Das ist unser kompletter Guide zum Geld in Jordanien.
Es geht um die Währung, den Jordanischen Dinar (JOD), gesperrte Girokarten, das Bezahlen mit einer Karte und Geld wechseln.
Dazu kommen Tipps zu Touristenfallen, dem Geld abheben und Antworten auf häufige Fragen.
Ich fange mit dem jordanischen Bargeld an.
1. Währung Jordanischer Dinar (JOD): Geldscheine und Münzen

Jordanischer Dinar Geldschein: Du brauchst Bargeld in Jordanien.
Der Jordanische Dinar (JOD) ist die Währung von Jordanien und zusammen mit dem Israelischen Schekel die Währung in den palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland.
Ein Jordanischer Dinar ist in 100 Piaster (arabisch Qirsch) unterteilt.
Preise sind mit drei Kommastellen angeschrieben. 1,900 in einem Restaurant bedeutet nicht 1.900 Dinar, sondern 1,9 Dinar.
Das ist der Preis für einen Teller mit Hummus in einem touristischen Restaurant oder für eine Taxifahrt mit Uber durch halb Amman.
Der Dinar ist fest an den US-Dollar gebunden. Du hast in den letzten Jahren für einen Euro rund 0,75 bis 0,9 Dinar bekommen, abhängig von der Schwankung des US-Dollars.
2. Brauche ich Bargeld in Jordanien?

Hier im Markt, für den Aussichtspunkt in Petra und bei vielen andere Gelegenheiten ist Bargeld in Jordanischen Dinar notwendig.
Du brauchst in Jordanien Bargeld.
Willst du zum berühmten Aussichtspunkt in den Ruinen von Petra gehen? Dafür musst du den Beduinen in den Ruinen sieben Jordanische Dinar geben, damit sie dich hinaufführen.
Sie haben kein Kartenlesegerät für ihre Esel, Kamele und Pferde zum Reiten dabei.
Die offiziellen Reiseführer am Eingang der Ruinen von Petra nehmen auch nur Dinar in bar an.
Abseits davon, zum Beispiel in einem Restaurant, Café oder einem Souvenirladen, kannst du fast immer mit einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard bezahlen.
Ich empfehle zumindest 200 Jordanische Dinar in bar für eine viertägige Reise nach Jordanien.
Wichtig: Du brauchst Bargeld in Jordanischen Dinar für eine Reise nach Jordanien! Tausche Euro erst in Jordanien in Dinar.
3. EC-Karten sind in Jordanien gesperrt!

Ausnahme: Der Souvenirladen nimmt fast alles. Girokarten funktionieren trotzdem gar nicht oder müssen freigeschaltet werden.
V-Pay EC-Karten von Visa funktionieren in Jordanien gar nicht.
Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Die weltweite Akzeptanz von Maestro sinkt deswegen zunehmend.
Maestro EC-Karten musst du außerdem für den Einsatz in Jordanien freischalten lassen. Das geht abhängig von deiner Bank im Online-Banking, der App, einer Hotline oder nur in der Filiale.
Kümmere dich vor deiner Reise nach Jordanien darum.
Für eine Reise nach Jordanien brauchst du deswegen eine Debitkarte oder eine echte Kreditkarte von Visa (weltweiter Marktanteil 50 %) oder Mastercard (weltweiter Marktanteil 25 %).
Kreditkarten von American Express und Dinsers Card haben eine schlechte Annahmerate in Jordanien. Sie haben außerdem hohe Währungsgebühren. Deswegen rate ich von den Karten ab.
Tipp: Falls du keine Kreditkarte hast, hier ist mein Vergleich der besten Kreditkarten für Reisen.
4. Geld wechseln in Jordanien

Vergleiche den Kurs von Wechselstuben. Zwischen einem Aufschlag auf den echten Kurs von 5 % bis 20 % ist alles möglich.
Das Wechseln von Euro in Jordanische Dinar ist in Jordanien günstiger als zu Hause in Deutschland.
Die erste Wechselstube steht vor der Passkontrolle im Flughafen. Es gibt vor der Passkontrolle auch schon die ersten Geldautomaten, falls du Bargeld für das Visum brauchst.
Kaufe besser vorher online den Jordan Pass. Damit ist das Visum schon bezahlt, falls du mehr als vier Nächte in Jordanien bleibst.
Eine seriöse Wechselstube verlangt in Jordanien einen Ausweis, im Fall von internationalen Reisenden einen Reisepass.
Der Kurs in jordanischen Wechselstuben weicht im besten Fall nur 5 % vom echten Marktpreis ab, die schlechtesten Beispiele, die mir aufgefallen sind, hatten einen 20 % schlechteren Kurs.
Das Bezahlen mit einer Karte ist in Jordanien fast immer günstiger. Dasselbe gilt für das Geld abheben.
Die Tageskurse von Visa und Mastercard weichen zwischen dem Euro und dem Jordanischen Dinar meist weniger als 0,6 % vom echten Marktpreis ab.
Suche gerne eine günstigere Wechselstube. Du wirst sie nicht finden.
Mehr lesen: Geld wechseln in Jordanien: So tauschst Du günstig Euro in Dinar!
5. Sicher Geld abheben

Hebe am besten Geld im Inneren von einer geöffneten Bank ab, nicht wie hier neben der Straße.
Jordanische Geldautomaten haben großteils eine Eigengebühr von 4 Jordanischen Dinar.
Das gilt zum Beispiel für die Geldautomaten der Arab Bank im Flughafen Queen Alia in Amman, vor dem Eingang zu den Ruinen von Petra und in der Innenstadt von Akaba.
Die Eigengebühr kommt zu den Fremdautomatengebühren von deiner Bank dazu. Deutsche Banken verlangen 4 € bis 10 € für das Geld abheben im Ausland.
Es gibt deutsche Banken ohne Geldautomatengebühren. Vergleiche deswegen die Gebühren deiner Karten.
Hebe in Jordanien ausschließlich Geld im Inneren von geöffneten Bankfilialen, im Flughafen oder an gut einsehbaren Orten wie vor den Ruinen von Petra ab.
Meide die frei stehenden Geldautomaten im Zentrum von Amman, speziell in der Nacht.
Lasse dir auf keinen Fall von fremden Menschen helfen. Die Ausnahme sind Mitarbeiter im Inneren von geöffneten Bankfilialen. Das Geld abheben ist in Jordanien sonst sicher.
Tipp: Du brauchst für eine viertägige Reise pro Person rund 200 Jordanische Dinar in bar. Hebe einmal Geld ab. Damit ist das günstig erledigt.
6. Bezahlen mit einer Karte in Jordanien

Du brauchst für eine Reise nach Jordanien eine echte Kreditkarte.
Die Fremdwährungsgebühr oder Auslandseinsatzgebühr von meist 2 % bis 4 % kommt von deiner Bank, nicht von Visa, nicht von Mastercard und nicht von jordanischen Banken.
Dasselbe gilt für die Geldautomatengebühr zwischen 4 € und 10 €.
Nur Kreditkarten von American Express und Dinsers Card aus Deutschland haben immer Währungs- und Geldautomatengebühren.
Deswegen gibt es in Deutschland nur gebührenfreie Karten von Visa und Mastercard für Reisen.
Vergleiche zur Vermeidung von Gebühren im ersten Schritt deine Karten.
Ist eine gebührenfreie Kreditkarte dabei?
Falls nicht, gibt es als Ausweg dauerhaft gebührenfreie Kreditkarten für Reisen ohne eine Jahresgebühr.
Eine gute Karte für Reisen darf keine Währungs-, keine Auslandseinsatz-, keine Geldautomaten- und keine Jahresgebühr haben.
Der Wechselkurs sollte von Visa oder Mastercard kommen, ohne einen Aufschlag von deiner Bank.
Die Karte sollte einen Rahmen haben für die Kaution von Hotels oder einem Mietwagen haben.
Im Idealfall funktioniert die Abrechnung automatisch, ohne einen Kontowechsel.
Die Konditionen erfüllt die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte am besten. Sie steht seit Jahren auf dem ersten Platz in meinem Vergleich der besten Kreditkarten für Reisen.
Das kann sie:
Den Antrag der awa7 Visa Kreditkarte machst du von zu Hause mit einer Online-Sofortentscheidung mit Video-Ident.
Das geht mit deinem Smartphone ohne Papierkram.
Deine neue Kreditkarte kommt danach in ein paar Werktagen mit der Post nach Hause.
Du kannst sie gleich zum Geld abheben, bezahlen und deine Reise nach Jordanien verwenden.
Die monatliche Abrechnung der awa7 Visa Kreditkarte funktioniert automatisch ohne Kontowechsel. Mit einer vollen automatischen monatlichen Abrechnung gibt es keine Zinsen, und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.
Alternativ wechselst du auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat, falls zu den Rahmen brauchst.
Ich habe mit meinen gebührenfreien Karten in den letzten Jahren hunderte Euro gespart.
Deswegen empfehle ich allen Reisenden zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte.
Du brauchst sie für eine Reise nach Jordanien sowieso.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte!
7. Touristenfalle DCC in Jordanien

Bezahle in Jordanien immer in Jordanischen Dinar mit einer Karte.
Die Dynamic Currency Conversion (DCC) ist die häufigste Touristenfalle der Welt.
Dahinter stehen zwei einfache Fragen von Geldautomaten, dem Kartenlesegerät im Restaurant oder einem Online-Shop: "Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?" oder "In Euro oder in der Landeswährung (Jordanischer Dinar) abrechnen?"
Das ist kein Service.
Der DCC Kurs ist 4 % bis 14 % teurer als der gute Tageskurs von Visa und Mastercard.
Das System spielt mit der Unsicherheit von Reisenden, die nicht wissen, welchen Kurs ihre Karte hat.
Der DCC Aufschlag muss am Terminal von Geldautomaten, auf dem Kartenlesegerät und in Online-Shops angezeigt werden. Dadurch siehst du schnell, wie viel teurer der DCC Kurs ist.
Wichtig: Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Jordanien in Jordanischen Dinar ab. Sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen!
8. Feilschen in Jordanien

Hier, für die Souvenirs in Petra, kannst du schon um den Preis feilschen.
Feilschen ist in Jordanien eine Dienstleistung für Reisende, die vor allem den Händlern Spaß macht, weil sie dadurch mehr verdienen.
Einheimische kennen den Preis von einem Kilo Datteln im Markt von Amman.
Du solltest davon ausgehen, dass du zumindest 50 % vom vorgeschlagenen Preis herunterhandeln kannst.
In einem Restaurant, Cafes und einem normalen Supermarkt handelst du nicht um den Preis.
Er ist fest angeschrieben.
9. Geld überweisen nach Jordanien

Hauptstadt Amman: Das Senden von Geld mit SWIFT ist teuer. Prüfe den Preis von Zahlungsdienstleistern.
Es gibt keine maximale gesetzliche Dauer für Überweisungen nach Jordanien.
Das Geld kommt mit SWIFT Überweisungen meist in 5 bis 8 Werktagen auf dem Konto in Jordanien an.
Du musst mit Gebühren von mehr als 50 € pro Überweisungen rechnen, auch für kleine Transaktionen von nur 250 €.
Der Grund dafür sind Grundgebühren für Auslandsüberweisungen ab 10 € plus 2 % der Überweisungssumme und Gebühren von Korrespondenzbanken (Zwischenbanken). Deutsche Banken können selten direkt Geld nach Jordanien mit SWIFT senden.
Sie brauchen dafür die Zwischenbanken, welche die Transaktion abwickeln. Jede Zwischenbank verlangt noch einmal 15 € bis 25 €.
Dazu kommt ein Aufschlag auf den Wechselkurs von größtenteils 2 %.
80 % der Kosten für das Senden von Geld nach Jordanien kannst du vermeiden.
Vergleiche die Gebühren deiner eigenen Bank mit Finanzdienstleistern. Das Senden von Bargeld nach Jordanien mit einem guten Preis ist mit Azimo in Stunden möglich.
Sie führen auch Überweisungen mit einem guten Kurs durch.
Western Union ist nur eine Lösung für den Notfall, weil sie einen schlechten Kurs haben. Dafür kommt das Geld in Minuten an, falls du es in bar in einer Annahmestelle zu Hause einzahlst.
10. Trinkgeld in Jordanien

Essen im berühmten Hashem Restaurant in Amman: Ein Trinkgeld ist keine Pflicht, wird aber gerne gesehen.
Trinkgeld ist in Jordanien nicht verpflichtend, wird aber gerne gesehen.
Restaurants haben gerne einen Hinweis auf ihrer Speisekarte, dass keine Service-Charge enthalten ist.
Eine Abfrage nach 10 %, 15 % und 20 % Trinkgeld wie in vielen anderen Ländern gibt es aber nicht.
Plane für Bestellungen in einem Restaurant in Trinkgeld von rund 10 % der Rechnungssumme ein.
Bisher hat mich kein Kellner schief angeschaut, wenn ich das Trinkgeld mit der Karte bezahlt habe.
Für Reiseführer, Taxifahrer und Dienstleistungen wie eine Massage, solltest du auch ein Trinkgeld einplanen.
Eine andere Form von Trinkgeld ist Geld für Beduinen, zum Beispiel in den Ruinen der Felsenstadt Petra.
Sie führen dich zu eigentlich abgesperrten Bereichen, von denen du die schönsten Bilder machen kannst.
Das ist offiziell geduldet. Ich habe gesehen, wie sich die Polizei eingeschaltet hat, als ein Einheimischer kein Trinkgeld für die Führung zum Aussichtspunkt bezahlen wollte.
Mein Fazit

Bezahle was möglich ist, mit einer Karte. Mehr als 200 Jordnische Dinar in bar brauchst du selten.
Ich hoffe, du hast alle Antworten zu deinen Fragen zur Währung von Jordanien gefunden.
Denke daran, dass deine Girokarten in Jordanien nicht funktionieren. Packe eine Kreditkarte ein.
Denke an Bargeld, speziell innerhalb der Ruinen von Petra und anderen Sehenswürdigkeiten.
Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Jordanischen Dinar ab und vergleiche die Konditionen von deinen Karten.
Tausche Euro außerdem erst in Jordanien in Jordanische Dinar. Hebe dafür auf einmal rund 200 Jordanische Dinar pro Person mit einem Geldautomaten ab.
Das reicht für eine Reise aus. Bezahle den Rest mit der Karte.
Damit vermeidest du 95 % der möglichen Gebühren.
Falls du noch eine Frage zum Geld in Jordanien hast, zur gebührenfreien awa7 Visa Kreditkarte oder deine eigenen Erfahrungen teilen möchtest, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Ich wünsche dir eine schöne Reise.
FAQ (Häufige Fragen)
Die gültige Währung von Jordanien ist der Jordanische Dinar (JOD). Der Jordanische Dinar ist in 100 Piaster unterteilt. Der Dinar ist das einzige gesetzliche Zahlungsmittel.
Der Jordanische Dinar ist die Währung von Jordanien. Das Bezahlen ist in Jordanien in touristischen Restaurants, Cafes und Souvenirläden mit einer Karte möglich. Abseits davon bezahlt man mit Jordanischen Dinar in bar. Girokarten aus Deutschland funktionieren Großteils nicht in Jordanien. Zum Bezahlen mit Karte in Jordanien ist eine echte Kreditkarte von Visa oder Mastercard notwendig.
Für eine Reise nach Jordanien sind rund 200 Jordanische Dinar pro Person notwendig. Das sind umgerechnet rund 250 €. Packe zur Sicherheit 300 € in bar ein und hebe in Jordanien mit einer Kreditkarte Jordanische Dinar in bar ab. Das ist günstiger als das Tauschen von Euro in Jordanische Dinar in einer Wechselstube.