Aktualisiert 12. Mai 2022 von Thomas

25 Sehenswürdigkeiten in der Schweiz, die Du einmal sehen musst!

Kann die Schweiz mehr als das Matterhorn?

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es abseits von Bergen, Wandern und Skifahren?

Hier ist meine Antwort mit 25 Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und interessanten Orten in der Schweiz, die du auf jeden Fall einmal sehen musst.

1. Genf und Lausanne

La Suisse Schiff am Genfersee in der Schweiz

Genf ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört in der Stadt im Südwesten der Schweiz der Genfer See mit dem 140m hohen Jet d’eau (Wasserstrahl), die Altstadt mit der St. Peters Kathedrale.

Eine Besichtigung des Sitzes von internationalen Organisationen, zum Beispiel dem Amt der Vereinten Nationen ist möglich.

2. Bern

Innenstadt von Bern in der Schweiz

Die Schweiz hat keine offizielle Hauptstadt. Die Eidgenossenschaft der 26 Kantone hat nur eine Bundesstadt mit dem Sitz des Parlaments. Bern nimmt die Rolle ein.

Zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der viertgrößten Stadt der Schweiz gehört der Zytglogge (Zeitglockenturm), das Bundeshaus und der Tierpark Bern.

3. Lauterbrunn

Dorf und der Wasserfall in Lauterbrunn

Lauterbrunn ist das meiner Meinung nach schönste Tal der Schweiz. Die Natur war eine Inspiration für viele Autoren. Das Tal war zum Beispiel für J.R.R. Tolkien eine Vorlage für Bruchtal in Herr der Ringe.

Der Staubbachfall im Zentrum ist die berühmteste Sehenswürdigkeit im Tal, vor allem, seitdem sich die Bilder vom 300m herunterstürzenden Wasser mit Social Media um die Welt verbreitet haben. Das Jungfraujoch, Schilthorn und die Trümmelbachfälle gehören zu den anderen Sehenswürdigkeiten in der Region.

4. Matterhorn

Schneebedeckter Gipfel des Matterhorn in der Schweiz

Seine markante Silhouette und seine Besteigungsgeschichte haben das 4.478m hohe Matterhorn zu einem der bekanntesten Berge der Welt gemacht. Der Gipfel in Zermatt ist deswegen eines der Wahrzeichen der Schweiz.

Eine Seilbahn fährt bis 3.883m auf den Berg hinauf. Oben gibt es ein Restaurant und einen gewaltigen Ausblick auf die Schweiz, Italien und Frankreich. Das Skigebiet auf dem Theodulgletscher ist 365 Tage im Jahr offen.

5. Luzern

Das Wahrzeichen von Luzern ist die Kappelbrücke. Sie führt vom Luzerner Theater am Südufer der Reuss vorbei am Wasserturm zur St. Peterskapelle am Rathausquai (Rathauskai).

Zu den anderen Sehenswürdigkeiten in Luzern gehört eine Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, das Löwendenkmal, die Museggmauer und die Sammlung Rosengart.

6. Jungfraujoch

Zug am Jungfrauenjoch in Lauterbrunn

Zu den Sehenswürdigkeiten am Jungfrauenjoch gehört die Seilbahn auf die Spitze des Gipfels auf 3.466m mit dem Sphinx-Observatorium und der Forschungsstation, dem Restaurant und ein seit den 1930er Jahren aus dem Eis geschlagener künstlicher Eispalast.

Die Anfahrt mit der Berner Oberland-Bahn ab Interlaken-Ost nach Lauterbrunnen oder Grindelwald mit dem umsteigen auf die Wengernalpbahn und auf die Kleine Scheidegg ist eine eigene Attraktion. Vom Klein Scheidegg fährt die Jungfraubahn auf das Jungfraujoch.

7. Zürich

Altstadt von Zürich mit der Brücke und der Kirche

Zürich ist die größte Stadt in der Schweiz. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Großmünster. Fraumünster, der Uetliberg, die Bahnhofstraße, der Zürichsee, der Sechseläutenplatz, Lindenhof und die Altstadt gehören zu den anderen Sehenswürdigkeiten in Zürich.

Zürich-West ist das neue Trandviertel mit Restaurants, Cafes und dem Nachtleben.

Natürlich kannst du in der Stadt noch andere Attraktionen. Hier steht mehr zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Zürich.

8. Chateau de Chillon

Chateau de Chillon am See mit den Bergen im Hintergrund

Das Schloss Chillon (Château de Chillon) steht in Veytaux, fünf Kilometer südöstlich von Montreux, im französischsprachigen Teil der Schweiz.

Es ist berühmt für seine malerische Lage auf einer Felseninsel am Ostufer des Genfersees.

9. Zermatt

Zermatt mit dem Matterhorn im Hintergrund

Zermatt erfüllt alle Klischee der Schweiz. Matterhorn, Holzhäuser, Skifahren, Bergsteigen, Wandern, Bergseen und Gletscher. Sehenswert ist besonders das „Alte Zermatt“ mit Holzhäusern aus dem vergangenen Jahrhundert.

Dazu kommen natürlich Ausflüge zu den vielen möglichen nahen Sehenswürdigkeiten wie dem Matterhorn, Bergen zum Skifahren und Wanderrouten.

Hier ist eine Liste mit möglichen Aktivitäten, die es noch in Zermatt gibt.

Du kannst zum Beispiel mit der Glacier Paradise Seilbahn fahren, Tandem-Paragliden und der Gornergratbahn fahren.

10. St. Moritz

St. Moritz im Winter mit Schnee

St. Moritz im Engadin ist einer der exklusivsten Skiorte in den Alpen. Zu den Highlights im Engadin gehören der Glacier Express nach Zermatt, die Vorderrhein-Schluch, die Bergstation Diavolezza, das Val Roseg, der Corvatsch und Morteratsch-Gletscher.

Der St. Moritzersee ist im Winter eine Sportarena für Pferderennen, Polo- und Cricket-Turnieren. Im Sommer ist der See in der Hand von Ruderern, Seglern, Fischern und Stand-up-Paddlern. Beliebt ist auch eine Fahrt mit dem Bernina-Express nach Italien.

11. Gotthardpass

Gotthardpass Straße in der Schweiz

Der Gotthardpass war schon im Mittelalter eine wichtige Nord-Süd-Verbindung in den Alpen. Der Pass verbindet Andermatt im Tal Urseren im Kanton Uri und Airolo in der Valle Leventina im Kanton Tessin.

Heute fahren viele Reisende zum Spaß über die 2.000m hohe Passstraße. Entlang der Route gibt es Sehenswürdigkeiten wie das Museo nazionale del San Gottardo.

12. Verzascatal

Verzasca Dam in Vogorno

Das Verzascatal ist ein Tal im Kanton Tessin. Wanderer mögen das Tal schon lange aufgrund der vielen Gipfel mit Sicht auf die Walliser-, Berner und Glrarner- und Bündneralpen.

Berühmtheit ist der Felsen von Lavertezzo mit seiner Bogenbrücke seit dem Aufkommen von Instagram. Am smaragdgrünen Bergbach reihen sich Schlangen mit Badetüchern auf.

13. Skifahren

Schneebedeckter Gipfel als Symbol für das Skifahren in der Schweiz

Die Schweiz ist eine der Skinationen der Welt. Zermatt, St. Moritz und viele anderen Skitebiete sind das beste Beispiel dafür.

Die Gletscherskigebiete auf den Schweizer Bergen machen das Skifahren sogar im Frühling, Herbst und teils im Sommer möglich.

14. Ruinaulta

Ruinaulta (Swiss Grand Canyon) mit dem Fluss, der Brücke und dem Zug

Die Ruinaulta (Rheinschlucht) ist eine bis zu 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht.

Sie wurde vom Vorderrheins zwischen Ilanz und der Mündung des Hinterrheins in Reichenau im Kanton Graubünden gebildet.

Der Beiname „Grand Canyon der Schweiz“ taucht in vielen Reiseführern zusammen mit der Ruinaulta auf.

15. Almhütten

Gasthaus Aescher Wildkirchli mit dem Bergpanorame dahinter

Die Schweiz ist zusammen mit Österreich das Wanderreiseziel in den Alpen schlechthin. Berghütten warten im Sommer auf Wanderer aus den Tälern.

Es gibt frische Kuhmilch, Käse, Kühe, Bergseen, Bier und alles andere was man sich von einer Wanderung in die Schweizer Alpen vorstellen kann.

In Zermatt, Lauterbrunnen, Engadin und Tessin sind Routen für alle Ansprüche dabei. Interlaken ist das Abenteuer-Wander-Reiseziel in den Schweizer Alpen.

16. Klettern

Öschinensee mit den Bergen als Symbol für das Klettern

Die Schweiz hatte schon immer eine mystische Anziehung auf Kletterer.

Die Erstbesteigung des Matterhorns und der Eigner Nordwand war ein internationales Event.

Daraus zehrt die Schweiz als Kletterland noch immer.

17. Interlaken

Interlaken mit den Berge und dem See in der Schweiz

Interlaken ist die Abenteuer-Hauptstadt der Schweiz. Fallschirmspringen, Canyon-Swinging, Paragliding, Klettern, eine Ballonfahrt, Bungee-Jumping und Turbo-Jet-Boote steigern das Adrenalin Level.

Zu den Sehenswürdigkeiten in der Region gehört das kleine Dorf Grindelwald, der Thunersee und das Schloss Oberhof.

18. Lugano und Ticino

Lugano mit dem See im Hintergrund

Lugano ist eine Stadt im italienischsprachigen Kanton Tessin.

Die Stadt steht am Nordufer des Luganersee. Berühmt ist die Altstadt, mit dem zentralen Platz Piazza della Riforma. Rund um den Platz stehen pastellfarbene klassizistische Palazzi.

Die Kombination mit dem See, den Palazzi und der Natur fühlt sich mediterran an. Die Region erinnert an die Lombardei in Italien.

Schifffahrten auf dem Luganersee, die Monte Bre Standseilbahn, San Salvatore, Lugane Art e Cultura, Wandern, Klettern und das Museum Hermann-Hesse gehören zu den andern möglichen Aktivitäten in der Region.

19. Rheinfälle

Boot vor dem Rheinfall mit dem Wasserfall im Hintergrund

Der Rheinfall in Schaffhausen ist einer der drei größten Wasserfälle in Europa.

Er ist 25 m hoch und 150 m breit.

Fahrten mit einem Boot zum Wasserfall sind möglich.

Hier ist eine Liste mit den möglichen Bootsfahrten, angefangen von einer schnellen 15-minütigen Tour bis hin zu längeren Rundfahrten.

Interessant ist außerdem das Schloss Laufen am Rheinfall.

20. Engadin und Schweizer Nationalpark

Häuser im Engadin in Graubünden in der Schweiz

Der Schweizerische Nationalpark gehört zum Engadin im Kanton Graubünden.

Er ist der älteste Nationalpark in den Alpen und in Mitteleuropa.

Seit 1979 ist der Nationalpark ein UNESCO-Biosphärenreservat.

21. Albuna Bernina Express

Landwasserviadukt im Winter mit Schnee und einem roten Zug auf der Brücke

Die Albulabahn in Graubünden gehört zum UNESCO-Welterbe.

Der Bernina Express fährt aus Chur über Davos und St. Moritz nach Tirano in Italien. Berühmt ist das Bild vom Zug auf dem Landwasseraquädukt.

Es ist das Symbol für die Panoramazugstrecke mit 55 Tunneln, 196 Brücken und einer maximalen Seehöhe von 2 253 m.

22. Schloss Oberhofen

Schloss Oberhofen mit dem See dahinter

Schloss Oberhofen steht am Thunersee im Kanton Bern.

Es stammt aus dem 12. Jahrhundert, mit Erweiterungen bis in 18. Jahrhundert.

Eine Dauerausstellung zeigt das Leben in den vergangenen 800 Jahren im Schloss.

23. Basel

Altstadt von Basel in der Schweiz

Basel gehört zu den drei großen Städten in der Schweiz. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört in der Stadt das Basler Münster, die Altstadt mit dem Rathaus, das Spalentor, der Marktplatz, die Messe Basel und der Archäologische Park Augusta Raurica mit einem römischen Theater.

Basel gehört damit zusammen mit Bern und Zürich zu den Städten in der Schweiz, in denen für eine 2 oder dreitägigen Städtereise genug zu sehen gibt.

24. Schokolade und Käsefondue

Ein Tisch mit Käsefondue als Symbol für Essen aus der Schweiz

Die Küche der Schweiz ist eine Kombination aus den vier Landessprachen.

Die Einteilung der lokalen Spezialitäten funktioniert auch nach den Sprachen. Käsefondue stammt zum Beispiel aus der französischsprachigen Schweiz.

Rösti ist der Klassiker aus dem deutschsprachigen Teil der Schweiz. Mehr steht dazu unter „Küche“ in meinem Guide zur Schweiz.

25. Eisgrotte im Rhonegletscher

Eistunnel im Rhonegletscher

Seit 1870 wird ein begehbarer Tunnel mit einer Eiskammen in den Rhonegletscher im Wallis geschlagen.

So nahe kommt man einem Gletscher nur an wenigen Orten. Die Eisgrotte ist normalerweise zwischen Anfang Juni und Ende Oktober geöffnet.

Fazit zu den Sehenswürdigkeiten

Die Schweiz ist eine Ski- und Naturdestination.

Dazu kommen Städte wie Bern, Zürich, Basel, Lugano, Genf und Luzern, die sich auch für einen Wochenendstrip auszahlen. Das geht auch in Kombination mit einem Skiurlaub im Winter oder einer Wanderreise im Sommer.

Die Seen, Berggipfel und Wanderrouten in der Schweiz sind natürlich noch eine eigene Sehenswürdigkeiten für sich. Wenige andere Länder verkaufen ihre Natur so gut wie die Schweiz. Das Matterhorn ist das Symbol dafür.

Falls du noch eigene Ideen, Erfahrungen oder Tipps zu den Sehenswürdigkeiten hast, dann schreibe mit gerne unten in den Kommentaren.

Was denkt ihr Schweizer von der Liste? Gehören noch andere Sehenswürdigkeiten hinein?

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >