Rumäniens Währung ist der Leu (Mehrzahl Lei).
In Rumänien ist der Leu als Zahlungsmittel unumgänglich, da das Land abseits der Autobahnen, Bukarest und viel besuchten Sehenswürdigkeiten bei weitem weniger touristisch ist als andere Destinationen.
Für eine geplante Reise zahlt es sich deswegen aus sich schnell die wichtigsten Informationen zum Leu anzuschauen.
Dazu habe ich hier alle wichtigen Ratschläge gesammelt.
Dazu gehört das Aussehen der rumänischen Geldscheine, Münzen, Touristenfallen, Zahlungs-Möglichkeiten und wie du günstig Euro in Leu wechselst.
Lass mich dir zuerst die rumänischen Geldscheine und Münzen zeigen:
1. Die Rumänischen Geldscheine und Münzen

Ein Leu ist 100 Bani Wert.
- Geldscheine haben einen Wert von 1, 10, 50, 100, 200 und 500 Rumänischen Leu.
- Münzen haben einen Wert von 1, 5, 10 und 50 Bani. Es gibt keine Leu Münzen.
Die rumänischen Geldscheine zeigen berühmte rumänische Persönlichkeiten aus der Geschichte, Blumen die im Land wachsen und Nationalsymbole.
Die Bani Münzen zeigen auf der Vorderseite den Wert und auf der Rückseite das rumänische Staatswappen und der Aufschrift „Rumänien“.
2. Zahlen in Restaurants, Geschäften und anderen Orten in Rumänien

In Rumänien darfst du entlang der Autobahnen, nahe einigen Sehenswürdigkeiten und an den meisten Grenzübergängen mit Euro zahlen.
Trotzdem solltest du auch für die Durchfahrt zumindest einige Leu in der Tasche dabei haben. Eine EC- oder Reisekreditkarte funktioniert entlang der Autobahn, den meisten Läden und Sehenswürdigkeiten zum Zahlen.
Hier habe ich schnell noch Tipps zum Zahlen:
- Trinkgeld: 10% sind in Rumänien normal.
- Bargeld: ist in Rumänien wichtiger als die Kartenzahlung. Besonders kleine Läden und Restaurants am Land haben keine Kartenlesegeräte.
- Bankomat und Kreditkarten: stehen in allen Dörfern von Rumänien. Nutze möglichst die Automaten der rumänischen Banken und vermeide nahe Sehenswürdigkeiten die blau-gelben Euronet Geldautomaten. Vermeiden solltest du auch die Automaten direkt im Terminal der Flughäfen und Bahnhöfe.
3. Geld wechseln in Wechselstuben

Der Wechselkurs, mögliche Gebühren und Spesen von Wechselstuben sind in Rumänien nicht reguliert. Den Preis können die Wechselstuben selbst festlegen.
Der Kurs zwischen dem Euro und dem Leu ist in den Wechselstuben meistens trotzdem okay. Natürlich sind immer wieder Ausreißer dabei. Du solltest deswegen immer den Kurs der verschiedenen Wechselstuben vergleichen.
Meiden nach Möglichkeit die Wechselstuben an den Flughäfen, Grenzstationen und nahe viel besuchten Sehenswürdigkeiten.
Mit einem ausländischen Ausweis wechseln viele Banken in Rumänien Euro in Leu um. Der Kurs der rumänischen Banken ist meist etwas besser als in den Wechselstuben.
Praktischer als Wechselstuben ist meistens das Abheben von Leu mit einem Bankomat in Rumänien.
4. Bankomat in Rumänien und Geld abheben

Mit einer normalen EC-Karte zahlst du in Rumänien für das Geld abheben 4 bis 6€ pro Transaktion. Das ist in etwa gleich viel wie bei einer Fremdbank zu Hause.
Denke daran, beim Geld abheben immer die Abrechnung in der Landeswährung Leu auszuwählen. Falls du beim Geld abheben oder zahlen in Euro abrechnest, darf der Automatenbetreiber den Wechselkurs festlegen. Dadurch verlierst du durchaus 10% von deinem Geld.
Geldautomaten stehen in Rumänien in allen größeren Dörfern, Städten und Einkaufszentren. Die Automaten gehören selten zu Bank-Filialen, sondern sind frei aufgestellt oder gehören zu anderen Läden.
Eine Möglichkeit, um Gebühren beim Geld abheben zu sparen, sind kostenlose Reisekreditkarten. Meine Empfehlung dafür ist die dauerhaft gebührenfreie awa7 Visa Kreditkarte.
Für die Karte zahlst du keine Jahresgebühren, keine Gebühren beim Geld abheben und keine Gebühren beim Zahlen in Rumänien und anderen Ländern.
Mehr lesen: Geld abheben in Rumänien: So vermeidest Du Kostenfallen.
5. EC-Karten und Kreditkarten in Rumänien

Selbst kleine Läden am Land in Rumänien haben ein Kartenlesegerät. Bargeld ist in Rumänien trotzdem noch immer der König. Bei Restaurants, Cafés und kleinen Läden am Land solltest du auf jeden Fall vorher nachfragen, ob du mit Karte zahlen darfst.
Denke auch bei der Zahlung mit Karte in Rumänien immer daran in Leu abzurechnen. Dadurch ist der Wechselkurs besser.
Bei Tankstellen, an der Grenze und entlang den Autobahnen kannst du überall mit Karte zahlen. Visa und Mastercard akzeptieren die meisten Läden. American Express und die Diners Card ist in Rumänien kaum akzeptiert.
Mehr lesen: Bezahlen mit Karte in Rumänien: So vermeidest Du hohe Gebühren.
6. Touristenfallen beim Geld wechseln in Rumänien

In Rumänien kommen die internationalen Klassiker beim Geld wechseln vor. Spezielle Touristenfallen, die es nur in Rumänien gibt, kenne ich nicht.
- Wechselstuben: achte darauf, wie der Wechselkurs angeschrieben ist. Manche Wechselstuben haben eine Leuchtreklame und daneben einen anderen auf einem Plakat angeschriebenen Kurs. Frage deswegen vor dem Geld wechseln immer genau nach, was der Kurs ist.
- Wechselgebühren: Die meisten Wechselstuben verlangen keine Gebühren. Das haben sie auch angeschrieben. Trotzdem zahlt es sich aus zur Sicherheit noch einmal zu fragen, ob das der Fall ist. Zur Sicherheit kannst du vorab immer einen kleinen Euro-Betrag zum Testen in Leu wechseln.
- Flughafen-Geldautomat und Wechselstuben: die Wechselstuben am Flughafen sind immer am teuersten. Die Bankautomaten am Terminal haben oft einen festgelegten Wechselkurs. Dadurch verlierst du durchaus mehr als 10% von deinem Geld beim Abheben. Zahle lieber dem Taxifahrer 3€ mehr, anstatt dein ganzes Geld am Flughafen zu wechseln.
- Manipulation: die Geldautomaten in Rumänien können genauso wie zu Hause manipuliert sein. Achte deswegen auch in Rumänien vor dem Geld abheben, ob der Automat okay.
- Sicherheit: verhalte die wie zu Hause und heben um 2.30 in der Früh in einer dunklen Seitengasse von Bukarest kein Geld ab. Kriminalität, die in Deutschland vorkommt, gibt es natürlich auch in Rumänien.
- Restaurantpreise: achte darauf, ob die Preise in der rumänischen Währung Leu oder in Euro angeschrieben sind. Ein Kaffee sollte 4 Leu kosten und nicht 4 Euro. Frage deswegen vorher immer nach in welcher Währung die Speisekarte ist.
Mehr lesen: Geld wechseln in Rumänien: So tauschst Du günstig Euro in Leu.
7. Geld nach Rumänien überweisen

Rumänien nutzt das SEPA Zahlungs-System mit einem 24stelligen IBAN, der mit RO anfängt, zusammen mit einem BIC Code.
Durch das SEPA System entfallen zum Glück einige Kosten und die Überweisungen nach Rumänien gehen schneller.
Da die Banken aber immer noch den Wechselkurs festlegen können und Gebühren für das Geld wechseln kosten Auslandsüberweisungen nach Rumänien viel Geld.
Besonders kleine Banken ohne ein internationales Netzwerk müssen das Geld oft über mehrere Zwischenstellen versenden. Das schlägt sich auf den Kurs und die Spesen nieder.
Bei einer Überweisung von 1.000 Euro nach Rumänien kann das 30 bis 50€ ausmachen.
Vergleiche nach Möglichkeit immer die Konditionen deiner eigenen Bank mit internationalen Zahlungsdienstleistern. Meine Empfehlung ist Wise (vormals Transferwise). Dahinter steht Peter Thiel, einer der Gründer von PayPal, der nach dem Verkauf von PayPal in den internationalen Zahlungsdienstleister zuerst investiert hat.
Wise berechnet immer den aktuellen Marktkurs bei der Überweisung von Geld nach Rumänien und verlangt nur eine kleine Gebühr. Das Geld kommt normalerweise am selben Tag an. Für die Überweisung von 1.000€ auf ein Leu Konto in Rumänien zahlst du in der Regel weniger als 8€. Die genauen Gebühren siehst du vorab schon immer direkt auf der Startseite von Wise.
Ich habe hier ein ausführliches Review mit Erfahrungen mit Wise (Transferwise) geschrieben.
Mehr dazu: Der komplette Guide zu Auslandsüberweisungen nach Rumänien!
8. Ein- und Ausfuhr von Bargeld nach Rumänien

Du musst bei Reisen nach Rumänien Bargeld von mehr als 10.000€ angeben.
Mehr zu den Einreise- und Zollbestimmungen von Rumänien findest du beim Auswärtigen Amt und dem rumänischen Zollamt.
9. Geschichte des Rumänischen Leu

Der Leu ist seit dem 22. April 1867 die Währung des vom osmanischen Reich abgefallenen östlichen Teils von Rumänien. Der Ostteil von Rumänien gehörte bis zum Ende des 1. Weltkriegs zu Österreich-Ungarn. Mit dem Zusammenschluss von Rumänien führten auch die Landesteile westlich der Karpaten den Leu als Währung ein.
Der Leu ist seitdem unverändert die Landeswährung von Rumänien.
Staatskrisen in Rumänien
Rumänien musste zum Ende des 1. Weltkriegs, nach dem 2. Weltkrieg und später unter dem Einfluss der Sowjetunion mehrere Staatskrisen mitmachen.
Zum Beispiel wurde der Leu 1947 im Verhältnis von 1:20.000 während einer Währungsreform abgewertet.
Während der sozialistischen Ceausescu Diktatur in Rumänien war der Wechselkurs des Leu teils fest gesetzlich geregelt. Privatpersonen durften in dieser Zeit keine ausländischen Währungen besitzen.
Die Inflation stieg nach dem Ende der Ceausescu Diktatur und der damit einhergehender Wirtschaftsformen stark an. Das führte 2005 zu einer neuerlichen Abwertung des Leu im Verhältnis von 1:10.000.
10. Inflation und Geldabwertung

Die Inflation und der Wechselkurs des Leu ist seit der Abwertung 2005 relativ stabil. Dafür sorgten damals eine veränderte Geldpolitik und später der Beitritt von Rumänien zur EU.
Der Leu hat seit 2005 zum Euro lediglich 30% verloren, ein hervorragender Wert im Vergleich zur Inflation der vorangegangenen Jahrzehnte.
Die wachsende Wirtschaft, der EU Beitritt und die stabilere politische Lage sollten den Leu auch in der Zukunft zu einer relativ stabilen Währung machen.
Rumänien denkt derzeit daran den Leu 2022 gegen den Euro zu tauschen. Dafür muss Rumänien die Euro-Kriterien erfüllen und der politische Willen für den Wechsel der Währung muss gegeben sein.
Fazit zum Geld in Rumänien
Der Leu ist als Zahlungsmittel besonders für Reisen abseits der Autobahnen, Grenze und viel besuchten Sehenswürdigkeiten in Rumänien wichtig.
Die Läden in Rumänien akzeptieren fast nur Leu als Zahlungsmittel. Das Land ist im Vergleich zu anderen Destinationen viel weniger touristisch.
Denke daran das Geld möglichst abseits der Grenze und der Flughäfen zu wechseln, da du dort am meisten zahlst. Vergleiche die Preise der Wechselstuben wo es möglich ist. Das geht leider nur in Bukarest und Hermannstadt gut.
Beim Überweisen von Geld nach Rumänien solltest du die Angebote der Banken und internationalen Zahlungsdienstleister vergleichen.
Sonst empfehle ich dir noch einmal einen Blick auf das Aussehen der rumänischen Leu Geldscheine und Münzen werfen.
Falls du noch Fragen zum rumänischen Leu und dem Geld in Rumänien allgemein hast, dann schreibe mir eine Nachricht unten in den Kommentaren.
Lieber Thomas,
danke für die tollen Tipps!
Ich möchte fragen, wo man am besten RON in US-Dollar tauschen kann und mit welchen Gebühren ich rechnen muss.
Ich brauche 1000 USD und da ich z.Zt. in Bukarest arbeite, wollte ich meine Leo eintauschen.
Herzlichen Dank im Voraus! K.T.
Hallo Kati,
versuche es bei den Wechselstuben in Bukarest und vergleiche den Preis.
Ich kann sonst leider keine spezielle Bank dafür empfehlen. Das hängt immer von deinen eigenen Konditionen ab. Falls es nur online sein sollte, dann schaue dir Transferwise an.
lg Thomas