Aktualisiert 2. März 2022 von Thomas

Geld wechseln in Island: So tauschst Du günstig Euro in Kronen

Das ist mein kompletter Guide zum Geld wechseln in Island

Es geht um alle wichtigsten Fragen zum Tauschen von Euro in Isländische Kronen.

Dazu gehören Wechselstuben (Exchange), Banken, Gebühren von Geldautomaten und mögliche Touristenfallen.

Es geht außerdem um die Kartenzahlung in Island mit kleinen Gebühren.

1. Soll ich Euro in Deutschland in Isländische Kronen wechseln?

Currency Exchange (Wechselstube) im Flughafen in Island. Der Kurs ist in Reykjavik günstiger.

Die Ein- und Ausfuhr von mehr als 8.000 Isländischen Kronen, rund 60 €, ist verboten.

Du kannst deswegen erst in Island ausreichend Bargeld wechseln.

Deutsche Banken verlangen sowieso hohe Gebühren für das Wechseln von Euro in Isländische Kronen, weil sie keine auf Lager haben.

Es gibt in Island ausreichend viele Orte zum Tauschen von Geld.

Wichtig: Die Ein- und Ausfuhr von mehr als 8.000 ISK (rund 60 €) ist verboten. Du kannst deswegen erst in Island Euro in Isländische Kronen tauschen.

2. Guide zu Wechselstuben (Banken) in Island

Currency Exchange in Reykjavik: Außerhalb der Hauptstadt kannst du Geld in Banken tauschen.

Die ersten Wechselstuben (Exchange) stehen in Island im Terminal im Flughafen.

Der Kurs der Wechselstuben in den Airports von Island ist schlecht. Er weicht meist mehr als 10 % vom aktuellen Marktpreis zwischen dem Euro und der Isländischen Krone ab.

Tausche deswegen im Flughafen nur das nötige Bargeld. Die Wechselstuben (Banken) in Reykjavik haben einen günstigeren Kurs. 

Außerhalb von Reykjavik gibt es nur wenige Wechselstuben. Du kannst in größeren Siedlungen Geld in Banken tauschen. Denke aber daran, dass isländische Banken nur zwischen 9:00 und 16:00 geöffnet sind. 

Günstiger ist in Island das Bezahlen mit einer Karte. Das machen die Einheimischen auch so.

Bargeld ist in Island für Reisen ins Hochland notwendig, falls einmal der Strom oder das Kartenlesegerät ausfällt.

Tipp: Bezahle gleich mit einer Karte in Island. Das machen auch die Einheimischen. Bargeld solltest du zur Sicherheit für Reisen in abgelegene Regionen mitnehmen.

3. Geld abheben ohne hohe Gebühren

Geldautomat ATM in Reykjavik: Die Automaten in der Hauptstadt haben am ehesten keine Eigengebühren.

Günstiger als das Tauschen von Euro in ISK in  Wechselstuben und speziell Banken ist in Island das Geld abheben. 

Isländische Geldautomaten haben aber zusätzlich zu den Fremdautomatengebühren von deiner eigenen Bank eine Eigengebühr von meisten 150 ISK. Das sind umgerechnet rund 1 €.

Deutsche Banken verlangen eine Fremdautomatengebühr zwischen 0 € und 10 €.

Vergleiche deswegen die Konditionen von deinen Karten. Es gibt viele Banken mit einer Freimenge oder komplett ohne Geldautomatengebühr. 

Du findest in Island auch Geldautomaten ohne eine Eigengebühr. Die höchste Chance hast du außerhalb vom Flughafen in Reykjavik und Dörfern.

Die Automaten an Tankstellen, Raststätten und kleinen Siedlungen (ab mehreren Hundert Einwohnern) haben in der Regel eine Eigengebühr.

Vergleichen: Geldautomaten haben in Island oft eine Eigengebühr. Die meisten Kosten kommen trotzdem von deiner eigenen Bank. Vergleiche die Konditionen von deinen Kreditkarten.

4. Touristenfalle DCC Vermeiden

Rechne alle Transaktionen in Island in Isländischen Kronen ab, sonst fallen hohe zusätzliche Gebühren an.

Die Dynamic Currency Conversion ist die häufigste Touristenfalle der Welt.

Sie betrifft eine von fünf Transaktionen mit einer Karte in Fremdwährungen. 

Sie ist auch in Island verbreitet.

Dahinter stecken einfache Fragen von Geldautomaten, Kartenlesegeräten und Online-Shops: "In Euro oder in der Landeswährung (Isländische Kronen) abrechnen" oder "Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen"?

Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in Euro ab, dürfen die Händler den Kurs zwischen dem Euro und der Landeswährung festlegen.

Das ist kein Service.

Der gute Tageskurs von Visa und Mastercard ist 4 % bis 13 % günstiger als der DCC-Wechselkurs.

Die Betreiber von Geldautomaten, Restaurants, Läden und Online-Shops erhalten für die Abzocke sogar eine Provision.

Wichtig: Rechne in Island alle Transaktionen mit einer Karte in Isländischen Kronen ab. Sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.

5. Günstig bezahlen mit einer Kreditkarte

Die meisten Gebühren kommen von deiner eigenen Bank. Gute Karten haben keine Auslandsgebühren.

Die Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühr zwischen 0 % und 4 % (meist 2 %) kommt von deiner eigenen Bank, nicht von Visa, Mastercard oder isländischen Banken.

Sie fällt bei der Zahlung in Restaurants, Online-Shops oder das Geld abheben in Island an. 

Die Fremdautomatengebühr zwischen 0 € und 10 € kommt ebenfalls von deiner eigenen Bank.

Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card haben immer eine Fremdwährungs- und Geldautomatengebühr.

Der erste Schritt zur Vermeidung der Gebühren ist der Vergleich von deinen Kreditkarten.

Ist eine gebührenfreie Karte dabei?

Falls nicht, lässt sich das lösen.

Es gibt dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarten ohne Jahresgebühr, die du mit deinem bestehenden Konto verbinden kannst.

Eine gute Kreditkarte für Reisen sollte dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und keine Geldautomatengebühr haben.

Zusätzlich sollte es eine echte Kreditkarte mit einem Rahmen sein. Das ist in Island für die Kaution von Hotels, Pensionen und Mietwagen notwendig. Ohne Kreditkarte bekommst du kein Auto.

Die Abrechnung sollte automatisch mit deinem bestehenden Konto möglich sein.

Die Konditionen erfüllt die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank am besten.

Das kann die Karte:

  • Gebührenfrei: Dauerhaft keine Jahresgebühr ohne Mindestumsatz.
  • Keine Auslandseinsatzgebühr: Zahle weltweit in Fremdwährungen ohne eine Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr, natürlich auch Isländischen Kronen in Island.
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben in Deutschland, Island und dem Rest der Welt von der Hanseatic.
  • 100 % automatische Abrechnung: Per Einstellung in der App mit automatischem Ausgleich per Lastschrift oder monatlicher Teilzahlung ohne Kontowechsel zur Hanseatic. 
  • Echte Kreditkarte: Mit einem Rahmen von bis zu 2.500 €.
  • Online-Shopping ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr. 
  • Kostenlose Zusatzkarte. 
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic.

Den Antrag der Genial Card kannst du von zu Hause machen.

Er funktioniert mit einem Online-Sofortantrag und Video-Ident.

Dafür reicht dein Smartphone und ein Ausweis (Perso oder Reisepass) aus.

Damit ist gleich klar, ob du die Karte bekommst und wie hoch der erste Rahmen ist. 

Deine neue Kreditkarte kommst danach in einigen Werktagen mit der Post nach Hause.

Dadurch kannst du sie noch vor deiner nächsten Reise ausprobieren.

Der Grund weshalb die Genial Card meiner Meinung nach die beste Reisekreditkarte ist, ist der automatische Ausgleich.

Du kannst sie mit deinem bestehenden Konto verbinden und musst nicht mit deinem Gehaltskonto zur Hanseatic Bank wechseln.

Der Ausgleich der Kreditkarte funktioniert trotzdem automatisch. Mit dem vollen automatischen monatlichen Ausgleich gibt es keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.

Alternativ kannst du in der App der Hanseatic auf eine monatliche Teilzahlung ab 20 € wechseln.

Meine Reisekreditkarten haben mir in den letzten Jahren Hunderte Euro erspart.

Deswegen empfehle ich allen Reisenden zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte. Damit umgehst du die meisten Gebühren im Ausland.

In Island ist eine echte Kreditkarte sowieso für die Kaution von Hotels, Pensionen und Autos notwendig.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag mit Video-Ident der Genial Visa Card!

Zum Geld wechseln gehören auch Überweisungen

Landsbankinn in Reykjavík in Island

Landsbankin in Reykjavík: Sende möglichst Euro mit SEPA nach Island. Das ist am günstigsten.

Isländische Unternehmen haben in der Regel ein Konto in Euro und US-Dollar.

Weil Island zum EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) gehört, sind SEPA-Überweisungen auf solche Konten in der Regel kostenlos.

Die maximale Dauer von Überweisungen in EWR-Länder ist in Euro mit einer Online-Überweisung auf einen Werktag reguliert.

Eine SEPA-Überweisung in Euro ist deswegen die günstigste Art Geld nach Island zu senden. Das machen fast alle Banken kostenlos.

Das Senden von Isländischen Kronen nach Island ist teuer.

Banken in Deutschland können Euro nicht direkt in Isländische Kronen wechseln. Das machen deswegen Zwischenbanken (Intermediärbanken) oder die Empfängerbank in Island.

Jede beteiligte Intermediärbank verlangt 15 € bis 25 € pro Transaktion. Darüber hinaus behandeln einige Banken solche Transaktionen wie normale Auslandsüberweisungen, mit allen dafür anfallenden Kosten.

Das ist in der Regel eine Grundgebühr ab 10 € pro Transaktion und 2 % darüber hinaus vom gesendeten Betrag. Der Aufschlag der Banken auf den Wechselkurs zwischen dem Euro und der Isländischen Krone weicht außerdem vom echten Marktpreis meistens 2 % ab.

Dadurch können Gebühren von 50 € für das Senden von nur 250 € zusammenkommen.

Die maximale Dauer für das Senden von Fremdwährungen im EWR ist mit Online-Überweisungen auf vier Werktage reguliert, mit einem Zahlschein auf 5 Werktage.

Die großen internationalen Zahlungsdienstleister mit kleinen Gebühren haben die Route Euro-ISK leider nicht im Angebot, dazu gehören Wise.com (vormals Transferwise), CurrencyFair und TransferGo.

Sende deswegen möglichst immer Euro nach Island.

Tipp: Isländische Unternehmen haben Euro Konten. Das Senden von Euro mit SEPA ist nach Island in der Regel kostenlos. Günstiger geht es nicht.

Fazit zum Geld wechseln

Du kannst in Island fast überall mit einer Kreditkarte bezahlen. Mache das. Das ist am günsgigsten.

Die Ein- und Ausfuhr von mehr als 8.000 ISK (rund 60 €) ist in Island verboten.

Du kannst erst in Island ausreichend Euro in Isländische Kronen wechseln.

Tausche das Bargeld möglichst außerhalb vom Flughafen. Das ist günstiger.

Noch günstiger ist das Geld abheben mit einer gebührenfreien Karte.

Die Einheimischen in Island bezahlen gleich mit einer Karte. Das ist in Island am günstigsten und fast immer möglich.

Die Ausnahme sind Ziele im Hochland von Island. Dort kann einmal das Kartenlesegerät oder der Strom ausfallen.

Die meisten Gebühren von Geldautomaten und der Kartenzahlung kommen schlussendlich von deiner eigenen Bank. Vergleiche die Konditionen von deinen Karten.

Rechne außerdem alle Transaktionen mit einer Karte in Island in Isländischen Kronen ab. Sonst können Mehrkosten von mehr als 10 % der Transaktionssumme anfallen.

Mit den paar einfachen Tipps sparst du während einer Reise nach Island mit Sicherheit eine Menge Geld.

Zum Schluss bist du noch an der Reihe:

Falls du eigene Erfahrungen teilen möchtest, eine Frage zum Geld wechseln in Island hast oder zur Genial Visa Card, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren. 

Welche Tipps zum Geld wechseln in Island hast du?

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

  • Stimmt halt von vorne bis hinten nicht, Dein dreimaliger Hinweis zum Ausfuhrverbot von mehr als ISK 8000.
    Wer sollte es auch kontrollieren?
    Und selbstverständlich kann man die Kronen in Deutschland und anderswo auch wieder loswerden.

    Bestu kveðjur frá Reykjavík

    • Solange das keiner kontrolliert, gibt es auch keine Probleme. Es ist immer so. Wer zu schnell fährt, hat kein Problem bis zur ersten Radarfalle … Ich gebe keine Tipps, mit denen Reisende potenziell Probleme haben könnten.

      Mit welchem Kurs du Isländische Kronen loswirst, ist eine andere Frage. Wo machst du das?

      Wenn du dort lebst, wie oft bezahlst du noch etwas mit Bargeld?

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >