Polen ist ein kompliziertes Land zum Geld abheben.
Polnische Geldautomaten verlangen meistens eine eigene Automatengebühr, dazu kommt die Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr von deiner eigenen Bank.
Das kann in Summe zu sehr hohen Gebühren führen.
Hier habe ich deswegen die wichtigsten Tipps zur Vermeidung der teils extremen Bankgebühren in Polen gesammelt.
1. Wie hoch sind die Gebühren für das Geld abheben in Polen?
Die meisten Gebühren von deiner eigenen Bank und Geldautomaten in Polen kannst du vermeiden.
Fast alle polnischen Geldautomaten verlangen eine Gebühr für das Geld abheben mit einer ausländischen EC- oder Kreditkarten. Die Bank Polski verlangt zum Beispiel eine Gebühr von 15,90 Zloty (rund 3,80€) für das Geld abheben mit einem ihrer Automaten.
Dazu kommen eine mögliche Fremdautomatengebühr (4 bis 10€) und Fremdwährungsgebühr (1 bis 3%) von deiner eigenen Bank in Deutschland. Manche deutschen Banken verlange keine Gebühr. Vergleiche deswegen immer die Konditionen von deiner Bank. Die Gebühren kommen nicht von Visa und Mastercard.
Trotz der extremen Gebühren ist das Geld abheben in Polen oft trotzdem noch günstiger als das Wechseln von Euro in Polnische Zloty. Die Wechselstuben im Flughafen haben einen im Vergleich zum Tageskurs von Visa um rund 20% schlechteren Kurs (3,50 im Flughafen und 4,261 mit Visa am Testtag).
Die Tourismusinformation in Warschau und Krakau rät zusätzlich von den Wechselstuben (Kantor) in der Altstadt ab.
In Polen darfst du fast überall mit der Karte zahlen. Das ist die mit Abstand günstigste Option.
Geld wechseln ist teuer! Ich habe Tipps zum Geld wechseln für die halbe Welt geschrieben. Polen nimmt den zweiten Platz hinter Prag unter den schlimmsten Abzocker-Destinationen ein. Zahle mit der Karte. Das ist die mit Abstand günstigste Option.
2. Häufigste Touristenfalle: Dynamic Currency Conversion vermeiden
Rechne in Polen immer in Polnischen Zloty ab!
Im Ausland hast du mit Sicherheit schon einmal die Frage gesehen: „In Euro oder in der Landeswährung (Polnische Zloty) abrechnen? Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in Euro ab, rechnet der Geldautomat oder das Kartenlesegerät das Geld mit einem eigenen Kurs ab. Das System mit dem Namen Dynamuc Currency Vonverison ist kein Service, sondern die meiner Meinung nach häufigste Touristenfalle der Welt.
Der DCC Kurs ist 4 bis 12% schlechter als der Tageskurs von Visa und Mastercard. Die Besitzer der Automaten erhalten dafür eine Provision.
Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs zwischen dem Euro und Zloty abrechnen?“ Klicke wiederum auf nein.
Wichtig! Rechne in Polen immer in Polnischen Zloty ab! Sonst fallen hohe zusätzliche Gebühren an. Das gilt für alle Geldautomaten und für alle Kartenlesegeräte.
3. Günstige Geldautomaten (ATM) und Fallen von Geldautomaten in Polen
Sehr hoch eingestellte Mindestsumme von einem Geldautomaten.
Meide unbedingt die blau- gelben Euronet Geldautomaten in Polen und überall anders in Europa! Sie arbeiten mit allen möglichen Tricks, damit du mehr Geld abhebst und mehr Gebühren zahlst.
Die voreingestellte Abhebungssumme war im Test in Warschau 1.000 Zloty (rund 235€ ) bis 3.000 Zloty (rund 750 €). Wer den Wechselkurs nicht kennt, denkt, dass das normal ist.
Dazu kommt eine penetrante Dynamic Currency Conversion Abfrage nach Auswahl des Betrags und eine zusätzliche Gebühr für das Geld abheben.
Fällst du auf alle kleinen Fallen im Verlauf der Transaktion hinein, zahlst du einschließlich der Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr deiner Bank leicht 50 € Gebühren für die kleinste Transaktionssumme von 1.000 Polnischen Zloty. Das sind rund 22 % von deinem Geld.
Suche nach Geldautomaten von Banken in Polen, die es auch in Deutschland gibt oder die aus anderen EU-Ländern stammen.
Die Geldautomaten haben die höchste Chance, dass sie keine Gebühren verlangen. Das sind meine Erfahrungen aus dem Test von mehreren Geldautomaten in der Altstadt von Warschau.
Ich kann keine Bank speziell empfehlen, habe aber gute Erfahrungen mit den Santander Automaten gemacht. Das haben mir auch einige Leser geschrieben.
Vorsicht! Meide Euronet Geldautomaten! Sie haben eine hohe voreingestellte Mindestsumme und verleiten damit zu viel zu hohen Abhebungen! Zusätzlich haben sie penetrante Dynamic Currency Conversion Abfragen. Verwende die Geldautomaten von internationalen Banken.
4. Zahle in Polen mit der Karte!
Sogar im Weihnachtsmarkt von Krakau nehmen Stände Karten an.
Karten nehmen in Polen fast alle Restaurants, Cafes und Supermärkte an. Das gilt für Warschau, Krakau und den Rest von Polen.
Kreditkarten werden öfter angenommen als EC-Karten. Zum Beispiel akzeptieren einige Ticketautomaten im Bahnhof Warschau nur Kreditkarten. In normalen Läden ist das kein Problem.
Falls du mit der Karte zahlst, dann kann nur noch eine Fremdwehrgebühr von deiner eigenen Bank zur Rechnung dazukommen. Das lässt sich zusammen mit der Fremdautomatengebühr aber auch vermeiden.
Zahle mit der Karte! Das ist in die sicherste, einfachste und günstigste Option. Es nehmen fast alle Läden in Polen Visa und Mastercard Kreditkarten an. Das verhindert die Gebühren von Geldautomaten und die Suche nach einer guten Wechselstube.
5. Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr vermeiden
In Polen kannst du in touristischen Orten fast immer mit einer Karte bezahlen.
Die Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr ist nicht notwendig. Das ist ein Relikt als alten Banking Zeiten. Die Kosten kommen im Fall von Visa und Mastercard von deiner eigenen Bank, nicht dem Herausgeber der Karte.
Die höchsten Gebühren verlangt nach wie vor die Hausbank um die Ecke. Online-Banken haben pro Monat meistens einen kleinen Freibetrag.
Die Gebühren sammeln sich mit der Zeit zusammen.
Vergleiche deswegen immer die Konditionen deiner Banken. Das spart viel Geld.
Falls deine Karten alle schlechte Konditionen haben, ist eine dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarten ohne einen Kontenwechsel die einfachste Lösung.
Meine Empfehlung ist die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Die Abrechnung funktioniert ohne einen Kontenwechsel 100%ig automatisch. Dadurch fallen keine Zinsen und damit auch keine zusätzlichen Kosten an. Mit der Genial Card zahlst du zu Hause in Deutschland, in Polen und dem Rest der Welt keine Fremdautomaten- und keine Fremdwährungsgebühr.
Die Karte ist dauerhaft gebührenfrei, ohne einen Mindestumsatz.
Das kann die Karte:
Der Antrag funktioniert mit einer Online-Sofortentscheidung und Video-Ident von zu Hause aus. Das geht auch mit dem Smartphone.
Dadurch ist gleich klar, ob du die Karte bekommst und wie hoch der Verfügungsrahmen am Anfang ist. Der anfängliche maximale Rahmen ist 2.500 €. Gleich nach dem Antrag ist er meistens kleiner.
Die Karte kommt danach mit der Post in ein paar Werktagen nach Hause.
Der Grund weshalb ich ausgerechnet die Genial Card empfehle ist, dass die Hanseatic den Haken der anderen Reisekreditkarten vermieden hat. Die Abrechnung ist ohne einen Kontenwechsel zu 100 % automatisch möglich.
Dadurch gibt es keine vergessenen Rechnungen und damit auch keine zusätzlichen Kosten. Eine Teilzahlung lässt sich alternativ mit der Genial Card App jederzeit einstellen.
Die fehlende Fremdautomaten- und Fremdwährungsgebühr zahlt sich in Polen speziell aus. Das Geld abheben ist teuer. Die Kartenzahlung ist die günstigste Option zum Zahlen in Polen.
Ich merke die Gebühren viel mehr als andere, weil ich sehr viel reise.
Mit gebührenfreien Karten habe ich in den vergangenen Jahren leicht ein paar Hundert Euro gespart. Deswegen empfehle ich allen Reisenden zumindest eine Karte ohne eine Fremdautomaten- und ohne eine Fremdwährungsgebühr.
Die paar Prozente und kleinen laufenden Gebühren sammeln sich sonst zusammen.
Die Karte kostet nichts. Niemand zahlt gerne unnötige Bankgebühren.
Mehr dazu: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Fazit zum Geld abheben
Polen ist ein schönes Reiseziel. Leider sind die meisten Geldautomaten und ein großer Teil der Wechselstuben fürchterlich.
Ich habe die Kosten für das Geld abheben und Geld wechseln in dutzenden Ländern getestet und dazu Guides geschrieben. Ich weiß, wovon ich rede. Polen nimmt in meinem persönlichen Ranking der schlimmsten Länder den zweiten Platz ein. Schlimmer ist nur noch Prag.
Die Gebühren der Geldautomaten für das Geld abheben sind in Polen im internationalen Vergleich extrem hoch. Es stehen in den Touristenorten überall Euronet Geldautomaten. Die Dynamic Currency Conversion ist häufig.
Die Wechselstuben in Flughäfen sind auch in anderen Ländern teuer. Einen Unterschied zum normalen Kurs von 20 %, wie im Warschau Chopin Airport, gibt es trotzdem selten.
Sogar die Tourismusinformation rät vor den Wechselstuben nahe den Sehenswürdigkeiten in Warschau ab.
Zahle deswegen möglichst immer mit deiner Karte in Polen. Sogar mit einer Fremdwährungsgebühr ist das günstiger als das Wechseln von Euro in Polnische Zloty.
Denke außerdem daran, dass du immer alle Transaktionen in Polen in Polnischen Zloty abrechnen lässt.
Mit den paar einfachen Tipps sparst du auf jeden Fall eine Menge Geld.
Falls du noch eine Frage zum Geld abheben hast, zur Genial Visa Card oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Hat für dich alles in Polen gut funktioniert oder gab es Probleme?
Kann alles zu 100% bestätigen. Bin auch schon öfters verzweifelt welche Wucherzinsen man an Geldautomaten bezahlen muss. Manchmal hab ich gedacht ich bin bei einem Kreditkarte.
Leider.
Ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.
Es ist aber extrem.
Der Beitrag ist schon ziemlich veraltet (feb2020). Ich habe bis vor einem Monat gebührenfrei zum Tageskurs abheben können. Jetzt geht das am gleichen Automaten nicht mehr. Gibt es dazu aktuelle Erkenntnisse?
Hallo,
was meinst du mit am gleichen Automaten nicht mehr?
LG Thomas
Ich habe in PL bei der Santander Bank mit der DKB Karte kostenlos Geld abgehoben, wenn man im Abhebungsprozess DCC vermeidet.
Hallo Reinhard,
danke für deinen Beitrag.
Es schaut schön langsam so aus, als ob das Geld abheben mit der Santander in Polen wirklich immer kostenlos geht.
LG Thomas
Man kann zwar Gebühren vermeiden mit Kreditkarten, aber der Umtauschkurs z. B. bei BNP oder Santander war viel schlechter als in einer Wechselstube (Bank 245 € für 1000 Zloty, Wechselstube 225 € in Kolobrzeg).
Ulrich, Juni 2022
Hallo Ulrich,
sicher, dass das nicht der DCC Kurs war?
So einen hohen Aufschlag gibt es normalerweise nur damit.
LG Thomas
Ich habe am 26.8.2022 von Santander über 11% Gebühren angezeigt bekommen.
Da hast Du bestimmt DCC gewählt. Der Kurs im normalen Fall ist deutlich besser als in Wechselstube.
Das kann ich nur bestätigen:
Dazu kommt, daß man inzwischen (mit VISA) nur noch 1.000 Zloty auf einmal abheben kann. Man kann das zwar beliebig oft wiederholen, aber jedes Mal fallen dann die Gebühren von 15,90 Zloty an.
Santander: für 2022 kann ich das bestätigen, in 2023 habe ich es noch nicht ausprobieren können.
Ich versuche auch alles mit der Kreditkarte zu bezahlen, in PLN natürlich. Meine Bank (DKB) nutzt dann den offiziellen Wechselkurs. Besser geht es nicht.
Und ja, auch ich mache einen großen Bogen um die Euronet Automaten – in jedem Land, auch in Deutschland.
Ja. Leider. Inzwischen gibt es immer mehr teure Geldautomaten, Polen, Dänemark, England – egal. Und Euronet ist sowieso ein ganz eigenes Kapitel.