts.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Wechselstube in Thailand in Phuket
Thailands Finanzsystem ist keine Insel. Der Baht gehört zu den am meisten gehandelten Währungen der Welt. Trotzdem sind Überweisungen aus Deutschland teuer.

Zum Geld wechseln gehören auch Überweisungen nach Thailand

Laut SWIFT war der Thai Baht die 10. meist gehandelte Währung in den vergangenen Jahren.

Das hilft leider nicht gegen die internationalen Zahlungsgebühren zwischen Deutschland und Thailand.

Eine Überweisung von 1.000 € nach Thailand kostet mit einer normalen Bank mehr als 50 € Gebühren und dauert einige Werktage. Kleine Banken ohne ein internationales Netzwerk sind teurer.

Die Gründe dafür sind Gebühren, Kosten für Compliance Regeln die Kunden am Ende zahlen und die von den Banken selbst festgelegten Wechselkurse.

Noch mehr Kosten fallen an, falls deine Bank in Deutschland direkt Euro nach Thailand überweist. Sie sollte schon vorher Euro in Thai Baht wechseln. Sonst darf das die Bank in Thailand machen. Du kennst die Gebühren und den Wechselkurs in dem Fall nicht. Dadurch kommt mit Sicherheit der falsche Betrag an.

Die Lösung gegen den schlechten Kurs, Gebühren und die lange Transaktionsdauer sind internationale Zahlungsdienstleister.

Meine Empfehlung ist Wise.com (vormals Transferwise).

Transferwise wechselt das Geld mit dem Mittleren Marktpreis (Devisenmittelkurs bzw. Interbanken-Wechselkurs). Das ist der fairste Kurs, mit dem zwei Handelspartner Geld tauschen können.

Die erste Überweisung nach Thailand ist mit Transferwise kostenlos. Danach zahlst du auf 1.000€ gerechnet rund 10€. Das Geld kommt im Schnitt am nächsten Werktag an.

Du siehst direkt auf der Startseite von Wise.com (vormals Transferwise) ohne einen Account, wie viel eine Überweisung kostet. Gib dafür einfach ein, wie viele Euro du nach Thailand überweisen möchtest oder wie viele Thai Baht ankommen sollten.

Mehr dazu habe ich in meinen Review von Wise.com (vormals Transferwise) geschrieben.

PayPal ist keine Alternative. Sie arbeiten mit einem selbst festgelegten Wechselkurs und für private und geschäftliche Transaktionen verstecken sich Gebühren im Kleingedruckten. Western Union funktioniert in Thailand. Das Versenden von Bargeld mit Western Union kostet viel und du solltest das nur mit dir persönlich bekannten Personen machen.

Mehr dazu: Geld überweisen nach Thailand: So vermeidest Du hohe Gebühren!

Infografik mit einer Bschreibung wie das Geld wechseln per Transaktion ins Ausland funktioniert.
Infografik: so funktioniert das Überweisen von Geld auf ein Konto mit einer fremden Währung mit Wise.com (vormals Transferwise)

Fazit zum Geld wechseln in Thailand

Thailand ist das Lieblingsland der Deutschen in Asien.

Trotzdem musst du für eine Reise nach Thailand Euro in Thai Baht wechseln. Euro akzeptieren wenige Läden mit einem schlechteren Kurs als in den Wechselstuben.

Bargeld ist in Thailand ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Stände in Nachtmärkten haben kein Kartenlesegerät. Das gilt auch für viele Restaurants, Bars und Cafes. Frage deswegen vorher immer nach, ob du mit einer Karte zahlen darfst.

Vergleiche den Kurs der Wechselstuben. Innerhalb einer Straße macht Unterschied schnell ein paar Prozent aus. Sei beim Geld wechseln aufmerksam und rechne vorher und nachher alles nach.

Das Geld abheben ist in Thailand günstiger als das Wechseln von Euro in Thai Baht in einer Wechselstube.

Prüfe die Konditionen deiner Kreditkarten. Besorge dir im Idealfall eine Reisekreditkarte ohne Fremdautomaten- und ohne Fremdwährungsgebühr. Das spart auf Dauer viel Geld.

Rechne alle Transaktionen in Thailand mit Thai Baht ab. Dadurch vermeidest du die Kosten der Dynamic Currency Conversion.

Insgesamt sparst du mit den paar Tipps leicht ein paar Prozente von deinem Reisebudget.

Gehe mit dem gesparten Geld in ein gutes Restaurant, zu einer schönen Thai Massage am Strand oder bleibe länger in Thailand. Niemand mag nutzlose Gebühren.

Falls du noch eine Frage zum Wechseln von Euro in Thai Baht hast, zur Genial Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.

Ich wünsche die abschließend noch eine schöne Reise nach Thailand!

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

  • Guten Tag, ich fliege am 30ten zurück und wollte Mal fragen, wo ich am besten Baht in Euro zurück tauschen kann. Eig geht das doch nur am Flughafen oder?
    Liebe Grüße und noch einen schönen Tag…bei mir ist ja schon Abend 😊✌️🌴

    • Hallo Hendrik,

      im Flughafen ist das Tauschen von Baht in Euro oft teurer als in der Stadt. Probiere es eher dort. Im Flughafen wissen die Wechselstuben, dass es keine Alternative mehr zu ihnen gibt.

      LG Thomas

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >