Aktualisiert 23. Februar 2022 von Thomas

Euro in Schweizer Franken wechseln: So vermeidest Du Gebühren

Das ist mein kompletter Guide zum Geld wechseln in der Schweiz.

Es geht um alle wichtigen Fragen zum Tauschen von Euro in Schweizer Franken.

Dazu gehören Wechselstuben in der Schweiz, Banken und häufige Touristenfallen.

Es geht außerdem darum, wie du ohne Gebühren mit einer Karte bezahlst und Geld abhebst.

Das Wechseln von Euro in Schweizer Franken ist in der Schweiz günstiger.

1. Soll ich schon in Deutschland Euro in Schweizer Franken wechseln?

Tausche Euro erst in der Schweiz in Franken. Das ist am günstiger.

Deutsche Banken müssen Schweizer Franken erst importieren, auf Lager halten und verteilen.

Die Kosten dafür geben sie an ihren Kunden weiter. In der Schweiz sind Schweizer Franken schon da. Euro nimmst du mit. 

Wichtig: Tausche erst in der Schweiz Euro in Schweizer Franken. Das ist günstiger als zu Hause in Deutschland.

Migros Filialen haben oft Wechselstuben mit einem guten Kurs. Das Geld wechseln ist in der Innenstadt günstiger. Meide die Wechselstuben in den Flughäfen und Bahnhöfen.

2. Wechselstuben und Banken in der Schweiz

Tausche Bargeld in der Schweiz in Banken.

Das ist am günstigsten.

Die Gebühren von Wechselstuben für das Tauschen von Euro in Schweizer Franken sind meistens höher.

Banken und Wechselstuben verlangen in der Schweiz zusätzlich zu ihrem selbst festgelegten Kurs eine Service-Gebühr. Die Aufschrift "No Comission" siehst du selten. Achte darauf.

Meide möglichst die Wechselstuben und Western Union Läden in den Flughäfen und Bahnhöfen. Sie sind am teuersten, wie in allen anderen Ländern auch. Der Kurs ist oft 20 % schlechter als in der Stadt. 

Kein Scherz. Ich habe im Flughafen Basel eine Kommission von 6,90 % plus einen 15 % schlechteren Kurs gesehen.

Bezahle möglichst gleich mit einer Kreditkarte. Das ist am günstigsten.

Mit Karte: Der Tageskurs von Visa und Mastercard weicht meistens weniger als 1 % vom echten Marktpreis ab. Günstiger geht es nicht.

Zahle gleich mit der Karte. Hebe das Geld nur mit Automaten von normalen Banken ab und meide Touristengeldautomaten.

3. Meide Geldautomaten für Touristen

Meide Geldautomaten, die speziell für Touristen aufgestellt sind.

Ein Beispiel dafür sind Automaten von Euronet. Sie stehen in Europa überall in Flughäfen, Bahnhäfen und nahe Sehenswürdigkeiten. Die Geldautomaten haben am ehesten eine Eigengebühr, die zur Geldautomatengebühr von deiner Bank dazukommen kann.

Hebe stattdessen möglichst mit den Geldautomaten in den Filialen von normalen Banken aus der Schweiz Geld ab. Die Automaten haben am ehesten keine eigenen Gebühren.

Geldautomaten müssen in der Schweiz im Verlauf der Transaktion ihre eigenen Gebühren anzeigen, falls sie welche haben. Dadurch kannst du sie vermeiden.

In der Bank: Hebe Geld in den Filialen von normalen Banken in der Schweiz ab. Sie haben am ehesten keine eigenen Gebühren, die zu den Gebühren von deiner Bank dazukommen können.

Rechne in der Schweiz immer in Schweizer Franken ab!

4. Touristenfalle DCC in der Schweiz vermeiden

Die Dynamic Currency Conversion ist die häufigste Touristenfalle der Welt.

Eine von fünf Zahlungen mit einer Karte in Fremdwährungen wird mit der DCC ausgeführt.

Dahinter stehen einfache Fragen von Geldautomaten, Kartenlesegeräten und Online-Shops: "In Euro oder in der Landeswährung (Schweizer Franken) abrechnen? oder in einer anderen Version: "Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?"

Das ist kein Service.

Bezahlst du außerhalb der Euro-Zone in Euro, darf der Betreiber der Geldautomaten, Kartenlesegeräte oder Online-Shops den Wechselkurs festlegen, in dem Beispiel zum Franken.

Der Tageskurs von Visa und Mastercard ist meistens 4 % bis 13 % günstiger. Der Kurs der Kreditkarten zwischen dem Euro und Franken weicht meistens weniger als 1 % im Vergleich zum echten Marktpreis.

Günstiger geht es nicht. 

Wichtig: Rechne in der Schweiz Kartenzahlungen immer in Schweizer Franken ab! Rechnest du in Euro ab, können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.

Mit einer guten Kreditkarte gibt es keine Gebühren von deiner eigenen Bank in der Schweiz!

5. Bezahle ohne Währungsgebühr und Geldautomatengebühr

Die Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 4 % der Transaktionssumme kommt von deiner eigenen Bank, nicht von Visa, Mastercard oder Banken aus der Schweiz.

Dasselbe gilt für die Geldautomatengebühr zwischen 4 und 10 €.

Nur Kreditkarten von American Express und Diners Card aus Deutschland haben immer beide Gebühren.

Vergleiche deswegen als ersten Schritt die Konditionen von deinen Kreditkarten.

Ist eine Karte ohne Gebühren dabei?

Falls alle Karten Gebühren haben, lässt sich das lösen.

Es gibt dauerhaft gebührenfreie Reisekreditkarte mit einer automatischen Abrechnung ohne Kontowechsel. 

Eine gute Kreditkarte für Reisen sollte keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und keine Geldautomatengebühr haben.

Die Abrechnung sollte automatisch ohne Kontowechsel funktionieren und es sollte eine echte Kreditkarte für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen oder unerwartete Ausgaben sein.

Die Konditionen erfüllt die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank am besten. 

Das kann die Karte:

  • Keine Jahresgebühr: Dauerhaft, bedingungslos.
  • Keine Auslandseinsatzgebühr: Zahle weltweit in Fremdwährungen ohne eine Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr, natürlich auch in der Schweiz in Franken.
  • Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben in Deutschland, der Schweiz und dem Rest der Welt von der Hanseatic.
  • 100 % automatische Abrechnung: Per Einstellung in der App mit automatischem Ausgleich mit Lastschrift oder einer monatlichen Teilzahlung ab 20 € ohne Kontowechsel zur Hanseatic. 
  • Echte Kreditkarte: Mit einem Rahmen von bis zu 2.500 €.
  • Online-Shopping ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr. 
  • Kostenlose Zusatzkarte. 
  • 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic.

Den Antrag der Genial Card machst du von zu Hause aus mit Video-Ident und einer Online-Sofortentscheidung.

Dafür reicht ein Smartphone aus.

Dadurch ist gleich klar, ob du die Karte bekommst und wie hoch der erste Rahmen ist.

Die Karte kommt danach in ein paar Werktagen mit der Post. 

Der automatische Ausgleich der Rechnung, mit einem Rahmen, ohne Kontowechsel ist der Grund, weshalb speziell die Genial Card meiner Meinung die beste Reisekreditkarte ist.

Mit einem monatlichen vollen Ausgleich gibt es keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.

Du kannst als Alternative in der App der Hanseatic auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat wechseln.

Mit meinen gebührenfreien Reisekreditkarten habe ich in den letzten Jahren ein paar Hundert Euro gespart.

Deswegen empfehle ich allen Reisenden zumindest eine dauerhaft gebührenfreie Karte.

Das spart auf Dauer viel Geld.

Die Karte kostet nichts.

Zum Antrag: Hier ist der Link zum Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.

Vergleiche immer die Konditonen der Banken in der Schweiz und Deutschland mit Finanzdienstleistern.

Zum Geld wechseln gehören auch Überweisungen in die Schweiz

Die Schweiz gehört zum SEPA Raum. Euro-Konten haben einer IBAN. Es hängt von deiner Bank ab, ob sie die Schweiz als vollwertiges SEPA-Mitglied mit allen damit verbundenen Vorteilen anerkennt. 

Einschließlich dem Wechseln von Euro in Schweizer Franken kosten Auslandsüberweisungen in die Schweiz immer viel Geld. Kosten von mehr als 50 € auf 1.000 € gerechnet sind normal.

Kleine Banken sind teurer. Für Überweisungen verwenden sie oft Intermediärbanken als Zwischenstelle. Das macht in der Regel die Deutsche Bank. Dadurch fallen doppelte Bankgebühren an.

Der Kursaufschlag auf den echten Tageskurs beträgt meistens 1 bis 3 % mit einer normalen Universalbank. Die Optionen OUR, BEN und SHARE haben einen Einfluss auf die Kosten der Überweisung. OUR ist meistens die Option mit den geringsten Gesamtgebühren. Das ist auch die einzige Option, mit der auf dem anderen Konto der richtige Betrag ankommt.

Vergleiche den Kurs und die Gesamtkosten immer mit Spezialbanken und Zahlungsdienstleistern. Das kann die Kosten oft um mehr als 80 % reduzieren.

Falls du als Grenzgänger, geschäftlich, an Freunde, Verwandte oder privat Geld überweisen möchtest, ist Wise.com (vormals Transferwise) meine Empfehlung. Sie wechseln Euro in Schweizer Franken mit dem echten Marktpreis ohne einen Aufschlag (Devisenmittelkurs bzw. Mid-Market-Rate). Das ist der fairste Kurs, mit dem zwei Handelspartner Geld wechseln können. 

Die Gesamtkosten sind auf 1.000 € gerechnet im Schnitt kleiner als 10 €. Das Geld kommt in 0 bis 2 Werktagen in der Schweiz an. Die genauen Kosten stehen ohne eine Anmeldung auf der Schweizer Franken Startseite von Wise. Gib ein, wie viel Franken ankommen sollten oder wie viel Euro überweisen werden.

Wähle danach noch zwischen einer Preiswert-Überweisung und einer Schnellüberweisung aus.

Hier habe ich mehr Tipps zu Überweisungen in die Schweiz geschrieben.

Grafik: So funktioniert eine Überweisung mit Wise (vormals Transferwise).

Mein Fazit zum Geld wechseln in der Schweiz

Läden nehmen in schweizerischen Touristenorten meistens Euro an.

Der Kurs weicht von der Realität ab. Das Wechseln von Euro in Schweizer Franken ist in Banken und Wechselstuben günstiger. Meide nur die Wechselstuben im Flughafen, den Bahnhöfen und offensichtliche Touristengeldautomaten.

Die Schweiz ist leider eines der wenigen Länder, in denen Banken und Wechselstuben oft eine Service-Gebühr verlangen.

Zahle deswegen gleich mit der Karte. Das ist die günstigste, einfachste und schnellste Möglichkeit.

Zusätzliches Geld sparst du mit einer dauerhaft gebührenfreien Kreditkarte ohne eine Fremdwährungs- und Fremdautomatengebühr. Vergleiche dafür die Konditionen deiner Karten. Das vermeidet unnötige Kosten. 

Rechne außerdem mit der Karte immer in Schweizer Franken ab. Das gilt für alle Geldautomaten und Kartenlesegeräte. Der Kurs deiner Karte ist günstiger als der Kurs der Automaten.  

Mit den einfachen Tipps sparst du eine Menge Geld in der Schweiz. 

Falls du noch eine Frage zum Wechseln von Euro in Schweizer Franken hast, zur Genial Visa Card oder Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.

Hattest du schon einmal ein Problem mit dem Geld wechseln in der Schweiz oder nicht?

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Ich reise jedes Jahr in mehr als 20 Länder. Hier teile ich meine Tipps, wie auch du mühelos viel von der Welt siehst.

Empfohlen

Kaufst du etwas über einen der Links, erhalten wir dafür eine Vergütung. Du bezahlst nicht mehr, unterstützt aber unsere Arbeit.

Verwandte Beiträge

Deine Meinung zählt

  • „Deutsche Banken müssen Schweizer Banken erst importieren, auf Lager halten und verteilen.“ – Seid ihr sicher, dass „BANKEN“ und nicht „FRANKEN“ importiert werden!?

  • Hallo Thomas, ich habe ein €-Konto + ein CHF-Konto bei der postfinance.
    Auf dem €-Konto ist Geld. Ist es sicherer, die € in CHF zu tauschen? Immerhin verliere ich dadurch Geld. Bitte antworte mir. Mit freundlichen Grüßen Sonja

    • Hallo Sonja,

      das kommt darauf, an was du mit dem Guthaben machen möchtest.

      Falls deine mit dem Konto verbundene Giro- oder Kreditkarte automatisch die richtige Währung verwendet ist alles gut – also CHF in der Schweiz und Euro in der Euro-Zone.

      Verwendet deine Karte nicht automatisch die richtige Währung ist die Frage welche Gebühren die Bank verlangt. Gibt es zum Beispiel eine Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühr?

      LG Thomas

  • Hallo Thomas,

    Ich habe in der Schweiz gearbeitet und nun Franken auf einem Schweizer Konto liegen. Jetzt reise ich wieder aus.
    Was ist die klügste Lösung?
    Das Gehalt via Transferwise an mein ö-Bankkonto überweisen?
    Oder das Bargeld in Franken bei einer ö-Bank wechseln lassen?

    Lg Judith

    • Hallo Judith,

      der Kurs von Transferwise ist mit ziemlicher Sicherheit deutlich günstiger.

      Du kannst das Geld auch auf dem Transferwise Konto lassen, umtauschen und dann mit der Transferwise Kreditkarte ausgeben.

      LG Thomas

  • Hallo Thomas, möchte einen größeren vierstelligen Betrag von SFR (Bar) in Euro rücktauschen. Bei der Sparkasse in Deutschland bekomme ich für tausend SFR Nur ca 835 Euro!
    Umgekehrt ist der Kurs ca 1zu1. Wäre es besser für mich in die Schweiz zu fahren, um das Bargeld zu tauschen?
    Oder in CH ein Konto eröffnen?
    Für einen kurzen Tip wäre ich sehr dankbar!
    Ciao!
    Bertram

    • Hallo Bertram,

      in Grenznähe zur Schweiz sollte der Kurs besser sein.

      Du kannst zum Geld wechseln auch ein Konto von Wise.com (vormals Transferwise) eröffnen. Sie tauschen Euro in Schweizer Franken mit dem echten Kurs und nur einem kleinen Aufschlag.

      Dazu habe ich im Bereich „Überweisungen gehören auch zum Geld wechseln“ mehr geschrieben.

      Konten von Wise sind dauerhaft kostenlos und du kannst sie in ein paar Minuten online eröffnen.

      LG

      Thomas

  • Guten Abend
    Wir sind Schweizer u. leben in Deutschland. Ich habe am Montagmorgen 07.02.2022 Online Express von einer Schweizer Bank einen 6stelligen Betrag überwiesen. Um 15.00 rief mich der Banker von Deutschland an und sagte mir, dass die CHF da seien. Anschliessend bekam ich ein Mail von der Bank, dass ich am 9.02.2022 erst über das Geld verfügen könne. Falls ich es am 8.02.2022 schon brauche müsse ich für diesen Tag Sollzinsen bezahlen. Ist das Vorgehen korrekt. Normal ist mir 1 Arbeitstag für die Umwandlung sfr. zu Euro bekannt.

    Für Ihre Antwort bedanke ich mich

    Freundliche Grüsse Elisabeth

    • Hallo Elisabeth,

      die gesetzliche maximale Ausführungsdauer für EWR-Fremdwährungen ist 4 Tage.

      Bei einer Expressüberweisung sollte es eigentlich schneller gehen. Das hängt aber von den Konditionen der Bank ab.

      Im schlimmsten Fall kann es Tage bis Wochen dauern, falls die Bank Prüfungen zur Herkunft von Überweisungen durchführt.

      LG Thomas

  • Kann keine Genial Visa Card beantragen. Da ich ein der Schweiz wohne habe ich eine Schweizer Handynummer und die wird nicht akzeptiert und kann nicht weiter in der Anfrage korrek?
    Gruss

  • Hi Thomas, ich möchte ca. 2000 Euro in SWF umtauschen und hab die Genial Card. Ist wohl dann am einfachsten, kurz in die Schweiz zu fahren (ich komme aus München) und an einem Geldautomaten vorort das Geld abzuheben oder ? Weißt Du, wieviel man maximal an einem Tag mit der Genial Card abheben kann ? Es ist ja vermutlich günstiger am Geldautomaten abzuheben wie bei einer Wechselstube oder Bank oder?
    Danke schon mal vorab …
    Viele Grüße
    Barbara

  • Hallo,
    ich möchte eine größere Menge Euro ( Bargeld) in Franken tauschen.
    Wo und wie tausche ich am Besten? Wieviel ist erlaubt?

    • Hallo,

      rufe dafür einige Wechselstuben durch und lass dir den Preis für hohe Beträge sagen.

      Mache das auch mit einigen Banken, am besten entlang der Grenze.

      Sie haben andere Preise für hohe Beträge.

      LG Thomas

    • Hallo Christian, ich wollte EUR in Schweizer Franken in bar umtauschen. Welche Erfahrung hast Du gemacht, wo man am günstigsten umtauscht. Danke für Deine Rückantwort.

  • Guten Tag
    Wie ist es am günstigsten möglich einen Betrag über 100 000 Euro in CHF
    Franken ein zu tauschen. Macht man das üblicherweise über die hausbank. Oder fährt man mit dem Geld in der Tqasche in die Schweiz und sucht sich dort eine Bank mit geringen Gebühren und zahlt mit Kreditkarte.???

    Danke für ein Antwort

    Mit freundlichem Gruß

    Bodo fischer

    • Hallo,

      in dem Fall würde ich Banken und Wechselstuben in der Schweiz anrufen und nach ihrem Kurs fragen.

      Das Tauschen in der Schweiz sollte günstiger sein. Achte auf die Zollbestimmungen bei der Ein- und Ausfuhr von Bargeld in der Höhe.

      LG Thomas

  • Hallo, ich möchte einen höheren Betrag (EUR) auf mein Schweizer Konto (CHF) überweisen oder die Euros in Sfr. wechseln, sollte da der Kurs besser sein. Aber ich komme nicht weiter… Kannst Du mir helfen, was die beste Alternative ist ?

    • Hallo Michael,

      die typischen Anbieter dafür sind Wise, TransferGo und CurrencyFair. Mit Wise sollte das Senden von Euro auf ein in Euro geführtes Konto kostenfrei sein.

      Aber auch normale Banken können kostenfreie Überweisungen in die Schweiz durchführen, falls es sich um Euro zu Euro Überweisungen handelt. Das kommt auf die Konditionen von deinem Konto an. Manche behandeln die Schweiz wie ein Drittland, was Gebühren für Auslandsüberweisungen auslöst.

      LG Thomas

      • Hallo Thomas. Ich habe letztes Jahr einen kleinen 5-stelligen Betrag (EUR > CHF) überwiesen und hatte eine Gebühr von über 500,-€. Das ist zu heftig.

        Aktuell muss ich 10tsd. EUR in CHF wechseln oder eben überweisen, je nachdem was für mich vom Kurs her besser ist.

        Aber da liegt auch schon das nächste Problem… Der Kurs ist grade mega schlecht, vor 2 Tagen war er noch okay. Soll ich noch abwarten oder wird der Kurs jetzt immer schlechter ?

        Und was ist für mich die beste Alternative ? Bei einer Wechselstube der MIGROS EUR in CHF wechseln und dann auf mein Schweizer Konto einzahlen oder das Ganze über WISE abwickeln ?

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >