Trinkgeld ist in Ägypten allgegenwärtig.
Als Bakschisch kann es schon einmal sehr aufdringlich verlangt werden.
Mit 50 Ägyptischen Pfund (2 €) Schmiergeld dürfen Reisende auch einmal in einen echten 3.500 Jahre alten Pharaonen-Sarkophag im Tal der Könige steigen. Kein Scherz.
Bakschisch ist das Codewort dafür.
Es steht Synonym für Trinkgeld, Bestechung oder Schmiergeld.
Hier ist der komplette Guide zum richtigen Verhalten in Ägypten.
Generelle Hinweise zum Trinkgeld in Ägypten
Das Personal im touristischen Bereich in Ägypten ist keinesfalls reich. Gerade das bedienende Personal erhält einen Großteil seiner Einkünfte aus dem Trinkgeld.
Denke daran, dass 25 % der Einwohner von Ägypten von weniger als 1 € pro Tag leben. Die häufige Frage nach Trinkgeld kann in Ägypten Nerven kosten. Aber es ist auch eine Grundlage zum Überleben.
Hinweis: Einheimische können nur schwer Euro-Münzen tauschen oder ausgeben. Gerne gesehen werden als Trinkgeld 5 bis 50 Ägyptische Pfund Geldscheine und 1 US-Dollar Geldscheine. Hier sind Tipps zum Geld wechseln ohne Touristenfallen in Ägypten.
12 häufige Trinkgeld Situationen in Ägypten
1. Restaurants, Cafés und Bars
Das gesamte Personal in Restaurants, Cafés und Lokalen rechnet mit einem Trinkgeld. Das kann eine Kleinigkeit für die Reinigung des Tisches, den Ober und den Kellner einschließen.
In der Praxis erhält der Kellner ein Trinkgeld von rund 5 % der Rechnungssumme, was für die touristischen Preise in Restaurants in Kombination mit dem ägyptischen Lohnniveau sehr viel ist.
Ein Trinkgeld von 10 bis 20 % ist in Restaurants mit einheimischen Preisen normal. Das Aufrunden der Rechnung oder ein Münzrestgeld kann als Trinkgeld in Ägypten auch okay sein.

Wächter, die dich in abgesperrte Bereiche gegen ein Trinkgeld lassen sind normal.
2. Trinkgeld für Fotos, Tempelwächter und Gefälligkeiten
In Tempeln triffst du an allen Ecken Personal, das dir gegen ein kleines Trinkgeld abgesperrte Areale zeigen. Das kommt überall vor, vom Hatschepsut Tempel in Luxor bis zu den Pyramiden von Gizeh in Kairo.
Ein Problem kann entstehen, falls dich ein Vorgesetzter im abgesperrten Teil trifft und noch einmal ein Trinkgeld dafür verlangt.
Bilder gegen Trinkgeld sind an einigen touristischen Orten normal. Zum Beispiel hatte eine Beduinin an einer Rasthaltestelle am Weg von Luxor nach Hurghada einen Esel mit, auf den sie eine Ziege auf den Rücken gestellt hat. Vorlage: Bremer Stadtmusikanten. Ein Bild darfst du natürlich nur gegen ein Trinkgeld machen.
Bilder sind in ägyptischen Sehenswürdigkeiten oft nur mit einem speziellen Ticket möglich. Das gilt zum Beispiel für das Tal der Könige. Hast du das Ticket nicht und machst du Fotos, fragen die Wachen sofort nach einem Trinkgeld, das in dem Fall eigentlich ein Schmiergeld ist.
Mehr lesen: Der komplette Guide zum Fotografieren in Ägypten

Im Basar wird um den Preis gehandelt.
3. Basar in Ägypten
Ein Trinkgeld ist am Markt nicht notwendig. Ägyptische Händler fangen gerne mit dem fünf bis zehnfachen Preis zum Handeln an. Siehe den nicht heruntergehandelten Preis als Trinkgeld an.
In manchen Situationen fragen Händler trotzdem nach zusätzlichen Geld. Denke daran, dass den wenigsten Händlern der Laden gehört. Sie sind meistens angestellt, arbeiten gegen Provision oder einen Umsatzanteil.
Bezahlst du mit einer Karte, musst du an die möglichen Fremdwährungsgebühren von deiner Bank denken. Das ist trotzdem in den meisten Fällen günstiger als das Geld wechseln. Ob das Trinkgeld mit der Karte am richtigen Ort ankommt, ist eine andere Frage. Ich gehe nicht davon aus.
Budget Tipp: Du reist in ein Land mit einer Fremdwährung. Bezahle mit einer kostenfreien Visa Genial Card in der lokalen Währung. Reisekreditkarten haben uns schon hunderte Euro gespart. Wir empfehlen dir zumindest eine.

Ein paar zusätzliche Euro während der Reise können für Boni in den Hotels sorgen. Zumindest rechnet das Personal in Ägypten immer und überall mit einem Trinkgeld.
4. Zimmerservice im Hotel
Das Reinigungspersonal in den Hotels nimmt gerne ein Trinkgeld an. Teilweise machen sie von selbst darauf aufmerksam, zum Beispiel beim Verlassen des Zimmers in der Früh. Das ist in allen Hotelkategorien normal.
Reisende, die schon während dem Aufenthalt ein Trinkgeld geben, erhalten als Bonus aufmerksamer gewickelte Handtücher im Zimmer oder andere kleine Gefälligkeiten.
Ein Trinkgeld von 3 bis 5 Ägyptischen Pfund pro Tag ist für die Reinigung okay.
Der Roomservice rechnet für Bestellungen ins Zimmer mit einem Trinkgeld von 5 bis 10 Ägyptischen Pfund. In High-Class Hotels mit höheren Rechnungen kann es auch einmal mehr sein.

Das Personal rechnet auch in All-Inclusive-Hotels mit einem Trinkgeld.
5. Sonderfall All-Inclusive-Hotel
Keine Sorge. Das Personal macht auf sich aufmerksam.
Eine Box am Eingang des Restaurants oder ein freundlicher Angestellter nimmt nach dem Essen gerne eine kleine Gefälligkeit entgegen. Der Bonus dafür ist das nächste Mal eine möglicherweise schnellere Bedienung, ein schönerer Tisch oder eine kleine Gefälligkeit.
Ob das in der Box gesammelte Geld im Buffet-Restaurants tatsächlich beim Lieblings-Kellner ankommt, bezweifle ich.
Der Gedanke ist zwar nett, weil durch die Box zumindest dem Konzept nach Trinkgeld beim nicht bedienenden Personal in der Küche ankommt. Die Realität schaut wie in allen anderen Ländern mit ziemlicher Sicherheit anders aus. Das direkt übergebene Trinkgeld ist deswegen in Hotels eine bessere Lösung.

Für den Transport der Koffer aus der Lobby ins Zimmer freuen sich die Kofferträger über ein Trinkgeld.
6. Gepäckträger in Hotels
Kofferträger rechnen mit einem kleinen Trinkgeld.
Ein 5 Ägyptischer Pfund Geldschein pro ins Zimmer getragenen Koffer ist die Faustregel.
Einige Kofferträger bemühen sich extra und zeigen alle Lichtschalter, Fernsteuerungen und anderen Einrichtungen im Zimmer genau her.
Mehr lesen:
Die komplette Check- und Packliste für eine Reise nach Ägypten.

Taxifahrer verlangen meistens zu viel und möchten noch ein Trinkgeld haben.
7. Taxi und Taxi Apps
Taxifahrten sind in Ägypten ein komplexes Thema. Finde dich zuerst einmal damit ab, dass du mit Sicherheit deutlich mehr als alle Einheimischen zahlst.
Zusätzlich zum überhöhten Preis rechnen Taxifahrer mit einem Trinkgeld.
5 % der Rechnungssumme bis zu einem Gegenwert von 1 € sind für kurze Strecken okay. Fährt dich ein Taxi um 50 € fünf Stunden lange von Hurghada nach Luxor, was gar nicht so unüblich ist, fällt ein entsprechend höheres Trinkgeld an.
Der Fahrer muss in dem Fall immerhin zurückfahren.
Mehr lesen:
Bezahlen mit Karte in Ägypten: So geht es ohne hohe Gebühren!

Die Fahrer von Shuttlebussen stellen gerne eine Tipping-Box zum Ausgang oder fragen am Ende der Fahrt direkt nach einem Trinkgeld.
8. Flughafentransfer und Shuttlebus
Die Fahrer von Flughafenbussen haben oft eine Tipping-Box am Ausgang stehen. Alternativ nehmen sie gerne nach dem Herausheben der Koffer aus dem Gepäckraum oder Kofferraum ein Trinkgeld an.
5 bis 10 Ägyptische Pfund sind ein guter Betrag.
Die Fahrer von Privat-Transfers nehmen gerne noch ein zusätzliches Trinkgeld nach der Ankunft im Hotel an. 20 bis 50 Ägyptische Pfund sind abhängig von der Fahrtdauer angemessen.
Mehr kann für einen privaten Gruppentransfer okay sein.
Hinweis: Die Geldautomaten im Flughafen verlangen oft unverschämte Zusatzgebühren. Hier ist eine Anleitung zum Geld abheben ohne Touristenfallen in Ägypten.

Ein Trinkgeld ist für Busfahrer und Reiseleiter normal.
9. Reiseleiter und Busfahrer
Reiseleiter kümmern sich in Ägypten um das Trinkgeld für ihre Busfahrer. Sie machen darauf während der Fahrt aufmerksam oder erinnern an eine Tipping-Box am Ausgang.
Das Trinkgeld für den Reiseleiter übergibst du am Ende direkt.
Deutsche Reisegruppen geben am Ende der Fahrt oft einen Brief zur Sammlung von Trinkgeld für den Busfahrer und den Reiseleiter durch.
50 Ägyptische Pfund pro Person und Tag sind für den Fahrer und den Reiseleiter zusammen okay.
Mehr kannst du immer als Trinkgeld geben. Das gilt zum Beispiel im Fall von privaten Führungen.
Mehr lesen: Die 25 schönsten Sehenswürdigkeiten in Ägypten.

Plane für die kleinen Boote ein kleines Trinkgeld ein. Plane für mehrtägigen Fahrten mit den großen Nilkreuzfahrtschiffen deutlich mehr ein.
10. Nilkreuzfahrt und Segeln
Das Personal von Nilkreuzfahrt Schiffen rechnet fest mit einem Trinkgeld.
Sie teilen sich oft Kabinen und arbeiten eine ganze Woche lange ohne zusätzliche Einkommensmöglichkeiten an Bord. Das Grundgehalt ist nicht gut.
Deswegen rechnet das gesamte Personal zumindest am Ende der Fahrt mit einem Trinkgeld. Plane dafür 10 % des Preises der Kreuzfahrt ein.
Das Personal von normalen Rundfahrtschiffen, Segelschiffen und Boots-Touren, zum Beispiel zu den Giftun Inseln, freut sich auch über ein Trinkgeld.

Bakschisch bringt dich zu ungeahnten Orten ...
11. Bakschisch als Schmiergeld
Bilder von Soldaten, der Polizei und militärischen Einrichtung sind in Ägypten streng verboten.
Du hast ein Bild gemacht? In dem Fall kommt es allzu oft vor, dass anstatt einer Strafe ein Trinkgeld dafür anfällt.
Im Ägyptischen Museum in Kairo und im Tal der Könige sind Bilder ohne ein entsprechendes Ticket verboten. Du wirst im Ägyptischen Museum mit einer Kamera alle fünf Minuten nach dem Kamera-Ticket gefragt.
Hast du das Ticket nicht, zahlst du natürlich Bakschisch.
Mehr lesen:
Guide zum Ägyptischen Pfund für Touristen.

Trinkgeld wird von Touristen fast immer erwartet. Sogar für die Produktpräsentation ohne einen Kauf.
12. Alle anderen Dienstleistungen
Touristen zahlen immer.
Das ist eine Grundregel. Sie gilt für den Hotelarzt, den nächsten Bekleidungsladen, Supermarkt, Tankstellen, ...
Im Zweifelsfall wirst du darauf aufmerksam gemacht.
Du hast bei der Besichtigung einer Moschee, einer anderen Sehenswürdigkeit in Hurghada einen Tee bekommen? Dein Reiseleiter erinnert dich zum Schluss natürlich an das Trinkgeld.
Noch ein paar Worte ...
Trinkgeld wird in Ägypten immer von Reisenden aus Deutschland erwartet.
Du bist auch mit einer Mindestrente, als Student oder Arbeitsloser für ägyptische Verhältnisse sehr reich. 25 % der Einwohner von Ägypten leben von 50 € im Monat.
Die Frage nach Trinkgeld können in Ägypten durchaus sehr aufdringlich erscheinen. Das gilt auch für die teilweise extrem penetranten Verkäufer nahe Sehenswürdigkeiten.
Du musst nicht jedes Mal stehen bleiben und reden. Einfach weitergehen ist okay. Das nimmt dir in Ägypten niemand übel. Behalte im Hinterkopf, woher die häufigen Fragen nach Trinkgeld kommen und stelle dich darauf ein.
Falls du noch eine Frage zum Trinkgeld in Ägypten hast, eigene Tipps oder Erfahrungen teilen möchtest, dann schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Was denkst du von Bakschisch in Ägypten?
Gibst du ein Trinkgeld und wie viel?
Danke für den ausführlichen Bericht! Bin morgen zum ersten Mal in Ägypten und habe genau nach soetwas gesucht.
Hallo Usi,
Gerne 🙂
Liebe Grüße
Daria
Interessant was deine Erfahrungen zum Trinkgeld sind, aber im grade vollendeten Ägyptenurlaub anders erlebt. Ägyptische Pfund waren nirgends, erwünscht nur Euro (oder Dollar). Dabei gern auch Münzen, unter 1 Euro (was aktuell ca 23 ägypt. Pfund sind) wurde man schief angesehen. Selbst bei der kürzesten Transferfahrt. Die gesammelten Münzen wurden dann bei den Touris wieder in Euro-Scheine umgetauscht. Geld getauscht oder am Automat geholt haben wir nicht. Unverschämt war die Trinkgeldpauschale bei der Nilkreuzfahrt, fast 50 pro Personen, von denen nichts beim Großteil der Besatzung angekommen ist.
Hallo Lara,
danke für deine Erfahrungen.
Interessant, dass der typische 50 Ägyptische Pfund Geldschein nicht so gut angekommen ist?
Die Trinkgeldpauschale ist leider ein Problem von allen Kreuzfahrten, egal ob das auf dem Nil oder mit einem Kreuzfahrschiff von Barcelona nach Rom ist.
Es gibt Schiffe, nicht nur in Ägypten, sondern auch im Rest der Welt, auf denen ein Großteil der Besatzung ausschließlich von der Pauschale lebt.
Das können auch Schiffe von in Deutschland bekannten Marken sein.
LG Thomas
Hallo, kann mich Usi nur anschließen, danke für diese wertvollen Tipps. Auch wir sind demnächst in Ägypten und werden die Hinweise beherzigen.
So sieht also die sogenannte arabische „Gastfreundlichekeit“ aus? Für selbst die kleinsten Dienstleistungen die Hand aufhalten. Da gehe ich lieber in Länder, in welchen ich vernünftig behandelt werde
Die aggressive Trinkgeld-bettelei ist schon sehr lästig. Fast genau so unangenehm ist immer wieder die Bitte, Münzen in Scheine zu tauschen. Erst als ich, zuerst spaßeshalber, 10 % Tauschgebühr verlangte, brauchte ich nicht mehr zu diskutieren.
Ja. Das ist leider eines der nervigen Themen in Ägypten. Es ist besser geworden im Vergleich zu einigen Jahre vorher. Das können sich viele nicht vorstellen. Ist aber so …
Ich habe am 7.4.23 für den Transfer vom Flughafen zum Hotel (wir waren die ersten, die ausgestiegen sind nach 15 Minuten Fahrt in Hurghada) 50 ägyptische Pfund für den Busfahrer und den der gequatscht hat zusammen gegeben und der Blick war nicht gerade wohlwollend.
War das zu wenig?
Nach dem was ich hier gelesen hatte, sollte das sehr gut gewesen sein.
Es war schließlich eine kurze Strecke und noch ca 10 weitere Familien im Bus.
Dem Kofferträger habe ich für unsere 4 Koffer plus Handgepäck (er hat uns auch noch alles auf der Anlage gezeigt und im Zimmer) auch 50 Pfund gegeben und er hat sich gefreut.
Wie war das bei euch in letzter Zeit?
Hallo Daniela,
50 Pfund sind okay. Das ist typisch Ägypten. Mehr Trinkgeld ist mehr Trinkgeld …
LG Thomas