Überweisungen nach Kroatien sind teuer.
Kroatien verwendet zwar das IBAN System, Banken können aber trotzdem den Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Kroatischen Kuna selbst festlegen.
Dazu kommen mögliche Fremdwährungsgebühren.
Eine 1.000 € Überweisungen verursacht leicht Kosten von mehr als 40 €.
Hier habe ich Möglichkeiten gesammelt, wie eine Überweisung nach Kroatien schnell, günstig und mit einem guten Wechselkurs funktioniert.
Dazu kommen mögliche Alternativen wie Wise (vormals Transferwise).
Wie kann ich günstig Geld nach Kroatien überweisen?
Falls deine Bank direkt Euro nach Kroatien überweist, darf die Empfängerbank den Kurs festlegen, einschließlich zusätzlichen Gebühren. Die Gebühren sind oft vorab nicht bekannt. Dadurch kommt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit die falsche Summe an. Es ist meistens auch teuer.
Kleine Banken können sehr selten Euro in Kroatische Kuna wechseln. Sie überweisen das Geld gerne mit einer Korrespondenzbank. Dadurch Fallen Gebühren von deiner Bank und der Korrespondenzbank an.
Beide Optionen sind schlecht.
Die Kosten lassen sich so im Online-Banking einstellen:
- BEN: Empfänger zahlt alle Kosten.
- SHARE: Sender und Empfänger teilen sich die Kosten.
- OUR: Sender zahlt alle Kosten.
Grundgebühren für Auslandsüberweisungen ab 10 € und Kosten von Intermediärbanken von 15 € bis 25 € verursachen bei kleinen Überweisungen die meisten Kosten.
Bei höheren Überweisungen spielt der Kurs zwischen dem Euro und dem Kroatischen Kuna eine größere Rolle. Ein 1 % schlechterer Kurs mit einer 2 %-igen Fremdwährungsgebühr kostet auf 1.000 € gerechnet alleine 30 €.
Vergleiche die Konditionen deiner Bank mit internationalen Finanzdienstleistern
Auslandsüberweisungen gehören nicht zum Kerngeschäft der deutschen und kroatischen Banken. Die Kosten dafür geben sie an ihre Kunden weiter.
Ein Vergleich der Gebühren mit internationalen Finanzdienstleistern und Spezialbanken zahlt sich fast immer aus.
Meine Empfehlung ist Wise (vormals Transferwise). Dahinter steht Peter Thiel, einer der Gründer von PayPal.
Wise wechselt Euro in Kroatische Kuna mit dem echten Marktpreis, ohne Aufschlag (Mid-Market-Rate bzw. Devisenmittelkurs). Das ist der fairste Kurs, mit dem Handelspartner Geld wechseln können.
Die genauen Kosten stehen auf der Kroatien Startseite von Wise. Gib dafür ein, wie viel Kroatische Kuna ankommen sollen oder wie viel Euro überwiesen werden.
Wähle danach noch zwischen einer Preiswert-Überweisung oder eine Schnellüberweisung aus. Die Kosten sind leicht 80 % günstiger als mit einer normalen Bank.
Das Geld kommt in 1 bis 2 Werktagen mit Kosten von weniger als 10 € auf 1.000 € gerechnet auf dem kroatischen Konto an.
Damit schlägt Wise fast alle VIP-Konditionen von Banken aus Kroatien und Deutschland.
Wie funktioniert eine Überweisung mit Wise genau?

Auslandsüberweisungen sind mit Wise auf alle kroatischen Konten möglich.
Der vollständige Vor- und Nachname und die Kontonummer des Empfängers in Kroatien ist notwendig.
Eine IBAN hat in Kroatien 21 Zeichen und fängt mit HR an.
Wise akzeptiert den Zahlungseingang per Überweisung oder Kreditkarte. Ich empfehle eine Überweisung, weil Herausgeber von Kreditkarten eine eigene Gebühr verlangen können.
Die erste Transaktion dauert einschließlich der ersten Anmeldung rund 5 Minuten. Das Geld kommt in 1 bis 2 Werktagen auf dem kroatischen Konto an.
- Gehe zur Startseite von Wise und gib ein, wie viel Kroatische Kuna ankommen sollen oder wie viel Euro überwiesen werden. Folge den Schritten.
- Wise führt ein Konto in Euro mit einer IBAN und ein Konto in Kroatien in Kuna.
- Du überweist Euro auf das in Euro geführte Konto, Wise sieht den Zahlungseingang und rechnet das Geld intern in Kroatische Kund um. Die Information leiten sie an das Konto in Kroatien weiter.
- Wise überweist vom kroatischen Konto das Geld an die Empfängerbank, einschließlich Zahlungsinformationen (Zahlungsreferenz). Dadurch gibt es nur zwei nationale Überweisungen und damit keine Gebühren im internationalen Zahlungsverkehr.
Die großen internationalen Banken senden Geld auf die gleiche Art. Nur verlangen sie dafür unverschämte Gebühren.
Einfacher, schneller und günstiger ist eine Überweisung nach Kroatien nicht möglich.
Hier ist der Link zur ersten günstigen Überweisung nach Kroatien.
Wie kann ich laufend günstig Geld nach Kroatien überweisen?

Immer mehr Überweisungen zu Verwandten, der Familie und aus geschäftlichen Gründen scheinen mit der Situation der kroatischen Wirtschaft auf.
Ein Multi-Währungs-Konto kann solche regelmäßigen Überweisungen einfacher machen.
Kann ich ein Konto in Kroatischen Kuna eröffnen?
Kroatische Banken müssen sich an die Vorgaben der EU halten. Die Eröffnung eines Kontos in Kroatien ist deswegen ohne einen ordentlichen Wohnsitz oder einer Firma mit Substanz schwer möglich.
Spätestens die Compliance Abteilung der Banken fragen nach einem Nachweis der Adresse. Dafür reichen meistens Gebrauchsrechnungen aus. Das kann eine auf den Namen und die Adresse ausgestellte Rechnung für Strom, Wasser, Gas oder das Festnetzinternet sein.
Die Deutsche Bank hat auch eine Filiale in Zagreb. Das ist eine mögliche Option für große Geschäftskunden.
Mit der Partnerbank einer deutschen oder österreichischen Bank kann in Kroatien die Eröffnung eines Kontos möglich sein. Das kommt darauf an, ob deiner Bank Partner in Kroatien hat.
Die einfachste Möglichkeit für eine private und geschäftliche Nutzung ist das kostenlose Borderless Multi-Währungs-Konto von Wise. Damit ist Verwaltung von Guthaben, der Zahlungseingang und Überweisungen in Euro, Kroatischen Kuna und mehr als 50 anderen Währungen möglich.
Zum Konto gehört eine kostenlose Mastercard Debit Kreditkarte. Sie gehört momentan zu den besten Reisekreditkarten, weil Wise das Geld mit dem echten Kurs wechselt.
Revolut ist eine andere Möglichkeit für Zahlungseingänge und Ausgänge in Kroatischen Kuna. Sie wechseln das Geld mit dem Interbanken-Wechselkurs. Ich habe beide Konten.
Wise ist auf jeden Fall die einfachste Lösung für Privatkunden. Für größere Unternehmen kann sich Revolut zusätzlich auszahlen.
Ist Pay Pal und Western Union eine gute Alternative zu normalen Überweisungen?
- PayPal: Nein. PayPal rechnet Euro in Kroatische Kuna mit einem selbst festgeglegten Kurs um. Das kostet einige Prozent von der Transaktionssumme. Dazu kommt meistens eine Zahlungsgebühr. Das gilt für private und geschäftliche Überweisungen.
- Western Union: Sendet Euro an den Empfänger in Kroatischen Kuna oft mit einem sehr schlechten Kurs. Er kann durchaus um 5 % abweichen. Dazu kommen Zahlungsgebühren und mögliche Kosten für die Einzahlung von Geld. Das geht inzwischen auch online. Die Kosten sind in Summe so hoch, dass es sich nur auszahlt, falls nichts anderes mehr geht.
Fazit zu Überweisungen nach Kroatien

Kroatien ist ein EU-Mitglied.
Kroatische Konten haben eine IBAN und Kroatien gehört zum SEPA-Raum.
Trotzdem sind die Kosten von Auslandsüberweisungen nach Kroatien hoch, weil Universalbanken das Geld mit einem schlechten Kurs wechseln. Kosten von mehr als 40 € für eine 1.000 € sind normal.
Vergleiche möglichst immer den Kurs deiner eigenen Bank mit internationalen Finanzdienstleistern und mit Spezialbanken.
Das spart auf Dauer viel Geld und zahlt sich auch schon für eine einzige Überweisung aus.
Hier sind noch Tipps zum Wechseln von Euro in Kroatische Kuna, als eine Alternative.
Falls du noch eine Frage zu Überweisungen nach Kroatien hast, Erfahrungen mit Wise, TransferGo und CurrencyFair suchst, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Haben für dich bisher alle Überweisungen gut funktioniert oder gab es Probleme?
Ich kann das mit den Vorgaben der EU nicht nachvollziehen. Die Idee des IBAN war ja, dass jeder in jedem EU-Land ganz leicht ein Konto eröffnen kann.
Bis ich selbst überwiesen habe, dachte ich auch, es kostet keine bzw. minimale Gebühren. Sie nehmen zwar den besten Wechselkurs, aber als ich bei einem Grundstückskauf ca. 85T € (vorher in mein Kuna Unterkonto gewechselt) bezahlen wollte, wurden über 400 € an Gebühren verlangt. Das fand ich schon echt viel…! Schließlich ist es für die Bank exakt der selbe Vorgang, ob ich 100 €/Kuna oder 100T €/Kuna überweise.
Es wäre schön, wenn Banken auch so denken würden. Sie verlangen aber Gebühren, abhängig von der Höhe der Transaktion. Das hängt vorwiegend mit dem Wechselkurs zusammen.