Das ist mein kompletter Guide zum Geld abheben in Ungarn.
Weil Ungarn mit dem Forint eine Fremdwährung hat, gibt es viele Gebühren, die du vermeiden kannst.
Hier sind meine Tipps zu den Geldautomaten, zum Bezahlen mit einer Karte und möglichen Touristenfallen.
Richtig gemacht, ist das Geld abheben in Ungarn gebührenfreie möglich.
1. Welche Gebühren muss ich für das Geld abheben in Ungarn zahlen?

Die Gebühren für das Geld abheben hängen vor allem von deiner eigenen Bank ab.
Deutsche Banken verlangen pro Transaktion mit einem Fremdautomaten in Ungarn eine Gebühr zwischen 4 und 10 €.
Dazu kommt eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 4 % der abgehobenen Summe am Geldautomaten und das Bezahlen mit einer Karte.
Manche Banken verlangen gar keine Währungs- und Geldautomatengebühren. Das hängt von deinen Konditionen ab.
Der Wechselkurs von Kreditkarten, Girokarten und EC-Karten von Visa und Mastercard ist gut.
Der Kurs von American Express und Diners Card ist teuer.
Vergleichen: Die meisten Gebühren kommen von deiner eigenen Bank. Vergleiche die Konditionen von deinen Karten.
2. Kann ich überall mit der Karte zahlen?
Eingang der St.-Stephans-Basilika in Budapest: "Wir nehmen nur Bargeld in Ungarischen Forint an!"
In Budapest, am Balaton und anderen touristischen Orten ist die Kartenzahlung selten ein Problem.
Es kommt nur vereinzelt vor, dass Läden keine Karten akzeptieren. Das passiert eher in kleinen Dörfern.
Es gibt aber vereinzelte Sehenswürdigkeiten, die lieber Bargeld haben.
Zum Beispiel akzeptieren ungarische Kirchen, die St. Stephans Basilika in Budapest und das Restaurant in der Fischerbastei nur Ungarische Forint.
Läden weisen mit großen Schildern darauf hin, falls sie keine Karten annehmen.
Abgesehen davon ist die Zahlung mit Vpay und Maestro Girokarten, Visa und Mastercard in Ungarn möglich. American Express und Diners Card Kreditkarten haben eine schlechte Annahmerate.
Mastercard hat mit 2023 die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten eingestellt, deswegen nimmt die Annahmerate von Girokarten ab.
Kreditkarten: Debit und echte Kreditkarten der Marktführer Visa (50 % weltweiter Marktanteil) und Mastercard (25 % weltweiter Marktanteil) nehmen die meisten Geldautomaten in Ungarn an.
3. Häufige Touristenfalle Dynamic Currency Conversion
DCC-Abfrage mit einem zum Glück nur kleinen Aufschlag von 3,79 % in Ungarn.
Die Dynamic Currency Conversion ist die häufigste Touristenfalle der Welt.
Kennst du die Frage am Ende von Transaktionen mit einem Geldautomaten oder der Kartenzahlung: "In Euro oder in der Landeswährung abrechnen?" oder "Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?“
Rechnest du außerhalb der Euro-Zone in Euro ab, darf der Automatenbetreiber, das kleine Café mit dem Kartenlesegerät oder der Online-Shop den Wechselkurs festlegen.
Das ist kein Service. Sie bekommen dafür eine Provision.
Der DCC-Kurs ist im Vergleich zum guten Tageskurs von Kreditkarten zwischen dem Euro und dem Ungarischen Forint 3 % bis 14 % teurer.
Eine Auslandseinsatzgebühr kann deine Bank trotzdem verlangen, weil die Transaktion nicht in der Euro-Zone war.
Zum Vergleich: Der Kurs von Visa zwischen dem Euro und Forint weicht meistens weniger als 0,9 % vom Marktpreis ab.
Dreiste Läden stellen Kartenlesegeräte automatisch in Euro ein. Sag ihnen, dass du in Forint bezahlst. Das müssen sie akzeptieren. Das Ungarische Forint ist das einzige offizielle Zahlungsmittel.
Wichtig! Rechne alle Transaktionen in Ungarn immer in Ungarischen Forint ab, sonst können hohe zusätzliche Gebühren anfallen.
4. Geldautomaten ohne Eigengebühr
Hebe stattdessen mit Geldautomaten in den Filialen von normalen ungarischen Banken ab.
Nach der Ankunft im Flughafen Budapest und in Bahnhöfen siehst du gleich die blau-gelben Euronet Geldautomaten.
Sie stehen inzwischen in allen touristischen Städten in Europa.
Die Geldautomaten haben hohe voreingestellte Mindestsummen, die meistens ab 50.000 Forint anfangen. 50.000 Forint sind rund 150 €. Dadurch hebst du zu viel Geld ab.
Dazu kommt eine penetrante Dynamic Currency Conversion Abfrage und oft eine zusätzliche Eigengebühr der Automaten.
Meide die Geldautomaten. In manchen Straßen stehen sie alle 15 m.
Hebe stattdessen Geld mit den Automaten in den Filialen von normalen ungarischer Banken ab.
Dazu gehören die OTB Bank, K&H Bank, Erste Bank Ungarn, Budapest Bank, Raiffeisen Ungarn und Unicredit Ungarn.
Lokale Banken: Hebe Geld nur mit den Geldautomaten von normalen ungarischen Banken in ihren Filialen ab und meide die blau-gelben Euronet Touristengeldautomaten.
5. Fremdautomaten- und Währungsgebühr vermeiden
Die meisten Gebühren kommen von deiner eigenen Bank. Vergleiche die Konditionen von deinen Karten.
Die Fremdautomatengebühr von mehrheitlich 4 € bis 10 € pro Transaktion mit einem Geldautomaten kommt von deiner eigenen Bank, nicht von Visa, Mastercard oder ungarischen Banken.
Dasselbe gilt für die Fremdwährungsgebühr von meistens 1 % bis 4 %.
Vergleiche deswegen vor einer Reise nach Ungarn die Konditionen von deinen Karten.
Ist eine Karte ohne Geldautomaten und Auslandsgebühren dabei?
Falls nicht, gibt es gebührenfreie Karte, die du automatisch mit deinem Konto abrechnen kannst.
Eine gute Karte für Reisen darf dauerhaft keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und keine Geldautomatengebühr haben.
Sie sollte vom Marktführer Visa kommen und den Wechselkurs von Visa ohne einen Aufschlag verwenden.
Im Idealfall hat die Karte einen Rahmen für die Kaution von Hotels, einem Mietwagen oder für unerwartete Ausgaben.
Die Abrechnung sollte automatisch, ohne einen Kontowechsel, funktionieren.
Die Konditionen erfüllt die Genial Visa Card der Hanseatic Bank am besten.
Das kann die Karte:
Der Antrag funktioniert mit Video-Ident und einer Online-Sofortentscheidung von zu Hause.
Das geht mit einem Smartphone ohne Papierkram.
Die Hanseatic erklärt alle Schritte auf ihrer Webseite einfach.
Deine neue Karte kommt danach in ein paar Werktagen mit der Post nach Hause.
Du kannst mit ihr danach ohne Gebühren von deiner eigenen Bank Geld abheben, in Ungarn und dem Rest der Welt ohne Auslandsgebühren bezahlen.
Die Abrechnung funktioniert ohne Kontowechsel automatisch. Dadurch kannst du alle normalen Girokonten aus Deutschland mit der Karte besser machen.
Mit einer vollen automatischen Abrechnung gibt es keine Zinsen und damit keine zusätzlichen Kosten. Alternativ wechselst du in der App der Hanseatic auf eine Teilzahlung ab 20 € pro Monat.
Mit meinen gebührenfreien Kreditkarten habe ich in den letzten Jahren Hunderte Euro gespart.
Deswegen empfehle ich allen Reisenden zumindest eine gebührenfreie Karte für Reisen.
Es kostet nichts und spart Geld.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Sofortantrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Fazit zum Geld abheben
Ich hoffe, mein Guide zum Geld abheben war eine gute Hilfe für dich.
Mit den richtigen Geldautomaten und einer gebührenfreien Karte kannst du in Ungarn kostenlos Geld abheben.
Denke daran, dass du immer in Forint mit einer Karte abrechnest, hebe Geld in Filialen von normalen ungarischen Banken ab und besorge dir eine Karte ohne Währungs-, Geldautomaten und Auslandseinsatzgebühren.
Mit den Tipps sparst du in Ungarn und dem Rest der Welt viel Geld.
Hier sind noch mehr Tipps zum Wechseln von Euro in Ungarische Forint, falls du Bargeld tauschen möchtest.
Falls du noch eine Frage zum Geld abheben in Ungarn hast, zur Hanseatic Genial Visa Card oder eigene Tipps teilen möchtest, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Welche Erfahrungen hast du mit den Geldautomaten in Ungarn gemacht?
Ich wünsche dir noch eine schöne Reise nach Ungarn.
Gibt es am Flughafen von Budapest Geldautomaten von Ungarischen Banken?
Hallo Stefan,
ja. Es gibt im Flughafen Automaten von normalen Banken aus Ungarn.
LG Thomas
Hallo Thomas,
ich habe Deine Tips zum Geldabheben usw. für Ungarn gelesen. Sie sind wirklich sehr gut danke. Ich beabsichtige dort etwas zu kaufen. Eine Frage dazu man kann doch auch mit der EC Karte am Geldautomaten abheben wie hoch wäre die Gebühr oder ist es nicht ratsam. Ich habe bisher immer nur Euro in bar getauscht war am schnellsten und günstigsten.
Gruss
Gisela
Hallo Gisela,
du kannst auch Geld mit der EC Karte abheben. Du musst aber darauf achten bei welchen Automaten du das machst (kein Euronet Automat z.B) und welche Gebühren deine Bank für die Auslandsabhebungen verlangt. Die Gebühr ist von deiner Bank und der ungarischen Bank, die den Automaten betreibt abhängig, das kann man nicht pauschal sagen.
Liebe Grüße
Daria